• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusfehler 7D II?

Würde ich definitiv auch machen, Istvan.

Aber nicht sowas wie quentintarantino..... Nie Fehlfokus mit Olympus? Eher nicht...
 
Ansonsten... verstehe wer will... Heute in der Früh, Stativ, ISO 100, superklare Luft - und nur Pixelmatsch, unterirdisch...

ROTFLSC - Du hast also durch zig Kilometer Luft fotografiert (und auch noch bei einer Blende die zusätzliche Unschärfe auf Pixelebene bringt) und erwartest Pixelschärfe? Das hat mit Fokusfehler nichts zu tun, das ist ein reiner Fehler 40!
 
ROTFLSC - Du hast also durch zig Kilometer Luft fotografiert (und auch noch bei einer Blende die zusätzliche Unschärfe auf Pixelebene bringt) und erwartest Pixelschärfe?

Hallo Karl Günter,
obwohl ich mit meiner Ausrüstung mehr als zufrieden bin, keine Probleme habe, möchte ich immer noch was dazu lernen.
Deshalb eine Frage: Was bedeutet das in Klammern im obigen Zitat? Welche Blende wäre den besser gewesen?

Holger
 
Deshalb eine Frage: Was bedeutet das in Klammern im obigen Zitat?

Diffraktion setzt bei der 7DII bei ca. Blende 6.7 ein - zwar nur für Pixelpeeper relevant und noch nicht deutlich sichtbar, aber dennoch halt vorhanden... Der Haupteffekt im Sommer ist aber die Luft die gerade am Morgen durch Konvektionsbewegungen viel ausmacht - und um fast 7 Uhr morgens sind die oberen Luftschichten ein Schlierengarant...
 
f8 alleine ist keinesfalls für so ein Ergebnis verantwortlich. Luftverdichtung usw spielen sicher eine Rolle, aber das gezeigte Beispiel ist eine andere Hausnummer. Selbst wenn nicht, dann ist dieses Bild nur eines von vielen, welche das Grundproblem beschreiben. Das ist nun mal vorhanden, ungeachtet förderlicher Blende, Luftverschmutzung und - verdichtung. Der Fragesteller motzt nicht wegen nicht perfekter "Pixelschärfe", sondern wegen einem komplett verrauschten und fehlfokussierten Bild, welches auch unter diesen Umständen zumindest etwas besser sein sollte. Aber ja, ein "Fokustest" ist sowas sicher nicht. Erst recht nicht, wenn da ein 2xTK davorhängt! Schlechtes Licht, sauviel Tele, dann auch noch mit Converter, dan kann nichts Gutes dabei herauskommen. Aber so miserabel sollts halt auch nicht sein. Was sagt eigentlich LiveView dazu? Ist das dann besser? Dann kannst den Fehler schon mal realistisch eingrenzen.

Dieses Herumgeeiere wer nun Schuld hat oder nicht, führt zu nichts, sofern eine ordnungsgemässe Funktion der Technik nicht gewährleistet ist. Wenn es dann letztendlich doch dazu kommt, DANN kann der Fehler WIEDER beim Fotografen gesucht werden. Ist ja nicht so, dass nicht schon wiederholt herumprobiert wurde um genau an dieser Stelle den Fehler zu finden. Bisher ohne aussagekräftiges Ergebnis, also nun zur nächsten Instanz. Ab zum Service damit. Mein Rat.
 
Selbst wenn nicht, dann ist dieses Bild nur eines von vielen, welche das Grundproblem beschreiben.
Das Bild zeigt gar nichts! Nicht einmal das Grundproblem!

Der Fragesteller motzt nicht wegen nicht perfekter "Pixelschärfe", sondern wegen einem komplett verrauschten und fehlfokussierten Bild,
Auf diese Distanz ist Fokussierung komplett Banane, Du kannst nicht beurteilen ob es Fehlfokussiert ist weil das Motiv naturgegeben einfach unscharf ist! Und das Rauschen kann viele Ursachen haben, falsche RAW-Konvertereinstellungen, falscher Bildstil wenn es JPEG aus der Kamera ist, übertriebene Schärfung weil er meint der Mond müsste scharf werden! Sorry aber das Bild als Beispiel ist kompletter Mumpitz!


Aber so miserabel sollts halt auch nicht sein.
An dem Bild kannst Du das gar nicht beurteilen!


führt zu nichts, sofern eine ordnungsgemässe Funktion der Technik nicht gewährleistet ist.
Und diesbezüglich hat das Bild keinerlei Aussage, in keinem der angesprochenen Bereiche!

Ab zum Service damit. Mein Rat.
Mein Rat, der Service hat damit nichts am Hut, die macht eine unnötige
Rundreise für nix und wieder nix. Das Rauschen übrigens ist vollkommen normal weil es in den mittleren bis dunkleren Tonwertbereichen deutlich sichtbarer ist (weil auch absolut gesehen grösser, der Signal/Rauschabstand ist in diesen Bereichen physikalisch bedingt nicht sonderlich gut - da reicht dann aus nur ein bisschen die Belichtung nach oben anzupassen oder einen unpassenden Bildstil mit Kontrastverstärkung dran zu haben und schon hat man das Rauschen in Pixelansicht auf dem gezeigten Niveau. Und das ohne dass die Kamera irgendwas dafür kann, weil die Physik ignorieren kann sie nicht!
 
Karl Günter,

bisher lief hier die Diskussion sachlich, ohne belehrende Tonlage - und auf diese kann ich auch verzichten. Scheinbar hast du all die Beispielbilder hier
im Forum nicht angeschaut, die allesamt auf Fokusprobleme hindeuten. Und wie ich schon geschrieben habe, ich habe bereits dutzende Mondbilder
auch zur besagten Uhrzeit Freihand gemacht, mit Glas+2xTK, nur eben mit einer anderen Kamera - "alle" waren scharf (abgesehen vom normalen Ausschuss).
Das aktuelle Bild ist einfach fehlfokusiert und deshalb unscharf und das ganze hat nichts mit konvektiven Luftströmungen zu tun. Aber es ist eben einfach zu meinen,
der Patient kann nicht fotografieren.
 
Karl Günter,

bisher lief hier die Diskussion sachlich, ohne belehrende Tonlage - und auf diese kann ich auch verzichten. Scheinbar hast du all die Beispielbilder hier
im Forum nicht angeschaut, die allesamt auf Fokusprobleme hindeuten.
Ich habe mir alle Deine Beispiele angesehen und keines davon ist eines das für oder wieder einen Fokusfehler sprechen würde. Die meisten sind Fehler 40...

Und wie ich schon geschrieben habe, ich habe bereits dutzende Mondbilder
auch zur besagten Uhrzeit Freihand gemacht, mit Glas+2xTK, nur eben mit einer anderen Kamera - "alle" waren scharf (abgesehen vom normalen Ausschuss).
Trotzdem totaler Quatsch sowas als Beispiel für einen Fokusfehler zu posten - da haben Dir die aktuellen Bedingungen in den Luftschichten über Dir einen Streich gespielt, nichts anderes!

Wenn Du wirklich einen Fokusfehler nachweisen willst, dann mit vernünftigem Testchart (und nein, der Traumflieger-Chart ist kein vernünftiger Testchart, Loncarek (http://www.loncarek.de/pages.php/Articles/FocusTarget oder einer der komerziellen Kalibrierungscharts) unter kontrollierten Bedingungen - alles andere ist Mumpitz den Du Dir getrost sparen kannst...
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, sehe die Diskussion eben erst...also beim 300er mit 2x Konverter ist das natürlich eine harte Aufgabe...dennoch würde ich das Mondfoto doch gern erst mal komplett sehen, mit EXIF. der 100% Ausschnitt gibt mir gar nix. Und - eines kann ich mir nicht verkneifen - ich hab es noch nie geschafft Mondfotos SCHARF und UNVERWACKELT frei Hand zu machen..... :) Also Istvan, verrat uns Deine Tricks......
 
Wenn du mir Grundlagenwissen und Sachverständnis absprichst, dann haben wir nichts zum diskutieren.

Dann erwarte auch keine Hilfe von mir, denn es fehlt anscheinend wirklich an dem Verständnis dafür, dass man für einen Fokustest ein makelloses Testszenario braucht... Schick ruhig Deine Kamera ein, dann hast Du sie für ein paar Wochen nicht und da Du keinen Nachweis für einen falschen Fokus hast (denn alles was Du hier zeigst ist aufgrund nicht kontrollierter Parameter hierfür unbrauchbarer Schmotter) wird auch nichts sinnvolles damit gemacht werden...
 
Sein "Trick" war ein Stativ

klar, er schreibt aber auch das er mit anderen Kameras unter gleichen Bedingungen sogar frei Hand schärfere Bilder erzielte....diesen Trick wüsste ich gern...Stative sind mir bekannt.... :-)
 
Dann erwarte auch keine Hilfe von mir, denn es fehlt anscheinend wirklich an dem Verständnis dafür, dass man für einen Fokustest ein makelloses Testszenario braucht...
Oder man macht dieselben Fotos wie immer und erfährt dann das:
Ich nutze seit Jahren das EF 300/2,8 L IS II USM, für mich - und auch sonst - eines der besten Objektive überhaupt; ich nutze von Anfang
an auch den 2x Extender III. Als "Träger" dienten unterschiedliche Kameras, wie die 1D MkIV, die 5D MkIII, die 7D und die 7D II, und es
entstanden (technisch :D) hervorragende Bilder, ohne wenn und aber (siehe meine Vogelbilder, alle mit dem Extender). Diese Kameras
habe ich leider nicht mehr. Im Juni habe ich mir eine neue 7D II geholt - und mit dieser Kamera sind 95% der Bilder unscharf
95% sind nicht auf eine Fehlkonfiguration des dem der 5D3 so ähnlichen AF- Systems zurückzuführen. Fokustests usw sind schön und gut, können Aufschluss über fragliche technische oder menschliche "Problemzonen" liefern. Aber wenn das Teil sich nicht deutlich von einem altbekannten Systemn unterscheidet und plötzlich das alltägliche Aufgabengebiet nicht mehr abgedeckt werden kann, dann liegt der Fehler eben nicht mehr mit Sicherheit hinter der Kamera. Diesen Umstand muss man schon auch beachten, Stichwort "Verhältnismäßigkeit". Natürlich kann es trotzdem sein, dass der Fotograf chronisch Mist baut, aber das ist genauso unsicher, wie ein technischer Fehler. Darum finde ich diese pauschalen Verdächtigungen und Ohrfeigen nicht angebracht. Auch wenn es um die 7D2 geht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Karl Günter,
du weist auf einen Fehler 40 hin. Hätte der Nutzer diesen Code nicht angezeigt bekommen müssen?
In der BDA der 7D II ist dieser Fehler recht allgmein gehalten und es wird geschrieben, Hauptschalter auf aus und wieder ein.
Jetzt würde mich interessieren, woher und warum du dich auf diesen Fehler beziehst?:confused:
 
Karl Günter,
du weist auf einen Fehler 40 hin. Hätte der Nutzer diesen Code nicht angezeigt bekommen müssen?

Fehler 40 ist nicht ERR 40 der Kamera, das heisst nur, dass der Fehler 40 cm vom Monitor entfernt ist, bei einer Kamera müsste es eigentlich Fehler 10 sein, weil er sich bei der Aufnahme 10 cm hinter der Kamera befindet... Und das bezieht sich im Augenblick auch nur auf die Fehlersuche nach dem Fokusproblem (hierzu ist vom Fragesteller bisher nichts aber auch gar nichts sinnvolles gekommen), alles andere beurteile ich mangels Informationen nicht!
 
Fehler 40 ist nicht ERR 40 der Kamera, das heisst nur, dass der Fehler 40 cm vom Monitor entfernt ist, bei einer Kamera müsste es eigentlich Fehler 10 sein, weil er sich bei der Aufnahme 10 cm hinter der Kamera befindet... Und das bezieht sich im Augenblick auch nur auf die Fehlersuche nach dem Fokusproblem (hierzu ist vom Fragesteller bisher nichts aber auch gar nichts sinnvolles gekommen), alles andere beurteile ich mangels Informationen nicht!

Unter uns, Du machst dich lustig über Nutzer und wirfst solche Sachen in den Raum!
Keine feine Art und es ist nicht gut, zweideutig zu schreiben, denn so wird es nur noch komplizierter.:(
 
in meinen Augen eine einfache Sache: wenn weiter Zweifel an der Kamera bestehen empfiehlt sich die Einsendung zu Canon. Basta. Dann ist hier Ruhe und der gute TO hat bessere Bilder...... :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten