• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusproblem 14-42???

;) Du wirst lachen - Das werde ich morgen früh machen (Obwohl sie ja wohl bestimmt zuerst mein Gespann zusammen testen werden und dann schon erschrecken werden) :cool:.
Wenn Das wirklich ein generelles Problem wäre müsste ja quasi eine "Extra - FW" für E -xxx - User rausgebracht werden :eek::ugly: ...

Grüße

Andreas
 
Hallo zusammen,

bei meiner E-520 und dem 14-42 kann ich die selben Beobachtung machen - inkl. der Tatsache, dass es hilft, den MF-Ring nach erfolgtem AF-Vorgang so lange zu drehen bis die AF-Kontrollanzeige im Sucher erlischt.

Nun habe ich aber den Eindruck, dass dieses Problem dann auftritt, wenn ich den Akku eines Drittherstellers verwende. Mit dem originalen Akku scheint die Trefferquote besser zu sein. Um dies umfangriecher überprüfen zu können, müsste ich den Originalakku jetzt aber zuerst laden. Wie ist Eure Erfahrung in dieser Hinsicht???

Grüße
Marc
 
Nun habe ich aber den Eindruck, dass dieses Problem dann auftritt, wenn ich den Akku eines Drittherstellers verwende. Mit dem originalen Akku scheint die Trefferquote besser zu sein. Um dies umfangriecher überprüfen zu können, müsste ich den Originalakku jetzt aber zuerst laden. Wie ist Eure Erfahrung in dieser Hinsicht???

Grüße
Marc

Das halte ich für ein Gerücht bzw. Zufall. Ich selbst benutze fast ausschließlich den Originalakku und habe das Phänomen.

l.G. Manfred
 
Hallo zusammen,

bei meiner E-520 und dem 14-42 kann ich die selben Beobachtung machen - inkl. der Tatsache, dass es hilft, den MF-Ring nach erfolgtem AF-Vorgang so lange zu drehen bis die AF-Kontrollanzeige im Sucher erlischt.

Nun habe ich aber den Eindruck, dass dieses Problem dann auftritt, wenn ich den Akku eines Drittherstellers verwende. Mit dem originalen Akku scheint die Trefferquote besser zu sein. Um dies umfangriecher überprüfen zu können, müsste ich den Originalakku jetzt aber zuerst laden. Wie ist Eure Erfahrung in dieser Hinsicht???

Grüße
Marc

Hallo :),
den Punkt mit der Verstellung des Fokusringes half mir beim Tele ;) - hatte ich ganz vergessen zu erwähnen :o.
Allerdings an die Sache mit dem Dritthersteller - Akku ...
Ich benutzte abwechselnd Fremd - und O - Akku = Kein Unterschied in der Arbeitsweise der Kamera / des AFs :cool:.

Grüße

Andreas
 
Hallo zusammen,

bei meiner E-520 und dem 14-42 kann ich die selben Beobachtung machen - inkl. der Tatsache, dass es hilft, den MF-Ring nach erfolgtem AF-Vorgang so lange zu drehen bis die AF-Kontrollanzeige im Sucher erlischt.
Grüße
Marc

Hallo Marc,
ich hatte das gleiche Problem. Nach einer Frontfokusbehandlung des Objektivs (Body E520 durfte mitreisen) in HH hat sich das Problem bis auf die 14mm Stellung erledigt. Ab 16mm stellt das Objektiv absolut scharf, nur bei 14mm haut es immer noch daneben. Im Nahbereich ist das gut sichtbar. Dabei fällt mir gerade ein, für weiter entfernte Objekte habe ich das noch gar nicht getestet:confused:.
 
Hallo :),
so - Mail ist raus ;).
Tja - das 14 - 42er scheint schon so eine "Prachtlinse" zu sein :angel: ...
Zur Not konnte ich ja - wie schon mal beschrieben - die Schärfe "holen" -> bei 42 mm scharfstellen lassen, Auslöser halb gedrückt halten und währenddessen zurückzoomen auf 14 mm :angel: => Fokus passt :eek:.
So ist allerdings ein spontanes Fotografieren auf Dauer nicht wirklich möglich :(.
Mal abwarten ... :cool:.

Grüße

Andreas
 
Heute Abend konnte ich mit dem Originalakku als auch mit dem Akku des Drittherstellers das AF-Verhalten ausfrührlich testen: Es gibt keine Unterschiede mit den Akkus, meine Cam ist in Ordnung - offensichtlich habe ich unterschätzt, wie wichtig es ist, dass der Punkt auf den ich fokussiere genügend kontrastreiche Strukturen aufweist.

Es liegt schließlich auch in der Natur der Sache, dass in Telestellung feine Strukturen näher und daher auch kontrastreicher für das menschliche Auge und den AF-Sensor aufgelöst werden.

Wenn ich die Kontrastregel beherzige, gelingen mit meinem Objektiv auch in Weitwinkelstellung scharfe Aufnahmen.

Grüße
Marc
 
Ich klemme mich hier mal ein.
ich hab seit kurzem ein Panasonic/Leica 14-50mm an meiner e-330.
Leider krieg ich kein scharfes Bild über den AF hin, egal welche Einstellung. Das Objektiv hat leider einen sehr starken Backfocus, das hab ich gemerkt, als ich eine blöd Ente auf einem Dach Fotografieren wollte und der AF das Tier einfach nicht scharf kriegen wollte. Könnte ein Kamera Reset helfen?
 
Ich klemme mich hier mal ein.
ich hab seit kurzem ein Panasonic/Leica 14-50mm an meiner e-330.
Leider krieg ich kein scharfes Bild über den AF hin, egal welche Einstellung. Das Objektiv hat leider einen sehr starken Backfocus, das hab ich gemerkt, als ich eine blöd Ente auf einem Dach Fotografieren wollte und der AF das Tier einfach nicht scharf kriegen wollte. Könnte ein Kamera Reset helfen?
Nein, normalerweise nicht. Aber zur Überprüfung, ob es sich wirklich um einen "Backfocus" handelt oder es andere, möglicherweise nicht objektivbedingte Ursachen für das Fokussierproblem gab, sollte ein Fokus-Testchart helfen.

Grüße,
Robert
 
Ich habe eben mit der 14-42 Kitlinse die gleichen Erfahrungen gemacht - brutaler Frontfokus - anders kann man das nicht beschreiben. Habe dann hier im Thread gelesen und die Tips von Manfred und Andreas nachvollzogen, mit eben den Ergebnissen, die beide hier gepostet haben. Da ich auch zu der Spezies gehöre, die erst dann aufgibt, wenn der Fehler gefunden ist, habe ich auch gefummelt und gesucht. Ich glaube, ich bin ebenfalls auf einen Verdacht gestoßen:

Wenn man vom langen Ende aufs Kurze zoomt, zieht sich bekanntlich der Tubus in das Gehäuse, soweit so gut. Wenn ich nun etwa im Bereich 15mm bin, schiebt sich der Tubus plötzlich wieder eine wenig heraus, wenn ich weiter auf 14mm drehe! Und zwar genau um den Bereich, den ich mit MF zurückdrehe um ein scharfes Bild im 14mm Bereich zu haben.

Kann das mal jemand an seinem "defekten" und an einem funktionierenden bitte nachvollziehen? Das würde vermutlich auch bei der Argumentation gegenüber des Oly-Services helfen und die Jungs vielleicht auf die Spur bringen.

Es ist übrigens deutlich zu erkennen (Geli abnehmen... :D )

Edit: Wenn ich den Tubus an die tiefstmögliche Stelle bringe (ca. 15mm) und dann nur fokusiere und auslöse, erhalte ich ein knackscharfes Foto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben mit der 14-42 Kitlinse die gleichen Erfahrungen gemacht - brutaler Frontfokus - anders kann man das nicht beschreiben. Habe dann hier im Thread gelesen und die Tips von Manfred und Andreas nachvollzogen, mit eben den Ergebnissen, die beide hier gepostet haben. Da ich auch zu der Spezies gehöre, die erst dann aufgibt, wenn der Fehler gefunden ist, habe ich auch gefummelt und gesucht. Ich glaube, ich bin ebenfalls auf einen Verdacht gestoßen:

Wenn man vom langen Ende aufs Kurze zoomt, zieht sich bekanntlich der Tubus in das Gehäuse, soweit so gut. Wenn ich nun etwa im Bereich 15mm bin, schiebt sich der Tubus plötzlich wieder eine wenig heraus, wenn ich weiter auf 14mm drehe! Und zwar genau um den Bereich, den ich mit MF zurückdrehe um ein scharfes Bild im 14mm Bereich zu haben.

Kann das mal jemand an seinem "defekten" und an einem funktionierenden bitte nachvollziehen? Das würde vermutlich auch bei der Argumentation gegenüber des Oly-Services helfen und die Jungs vielleicht auf die Spur bringen.

Es ist übrigens deutlich zu erkennen (Geli abnehmen... :D )

Edit: Wenn ich den Tubus an die tiefstmögliche Stelle bringe (ca. 15mm) und dann nur fokusiere und auslöse, erhalte ich ein knackscharfes Foto.

Kann ich nicht bestätigen - bei meinem ist es auch nicht so, dass es ab 15 mm schon scharf ist, das geht abnehmend bis mind. 25 mm so weiter. Wobei ich fast glaube, dass das normal ist, dass der Tubus kurz vor WW-Ende nochmal wieder nach hinten fährt.

l.G. Manfred
 
Ich habe gerade Besuch, der mir ein 14-42 mit einem funktionierenden Fokus mitgebracht hat. Bei diesem Objektiv fährt der Tubus am kurzen Ende nicht nochmal ein Stück aus :confused: . Auch bei meinen anderen Oly-Objektiven kann ich soetwas nicht beobachten. Ich würde mich freuen, wenn vielleicht noch mehr 14-42 Nutzer hierüber berichten könnten.
 
Meines hat auch bei 14mm einen Frontfokus und der Tubus fährt wieder ein Stückchen aus. Ansonsten bildet es scharf ab. Hab's heute Abend ein zweites mal nach HH geschickt. Mal sehen, ob der Service es diesmal in den Griff bekommt.
 
Ich habe eben mit der 14-42 Kitlinse die gleichen Erfahrungen gemacht - brutaler Frontfokus - anders kann man das nicht beschreiben. Habe dann hier im Thread gelesen und die Tips von Manfred und Andreas nachvollzogen, mit eben den Ergebnissen, die beide hier gepostet haben. Da ich auch zu der Spezies gehöre, die erst dann aufgibt, wenn der Fehler gefunden ist, habe ich auch gefummelt und gesucht. Ich glaube, ich bin ebenfalls auf einen Verdacht gestoßen:

Wenn man vom langen Ende aufs Kurze zoomt, zieht sich bekanntlich der Tubus in das Gehäuse, soweit so gut. Wenn ich nun etwa im Bereich 15mm bin, schiebt sich der Tubus plötzlich wieder eine wenig heraus, wenn ich weiter auf 14mm drehe! Und zwar genau um den Bereich, den ich mit MF zurückdrehe um ein scharfes Bild im 14mm Bereich zu haben.

Kann das mal jemand an seinem "defekten" und an einem funktionierenden bitte nachvollziehen? Das würde vermutlich auch bei der Argumentation gegenüber des Oly-Services helfen und die Jungs vielleicht auf die Spur bringen.

Es ist übrigens deutlich zu erkennen (Geli abnehmen... :D )

Edit: Wenn ich den Tubus an die tiefstmögliche Stelle bringe (ca. 15mm) und dann nur fokusiere und auslöse, erhalte ich ein knackscharfes Foto.


Guten Morgen :),
bei meinem in HH verweilendem Objektiv ist´s auch so -> Der Tubus fährt ab 18 mm wieder ein kurzes Stück aus (Den Brennweitenwert habe ich aus den Exifs).
Wenn ich vorher auf mindestens 25 mm rauzoome, dann zurück auf 14 mm (Bei gespeicherter Schärfe) werden die Pics knackig :angel:.
Das habe ich auch so in meinem Begleitschreiben an Oly mit angegeben :cool: - mal sehen, ob´s Berücksichtigung findet.
Ist aber schon merkwürdig, das Es wohl zwei unterschiedliche "Montagen" zu geben scheint -> so könnte an ja schon fast einen "Fertigungsfehler" annehmen.

Grüße

Andreas
 
Kleiner Nachtrag:
Laut der Olympus - Onlinerecherche bezüglich meines Equipments steht nun überall (Body / Tele / Kit) ->
"REPARATUR/TAUSCH ABGESCHLOSSEN" :angel:.
Also wird Es wohl Anfang der kommenden Woche etwas zu berichten geben - entweder Positiv oder aber Negativ :rolleyes: ...
"Lass´ Dich überraschen ..." sang man doch mal :cool: ...

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten