• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Finger weg vom Isopropanol (Isopropyl)

AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Da stellt sich mir die Frage, aus welchem hochvergütetem und gehärtetem Material meine Fenster zuhause sind.
Und nach vielen Jahren intensiven nassschleifens, kann ich immer noch keinen Kratzer entdecken.
Du musst da aber bedenken, dass bei Deinem Fenster...
ein Kratzer von mindestens 100µm auffällt (Auflösung des menschl. Auges)

bei deinem Sensor...
ein Kratzer von wenigenµm (Pixel-Pitch) auffällt!?

Wenn ich mikroskopiere, merke ich außerdem auch, wie dreckig doch ein noch so sauberer Objektträger bzw. generell Glas sein kann! (Also geht es nicht nur um Kratzer...)
Und die Dreckstücke sind auch mal 10µm oder größer!

Fazit: Vergleiche kein 1.000.000-2.000.000mm² großes, unebenes Fensterglas mit 864mm² großen, extrem planen (Glas-)flächen am und im DSLR-Sensor!
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

"steter Tropfen höhlt den Stein" :D:D

Und was für Vinyl gut ist, kann für meinen Sensor nicht schlecht sein.
Also Diamantnadeln, die sollten dann doch gut für den Sensor sein was?:evil:
ohje ich glaube dieser thread sollte mal geschlossen werden. es wurde schon alles wichtige gesagt, es geht nur noch um die feinheiten die die wenigsten interessieren...
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

"steter Tropfen höhlt den Stein" :D:D

Du wirst in deinem Leben auch noch lernen, dass Lebenserfahrung durch einfach nichts zu ersetzen ist, außer durch noch mehr Lebenserfahrung.

Denk mal in den Schulferien darüber nach :D
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Wie sieht denn das aus mit Bergmannsfusel ? Zum Fensterputzen war der steuerfreie Branntwein exzellent. Null Schlieren. Und Plastikteile o.ä. löst er auch nicht auf. Den Spiegel der analogen Six habe ich damit auch ab und an mal gereinigt. Aber die Six war ja robust wie ein Stier gegen die heutigen Dinger.
Mit nem Wattetupfer - ginge das ?

Gruss
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Mit nem Wattetupfer - ginge das ?

Gruss
Ich weiß es nur vom Lesen;
aber Wattetupfer sollen zu hart sein. Glaube ich gelesen zu haben.
Die Reinigung mit Discofilm dagegen wird immer wieder gepriesen; bei ihr würde man ja nie den Sensor/Sensoreinheit mit einem festen Gegenstand berühren.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Wie sieht denn das aus mit Bergmannsfusel ? Zum Fensterputzen war der steuerfreie Branntwein exzellent.
Mal eine Frage: WIESO? Wie heißt das Spiel hier eigentlich? Wer findet das orginellste Reinigungsmittel :rolleyes:? Sorry, aber es gibt doch geeignete, erschwingliche, dafür vorgesehene, erhältliche, was-weiß-ich Mittel. Warum jetzt ein NOCH ein Mittel, mit dem man außerdem früher gut Fenster putzen konnte? Was soll der Vergleich? Ein Fenster mit einem Sensor zu vergleichen ist absurd! Ist das eine komödiantische Einlage?
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Wie heißt das Spiel hier eigentlich?
Ich würde behaupten, es heiße Russisches Roulette, egal welches Mittel man verwendet. Im Dforum haben wir gerade einen Fall, bei dem sogar Eclipse und Sensor Swab die Situation verschlimmert hat.
Warum jetzt ein NOCH ein Mittel, mit dem man außerdem früher gut Fenster putzen konnte?
Schreibt er doch:
Null Schlieren. Und Plastikteile o.ä. löst er auch nicht auf.
Die Frage ist völlig legitim!
Mit nem Wattetupfer - ginge das ?
Keine Wattetupfer/Q-Tips verwenden! Die Dinger können Kratzer verursachen (gibt es weiter oben im Thread nicht sogar Beweisfotos?).
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Die Frage ist völlig legitim!
Was bitte macht eine Frage illegitim und wieso sollte das wichtig sein? SINNVOLL sollte die Frage sein, oder? Und 'steuerfreier Branntwein' auf dem Sensor, weil er 'auf Fenstern keine Schlieren hinterlässt' ist kein sinnvoller Gedanke. Die Schlierenfreiheit wäre sowieso zu klären, weil steuerfreier Alkohol bei uns vergällt ist und das Zeug immer Schlieren hinterlässt.

Die Sensorreinigung ist offenbar kompliziert genug, da muss man sie nicht mit chemisch unbekannten Fensterputzmitteln aus der Vergangenheit weiter komplizieren, oder glaubst du tatsächlich, 'Bergmannfusel' ist DIE Lösung?? Na also ... :).
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Und 'steuerfreier Branntwein' auf dem Sensor, weil er 'auf Fenstern keine Schlieren hinterlässt' ist kein sinnvoller Gedanke.
Deine Wortverdrehung jedenfalls ist nicht sinnvoll :rolleyes:

Welche Alkohole geeignet sind und welche nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich weiß nicht mal, was Bergmannsfusel ist. Wenn Du weißt, was Bergmannsfusel ist und auch weißt, was in Eclipse, Diskofilm etc. steckt, dann antworte doch einfach fundiert, aber lass bitte die Polemik sein. Foto Koch empfiehlt im aktuellem Newsletter dieses super preiswerte Kit. Ich feige S** empfehle, den Sensor möglichst in Ruhe zu lassen. Wenn es wirklich sein muss, würde ich mich streng an Nightshots Ratschläge halten.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Deine Wortverdrehung jedenfalls ist nicht sinnvoll :rolleyes:
Wieso? Welche Worte verdrehe ich? Das war nichts anderes als die wörtliche Zusammenfassung des Orginalposts: steuerfreier Branntwein der zum Fensterputzen taugte.

Was soll jetzt diese Diskussion? Das Zeug war in der DDR Fusel zum Trinken, max. 40% Alkohol, der Rest irgendetwas, alles andere als 'clean'. Jegliche Diskussion, sowas zum Sensorreinigen zu verwenden, ist einfach nur lächerlich. Dann rege ich als nächstes Bacardi an ... sieht auch schon klar aus und hat auch 40% ... :rolleyes:
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

... Dann rege ich als nächstes Bacardi an ... sieht auch schon klar aus und hat auch 40% ... :rolleyes:

Wenn ich da so'n Fläschchen beim Sensorreinigen verdrücke, ist auch alles schlierenfrei ;) :ugly:

Nein ernsthaft: Wenn Du weißt, daß es rückstandsfrei verdunstet... aber selbst dann: 1 Fläschchen Isopropyl 99% kostet weniger als 3 EUR und hält ne ganze Ecke. Hier würd ich dann nicht sparen wollen.... hört sich irgendwie ein bisschen "russisch" an...:D :o

lg
haegarle
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Lesen und verstehn, dann sollte diese Disskussion ein Ende haben.
Ich will Dir jetzt nicht Selbstüberschätzung unterstellen, aber mein Eindruck ist das schon. Deine Worte erklären imho nichts, was hier wirklich wichtig ist.
Welche der Alkohle man nimmt ist völlig egal
Hier wäre dann sinnvoll, zu betonen, dass verdünnter Alkohol gewählt werden sollte - vielleicht ja sogar "Bergmannsfusel"?
Den einzigen Vorteil bei Propanol, den ich sehen könnte, ist dass er eine zu mir passende Verdunstungsgeschwindikeit besitzt, d.h. er ist auch verdunstet, wenn ich fertig mit putzen bin.
"Völlig egal" oder nicht?
Reaktionen mit der Glasoberfläche, egal ob Filter oder Linse direkt, kann ich mir bei der kurzen Einwirkzeit nicht vorstellen
Es handelt sich nicht um Glasoberflächen (wenn ich es richtig verstehe).
Bei Glas spielt dies keine Rolle.
Und bei Sensoren von DSLRs? Darum geht's doch!
Auch enthält das oft beschriebene dreckige Wattestäbchen keine Vergütung, sondern lediglich Dreck, der nun kontrastreich an einer Stelle aufkonzentriert wurde.
Ich habe jetzt keine Lust, lange zu suchen, aber ich glaube es war Nightshot, der mal ein Foto eines durch Wattestäbchen zerkratzten Sensors gepostet hat. Kratzer, kein konzentrierter Dreck.

Damit will ich die Diskussion nicht neu entfachen, nur auf Punkte hinweisen, um die es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Und bei Sensoren von DSLRs? Darum geht's doch!
Eben, und nicht nur das. Offenbar geht es um eine mehrschichtige Vergütung auf dem Filter vor dem Sensor, die zu allem Überfluss offenbar noch nicht mal immer gleich gut bzw. resistent von Canon aufgebracht wird. Das hat mit dem immer wieder als Vergleich herangezogenen Fensterglas nichts, aber auch gar nichts zu tun.

Lesen und verstehn, dann sollte diese Disskussion ein Ende haben.
Zum Brillenputzen vielleicht, ansonsten haben deine Ausführungen mit der typischen Problematik der Sensorreinigung praktisch gar nichts zu tun.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Ich stöber hier schon seit langem im Forum rum, mein Suchfunktionsbutton glüht schon fast...

Ich greif jetzt hier einfach mal "ein" :P .

... und poste mal meine Situation:


Ich hab eine recht neue D300 hier ... und das hat ein 18-200mm Sigma Tele.
Und wenn ich das eben hier und da nutze, pump ich doch recht viel Luft in das Kameragehäuse.

Das die kamerainterne Sensorreinigung keine Wunder vollbringen kann, ist mir klar.
Darum helfe ich auch gerne nach, allerdings nichtmehr mit der "Blaserakete". (ich hasse das Wort OHRENSPRITZE)

Denn damit hab ich mir, weil ich nen kleinen Staubpunkt aufn Sensor hatte, etwas Klebriges auf den Tiefenpassfilter geschossen.

Daraufhin habe ich ZUM ERSTEN MAL zum Green-Clean wet´n dry -SET gegriffen.

Schliere is weg und eigentlich bin ich auch zufrieden, nach meinem Kommenden Urlaub werde ich die D300 wohl eh zum innerhalb-6Monate-gratis-Cleaning dem Nikonservice übergeben.

Nur was mich jetzt noch bissl stört, sind die gannnnzgannnnz kleinen Pünktchen, nicht wirklich schwarz, eher grau auf dem jeweilgen 40er-Blende Bild. Das müssen wohl Pollen sein. Jedenfalls irgendwas, was mein VisibleDust Butterfly nur hin und herschieben lässt, und direkt nach einer Nassreinigung durch GreenClean sofort wieder draufist.

Wisst ihr weiter?
Ich überlege, mir diese "universellen Swaps" zuzulegen, mit einer Reinigungsflüssigkeit, die vllt. antistatisch wirkt.

Liege ich mit meiner Pollen-Theorie und mit meinem Vorhaben richtig?


Liebe Grüße,


Leonardo
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Liege ich mit meiner Pollen-Theorie und mit meinem Vorhaben richtig?
Also, ein Bild sagt mehr als tausend Worte, vor allem in einem Fotoforum :D. Aber ich würde schätzen, Pollen wäre 1) schwarz und 2) relativ groß. Klein und grau sind meist getrocknete Tröpfchen (Beschlag?).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten