• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focus Bracketing mit mFT

Diese Frage will hier scheinbar niemand beantworten.
Schade.

Kaum, da die ganzen Protokolle wohl reverse engineered aus abgefangener Netzwerkkommunikation wurden wird sich da nichts tun solange jemand mit einer WiFi Olympus das nicht auch macht und dann dem TO die Sachen zur Daten stellt.
 
Diese Frage will hier scheinbar niemand beantworten.
Schade.
Ist in Post #19 beantwortet.

Eine Olympus Version hatte ich mit dem ursprünglichen Design der App zwar vorgesehen, aber dann aufgrund von Zeitmangel wieder verworfen. Und mit dem Verkauf meiner E-P5 habe ich auch keine Kamera mehr zum Testen. Von meiner Seite aus ist eine Version für Olympus nicht zu erwarten, aber mit der kommenden FW ist ein ähnliches Feature ja dann zu sowieso vorhanden.
 
Diese Frage will hier scheinbar niemand beantworten.
Schade.

Diese Frage kann niemand bentworten! Diese App ist von Lufthummel für WIFI-fähige Lumix Kameras programiert worden - da Oly un Pana gänzlich andere Firmware nutzen ist es nicht nur ein Knopfdruck und es passt auch für die Olympuskameras!

Aber die Olympus E-M10 Mark II kann es serienmässig und E-M5 Mark II und die E-M1 werden es nach einem Firmware-Update serienmässig können. Und das ohne den Umweg über die Smartphone-Fernsteuerung.

Gruß
Jürgen
 
Danke für die ausführliche Info.
LG
Norbert
 
Die Oly OM-D E-M10 II kann Focus BKT von sich aus, ohne diese App.
Bei bewegten Objekten können Geisterbilder entstehen.
Foto (Freihand) aus ca. 15 Bildern zusammen gefügt mit PS

Cool, hatte schon auf einen Vergleich zur Oly Lösung gewartet. Beschreibe doch bitte wie es bei der Oly geht. Wie setzt du dort die Fokuspunkte? Und welche Optionen gibt es noch?
 
Cool, hatte schon auf einen Vergleich zur Oly Lösung gewartet. Beschreibe doch bitte wie es bei der Oly geht. Wie setzt du dort die Fokuspunkte? Und welche Optionen gibt es noch?

Das ist in der Software in der Kamera enthalten.
Es wird unter Belichtungsreihe, wo u. a. die Fokusbelichtungsreihe enthalten ist (Seite 100 der Bedienungsanleitung aus CD) die Anzahl der gewünschten Aufnahmen und die jeweiligen Abstandsunterschiede ausgewählt. Dann stellt man aus den vordersten Punkt vor der Auslösung scharf und knipst. Die Kamera fotografiert hintereinander bis in den unendlich Bereich und stoppt die Reihenauslösung. Das ganze geht lautlos ohne Klickgeräusche. Die einzelnen Fotos können direkt begutachtet werden. Die Software kann noch andere Belichtungsreihen automatisch durchführen. Wir schreiben hier aber vom Focus BKT.
Hier noch ein Beispiel (windstill, 16 Fotos mit PS zusammen gerechnet)
astern3kl.jpg



https://www.dropbox.com/s/r5cespphpcqbgj5/astern3gr.jpg?oref=e
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Handy (Samsung S3 mini) klappt die WiFi Verbindung deutlich besser als mit dem Tablet, aber auch nicht optimal, manchmal sind mehrere Versuche nötig. Heute morgen im Nieselregen unterwegs.

GX7, Oly 60 mm, f2,8, 52 Aufnahmen, Helicon focus
 

Anhänge

  • Blatt vor Pilz 2015-10-16_17-26-53 M=C II kl.jpg
    Exif-Daten
    Blatt vor Pilz 2015-10-16_17-26-53 M=C II kl.jpg
    399,2 KB · Aufrufe: 128
@Lufthummel:

wie ist das mit deiner App - sind die Fokusabstände zwischen den Einzelbildern immer präzise gleich groß ?
Verrätst du uns, wie das Ganze technisch vonstatten geht ? Wie wird die Kamera so angesteuert, dass sie das Stacking ausführt ?
Und ist es auch möglich, dass du später mal eine Option mit einer Schrittweite implementierst, die zwischen fein und grob liegt ?!

lg Manfred
 
Gut fände ich noch
A) eine Abbruchtaste, um die Aufnahmen abzubrechen, ohne das Programm zu beenden
B) eine Anzeige "x von nn", damit man sieht, wievele Aufnahmen noch ausstehen
 
@Lufthummel:

wie ist das mit deiner App - sind die Fokusabstände zwischen den Einzelbildern immer präzise gleich groß ?
Verrätst du uns, wie das Ganze technisch vonstatten geht ? Wie wird die Kamera so angesteuert, dass sie das Stacking ausführt ?
Und ist es auch möglich, dass du später mal eine Option mit einer Schrittweite implementierst, die zwischen fein und grob liegt ?!

lg Manfred

Klar, ist keine Rocket Science. Im wesentlichen nutze ich drei Funktionen welche mir die Lumix zur Verfügung stellt:

1.) Den aktuellen Zustand des Objektivs. Ich kriege min/max Fokus,Blende & Brennweite raus, aktuelle Blende, aktuellen Fokus und ob es sich um ein Motorzoom handelt. Zwei weitere Werte habe ich noch nicht entschlüsselt.

Den aktuellen Fokus nutze ich um die Start und Endpunkte festzulegen und natürlich um den Bracketvorgang durchzuführen.

2.) Ich habe für das Fokussieren vier Befehle zur Verfügung: Grob-Nah, Fein-Nah, Grob-Fern & Fein Fern. Ich kann leider nicht den Fokus Punktgenau setzen. Die Fokus-Werte liegen bei allen mir getesteten Objektiven zwischen 0 (Unendlich) und 1024.

Leider sind die Fokusabstände bei den Objektiven nicht alle gleich. Und zudem unterscheiden sich die Abstände auch noch nach Richtung und Fokusposition :grumble:. Beim Oly Macro z.B. ist Fein = 1, beim 14-140 dagegen zwischen 7 und 30, je nach Brennweite und Fokusposition.

Damit ist das ganze nicht mehr deterministisch, ich prüfe einfach ob der Fokus-Wert die gegebenen Werte überschreitet und breche dann ab. Also eine Anzeige wieviele Bilder gemacht werden geht nicht. Leider.

Auch die Olympus - Implementierung rät da nur. Die bricht entweder nach einer gegebenen Zahl von Bildern oder bei Erreichen von Unendlich ab. Und lässt einen bei den Fokusabständen auch noch raten. Dafür dass die alle Informationen direkt haben (+ Spezifikation) finde ich das sehr lieblos implementiert. Da lob ich mir meine eigene App :angel:

Was ich jetzt mache um mehr Optionen zwischen Fein & Grob zu haben mache ist folgendes: Ich frage eine Schrittweite ab (möchtet ihr lieber zahlen oder sowas wie Grob, Halb-Grob, Mittelfein, Beinahe - Fein, Superfine oder wie bei Oly 1-10?). Dann nutze ich immer den Fein-Befehl und lasse einfach das Bilder machen n-mal aus. Damit reduziert sich die Zahl der Aufnahmen und die Fokusunterschiede werden gröber.


3.) Das ist der simple Aufnahme Befehl.

Das Bracket an sich super einfach: Bewege den Fokus zum Start, beginne die Schleife. In der Schleife einfach einmal fern, auslösen, prüfen ob größer als Ende, Habe Fertig :lol: Das die Oly/Pana Techniker sowas nicht hinkriegen...

Am meisten Streß macht leider der ganze Netzwerk-Kram, aber das ist eher ein Thema für ein anderes Forum.

Gut fände ich noch
A) eine Abbruchtaste, um die Aufnahmen abzubrechen, ohne das Programm zu beenden

B) eine Anzeige "x von nn", damit man sieht, wievele Aufnahmen noch ausstehen

a) ja, kommt

b) nein, geht leider nicht. Aber ich mache einen Fortschrittsdialog welcher die aktuelle Fokusposition anzeigt. Das dürfte genauso hilfreich sein.

Weitere Fragen oder alle verwirrt?
 
Schrittweite in Zahlen könnte etwas nachvollziehbarer sein.

Wenn Fine = 1, dann könnte 2 jeder zweite Fine-Fokus-Schritt sein (also nur halb so viele Bilder), 3 jeder dritte, u.s.w. bis z.B. 5 oder mehr.

Die Max-Zahl sollte ja nicht größer werden als die Grob Einstellung, oder? Es sei man lässt diese weg.
 
Schrittweite in Zahlen könnte etwas nachvollziehbarer sein.

Wenn Fine = 1, dann könnte 2 jeder zweite Fine-Fokus-Schritt sein (also nur halb so viele Bilder), 3 jeder dritte, u.s.w. bis z.B. 5 oder mehr.

Die Max-Zahl sollte ja nicht größer werden als die Grob Einstellung, oder? Es sei man lässt diese weg.

Hi,

ich werde es morgen folgendermaßen umsetzen:

0 = bisherige Grobeinstellung
1 = bisherige Feineinstellung
2 = jedes zweite,
3 = ...

Jetzt muss ich mich erstmal von den Beschimpfungen und schlechten Bewertungen sowie Storno-forderungen erholen. Es gibt ja leider so viele A***** die einem echt den Spaß verleiden. :grumble::grumble::grumble:

Und aus gegebenem Anlass: Nur meine App aus dem Playstore verwenden und nicht irgendein Zeugs von irgendeinem Download Portal nehmen. Da ist möglicherweise Schadcode enthalten. Die App kommt entweder direkt von mir für die Tester oder aus dem Playstore, alles andere ist unsicher!!! Ich bin echt schockiert was da für Leute draussen unterwegs sind :grumble:

Und ich wickel keine Verkäufe ausserhalb des Playstore ab!
 
Hallo Lufthummel,
vielen vielen Dank für diese APP. 1. brauche ich jetzt nicht mehr aufzurüsten 2. total genial, egal was noch für verbesserungen von Dir Kommen. Eine Frage habe ich trotzdem, ich habe keine "Anleitung" gefunden und erst nach "ewig" herumprobieren den hoffentlich richtigen Ablauf herausbekommen, erstes Ergebnis siehe Anhang. Wozu brauche ich unter "Relase" den Druck auf die grüne Kamera, ist das die Rückmeldung im Store?
Danke
rawfan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten