• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusproblem Nikon D7000 be schlechtem Licht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_234797
  • Erstellt am Erstellt am
Mir geht es einfach darum dass man aus der Tatsache, dass es irgendwo ein fehlerhaftes Exemplar gibt, nicht gleich ein Modell komplett abwerten sollte.

Es ist ja nun nicht so dass noch nie eine D700 justiert werden mußte.
 
Bei mir hat sich die Technik in Form einer D700 seit 2 Jahren bewährt...was zur Folge hat, dass ich mir noch eine zweite als Backup angeschafft habe. Da brauch ich weder Zollstock, noch "Batterietestreihen"....die Kamera stellt einfach dort scharf, wo ich es brauche und nicht 1 Meter dahinter oder 30cm davor, wie es ihr gerade passt.

Verstehe ich sehr gut. Durch Zufall bin ich auf die "Idee" gekommen, bei einem Objektiv (2/200 vr) eine Feinjustierung an der D7000 vorzunehmen. Danach war alles knackscharf. Alle anderen Linsen stellten an allen Cams scharf ein (Studio, Kunstlicht, Testchart).

Allerdings stelle ich auch fest, daß an der D7000, je nach Situation, öfters ein Fehlfokus entsteht als an D3/D700. Bei genauerer Betrachtung scheint das aber mehr an der etwas ungünstigeren Umgebung für den AF zu liegen. Alle Nikon-Handbücher weisen auf bestimmte Grenzsituationen hin, die zu einem Fehlfokus führen können. Es erinnert mich auch an die Erfahrungen mit meiner D2x. Auch dort war der Af nicht immer treffsicher. Die D3 konnte/kann das besser. Vielleicht hat das auch etwas mit dem Sensor, der Rechengeschwindigkeit der Af-.Abteilung oder was auch immer zu tun.

Gruß Harry
 
Also jetzt muss ich hier auch mal was zu los werden, meine D7000 stellt auch unter den wiededrigsten bedinungen noch scharf!
Mit meinem 70-300VR bei energiesparlampen Licht und 1/10 F5.6 ISO6400 (was ja nun nicht gerade hell ist)
 
AW: Fokusproblem Nikon D7000 bei schlechtem Licht

Danke, das wollte ich nämlich auch nochmal testen. Bisher hat bei schlechten Lichtverhältnissen lediglich der LV beim fokussieren schlapp gemacht. An den ist an meiner D7k bei Energiesparlicht, ob jetzt LED o.ä., garnicht zu denken.
 
Auch dort war der Af nicht immer treffsicher. Die D3 konnte/kann das besser. Vielleicht hat das auch etwas mit dem Sensor, der Rechengeschwindigkeit der Af-.Abteilung oder was auch immer zu tun.
Und genau letzteres wäre für mich auch der Auslöser, die D7000 zurück zu geben, wenn ich es noch könnte.

Also jetzt muss ich hier auch mal was zu los werden, meine D7000 stellt auch unter den wiededrigsten bedinungen noch scharf!
Der eine fotografiert statische Motive bei Kerzenlicht, der andere bewegte Motive bei etwas mehr Licht.

Wie ich oben schon beschrieben hatte reagiert der AF der D7000 bei letzterem definitiv anders wie der AF der D700/D3 (keine Ahnung, was die D300 dort macht). Ob da nun nur der neu konstruierte AF der D7000 weniger leistet wie einige (wenige) User sich erhofft hatten ist für die Bewertung des AF durch diese Anwender genauso irreveant wie die Frage, ob der AF bei statischen Motiven immer korrekt trifft.

Die D7000 ist für soche Leute schlicht nicht der ideale Backup-Body, trotz sehr guter HighISO-Fähigkeiten für eine DX-Kamera. Da kann ich es sehr gut verstehen, wenn jemand, der sie genau dafür gekauft hat, wieder zurück gibt, falls sich für ihn die Möglichkeit dazu ergibt.
 
Die einzig richtigen Antworten zur Frage des TO wurden schon auf Seite 1 des Threads gegeben. Bis dahin spricht das für die Qualität des Forums! :top:

Wie man sieht, steckt der Fehler mal wieder beim Kamerahalter! :rolleyes:
 
Die einzig richtigen Antworten zur Frage des TO wurden schon auf Seite 1 des Threads gegeben. Bis dahin spricht das für die Qualität des Forums! :top:

Wie man sieht, steckt der Fehler mal wieder beim Kamerahalter! :rolleyes:

Schade, Dass Du Dich erst jetzt meldest. Ich hätte Dich vor einem Monat gebraucht: Batterien aufstellen, abknipsen, Fotos auswerten,.....
Insgesamt 10 Objektive standen zur Auswahl! Da kann man sich hinter der Kamera schon einige Tage beschäftigen!

Da sich hier im Forum offenbar genug Leute tummeln, die wissen, wie es geht, werde ich beim nächsten Kamerakauf einen Job als "Kameratester" ausschreiben. Infrastruktur in Form eines Studios, jeder Menge Altbatterien, Farbkarten, Stativen, Maßbändern,... ist vorhanden.

Spass beiseite: die Kamera ist im Prinzip nicht schlecht. Hätte ich die Kamera so gekauft, wie sie mir im Geschäft angeboten wurde, nämlich in Kombination mit dem 18-105, wäre die Welt noch in Ordnung. Mit diesem Objektiv hat die Kamera funktioniert. Allerdings will ich die Kamera mit ALLEN MEINEN Objektiven nutzen. Speziell mit lichtstarken Objektiven tauchten immer wieder massive Fehlfokussierungen auf, und das nicht nur bei schlechtem Licht, wie ich anfangs vermutete, sondern auch bei durchaus guten Lichtverhältnissen. Als ich die Kamera vom Service zurückbekam, funktionierte sie mit dem 24-70 einwandfrei, das 14-24 und das 70-200 machten trotzdem Probleme. Wenn jemand die Zeit und Geduld hat, sich tagelang rumzuspielen, dann hindert ihn niemand dran, ich kann es mir leider nicht leisten, mich mit solchen Dingen so lange aufzuhalten.
 
Hätte ich die Kamera so gekauft, wie sie mir im Geschäft angeboten wurde, nämlich in Kombination mit dem 18-105, wäre die Welt noch in Ordnung. Mit diesem Objektiv hat die Kamera funktioniert. Allerdings will ich die Kamera mit ALLEN MEINEN Objektiven nutzen.

Das ist genau das, was mich vom Kauf einer D7000 abhält. Ich hab sie ebenfalls ausprobiert und bin zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen. Mit dem Kitobjektiv war die Welt in Ordnung, mit lichtstarken Objektiven gab es Probleme.
Wir haben selbst eine D90 für Ausseneinsätze. Auch bei dieser Kamera habe ich ähnliches beobachtet: sie liefert mit dem Allzweckzoom gute Ergebnisse, mit Spezialobjektiven ist sie manchmal überfordert. Ich habe mich damit abgefunden und nutze sie praktisch nur mit dem 18-105. Für die Hochleistungsobjektive verwenden wir ausschließlich auch hochwertige Kameras. Meine D3 hat so gut wie keine Probleme und funktioniert auch gut mit älteren oder ausgeliehenen Objektiven, ebenso die D2x, D700 und D300. Bei uns ist es wichtig, dass die Kameras a mit allen Objektiven gut arbeiten, da wir oft mit Leihgeräten unterwegs sind. Da ist einfach keine Möglichkeit, langwierige Fokustestst durchzuführen.
 
Das ist genau das, ... mit lichtstarken Objektiven gab es Probleme.
Wir haben selbst eine D90 für Ausseneinsätze. Auch bei dieser Kamera habe ich ähnliches beobachtet: sie liefert mit dem Allzweckzoom gute Ergebnisse, mit Spezialobjektiven ist sie manchmal überfordert...

Sicher ärgerlich, wenn man solche Probleme hat! Kann nur meine eigenen Erfahrungen mitteilen, nach denen ich mit nachfolgenden Objektiven weder bei der D90 noch jetzt mit der D7k irgendwelche Fokusprobleme habe, sowohl bei wenig Licht (mit dem AF-Hilfslicht im Nahbereich natürlich besser!) und erst recht nicht bei Tageslicht! Warum nur? Tut mir leid für Euch...

Mein (funktionierender) Objektivpark zur D7000:
> Nikkor 50mm f/1,8 D, AF-S,
> Nikkor 70-300mm f/4,5-5,6 ED,
> Tamron SP AF 17-50mm f/2,8 Di II VC,
> Tokina AT-X PRO SD 11-16mm f/2,8 (IF) DX ,
> Tokina AT-X PRO Macro 100mm f/2,8 D.

Gruß uferwein
 
Allerdings will ich die Kamera mit ALLEN MEINEN Objektiven nutzen. Speziell mit lichtstarken Objektiven tauchten immer wieder massive Fehlfokussierungen auf, und das nicht nur bei schlechtem Licht, wie ich anfangs vermutete, sondern auch bei durchaus guten Lichtverhältnissen. Als ich die Kamera vom Service zurückbekam, funktionierte sie mit dem 24-70 einwandfrei, das 14-24 und das 70-200 machten trotzdem Probleme. Wenn jemand die Zeit und Geduld hat, sich tagelang rumzuspielen, dann hindert ihn niemand dran, ich kann es mir leider nicht leisten, mich mit solchen Dingen so lange aufzuhalten.

Bei mir läuft der AF an sich auch bei wenig Licht so wie er sonst funktioniert. Nichts daran auszusetzen. Was nicht passte war die AF Justierung mit den hochöffnenden Objektiven der 1.4er Serie und größerer Distanz. Bei genauerem Hinsehen trat dies auch bei den klassischen Zooms 17-55/2.8 und 24-70/2.8 sowie beim AFS 200/2 VR auf. Da dies mit den 1.4er Objektiven auch bei der D3x und D3s passierte, gingen letzte Woche eine ganze Reihe von Gehäusen und Objektiven zum Nikon Service zur Einstellung. Einen Teil kann ich mir am Montag wieder abholen. Mal sehen was dabei herauskommt.

LG,
Andy
 
Was nicht passte war die AF Justierung mit den hochöffnenden Objektiven der 1.4er Serie und größerer Distanz.
Wenn die Kalibrierung des AF nicht stimmt, dann merkt man das naturgemäß am deutlichsten bei lichtstarken Objektiven und großen Entfernungen.

Das ist aber nun wirklich kein besonderes Problem der D7000. Bei meiner D300 war das ganz genau so, die fokussierte im Fernbereich mit dem 70-200 VR II bei 200 mm auch nicht richtig. Da das Justageverfahren von Nikon mit einem 50er auf 1m Entfernung durchgeführt wird brauchte die D300 drei Serviceaufenthalte bis der AF paßte.

Wenn man lichtstarke Objektive verwenden will, dann muss man nicht nur bei der D7000 damit rechnen dass man Kamera und Objektive einschicken muss.

Meine D7000 paßt jetzt übrigens, nach der Justage.
 
Wenn man lichtstarke Objektive verwenden will, dann muss man nicht nur bei der D7000 damit rechnen dass man Kamera und Objektive einschicken muss.
Sind wird also soweit, daß man sich mind. 5 Gehäuse und drei Objektivsätze kaufen muß, um dann mit recht hoher Wahrscheinlichkeit einen Satz von Gehäusen und Objektiven im eigenen Haushalt zu haben, der funktioniert?

Mag ja sein, daß es für Dich und AndyE völlig normal und akzeptaben ist, seine Kamera 3mal zu Nikon bringen/schicken zu müssen (natürlich auf eigene Kosten) und ihr nicht besseres zu tun habt, als mit jeder Neuanschaffung erst einmal 8 Wochen und drei Serviceaufenthalte einzuplanen.

Naja, als Amateur kauft man sein Zeugs ja sowiso nur zum Testen und für die Vitrine. Da ist es dann auch egal, ob die Sachen ungenutzt zu Hause im Schrank, irgedwo bei der Post oder bei Nikon herumliegen.

Gruß Bernhard

P.S. versendet Nikon eigentlich wenigstens mit der richtigen Post (DHL) oder versenden sie mit irgendeinem dubiosen Paketdienst?
 
Mag ja sein, daß es für Dich und AndyE völlig normal und akzeptaben ist, seine Kamera 3mal zu Nikon bringen/schicken zu müssen (natürlich auf eigene Kosten) und ihr nicht besseres zu tun habt, als mit jeder Neuanschaffung erst einmal 8 Wochen und drei Serviceaufenthalte einzuplanen.

In den letzten 25 Jahren und relativ viel Nikon Zeugs ist das mein dritter Besuch beim Nikon Service.

LG, Andy
 
Sind wird also soweit, daß man sich mind. 5 Gehäuse und drei Objektivsätze kaufen muß, um dann mit recht hoher Wahrscheinlichkeit einen Satz von Gehäusen und Objektiven im eigenen Haushalt zu haben, der funktioniert?
Ja, genau da sind wir angekommen.

Ich habe in den letzten Jahren eine D300, ein 16-85, ein 70-200 VR II, ein AF-S 4/300, einen TC-20E III und eine D7000 gekauft. Nichts davon war ab Werk richtig justiert. Das Meiste davon funktioniert jetzt, der TC-20E III allerdings immer noch nicht und die D300 muss nun an den Rest des Krempels nochmal angepaßt werden.

Mag ja sein, daß es für Dich und AndyE völlig normal und akzeptaben ist, seine Kamera 3mal zu Nikon bringen/schicken zu müssen (natürlich auf eigene Kosten) und ihr nicht besseres zu tun habt, als mit jeder Neuanschaffung erst einmal 8 Wochen und drei Serviceaufenthalte einzuplanen.
Normal? Akzeptabel? Ich bin stinksauer.
 
Lese schon seit längerem hier mit und habe auch Fokusprobleme mit meiner D7000, will aber dafür keinen eignen Thread aufmachen.

Ich habe mal ein Testbild eingestellt, das Ergebnis ist symptomatisch für viele Bilder, die ich bisher gemacht habe. Wie ist Eure Meinung dazu? Zur AF-Justierung einschicken?

Vielen Dank für Eure Hilfe, DanRohled

PS: Der Fokus liegt auf der zweiten Flasche von vorne.

Bild rausgenommen, da nichtssagend.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten