• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focus Bracketing mit mFT

Ich hatte mir zuvor ein Icon auf einen Nebenbildschirm platziert, seit dem Update kann ich darüber nicht mehr starten und es kommt die Meldung "Anwendung nicht installiert".
Das Icon unter "Menü" funktioniert aber !

lg Manfred

Das passiert manchmal bei Updates, auch bei anderen Apps. Da bin ich unschuldig :evil:

Einfach das alte Icon löschen und eine neue Verknüpfung auf dem Startbildschirm einrichten
 
Streichholz aus 15 Bildern mit dem Sigma 60 und drei Achromaten samt 10er ZR.

lg Manfred
 

Anhänge

Hallo Lufthummel,

Deinen letzten Satz verstehe ich nicht ganz. Das Programm versucht immer wieder zu starten (ich muss nacher die App x-mal schließen), funktionieren tut es aber nicht.

Gruß

Andreas

Ok, ich schau mir das spätestens morgen an wo der Fehler liegt und werde dann eine neu Beta hochladen.
 
So, die neue Beta ist hochgeladen und sollte bald per normalem Playstore - Update für alle angemeldeten Beta Tester verfügbar sein. Hoffe alle gemeldeten Fehler beseitigt zu haben.
 
Eben mal mit der Kombination aus Oly 60mm und Raynox 150 rumgespielt. So richtig gute Ergebnisse habe ich aber noch nicht hinbekommen, viele matschige Bilder dabei. Vielleicht passt die Kombination nicht so gut zusammen. Hat das schon jemand anders ausprobiert einen Raynox vor das Oly zu spannen?

Hier noch das beste aus meinen Versuchen:


Disco Fly

Meine andere Baustelle ist die Beleuchtung, die LED Spots die ich habe sorgen immer für diese Licht-Sterne.
 
Ich nutze lieber natürliches Licht - ein Stativ benötigst Du ja sowieso. Lichtquellen bzw. Reflexe sind immer heikel beim Stacken;

Nicht zum Stacken aber für Vergrößerung die über 1:1 hinausgeht, habe ich mit dem Raynox MSN-202 am 60er m.Zuiko ganz gute Erfahrungen gemacht. Der 150er ist mir bei 60mm Brennweite an einem Makro zu schwach - bringt eigentlich nix an Vergrößerung.

Gruß
Jürgen
 
Ich habe schon mal was für die langen Winterabende rausgeholt und zum Vergleich mit PS, CombineZP + Helicon gestackt.

...

Welches der genannten findest du am besten? PS ist nicht schlecht aber bei vielen Bildern grausam langsam und bringt meinen ollen iMac 2011 ganz schön zum schwitzen. Helicon finde ich einfach genial in der Bedienung, kommt mit Raws klar und bietet mir drei verschiedene Methoden zum Starken an. Bei Zearene finde ich doof dass es keine RAWs kann.

Mir war auch langweilig, diesmal konnte ich einen Jumper vor die Linse kriegen.


Jumper

55 Bilder, Stackweite 3, Helicon - RAW Modul MacOS, in LR zugeschnitten. Oly 60mm Macro, Anfangs-ABM ~1:1,13, Beleuchtung mit zwei IKEA LED Lampen.
 
Helicon ist auf jeden Fall am schnellsten und am einfachsten zu bedienen, gefolgt von Combine (das ist dafür aber kostenlos) und PS, das insges. am langsamsten ist. PS schmiert bei zu vielen Fotos auch schonmal ab.

Falls mich das Thema weiter interessiert und ich das Stacken öfter praktiziere, werde ich mir wohl Helicon zulegen. Dann werde ich mich auch in das Programm einarbeiten.

Leider klappt das Stacken nicht mit meinem Handy, ich krieg einfach keine Verbindung zu meiner GH 3 hin. :mad: Mit dem Tablett geht es einwandfrei, aber das will ich nicht auch noch Outdoor mitschleppen.

Klasse dein Jumper!
 
Zuletzt bearbeitet:
Helicon ist auf jeden Fall am schnellsten und am einfachsten zu bedienen, gefolgt von Combine (das ist dafür aber kostenlos) und PS, das insges. am langsamsten ist. PS schmiert bei zu vielen Fotos auch schonmal ab.

Falls mich das Thema weiter interessiert und ich das Stacken öfter praktiziere, werde ich mir wohl Helicon zulegen. Dann werde ich mich auch in das Programm einarbeiten.

Leider klappt das Stacken nicht mit meinem Handy, ich krieg einfach keine Verbindung zu meiner GH 3 hin. :mad: Mit dem Tablett geht es einwandfrei, aber das will ich nicht auch noch Outdoor mitschleppen.

Klasse dein Jumper!

Welches Handy nutzt du denn? Und hast du die neuste Version schon installiert? Damit sollte es viel einfacher gehen.
 
Samsung S3 mini. Die App ist aktuell.

Es kommt schon bei der Auswahl des WLANs die Meldung "WLAN wurde wegen zu schwacher Verbindung unterbrochen" oder so ähnlich und dann verbindet sich das Handy wieder mit dem Router. Ich bin da aber auch nicht so der Crack mit dem Handy.
 
Ok, ich schau mir das spätestens morgen an wo der Fehler liegt und werde dann eine neu Beta hochladen.

Hallo Lufthummel,

nun funktioniert alles bestens! Klasse App!

Eine Frage noch zu den Einstellungen in Noise Detect: Postdelay dürfte ja die Auslöseverzögerung nach dem Erkennen des Geräusches sein. Was ist aber Predelay?

Danke und Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lufthummel,

nun funktioniert alles bestens! Klasse App!

Eine Frage noch zu den Einstellungen in Noise Detect: Postdelay dürfte ja die Auslöseverzögerung nach dem Erkennen des Geräusches sein. Was ist aber Predelay?

Danke und Gruß

Andreas

Hi Andreas,

anders rum: Pre-Delay ist die Zeit nach Erkennen des Geräusches bis ausgelöst wird (du hast aber sowieso ca. 200-300ms Latenz), Post-Delay ist die Wartezeit bis auf das nächste Erkennen reagiert wird. Sonst feuert die Kamera immer weiter bis der Geräuschpegel abgeklungen ist.

Hier nochmal ein weiterer Test mit dem Raynox 150 vor dem Oly-Macro, gefällt mir schon viel besser. Diesmal hatte ich auch die Iso passend eingestellt. Hoffentlich sind meine Zwischenringe bald da, mal schauen was damit so alles geht.


Jumper_Raynox
 
Samsung S3 mini. Die App ist aktuell.

Es kommt schon bei der Auswahl des WLANs die Meldung "WLAN wurde wegen zu schwacher Verbindung unterbrochen" oder so ähnlich und dann verbindet sich das Handy wieder mit dem Router. Ich bin da aber auch nicht so der Crack mit dem Handy.

Möglicherweise stört das Signal des Routers das Kamera-Wifi (beide sende u.U. auf dem gleichen Kanal). Probiere es mal im Freien aus oder schalte den Router ab, vielleicht geht es dann ohne Probleme. Einen ähnlichen Fehler hat jemand im grauen Forum mit seiner Oly gehabt.
 
Bei mir funktioniert die App leider gar nicht. Getestet wurde sie mit einem Oneplus One, GX8 und den Objektiven 12-35mm/F2.8 und Macro-Elmarit 45mm/F2.8 .

Die Verbindungsaufnahme war mit der Vorgängerversion kein Problem. Jetzt muss ich ewig warten und gucke auf die unscharfe Orchidee, obwohl das Smartie richtig mit der Kamera verbunden ist. Manchmal werden mehrere Durchgänge durch den offenen Ring benötigt. Irgendwann verschwindet die Blume und die "alte" Oberfläche kommt zum Vorschein, aber ohne Kamerabild, dafür die Aufforderung "Please connect your ...". Hier könnte ich die Focuspunkte blind einstellen, oder mit Hilfe des Kameradisplays. Dann habe ich im neuen Tab "Noise detect" den Button "Camera on" entdeckt, wenn ich ein paar Mal energisch auf den drauf-"tapse" kommt dann ein Bild.

Die Einstellung der beiden Fokuspunkte ist schwierig und zeitraubend, weil die Anzeige unmotiviert umher springt und bei ca. jedem 2. "Tap" wird "65535" angezeigt und mit etwas Pech darf ich dann von vorn beginnen.

Ist nach ca. 10-15 min auch das geschafft und ich starte, ist es ziemlich egal, was ich bei "stepping interval" einstelle, die Kamera macht eine völlig arbiträre Anzahl von Aufnahmen, mal wird der Fokus verändert aber meistens nicht. Wenn ich den höheren Fokuswert bei "Start" eintrage, funktioniert es etwas häufiger. Wenn ich bei einem Fokuspunkt "0" einstelle, hängt sich die App auf. Wenn die Anzeige der Fokuspunkte über des Einstell-Buttons lägen, wäre sie einfacher abzulesen.

Ich hab noch eine GM5, die ich die Tage noch testen werde.
Bis dann die neuen FW's kommen, stacke ich [so].

Ich wünsche allen einen guten Start in die Woche :)

PS: ich hab doch noch die GM5 in dieses Setting eingespannt, mit der ist alles fein :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mattis,

sorry für den Ärger. Mir der GM5 geht es aber, oder?

Leider spinnen die Lumixe manchmal, wenn als Werte 65535 zurück kommen hat sich das WLAN Modul der Kamera "verschluckt". Manchmal reicht da einfach die Kamera ein paar mal ein oder auszuschalten, normal zu fotografieren oder die WLAN Settings zurückzusetzen.

Das Problem ist dass in der App dann soviele Fehler auflaufen dass diese sich dann auch in einen undefinierten Zustand bringt. Da ich im Vergleich zur alten Version da rigider bin um mit Android 6 besser klarzukommen werden diese Fehler leider jetzt transparent.

Trotzdem werde ich das Umgehen mit solchen Fehlern weiter verbessern, ich kann das leider nur sehr schwer nachstellen. Der Fehler tritt bei meiner GH4 / GX7 auch nur sehr sporadisch auf.

Berichte mal ob das Vorgehen hilft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten