• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focus Bracketing mit mFT

Hattest du AF oder MF an ? Es klappt nur im manuellen Modus.

lg Manfred


Das ist die Lösung. Vielen Dank Manfred.

Ein entsprechender Hinweis auf MF in der App wäre vielleicht auch nicht schlecht. Ansonsten eine tolle Sache.

Helmut
 
Die App, mit der man putzwütige Hausfrauen / Hausmänner zur Verzweiflung bringen kann.

Erste Testaufnahme mit GX7, Oly 60 mm, f 2,8. Einstellung fine. 42 Aufnahmen, stacking mit Helicon focus.

Das Automodell ist 7,5 cm lang.
 

Anhänge

  • 2015-10-14_15-18-51 M=C kl.jpg
    Exif-Daten
    2015-10-14_15-18-51 M=C kl.jpg
    266,6 KB · Aufrufe: 171
Die App, mit der man putzwütige Hausfrauen / Hausmänner zur Verzweiflung bringen kann.

Erste Testaufnahme mit GX7, Oly 60 mm, f 2,8. Einstellung fine. 42 Aufnahmen, stacking mit Helicon focus.

Das Automodell ist 7,5 cm lang.
Das Modell hat aber kaum Tiefe, ist meiner Meinung nach kaum geeignet zum stacken.
 
GH3 Läuft super,habe mir die App im Wald Runtergeladen :lol:
Ein Dickes Dankeschön an Lufthummel,die App läuft super und die 95 ct sind echt gut angelegt.
Die testversion werde ich auch noch testen:top::top::top:
 
An der GM1 funktioniert mit der im App Store erworbenen Version nun das Verbinden zuverlässig, wenn man wie von Lufthummel beschrieben das Verbindungs-Prozedere einhält; hier noch mal übersichtlich zusammengefasst ....

  • 1: WIFI an der Kamera aktivieren .... Kamera sucht WIFI Netz
  • 2. Falls mit einem Netzwerk verbunden am Smartphone manuell die Verbindung mit der Lumix herstellen
  • 3. Panasonic Image App starten, warten bis Verbindung steht, App wieder beenden
  • 4. GSimpleRelease starten

Ich bin rundum zufrieden :) Als angekündigt wurde, dass für die GX8 ein FW Upgrade das Fokus Stacking möglich macht, hat mein Sparschwein zu zittern begonnen, als dann für die Oly E-M10 Mark II das gleiche Feature angekündigt wurde war ich schon nahe dran zu kaufen. Dann noch die Ankündigung , Fokus Braketing per Firmware Update auch für E-M1 und E-M5 II zu ermöglichen.....

Dank Lufthummel kann mein Sparschwein nun wieder ruhig schlafen!

Gruß
Jürgen
 
interessant bei statischen Fotoobjekten,
problematisch im freien bei sich bewegenden.
Z. B. hier die Blüten, da entstehen Geisterbilder der windbewegten Blüten beim übereinander legen.

Aster2klein.jpg
 

Anhänge

....problematisch im freien bei sich bewegenden. Z. B. hier die Blüten, da entstehen Geisterbilder....

Das ist natürlich ein Problem beim Fokus-Stacking! Helicon Fokus lässt da wesentlich bessere Korrekturmöglichkeiten zu als Combine Z, man kann manuell festlegen, welche Aufnahme Priorität hat.

Für Outdoor Focus-Braketing habe ich mein altes Stativ mit Schwanenhals und Klammer versehen und fixiere damit soweit möglich das Motiv. Der Vorteil der App ist für mich, das die Aufnahmeserie deutlich weniger Zeit benötigt.

Statisches Motiv Fingerring, Stack aus 14 Aufnahmen (Combine Z)

Fingerring / Sieht in Originalauflösung nicht wirklich gut aus :(

Gruß
Jürgen
 
Weiss jemand, ob sich mit der neuen Firmware für die E-M5.2 das Fokus Bracketing mit dem Hi-Res Modus kombinieren lässt? Wäre ja eigentlich ideal, wenn die Szene ohnehin statisch sein muss.
 
De Fischer un sine Fru:
"Na, wat will se denn?" sä de Butt.
"Ach," sä he, "se will warden as de lewe Gott."
"Gah man hen, se sitt all weller in'n Pißputt."

http://www.gsgoehl.de/maer_fischer.htm

:lol::lol: Der war gut !!! :top:

Man muß sich aber auch der riesigen Datenmenge bewußt sein, die man hier erzeugen würde. Also sagen wir mal 50 Bilder mit je 42 MP, da würde CombineZ schon seeeeeeehr lange rechnen ! Genauso wohl die E-M5II. Deshalb wird das wohl nicht möglich sein - nur meine Einschätzung !

lg Manfred
 
Na ja, wenn man den HiRes Mode manuell mit einer Makroschiene ausführt, geht das natürlich. Ich denke, es würde sich im Prinzip auch automatisieren lassen. Kann man dann schön über Nacht von Combine Z berechnen lassen :D

Gruß
Jürgen
 
Diese Frage will hier scheinbar niemand beantworten.
Schade.
Ich kann dir das auch nicht beantworten. Habe aber prophylaktisch die App auf mein Handy gezogen. Kamera ist die OMD-E MKII, war einfach neugierig.
Es funktioniert aber nicht, vielleicht später mit einem Update der APP.
Muss aber vor November passieren, sonst nehme ich die angekündigte neue Olympus Fimware :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten