Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mir geht es einfach darum dass man aus der Tatsache, dass es irgendwo ein fehlerhaftes Exemplar gibt, nicht gleich ein Modell komplett abwerten sollte.
Es ist ja nun nicht so dass noch nie eine D700 justiert werden mußte.
Bei mir hat sich die Technik in Form einer D700 seit 2 Jahren bewährt...was zur Folge hat, dass ich mir noch eine zweite als Backup angeschafft habe. Da brauch ich weder Zollstock, noch "Batterietestreihen"....die Kamera stellt einfach dort scharf, wo ich es brauche und nicht 1 Meter dahinter oder 30cm davor, wie es ihr gerade passt.
Also jetzt muss ich hier auch mal was zu los werden, meine D7000 stellt auch unter den wiededrigsten bedinungen noch scharf!
Mit meinem 70-300VR bei energiesparlampen Licht und 1/10 F5.6 ISO6400 (was ja nun nicht gerade hell ist)
Mit oder ohne AF Hilfslicht ?!
Und genau letzteres wäre für mich auch der Auslöser, die D7000 zurück zu geben, wenn ich es noch könnte.Auch dort war der Af nicht immer treffsicher. Die D3 konnte/kann das besser. Vielleicht hat das auch etwas mit dem Sensor, der Rechengeschwindigkeit der Af-.Abteilung oder was auch immer zu tun.
Der eine fotografiert statische Motive bei Kerzenlicht, der andere bewegte Motive bei etwas mehr Licht.Also jetzt muss ich hier auch mal was zu los werden, meine D7000 stellt auch unter den wiededrigsten bedinungen noch scharf!
Wie man sieht, steckt der Fehler mal wieder beim Kamerahalter!![]()
Die einzig richtigen Antworten zur Frage des TO wurden schon auf Seite 1 des Threads gegeben. Bis dahin spricht das für die Qualität des Forums!
Wie man sieht, steckt der Fehler mal wieder beim Kamerahalter!![]()
Hätte ich die Kamera so gekauft, wie sie mir im Geschäft angeboten wurde, nämlich in Kombination mit dem 18-105, wäre die Welt noch in Ordnung. Mit diesem Objektiv hat die Kamera funktioniert. Allerdings will ich die Kamera mit ALLEN MEINEN Objektiven nutzen.
Das ist genau das, ... mit lichtstarken Objektiven gab es Probleme.
Wir haben selbst eine D90 für Ausseneinsätze. Auch bei dieser Kamera habe ich ähnliches beobachtet: sie liefert mit dem Allzweckzoom gute Ergebnisse, mit Spezialobjektiven ist sie manchmal überfordert...
Allerdings will ich die Kamera mit ALLEN MEINEN Objektiven nutzen. Speziell mit lichtstarken Objektiven tauchten immer wieder massive Fehlfokussierungen auf, und das nicht nur bei schlechtem Licht, wie ich anfangs vermutete, sondern auch bei durchaus guten Lichtverhältnissen. Als ich die Kamera vom Service zurückbekam, funktionierte sie mit dem 24-70 einwandfrei, das 14-24 und das 70-200 machten trotzdem Probleme. Wenn jemand die Zeit und Geduld hat, sich tagelang rumzuspielen, dann hindert ihn niemand dran, ich kann es mir leider nicht leisten, mich mit solchen Dingen so lange aufzuhalten.
Wenn die Kalibrierung des AF nicht stimmt, dann merkt man das naturgemäß am deutlichsten bei lichtstarken Objektiven und großen Entfernungen.Was nicht passte war die AF Justierung mit den hochöffnenden Objektiven der 1.4er Serie und größerer Distanz.
Sind wird also soweit, daß man sich mind. 5 Gehäuse und drei Objektivsätze kaufen muß, um dann mit recht hoher Wahrscheinlichkeit einen Satz von Gehäusen und Objektiven im eigenen Haushalt zu haben, der funktioniert?Wenn man lichtstarke Objektive verwenden will, dann muss man nicht nur bei der D7000 damit rechnen dass man Kamera und Objektive einschicken muss.
P.S. versendet Nikon eigentlich wenigstens mit der richtigen Post (DHL) oder versenden sie mit irgendeinem dubiosen Paketdienst?
Mag ja sein, daß es für Dich und AndyE völlig normal und akzeptaben ist, seine Kamera 3mal zu Nikon bringen/schicken zu müssen (natürlich auf eigene Kosten) und ihr nicht besseres zu tun habt, als mit jeder Neuanschaffung erst einmal 8 Wochen und drei Serviceaufenthalte einzuplanen.
Ja, genau da sind wir angekommen.Sind wird also soweit, daß man sich mind. 5 Gehäuse und drei Objektivsätze kaufen muß, um dann mit recht hoher Wahrscheinlichkeit einen Satz von Gehäusen und Objektiven im eigenen Haushalt zu haben, der funktioniert?
Normal? Akzeptabel? Ich bin stinksauer.Mag ja sein, daß es für Dich und AndyE völlig normal und akzeptaben ist, seine Kamera 3mal zu Nikon bringen/schicken zu müssen (natürlich auf eigene Kosten) und ihr nicht besseres zu tun habt, als mit jeder Neuanschaffung erst einmal 8 Wochen und drei Serviceaufenthalte einzuplanen.