AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Das muss stimmen, der Eierlikör war gruseligna ja Menschen sind stabiler als Sensoren![]()
![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das muss stimmen, der Eierlikör war gruseligna ja Menschen sind stabiler als Sensoren![]()
![]()
Das muss stimmen, der Eierlikör war gruselig![]()
Den hab' ich doch der Oma geschenkt, die hätte aber mit ihrem 'Feudel' den Sensor auch gleich mitgeputztden hättest du bestimmt nur im Suff auf den Sensor geschmiert![]()
Gar nicht sinnlos.
....
Ja nee, war nicht als Kritik gemeint, es hat sich nur so angebotenmit sinnlosdiskussion habe ich die vermutungen von vorher gemeint.
Gerade hier unterscheiden sich 5D und 400D sehr stark. Die letzte Schicht bei einer 5D ist ein Hotmirror und bei der 400D ist es die Antistatikbeschichtung, die wahrscheinlich aus Indiumzinnoxid besteht.
Sie wird mit Sicherheit weniger oft gereinigt, als andere Kameras, denn die Reinigungsfunktion ist nich völlig nutzlos.
Mir ist aber aufgefallen, dass häufig die Beschichtung bei der ersten Naßreinigung kaputt geht. Das legt den Verdacht eines Produktionsfehlers schon sehr nahe.
für richtige Chemiker ist das Dreck, war ein Tipp vom Kumpel der Chemie studiert hat, keiner weiss genau was in den fehlenden % steckt, die Konterminierungsstrecken wurden ja schon angesprochen hier, mir ist doch egal was ihr für euren Sensor nehmt, ich nehm nur das reinste , Originalabfüllung
![]()
die paar % die ihr da als "DAS BÖSE SCHLECHTHIN" hinstellt ist bei diesen lösungsmitteln fast ausschließlich wasser (und der rest ist nichts was den sensor dreckig macht ...also kein erdöl oder dergleichen)
Wenn ich mich recht entsinne, handelt es sich hier um die 5D, nicht um die 400D.Ich benutze immer das schon mehrfach angesprochene: KONTAKT IPA Hochreines Isopropanol (Spraydose). Hatte noch nie Probleme damit.
Wenn ich mich recht entsinne, handelt es sich hier um die 5D, nicht um die 400D.
Gruss Carsten
Aber ich bleib auch dabei: wenn schon, werden die meisten Sensoren (oder der darüberliegende Filter) mechanisch, nicht chemisch zerstört.
Ich habe hier nicht alles durchgelesen(Falls schon erwähnt)
Kann es nicht möglich sein, dass Isopropanol durch eine undichte Klebestelle zwischen Filterscheibe und Sensor gelangt ist? Das wäre dann doch ein Fall für die Garantie, oder?
hallo,
Diese Schlieren die in dem "Beweisfotos" zu sehen sind habe ich auch mit meinem Isoprobanol. Mein Sensor und meine "Beweisfotos" sahen genauso aus.
Nur ist es einfach nachzuvollziehen, das sich die Flüssigkeit schnell verflüchtigt und hierbei diese Schlieren zurück lässt. Die Lösung des Problems ist denkbar einfach. Hol dir ein bissl dest. Wasser und verdünne damit dein Iso.
Du merkst schnell das dein Sensor wieder blitzblank wird und ersparst dir somit ein Haufen Kosten.
viel Spaß beim Reinigen
Wenn ich mich recht entsinne, handelt es sich hier um die 5D, nicht um die 400D.
Gruss Carsten
Ha-neu, des hat se nicht. Antistatik gibt es nur mit Rüttler.Hat die 5D auch eine neue Antistatikbeschichtung auf dem Sensor??? Wie die 400D???