• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Finger weg vom Isopropanol (Isopropyl)

AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

aber ich persönlich finde Ethanol einfach angenehmer
ich auch ;)

Soeben sehe ich, dass es ganz und gar lächerlich wird. Nun zitierst du Nightshot (der hat wirklich Ahnung) im vollkommen falschen Kontext und versuchst damit deine lächerlichen Theorien zu stützen - Diskussion beendet (für mich zumindest).
was passt dem pspilot denn nicht? wo ist der kontext achso falsch?

und wieso berichten verhältnismäßig viele 5D benutzer von defekten nach erwähnter reinigung wenn doch eh alles ok ist?
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

was passt dem pspilot denn nicht?
Dass du dich nun auch noch dumm stellst, das wäre doch nun wirklich nicht nötig.

wo ist der kontext achso falsch?
Nicht 'achso', einfach 'nur'. Nightshot bezog die Aussage eindeutig auf die Diskussion, wie denn Canon(werkstätten) mit defekten Beschichtungen umgeht/gehen, da sich, wie nun schon ein paar Mal erwähnt, Nightshot sehr intensiv und ausschließlich mit dem Phänomen defekter Filter beschäftigt hat. Auch wenn du es nicht glaubst, die Alkoholresistenz intakter Filter ist nicht und war nie das Thema, auch nicht seins. Deshalb ist es falsch ihn zu zitieren, wenn du damit deine Theorien untermauern willst (Intakter Filter + Alkohol = kaputt).

und wieso berichten verhältnismäßig viele 5D benutzer von defekten nach erwähnter reinigung wenn doch eh alles ok ist?
Mantramäßiges Wiederholen macht es nicht richtiger: es gibt 1) schon mal nicht verhältnismäßig viele User, sondern maximal ein paar wenige im Vergleich zur Besitzerschar und 2) haben die eben defekte Filter. In USA ist es als Fehler mancher 5Ds in bestimmten Seriennummernbereichen ja auch von Canon anerkannt, nur in D sperrt man sich eben. Wäre die Reinigung generell ein Problem, würde es andere Modelle ja auch betreffen. Die Beschichtungstechnik ist ja immer die Gleiche. Eine Grundsatzdiskussion über die Verträglichkeit dieser Filter und Alkohol erübrigt sich einfach ... die Werkstätten inkl. Canon Willich reinigt ja auch damit. Schreib denen doch einfach mal, was sie das Falsches treiben :).

So, nu' hab ichs dir nochmal ganz genau erklärt, das wolltest du ja. Jetzt ists aber wirklich gut, wenn du weiterspielen willst, musst du es nun wirklich ohne mich tun :D.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Hallo,
ich hatte neulich am Mikroskop einen Olympus-Techniker da, der mir sein Rezept zum Reinigen verriet:

80% Äther
20% Ethanol.

So verdampft es einigermaßen fix, keine Schlieren usw. Ich habe ihn extra noch nach Vergütungen gefragt, er meinte, das ginge ohne Probleme. Vielleicht funktioniert es dann ja auch am Sensor?

Grüße, S
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Hallo essenne,
also ich glaube gehört zu haben das Äther gegenüber Kunststoffen sehr agressiv ist!!!
Aber zusätzlich, ist Äther gesundheitsschädlich und rauschfördernd.
Kennst Du Mr. Burns von den Simpsons? Er nimmt oft Äther als Rauschmittel:eek:
>>>Äther bekommt man als kleiner DSLR-User sicher nicht frei in der Apotheke.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Vor allem möchte ich von dem Gebrauch von Diethylether als Lösungsmittel abraten, denn die Kunststoffe auf dem Sensor löst er sicher an.
Also an dem Kunststoff hast wirklich einen Narren gefressen oder? Gut, dann besteht dein Sensor halt aus Kunststoff und du reinigst nur mit Spüli, soll mir auch recht sein...
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Also an dem Kunststoff hast wirklich einen Narren gefressen oder? Gut, dann besteht dein Sensor halt aus Kunststoff und du reinigst nur mit Spüli, soll mir auch recht sein...
Naja ich dachte die Beschichtungen (Farbbedampfungen) wären bestimmt auf der Basis eines Kunststoffs.
Aber die AA-Filter und Staubschutzfilter sind nicht aus Kunststoff, hab ich grade gelesen...
Naja man wirds merken falls irgendwo Kunststoff dabei ist *ähm, war:o*
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)


Du hast dein Geld für teure Postpäckchen rausgeworfen :eek:
Lustig dass du zu jedem Thema ein historischen Pendant findest :lol:


Hallo,
also ich würde sagen wahrscheinlich ist der Thread (inhaltsmäßig) gelaufen

Dem ist wohl so, nur fangen einige Clowns von hinten an zu lesen und so gilt es, den Inhalt vor Vermutungen die irgendwann zu Halbwissen mutieren, zu bewaren.
Ansonsten glauben bald alle, Sensoren werden mit Kunststofflack überzogen :ugly:


Genau, der Verfasser; ein echter Profi und Fachmann auf diesem Gebiet.
Ich kann jedem raten die Beiträge von ihm zum Thema Sensorreinigung zu lesen und zu verinnerlichen, dann brauchen wir hier nicht alles bereits gesagte, erneut zu diskutieren.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Ich habe vor einer Stunde meinen Sensor mit Isopropyl und Q-Tips aus der Apotheke gereinigt, mit 100%igem Erfolg.
Das war die erste Reinigung, seit ich die Cam vor zwei Jahren gekauft habe.
Wenn ich den Thread vor der Reinigung gelesen hätte, wäre der Fleck wohl immer noch auf dem Sensor,
weil ich wegen der hier angelesenen Verunsicherung, handlungsunfähig geworden wäre.

Ihr könnt einen schon ziemlich verrückt machen :confused:

mfg
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Ich habe vor einer Stunde meinen Sensor mit Isopropyl und Q-Tips aus der Apotheke gereinigt, mit 100%igem Erfolg.
Und nun? Hat hier jemand gesagt, eine Reinigung führt 100% zu Kratzern? Denkst du, mit einem Versuch hast du nun eine bessere 'Gefahrenabschätzung', wie oft in ordinären Q-Tips kratzende Partikel eingeschlossen sein können :confused:?

Ihr könnt einen schon ziemlich verrückt machen :confused:
Nicht böse gemeint, aber mit der Einstellung solltest du die Finger vom Internet lassen :D. Die Entscheidung was für dich richtig ist, findest du dort selten.

P.S.: Wenn du dich so verrückt machen lässt, hätte ich an deiner Stelle vor der nächsten Reinigung wieder genauso große Angst ... rein statistisch gesehen sogar größere ... :evil:.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

....jetzt wo die Vergütung erstmal angelöst ist, kann man ja nie wissen was der nächste Wattestab anrichtet :lol::rolleyes:
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

@otaku, lass dich nicht verrückt machen. Manche Pseudoexperten tönen hauptsächlich rum ohne Ahnung zu haben. Sind nicht in der Lage Gefahrendatenblätter zu lesen, da steht nämlich drauf welch Risiken ein Stoff einbringt unter anderem auch mit schönen Pictogrammen. Noch sind sie in der Lage in der WP nachzulesen (zwar nicht so genau wie ein chemisches Fachbuch aber in dem Bereich zumindest hinreichend zuverlässig).

Einfach darauf achten wer Sachinformationen und Argumente bringt und wer nur Worte ''verliert''. Nachdem du dir dein Bild gemacht hast, kannst du entweder eine Entscheidung treffen oder bei Bedarf eine gezielte Frage stellen. Auf die nur blubbern würde ich nicht reagieren.
 
Richtig! Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

niemals trinken!

Das Zeug eígnet sich aber zum Putzen und auch zum Putzen von Sensoren.
Jedenfalls haben sich die meinen noch nie beschwert, nicht aufgelöst, der AA ist immer noch drauf und auch die Cams zeigen keine Auflösungserscheinungen.

Möglicherweise liegts auch nur an der Menge - ich nehme nur einen Tropfen - und geben den auf ein frisches (!!) Q-Tip oder unterwegs einen Alkotupfer aus der Apotheke mit Kunststoffpinzette.

Fotografieren und das was dazugehört ist allerdings für mich auch kein Pflegeberuf sondern eher technisches Handwerk und ich bin weder blond noch grobmotorisch veranlagt oder "a weng paranoid" und vertraue nicht auf Esoterik.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Naja, Pilot geht ab wie ein Zäpfchen. Hui.
Ich halte mich an das Motto, man kann vom Dümmsten noch was lernen. Deshalb hätte ich die Reinigung des Sensors nur verschoben und nicht aufgehoben.
Mittlerweile habe ich mit nem Fachmann gesprochen, der mir bestätigt hat, dass es keine Probleme bei der Benutzung von Isoprop gibt.
Letzten Endes habe ich mit dem Zeug über Jahre meine LP's nass abgespielt, keine von denen hat auch nur den geringsten schaden davon getragen.
Und was für Vinyl gut ist, kann für meinen Sensor nicht schlecht sein.
Aufgrund der seltenen Berichte über Sensorschäden gehe ich davon aus, dass diese durch zwei linke Hände oder durch einen evtl. Produktionsfehler enstanden sind.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

... oder durch ein 'billiges' Wattestäbchen, was sich aufgelöst hat und auf dem Sensor verschmiert wurde...
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Naja, Pilot geht ab wie ein Zäpfchen. Hui.
Ich weiß zwar nicht genau, was du damit meinst, aber Hauptsache ist ja, du weißt es :rolleyes:.

Ich halte mich an das Motto, man kann vom Dümmsten noch was lernen.
Aber nur, wenn man schon schlau genug ist, die Dummheiten zu erkennen. Sonst lernt man nur Dummheiten :D.

Mittlerweile habe ich mit nem Fachmann gesprochen, der mir bestätigt hat, dass es keine Probleme bei der Benutzung von Isoprop gibt.
Darum ging es mir auch nicht, sondern hauptsächlich um die Wattestäbchen.

Letzten Endes habe ich mit dem Zeug über Jahre meine LP's nass abgespielt, keine von denen hat auch nur den geringsten schaden davon getragen.
Wenn du mir jetzt noch erklärst, was das Material eine LP mit dem einer Sensorbeschichtung zu tun haben, würde ich den Satz vielleicht auch verstehen. Kippst du auch Apfelsaft in deinen Tank, weil du ihn gerne trinkst und gut verträgst??

Und was für Vinyl gut ist, kann für meinen Sensor nicht schlecht sein.
Ach so ... na dann. Ohne Worte ...

Aufgrund der seltenen Berichte über Sensorschäden gehe ich davon aus, dass diese durch zwei linke Hände oder durch einen evtl. Produktionsfehler enstanden sind.
Von dem Produktionsfehler kannst du auch ausgehen, den hat Canon ja eingeräumt. Insofern kann davon jeder ausgehen, der sich informiert. Trotzdem hast du die A...karte, wenn du selbst reinigst und Canon soll auf Garantie reparieren.


Aber wie schon gesagt: jeder nach seiner Façon, wir reden hier nur über Vorlieben und Erfahrungen. Der eine putzt sich die Zähne mit dem Vorschlaghammer, der andere hat eben schon die Zahnbürste entdeckt :D.
 
Der Zellstoff

... oder durch ein 'billiges' Wattestäbchen, was sich aufgelöst hat und auf dem Sensor verschmiert wurde...

und der Zellstoffträger haben sich einfach mal so aufgelöst.... und das ausgerechnet in einem Alkohol.

Die Story kann man noch nicht mal nem blinden alten Mütterchen aufbinden.

Hoch lebe Para Noia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten