• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmwarestand D300

Der NPS-Chef-Techniker in Lünen wusste noch nix von einer 1.1.0er...
 
Aber nicht im Stativmodus mit Kontrast-AF!
irgendwann muss der Spiegel ja weg aus dem Lichtstrahlweg, d.h. fotografieren ganz ohne Spiegelschlag bleibt bei einer DSLR wohl ein Traum.
 
Der Spiegel ist doch be LV schon aus dem Strahlengang.
Es gibt also keinen Grund dafür dass der Spiegel beim Auslösen zuerst wieder runter und hoch geht bevor belichtet wird.
 
Es gibt also keinen Grund dafür dass der Spiegel beim Auslösen zuerst wieder runter und hoch geht bevor belichtet wird.
Doch, den gibt es.
Da die Belichtung durch den mechanischen Verschluss gesteuert wird, muss der erstmal wieder zugemacht werden, bevor es mit der Aufnahme des Fotos losgehen kann.

Der Verschluss kann aber nicht unabhängig vom Spiegel geöffnet und geschlossen werden. Zwar ist die Zeit zwischen "Spiegel hoch" und "Verschluss auf" variabel (z.B. für die SVA), beide Mechaniken sind aber in gewisser Weise gekoppelt und werden über einen gemeinsamen Antrieb gespannt.

Wenn also der Verschluss zu, und für das eigentliche Foto wieder aufgeht, muss sich der Spiegel dabei mitbewegen.

Leider ist es deshalb grundsätzlich so, dass immer die Folgende Sequenz durchlaufen werden muss:

LiveView ist an, man drückt den Auslöser
Verschluss geht zu und der Spiegel runter
Spiegel geht hoch und der Verschluss auf
Belichtung des Fotos
Verschluss geht zu und der Spiegel runter
Spiegel geht hoch und der Verschluss auf
LiveView ist wieder bereit

Ändern wird sich das erst, wenn die Kameras auf den mechanischen Verschluss verzichten, und rein mit einem elektronischen Verschluss arbeiten, was aber auch nicht ganz unproblematisch ist.
 
Macht nicht grade die Kombination aus elektronischem und mechanischem Verschluss das möglich, was du als unmöglich beschreibst?

Unterhalb einer gewissen Belichtungszeit (bei der D300 wohl die 250tel) wird nur noch elektronisch "abgeriegelt". Danach kommt zwar der Verschluss, aber es dürfte rein technisch kein Problem sein, den Verschluss weiter oben zu lassen.

Da ich ja eben den Übertragungsprozess auch rein Softwaretechnisch quasi abbrechen kann!

Für mich also keine stichhaltiges Argument!
 
Bei der Freihand Variante von LiveView wird die Schärfe per normalem Phasendetektor Chip eingestellt. Dazu muss der Spiegel unten sein, da der Phasedetektor mit dem Spiegel gekoppelt ist.

Bei der Stativ-Variante wird mit Kontrast-Messung über den Sensor scharf gestellt. Dazu muss der Spiegel oben bleiben.
Eine mechanische Kopplung des Verschlusses an den Spiegel ist nicht zwingend gegeben, sonst würde Variante 2 nicht funktionieren.

Für Variante 1 muss deshalb vor der eigentlichen Aufnahme der Spiegel wieder nach unten schwingen, damit fokusiert werden kann, bevor er für das eigentliche Bild wieder nach oben schwenkt.

Der Spiegel ist doch be LV schon aus dem Strahlengang.
Es gibt also keinen Grund dafür dass der Spiegel beim Auslösen zuerst wieder runter und hoch geht bevor belichtet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird von Nikon mit Sicherheit keine Beta-Firmware auf den Serienbodies in den Verkehr gebracht.
Es ist aber bei vielen Herstellern üblich, ein Update für den Rest erst zu einem späteren Zeitpunkt (wenn überhaupt) zur Verfügung zu stellen.


Die Trauen sich aber. :D Ist dann aber schon ein fetter Beta Aufkleber auf den Karton. :lol:


Ich hab nochmal Nachgehakt,

Sehr geehrte XXXXXXXX

Warum wird dann schon die D300 mit dieser Firmware ausgeliefert wenn die Firmware noch nicht veröffentlicht ist ?

Wie lange ca. muss ich noch auf diese Version Warten ? Kann man im Laufe der nächsten Woche damit rechnen ?

Mfg


------------ANTWORT--------------------

Sehr geehrter Herr XXXXXXXX,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Leider liegen uns hierzu keine Zeitangaben vor. Eine Anfrage an die Zentrale ergab nur, das dem so ist, das die neuen Auslieferungen diese Firmware enthalten, aber eben kein Zeitplan bezüglich der Veröffentlichung für Updates vorliegt.

Mit freundlichen Grüßen

XXXXXXXXXX
Nikon Europe Professional Support


Also die neuen Cam werden mit der Firmware ausgeliefert und es gibt die nicht zum Download weil es halt so ist. Das ist mal eine Aussage. :ugly:

Ich denke mal wenn der Beta Test Vermutung zutrifft, wir die Download Version die 1.11
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nun ist auch klar warum die veröffentlichung so lange gedauert hat...
die liste mit den änderungen ist so lang, die musste erst einmal getippt werden. ;-)
mfg aven
 
Erlischt denn die Garantie nicht, wenn man sich die Firmware selbst aufspielt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten