• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FinePix S5 Pro Nachfolger in Sicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mehr Auflösung, höherer Dynamikumfang, bessere Leistung bei hohen ISO.

Und ich habe heute meine Filmsucherkamera bekommen ;)

Was genau kann denn so ein Sensor besser als die heutigen modernen sensoren? Die Bildqualität heutiger sensoren ist super, allerdings hoffe ich das die nächsten sensorgenarationen einen höherer Kontrastumfang haben als die heutigen.
 
Was genau kann denn so ein Sensor besser als die heutigen modernen sensoren? Die Bildqualität heutiger sensoren ist super

Da keine Bayermaske verwendet wird, ist keine Unschärfe "eingebaut", das dürfte u.a. heißen, dass auch mit weniger Pixeln und normal guten Objektiven gute Abbildungsleistungen möglich sind.

Die heutigen Sensoren sind ganz gut, aber ich kenne keinen, der auf allen gebieten richtig gut ist, also Farbe, Dynamik, Auflösung gleichzeitig.

Gruß
bernhard
 
Die heutigen Sensoren sind ganz gut, aber ich kenne keinen, der auf allen gebieten richtig gut ist, also Farbe, Dynamik, Auflösung gleichzeitig.

Gruß
bernhard

Solange nicht noch super hohe ISO dazukommen, wäre ein Fuji S5 Sensor im KB Format so ein Ding. Mit 2mal 14 MP und gut 3000 Linien Auflösung pro Bildhöhe wäre er fast so hoch auflösend wie die Boliden von Sony, hätte aber noch gewisse Dynamikvorteile und die Fuji Farben (die Geschmackssache sind, ich hab sie aber sehr gerne)
 
Leute hab hier was neues/aktuelles über unseren heißersehnten organic Sensor gefunden, wer kanns genauer deuten?
 
Sieht so aus als hätte man das Durchkontaktierungsproblem gelöst, welches den Mehrschichtaufbau und damit die Farbfähigkeit des Sensors bisher verhinderte. So jedenfalls liest sich das, evtl übersetzt jemand mal die chinesische Seite ...

Ich habs mal durch den Übersetzer gejagt ...


ja ich bin mir sicher bald gibt es eine ernsthafte Konkurrenz zu Sony R Sensoren:D also bin ich auf den Nachfolger der S5pro sehr gespannt:top:
 
AW: Fuji S5 und weiter?

Du möchtest bitte eine Quelle für diese kühne Behauptung bringen.

das ist falsch.
fuji will keinen nachfolger der s5 mehr bauen, sie sehen im apsc-sensor keine zukunft mehr u. fuji will wenn dann gleich fx bringen.
letztes jahr im sommer war ich in kleve und habe diesbezüglich mit den techniker gesprochen.

vg--edi
 
Warum zitierst Du dann mich? Ich habe diese falsche behauptung nicht aufgestellt.

Die Techniker in Kleve wissen bisher nichts konkretes, ich habe gerade die Tage mit einem telefoniert, mit dem ich auf der Messe auch sprach. Die gehen von der gleichen Idee aus wie ich sie schon länger immer wieder hier preisgebe: neue DLSR erst wenn der neue OCMOS-Sensor wirklich fertig ist. Als Fakt auf den man bauen kann ist es nicht brauchbar. Von den Japanern auf der Kina selbst war auch auf hartnäckige Nachfrage nur zu erfahren, daß an dem neuen Sensor nach wie vor noch gearbeitet wird. Es gab ja inzwischen auch eine neuere Meldung über einen Erfolg bei der Sensortechnologie (wurde hier im Forum auch diskutiert).
 
Die Behauptung, dass Fuji aus der DSLR-Entwicklung ausgestiegen ist, ist weniger kühn als die Behauptung des Gegenteiles. Ich denke, kein Grund, darüber zu streiten. Wer aber behaupten will, dass Fuji hier weiter macht, kann ja gegenteiliges Beweismittel vorlegen. :rolleyes:
 
kühn?

wie grommit schon sagte, kein neuer sensor= keine neue kamera, was ist da so kühn?
die werden schon noch eine neue bringen, der sensor brachte wohl mehr probleme mit sich als geplant und deshalb gibts womöglich einen verzug.

ob es dann aber (hoffentlich) nihct doch eine EVIL wird ist ein anderes thema.
 
...ob es dann aber (hoffentlich) nihct doch eine EVIL wird ist ein anderes thema.

ich befürchte - ja, aber was ist den daran so schlimm?
ein System ohne Spiegelkasten ist dank Epsons 1,3MP aufsteckbaren und blitzreaktiven EVF in (KB-Größe?) der Ersatz des herkömmlichen OVF durchaus möglich bzw. auf dem richtigen Weg ist!

dabei entstehen sehr viele Vorteile zugleich: kein Rennen mehr nach Kreuzsensoren, diese kann man stufenlos dort haben wo man sie gerade haben möchte und das über das ganze Bild hinweg, keine Fehlfokusgeschichten mehr (endlich!) viel Kompakter, weniger Verschleissteile (dadurch automatisch weniger unnötigen Dreck auf dem Sensor - siehe Nikon D3)... (und nebenbei: wenn FT es schafft aus dem 3T Sensor ähnlichen elektronischen Verschluss zu bauen wie beim 6T Sensor aber mit gleichbleibender Bildqualität, dann entfällt auch der mechanische Schlitzverschluss/Vorhang und somit würde auch keine mechanische Teile in der Kamera mehr geben... ausser dem Objektiv) damit werden auch die Herstellungskosten niedriger sein und letztendlich eine schöne Konkurrenz zu den herkömmlichen DSLR ...

erst da kann Fuji ohne irgend welchen Verlüsten einsteigen, umsteigen, aussteigen... eben wie sie es wollen - so handeln wie es ihnen passt... und erst hier könnte der innovative Vollfarbsensor seinen Boden finden, schliesslich die Aussage dass Fuji den Markt erstmal beobachten wird, zieht so ein paar Rückschlüsse auf sich, dass sie trotzdem weitermachen werden, aber eben auf einen Fruchtbaren Boden und dieser bildet sich gerade bei FT...die Behauptung das Fuji aus der DSLR Ebene ausgestiegen ist, würde ich als kühn gewagt bezeichnen ... so sehe ich das.

kühn?

wie grommit schon sagte, kein neuer sensor= keine neue kamera, was ist da so kühn?
die werden schon noch eine neue bringen, der sensor brachte wohl mehr probleme mit sich als geplant und deshalb gibts womöglich einen Verzug.
...

ich hoffe dass dieser Link Dir bekannt ist oder? Gromit hat schon längst seine Meinung dadurch geändert:
Sieht so aus als hätte man das Durchkontaktierungsproblem gelöst, welches den Mehrschichtaufbau und damit die Farbfähigkeit des Sensors bisher verhinderte. So jedenfalls liest sich das, evtl übersetzt jemand mal die chinesische Seite ...

Ich habs mal durch den Übersetzer gejagt ...

mit einfachen Worten: sie haben es geschafft!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji S5 und weiter?

das ist falsch.
fuji will keinen nachfolger der s5 mehr bauen, sie sehen im apsc-sensor keine zukunft mehr u. fuji will wenn dann gleich fx bringen.
letztes jahr im sommer war ich in kleve und habe diesbezüglich mit den techniker gesprochen.
vg--edi

Das ist richtig. Ich hatte in etwa diese Antwort auf eine Anfrage 2009 bekommen. Sie sehen die S5 als das Optimum an Bildqualität für APS-c an (ich würde da einige Abstriche machen), wollen hier also nicht weiter entwickeln und merken außerdem, dass der Markt allgemein Richtung größere Sensoren tendiert - also - so der Mitarbeiter von Fuji, würden sie abwarten und beobachten.

Dies betrifft den DSLR Markt - ich denke schon, dass sie ansonsten ihre EXR Sensoren weiter verbauen, vermutlich auch in eine m4/3, mich interessiert das nur am Rande, da es - wieder mal - ein Fuji Kompromiss ist. Entweder niedriges Rauschen, oder hohe Auflösung, oder hoher DR. Nichts für mich.

Obwohl ich im Übrigen eine FF Version der S5 sofort kaufen würde, hat die SR Technologie technologisch auch einige bedeutende Nachteile, in erster Linie die anfallenden Datenmengen. 14+14MP auf FF (in super CCD- begriffen eigentlich 28+28MP) würde in etwa 55-60MB pro RAW file ergeben, das ist Wahnsinn und würde die Kamera enorm ausbremsen.

Mit RAW Kompression und multi channel readout wäre es vielleicht machbar, aber ich zweifle daran, dass Fuji über solche Technologien verfügt, sie kurzfristig entwickeln kann/ will bzw. diese von Nikon bekommt. Zumindest nicht ohne Gegenpreis.

Gruß
bernhard
 
AW: Fuji S5 und weiter?

...multi channel readout wäre es vielleicht machbar, aber ich zweifle daran, dass Fuji über solche Technologien verfügt...

der OCMOS von Fuji hat triplelechannel readout, technisch erreicht dieser Sensor bis zu 50 Bilder/sec. und bis zu 25 Bilder/sec. Bearbeitungsgeschwindigkeit... das reicht erstmal oder?:D
 
AW: Fuji S5 und weiter?

der OCMOS von Fuji hat triplelechannel readout, technisch erreicht dieser Sensor bis zu 50 Bilder/sec. und bis zu 25 Bilder/sec. Bearbeitungsgeschwindigkeit... das reicht erstmal oder?:D

Soso, und bei welcher Sensorauflösung und welcher Bittiefe gilt das? Bei niedriger Videoauflösung 640x480 mag das vielleicht stimmen, aber bei 12MP bezweifle ich das stark.

Außerdem, nach meinem Informationsstand hat Fuji bisher nur sehr kleine Prototypen dieses Sensors fertiggebracht, ich glaub sogar nur für eine Farbe. Wir sprechen hier von Größen weit (!) unter 1MP.

Warten wirs ab, das das werden soll. Ob jemals eine seriengefertigte kamera mit so einem Sensor das licht der Welt erblickt wage ich zu beweifeln.

Gruß
Be.
 
AW: Fuji S5 und weiter?

...Außerdem, nach meinem Informationsstand hat Fuji bisher nur sehr kleine Prototypen dieses Sensors fertiggebracht, ich glaub sogar nur für eine Farbe. Wir sprechen hier von Größen weit (!) unter 1MP...

ja der Prototype ist mit 3 Farben pro Pixel und 240 Linien ziemlich klein, die Farbtiefe wird aber über 80% erwartet als bei den herkömmlichen CMOS Sensoren (bis zu 60%)
 
Fuji hat sich doch in den letzten Jahren bereits aus dem DSLR-Markt herauskatapultiert. Schon zwischen S3 und S5 gab es einen relativ großen Zeitabstand und die S5 war eigentlich nur noch eine aufgekochte S3 im besseren Gehäuse. War der 6,17MP-Sensor zur Veröffentlichung der S3 noch eine Innovation, so war er zur Veröffentlichung der S5 eigentlich schon ein alter Hut.

Wenn Fuji wirklich Ambitionen im Bereich DSLR hätte, dann wäre jetzt eine Kamera mit 12MP-EXR-Sensor zu haben. Alle neueren Technologien sind noch nicht so weit und bis sie so weit sind, beträgt der zeitliche Abstand zwischen der S5 und dem Nachfolger 5 Jahre oder so. Also hätte man auf jeden Fall den Zwischenschritt mit EXR gebraucht. Hier gibt es aber eine klare Aussage, dass Fuji keine EXR-Sensoren für DSLRs bauen wird.

Dazu kommt, dass die Hersteller wie Nikon und Canon eigentlich nicht an den Bodies verdienen, sondern an den Objektiven und sonstigem Zubehör. Fuji hat noch nicht mal eigene Bodies, sondern nur Sensoren.

Die lassen sich sehr gut in den relativ billigen Gehäusen von Kompaktkameras verkaufen. Aber im DSLR-Bereich kommt sicher nichts mehr nach.

Grüße
Mirko
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten