• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Finger weg vom Isopropanol (Isopropyl)

AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

na ja Menschen sind stabiler als Sensoren :rolleyes: :lol:
Das muss stimmen, der Eierlikör war gruselig :lol:
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

den hättest du bestimmt nur im Suff auf den Sensor geschmiert :lol:
Den hab' ich doch der Oma geschenkt, die hätte aber mit ihrem 'Feudel' den Sensor auch gleich mitgeputzt :) ... nun ist aber von mir genug OT. :o
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Gerade hier unterscheiden sich 5D und 400D sehr stark. Die letzte Schicht bei einer 5D ist ein Hotmirror und bei der 400D ist es die Antistatikbeschichtung, die wahrscheinlich aus Indiumzinnoxid besteht.
Sie wird mit Sicherheit weniger oft gereinigt, als andere Kameras, denn die Reinigungsfunktion ist nich völlig nutzlos.

Mir ist aber aufgefallen, dass häufig die Beschichtung bei der ersten Naßreinigung kaputt geht. Das legt den Verdacht eines Produktionsfehlers schon sehr nahe.

Bezieht sich deine Vermutung auf einen Produktionsfehler, auf die 5D oder 400D?
oder ist die antistatische Beschichtung der 400D nach einer nass Reinigung nicht mehr so effektiv wie zuvor? oder wurde aus diesen Grund eine Neue Reinigungsflüssigkeit Eclips E2 für die Sony Alpha und 400D auf den Markt gebracht?http://www.photosol.com/eclipse_e2product.htm

Ich weis Fragen über Fragen :lol: aber man sollte schon vorher wissen was man nehmen kann bevor man seinen Tiefpassfilter schruppen muss, aber für mich ist klar das ich nur feucht durchwischen tue wenn es wirklich nicht mehre mit dem Blasebalg weck zukriegen ist und man es noch deutlich auf den Bilder zu sehen kann.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

für richtige Chemiker ist das Dreck ;) , war ein Tipp vom Kumpel der Chemie studiert hat, keiner weiss genau was in den fehlenden % steckt, die Konterminierungsstrecken wurden ja schon angesprochen hier, mir ist doch egal was ihr für euren Sensor nehmt, ich nehm nur das reinste , Originalabfüllung :p

Ich bin richtiger Chemiker, und sogar richtiger Apotheker.... aber wenn du es sagst :top:
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Noch ne kleine Anmerkung... schüttest du dann auch aus der original abgefüllten Flasche (sollte ja dann ein Septum haben, was das Schütten sehr erschwert), oder was machst du?
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

die paar % die ihr da als "DAS BÖSE SCHLECHTHIN" hinstellt ist bei diesen lösungsmitteln fast ausschließlich wasser (und der rest ist nichts was den sensor dreckig macht ...also kein erdöl oder dergleichen :D)

ich glaub das Problem, das die Leute hier als Verunreinigung sehen ist vielmehr die Vermutung, dass vielleicht in der Apotheke beim Abfüllen was schiefgelaufen ist. Auch alles nur Menschen ;)
Ich glaube niemand geht hier davon aus, dass 96% IPA heißt, dass die restlichen 4% "DAS BÖSE SCHLECHTHIN" sind...
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Ich benutze immer das schon mehrfach angesprochene: KONTAKT IPA Hochreines Isopropanol (Spraydose). Hatte noch nie Probleme damit.

Hab gestern die "alte" Display-Schutzfolie meines PDA´s (ACER-N50) runtergezupft... Resultat, Folie ab... Kleber auf´m Diplay!!! :ugly:

Hab dann Isopropanol auf ein Papiertuch gesprüht und damit die Kleberreste vom Display entfernt :top: :top: :top: mit vollem Erfolg.

Alles Rückstandsfrei entfernt, ohne Beschädigungen der Oberfläche.

Ich kann mir auch gut vorstellen das die Beschädigungen der Sensoroberfläche auf zu harte bzw. unreine Wattestäbchen zurückzuführen sind!
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Wenn ich mich recht entsinne, handelt es sich hier um die 5D, nicht um die 400D. ;)
Gruss Carsten

Vor allem lässt sich der Sensor nun nicht mit einem kleberestversauten PDA Display vergleichen, auf dem man auch mit dem Stylus rumfahren kann :rolleyes:.

Aber ich bleib auch dabei: wenn schon, werden die meisten Sensoren (oder der darüberliegende Filter) mechanisch, nicht chemisch zerstört.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Aber ich bleib auch dabei: wenn schon, werden die meisten Sensoren (oder der darüberliegende Filter) mechanisch, nicht chemisch zerstört.

denke ich auch, man darf halt nicht schrubben ! wie mein Maurer zu sagen pflegte ( beim Mörtel einwerfen ) immer schön locker aus dem Handgelenk (wischen), aber ein AA Filter falsch eingebaut scheint mir auch nicht unmöglich, hab ich schon aus 2 Industrieprodukte nicht gelötete Kabel gefunden, im Telefunken Küchen TV nach 5 Jahren am Lautsprecher, Kabel nur eingehängt, Ton stotterte unregelmäßig, ich hab schon alles nachgelötet, SMD Chips und Buchsen gewechselt und es war das Kabel am Speaker das nur eingehängt war, an der Philips MFB Box, leichter Brumm, war der Abschlußwiderstand auf der falschen Seite der Eingangsbuchse angelötet, meine Abhilfe war 15 Jahre, einen externen anzuhängen :o , wer kommt denn auch darauf das der interne am falschen Schalterkontakt hängt.....
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

hallo,

Diese Schlieren die in dem "Beweisfotos" zu sehen sind habe ich auch mit meinem Isoprobanol. Mein Sensor und meine "Beweisfotos" sahen genauso aus. ;)
Nur ist es einfach nachzuvollziehen, das sich die Flüssigkeit schnell verflüchtigt und hierbei diese Schlieren zurück lässt. Die Lösung des Problems ist denkbar einfach. Hol dir ein bissl dest. Wasser und verdünne damit dein Iso.
Du merkst schnell das dein Sensor wieder blitzblank wird und ersparst dir somit ein Haufen Kosten.

viel Spaß beim Reinigen
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Ich habe hier nicht alles durchgelesen:o (Falls schon erwähnt)
Kann es nicht möglich sein, dass Isopropanol durch eine undichte Klebestelle zwischen Filterscheibe und Sensor gelangt ist? Das wäre dann doch ein Fall für die Garantie, oder?
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Ich habe hier nicht alles durchgelesen:o (Falls schon erwähnt)
Kann es nicht möglich sein, dass Isopropanol durch eine undichte Klebestelle zwischen Filterscheibe und Sensor gelangt ist? Das wäre dann doch ein Fall für die Garantie, oder?

Wäre sicherlich denkbar.

Falls nun die Beschädigung tatsächlich durch das Isopropanol enstanden ist (ich bezweifle dies jedoch) könnte man doch letztlich die noch verbleibende Beschichtung des Filters weiter damit entfernen und das ganze auf Brauchbarkeit testen.

IMHO handelt es sich wie hier schon mehrfach geschrieben um einen falsch eingebauten Filter durch Canon. Canon US kennt wohl dieses Problem und ersetzt den Filter kostenlos.

Gruß Dirk
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

hallo,

Diese Schlieren die in dem "Beweisfotos" zu sehen sind habe ich auch mit meinem Isoprobanol. Mein Sensor und meine "Beweisfotos" sahen genauso aus. ;)
Nur ist es einfach nachzuvollziehen, das sich die Flüssigkeit schnell verflüchtigt und hierbei diese Schlieren zurück lässt. Die Lösung des Problems ist denkbar einfach. Hol dir ein bissl dest. Wasser und verdünne damit dein Iso.
Du merkst schnell das dein Sensor wieder blitzblank wird und ersparst dir somit ein Haufen Kosten.

viel Spaß beim Reinigen

Du hast aber schon den ganzen Fred gelesen, oder waren die Finger und das Gehirn wieder schneller:cool: :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten