• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FinePix S5 Pro Nachfolger in Sicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich befürchte sehr, dass Mirko recht hat.

Man munkelt, dass Fuji die Entwicklung der S6, die als Prototyp gespottet worden war, aufgab, als die D700 ruchbar wurde. Wenn ich meine D3-Bilder neben ähnliche S5 Bilder stelle und vergleiche, sehe ich den großen Unterschied in Auflösung und Glattheit der Bilder, auf der anderen Seite natürlich der analoge Charme und unschlagbare Highlight-Umfang der S5. Aber genannter Charme scheint markttechnisch einfach nicht mehr zu reichen. Und das schon seit einigen Jahren, denn die S5 hat sich sehr schlecht verkauft zu normal kalkulierten Preisen, erst im günstigen Abverkauf wurde es besser.

Da ich davon ausgehe, dass von Fuji auch in 2010 nichts in Sachen DSLR kommen wird, habe ich mir zwei S5.1 angeschafft und bin damit soweit zufrieden, wobei ich - wenn die Möglichkeit des AA-Filterausbaus nicht gegeben wäre - mir noch eine D700 gekauft hätte.

Ich habe mich damit abgefunden, dass ich einen exotischen RAW-Konverter benutzen muss, um mit praktisch jeder Kamera ein ähnlich analoges Ergebnis zu erzielen. www.raw-photo-processor.com
Kostenlos, GUI eine Katastrophe, Ergebnisse erste Sahne.
 
Genau. ;)
wie grommit schon sagte, ...

Genau deshalb. Gromit hat gesagt, ein Techniker habe gesagt, der vermutlich beim Mittag gehört hat, dass ein Entwicklungsingenieur gesagt hat... u.s.w..

Übrigens hat mir gegenüber ein Nikon Mitarbeiter 2006 ausdrücklich ausgeschlossen, dass Nikon eine digitale Kleinbild herausbringt. Diese sehr wichtige Info habe ich leider dem DSLR-Forum damals vorenthalten. :D
 
Warum zitierst Du dann mich? Ich habe diese falsche behauptung nicht aufgestellt.

Die Techniker in Kleve wissen bisher nichts konkretes, ich habe gerade die Tage mit einem telefoniert, mit dem ich auf der Messe auch sprach. Die gehen von der gleichen Idee aus wie ich sie schon länger immer wieder hier preisgebe: neue DLSR erst wenn der neue OCMOS-Sensor wirklich fertig ist. Als Fakt auf den man bauen kann ist es nicht brauchbar. Von den Japanern auf der Kina selbst war auch auf hartnäckige Nachfrage nur zu erfahren, daß an dem neuen Sensor nach wie vor noch gearbeitet wird. Es gab ja inzwischen auch eine neuere Meldung über einen Erfolg bei der Sensortechnologie (wurde hier im Forum auch diskutiert).

sorry,

ich hatte auf deine antwort zitiert.
meinte den vorschreiber!!!


vg--edi
 
ihr glaubt doch nicht im ernst das fuji techniker über neue modelle mit euch reden würde, auf jeden fall nicht die verantwortlichen.:D:rolleyes:
 
Ich habe mich damit abgefunden, dass ich einen exotischen RAW-Konverter benutzen muss, um mit praktisch jeder Kamera ein ähnlich analoges Ergebnis zu erzielen. www.raw-photo-processor.com
Kostenlos, GUI eine Katastrophe, Ergebnisse erste Sahne.

Hmmm... man lernt nie aus. Nimmst Du den auch für die S5?

Wenn Fuji jetzt mit einer Deus ex machina auf den DSLR Markt zurückkehren wollte, dann müsste schon morgen die Markteinführung einer EXR-Kamera mit 2x12 MP im D700-Gehäuse stattfinden.

Wenn die Kamera im High-Iso-Bereich mit der D700 mithalten könnte und wahlweise die höhere Auflösung bieten würde, könnte Fuji eine ganze Zeitlang mehr als 2.000 EUR für einen Body nehmen - das könnte sich rechnen. Aber wie gesagt, die Kamera müsste jetzt schon da sein. Ich glaube, dass bei Fuji das Know-How dafür existiert, dass sie aber finanziell die Nase vom DSLR-Markt voll haben.

Der ganze Bereich Imaging, zu dem die Kameras gehören, hat ja im letzten Geschäftsjahr ordentlich Verluste geschrieben. Da kann man sich solche Image-Projekte nicht leisten.

Grüße
Mirko
 
AW: Fuji S5 und weiter?

Und die Info hast du wo her? Es ist ziemlich wahrscheinlich das es keinen Nachfolger geben wird aber Offiziell gab es da noch nichts. M.M. nach.

Von meinem Händler, sowie auch Aussagen div. Fuji-Mitarbeiter auf Messen.

Schon vom kaufmännischen Gesichtspunkt ist Fuji gar nicht mehr in der Lage eine neue DSLR kostendeckend an den Markt zu bringen (zumindest nicht mit Nikonanschluß). Dazu ist die Zeit zwischen der S5 und einer möglichen Neuen schon zu lang. Wenn überhaupt wird sich Fuji mehr im Bereich 3/4 engagieren.

Außerdem hat es Nikon geschafft, das Hauptargument - den Dynamikumfang - sehr nahe an die Fujiwerte zu bringen (D3s).

Gruß, Peter
 
AW: Fuji S5 und weiter?

Von meinem Händler, sowie auch Aussagen div. Fuji-Mitarbeiter auf Messen.

Schon vom kaufmännischen Gesichtspunkt ist Fuji gar nicht mehr in der Lage eine neue DSLR kostendeckend an den Markt zu bringen (zumindest nicht mit Nikonanschluß).

Gruß, Peter

Kannst du mir mal den kaufmännischen Gesichtspunkt erklären ?
 
AW: Fuji S5 und weiter?

Kannst du mir mal den kaufmännischen Gesichtspunkt erklären ?

Die Leute spekulieren sich irgendwas zusammen und sagen dann Wörter wie "definitiv" "ohne zweifel" usw.

Wenn man weiter keinen Marktanteil zu verteidigen hat, kann man auch leicht wieder einsteigen. Solange es ein Nikon- Gehäuse ist, haben die Leute schon Objektive. Und sollten sie das mit dem organischen Sensor hinkriegen und dieser richtig gute Ergebnisse liefern, werden die Leute diese Kamera haben wollen.

Ich auf jeden Fall.

bernhard
 
AW: Fuji S5 und weiter?


Ich bin mir da nicht mehr so sicher, ob ich sie noch will. Für alles mit wenig Auflösung hab ich ja die S5. Und für alles andere kommt vielleicht demnächst eine 645D von Pentax (wenn wirklich erhältlich und ähnlich, wie es die letzten Gerüchte sagen). Ich hoffe natürlich,d ass sich sich frablich etwa auch auf K100Ds stellen lässt (die ist nämlich sehr ähnlich zur Fuji).
Diese Kamera ist dann aber derart aufwnedlig, dass ich bestimmt für viele Jahre keine weitere mehr kaufen werde!
 
AW: Fuji S5 und weiter?

(...)
Ich hoffe natürlich,d ass sich sich frablich etwa auch auf K100Ds stellen lässt (die ist nämlich sehr ähnlich zur Fuji).
(...)
Interessant, daß Du (und auch Andere) das auch so siehst. Ich benutze gerne die K100D für AL-Aufnahmen und finde auch, daß sie von allen anderen Kameras am Markt der Fuji am nächsten kommt. Trotzdem würde ich mich über eine S7 mit KB-Sensor im D700-Gehäuse mehr als freuen und kaufen würde ich die auch. :top:
 
AW: Fuji S5 und weiter?

Trotzdem würde ich mich über eine S7 mit KB-Sensor im D700-Gehäuse mehr als freuen und kaufen würde ich die auch. :top:

Ja klar, fände ich auch schön. Nur wer soll die kaufen? :confused:
Nehmen wir die ganzen späteingestigenen der S5 (ich ja auch): Gerade ein Gehäuse gekauft und schon wieder mit viel Verlust verkaufen? Nö, ich muss für mein Geld zu sehr arbeiten. ;)

Dann waren die Fujis immer teurer als die Nikon-Modelle im gleichen Gehäuse. Also sagen wir 3000,- Euro für eine neue Kleinbild-Fuji? Dann doch lieber eine D700, von der mir ein äußerst glaubwürdiger Naturfotograf geschildert hat, dass diese die Dynamik der S5 Pro locker erreiche, auch wenn ich es nicht glaube. Er hatte die S3 Pro.

Und mal ehrlich: Wem die Dynamik der S5 noch nicht ausreicht, muss erst einmal einen Foto-Grundlagenkurs belegen.
 
Die ganzen späteingestiegenen sind doch eh nicht die Zielgruppe für eine S7. Die späteingestiegenen haben sich diese Kamera gekauft, weil sie für 700 Euro oder ähnlich absolut unschlagbar war auf dem Markt - gibt natürlich auch viele dabei, die schon lange von der S5 träumten und dann unerwartet mit verträglicherem Budget zuschlagen konnten. Die Kunden für eine S7 wären die, die die S5 für ca. 2000 Euro gekauft haben.

Ich für mich aber habe entschieden, dass ich nur noch dann viel Geld für eine Kamera ausgebe, wenn ihre Bildqualität so gut ist, dass ich auch bei grossen Postern mit der nächsten und übernächsten Kamerageneration keine Verbesserung mehr sehen werde. Alles andere ist viel zu schnellebig. Dafür gebe ich keine 2000 oder 3000 Euro aus. Dann lieber 5000 Euro - aber für 10 Jahre Ruhe.
 
Die ganzen späteingestiegenen sind doch eh nicht die Zielgruppe für eine S7. Die späteingestiegenen haben sich diese Kamera gekauft, weil sie für 700 Euro oder ähnlich absolut unschlagbar war auf dem Markt - gibt natürlich auch viele dabei, die schon lange von der S5 träumten und dann unerwartet mit verträglicherem Budget zuschlagen konnten. Die Kunden für eine S7 wären die, die die S5 für ca. 2000 Euro gekauft haben.

Ganz genau da sehe ich ja den Knackpunkt. Ich oute mich mal als jemand, der seit 2005 mit Fuji liebäugelt, aber nie so viel Geld ausgeben wollte. Als ich es dann doch bereit war, war die D300 nur unwesentlich teurer als die S5. Da hab ich einfach die vielseitigere und modernere Kamera genommen.

Als die S5 derart teuer war, hat sie keiner gekauft. Daran wird sich meines Erachtens auch nichts ändern. Fuji muss aber von irgend etwas leben und das Nischenprodukt teuer verkaufen. Fuji ist aber nicht Leica, deren Anhänger zur Not auch mal mit Privatvermögen das Unternehmen stützen und aus ideellen Gründen bezahlen, egal wie hoch der Preis ist.
 
Die Profi Modelle der Fuji Kameras waren in Europa immer Nischenprodukte.
Fuji hatte eine umfangreiche Palette von Mittelformat 4,5x6 bis 6x9 Sucherkameras und eine absolut geniale 6x8 Studiokamera. Die Fuji Objektive sind absolute Weltklasse. Fuji baut immer noch unter anderem für Hasselblad Gehäuse und Objektive.

In Europa waren sie jedoch seit den 70ern nur noch ein Minderheitenprodukt, bis sie mit der Fuji S1pro die erste leidlich preisgünstige DSLR überhaupt auf den Markt gebracht haben.
Die S2pro war dann Nummern besser als die preislich vergleichbare D100 und auch S5pro fand auch für 2000€ ihre Käufer, allerdings zu dem Preis nicht mehr im Massenmarkt. Trotzdem war die S5 eine spürbare Konkurrenz für die Nikon D200 und D300.

Aber das ist weitgehend Geschichte.

Ich hoffe, unsere Fuji S5 hält, bis ein für unsere Bedürfnisse wirklich besseres Produkt auf dem Markt ist. Das kann gerne auch von Fuji kommen. Bis dahin warte ich einfach mal ab und versuche, bei weiteren Objektivkäufen auf Entwicklungen wie Vollformat vorbereitet zu sein.

Gruß, Bernhard
 
Fuji muss aber von irgend etwas leben und das Nischenprodukt teuer verkaufen.

schonmal daran gedacht, dass sie damit gar keinen profit machen müssen?

das ganze erinnert mich etwas an minolta, die haben ihre kamersparte auch abgestoßen und damit ist der name "weg vom fenster" was ihren anderen produkten sicher nicht zu gute kommt.

bei fuji wäre es wohl ähnlich.
den hauptumsatz machen die ohnehin mit bridge+kompakt.

m.e. gehts hier mehr um präsenz und image denn um gewinn.
 
Thom Hogan, der sich recht gut mit der Kameraindustrie in Japan auskennt, meint, dass die Sparte von Fujifilm, die für die DSLR-Kameras zuständig war bereits aufgelöst ist.

Profit bzw. eine Steigerung des Marktanteils - irgend eines von beiden konnten sie nicht in ausreichendem Maße produzieren und somit wurden sie abgesägt. So ein Entwicklungsteam stampft man auch nicht innerhalb weniger Monate aus dem Boden, das dauert schon ein bisschen, sollte Fuji wieder Ingenieure einstellen ... 2010 wird es seeeehr eng.

schonmal daran gedacht, dass sie damit gar keinen profit machen müssen?
 
Ich bin mir da nicht mehr so sicher, ob ich sie noch will. Für alles mit wenig Auflösung hab ich ja die S5...

mal angenommen Fuji bringt ein FT mit 12 bis 15 MP Vollfarbsensor raus, wird so eine Auflösung mit einen Sprung viel sein, viieeel mehr als bei D3x oder oder sonst irgendwelche 5D Murks! mit solchen Sensoren wird sich die Auflösung mit den Hasselblad’s Rückteilen messen müssen, da der AA Filter komplett wegfällt und wie Fuji behauptet dass ein CMOS mit organischen Schicht um das 3x empfindlicher ist als herkömmliche CMOS-Sensoren mit Siliziumschichten, so würde dies den aktuellen ISO Speed neu definieren... (z.B. würde eine D3s nicht mehr ISO 105.400 haben, sondern im Vergleich zu den OCMOS nur ISO 35.000 mit dem Rauschverhalten wie diese aktuell mit ISO 105.000 hat;)) einer könnte vielleicht sagen: na und Sony erreicht mit seinen Exmor die Empfindlichkeit um das 2x zu den herkömmlichen CMOS, was wird da schon für ein Unterschied sein? gerade dass die Farbfehler immer noch existieren werden und die benachbarten Pixel immernoch per Wahrscheinlichkeitsrechnung ausgeglichen werden müssen, die Farbverfälschungen müssen mit zusätzlichen Mikrolinsen reduziert werden, was wiederum zu Unterdrückung von Lichtausbeute/Empfindlichkeit führt... mit anderen Worten: Exmor beseitigt das herkömmliches Problem, bekommt es aber mit anderen Problemen zu kämpfen... man sieht wie kompliziert die Sache bei Exmor aussieht ... dies alles ist mit OCMOS nicht mehr vorhanden keine Mikrolinsen, kein AA Filter und eine volle Lichtempfindlichkeit! die Schärfe und Detailgenauigkeit kann der Foevon Sensor schon ziemlich gut zeigen... das könnte Dir für die weitere 10 Jahre ausreichen.:top:

Vergleich zwischen Exmor und OCMOS

...2010 wird es seeeehr eng.

woran liegt das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten