@Lufthummel:
wie ist das mit deiner App - sind die Fokusabstände zwischen den Einzelbildern immer präzise gleich groß ?
Verrätst du uns, wie das Ganze technisch vonstatten geht ? Wie wird die Kamera so angesteuert, dass sie das Stacking ausführt ?
Und ist es auch möglich, dass du später mal eine Option mit einer Schrittweite implementierst, die zwischen fein und grob liegt ?!
lg Manfred
Klar, ist keine Rocket Science. Im wesentlichen nutze ich drei Funktionen welche mir die Lumix zur Verfügung stellt:
1.) Den aktuellen Zustand des Objektivs. Ich kriege min/max Fokus,Blende & Brennweite raus, aktuelle Blende, aktuellen Fokus und ob es sich um ein Motorzoom handelt. Zwei weitere Werte habe ich noch nicht entschlüsselt.
Den aktuellen Fokus nutze ich um die Start und Endpunkte festzulegen und natürlich um den Bracketvorgang durchzuführen.
2.) Ich habe für das Fokussieren vier Befehle zur Verfügung: Grob-Nah, Fein-Nah, Grob-Fern & Fein Fern. Ich kann leider nicht den Fokus Punktgenau setzen. Die Fokus-Werte liegen bei allen mir getesteten Objektiven zwischen 0 (Unendlich) und 1024.
Leider sind die Fokusabstände bei den Objektiven nicht alle gleich. Und zudem unterscheiden sich die Abstände auch noch nach Richtung und Fokusposition

. Beim Oly Macro z.B. ist Fein = 1, beim 14-140 dagegen zwischen 7 und 30, je nach Brennweite und Fokusposition.
Damit ist das ganze nicht mehr deterministisch, ich prüfe einfach ob der Fokus-Wert die gegebenen Werte überschreitet und breche dann ab. Also eine Anzeige wieviele Bilder gemacht werden geht nicht. Leider.
Auch die Olympus - Implementierung rät da nur. Die bricht entweder nach einer gegebenen Zahl von Bildern oder bei Erreichen von Unendlich ab. Und lässt einen bei den Fokusabständen auch noch raten. Dafür dass die alle Informationen direkt haben (+ Spezifikation) finde ich das sehr lieblos implementiert. Da lob ich mir meine eigene App
Was ich jetzt mache um mehr Optionen zwischen Fein & Grob zu haben mache ist folgendes: Ich frage eine Schrittweite ab (möchtet ihr lieber zahlen oder sowas wie Grob, Halb-Grob, Mittelfein, Beinahe - Fein, Superfine oder wie bei Oly 1-10?). Dann nutze ich immer den Fein-Befehl und lasse einfach das Bilder machen n-mal aus. Damit reduziert sich die Zahl der Aufnahmen und die Fokusunterschiede werden gröber.
3.) Das ist der simple Aufnahme Befehl.
Das Bracket an sich super einfach: Bewege den Fokus zum Start, beginne die Schleife. In der Schleife einfach einmal fern, auslösen, prüfen ob größer als Ende, Habe Fertig

Das die Oly/Pana Techniker sowas nicht hinkriegen...
Am meisten Streß macht leider der ganze Netzwerk-Kram, aber das ist eher ein Thema für ein anderes Forum.
Gut fände ich noch
A) eine Abbruchtaste, um die Aufnahmen abzubrechen, ohne das Programm zu beenden
B) eine Anzeige "x von nn", damit man sieht, wievele Aufnahmen noch ausstehen
a) ja, kommt
b) nein, geht leider nicht. Aber ich mache einen Fortschrittsdialog welcher die aktuelle Fokusposition anzeigt. Das dürfte genauso hilfreich sein.
Weitere Fragen oder alle verwirrt?