ich sags ja nicht als Vorwurf. Möchte dir auch keinen machen.
Aber mit dieser Aussage bestätigst du ja selber, dass du versuchst, das Produkt solange wie möglich zu "schonen". Dieses schonen führt natürlich indirekt dazu, dass man die Lebensdauer und so auch den Wertzerfall hinauszögert. Denn es macht einen unterschied ob ich mir den nächsten Body schon nach 2 Jahren zulegen muss oder erst nach 10 Jahren.
Die Dinger halten jetzt nun mal einfach nicht für ewig.
Was mich einfach einwenig irritiert ist deine Annahme, dass sich in diesen Jahren sich bezüglich Dynamik bei den anderen überhaupt nichts tun würde.
Und so ist es eben überhaupt nicht.
Ich bin überzeugt davon, dass die kommende Generationen der DSLR's noch mehr bringend werden als dann die Fuji zu leisten vermag.
Somit ist ein Schonen von Kamera-Bodies garnicht nötig.
Und entsprechend kann man diesen einfach nutzen, daran freude haben.
und bis es es so weit ist, sieht auch der Technik-Stand wieder ganz anders aus.
Das ist nur die halbe Wahrheit. Die Fuji zeichnet sich ja nicht nur durch Dynamik aus. Sondern auch durch die flacher werdende Gradation in den Lichtern (mit RAW nachträglich einstellbar!!) und die anderen Farben.
Die Dynamikreserven der Fuji braucht man nur bei wenigen Bildern. Auch wenn in der Landschaft viele normale DSLR mit JPEG im Vergleich mit der Fuji kläglich schweitern, so schaffen sie es mit RAW doch sehr weit. Weit genug für die meisten Bilder.
Nun habe ich Nikon Linsen. Wenn ich keine Fuji S5 mehr haben sollte, muss Nikon seine Produkte entweder kräftig umbauen, oder ich muss auf Canon umsteigen. Lassen wir mal die teuren Vollformat Boliden bei Seite, schauen wir, auf die Mittelklasse (D90, 50D) als Ersatz für die Fuji:
1. Die Canon Farben liegen mir eher als die Nikon Farben. Sind saftiger im Grün, weniger brau (Weissabgleich fix auf Sonne). Hab ich selber mit der 400D und der D80 so erfahren. Die Canon Farben muss man wenigstens nicht komplett umschrauben um bei was angenehmen zu landen.
2. Die Gradation in den Lichtern: ADL hellt die Schatten auf anstatt die Lichter flach zu machen. High Light Priority an der 50D liefert hingegen etwa die Kurve, die man von der Fuji her mag. Ich hoffe, dass man bei 50D RAWs das auch nachträglich ein7aus schalten kann.
3. Weiches Bild: Nikon DSLR sind alle knall hart in den Details. Die Canons teilweise auch - aber die 50D liefert ein eher weiches, aber doch detailreiches Bild.
4. RAW Headroom und Dynamik (dpreview.com als die Quelle!): Die Dynamik mit RAW bei der D90wurde mit 9.7 gemessen, das ist zu wenig. Die 50D bringt 11.6, das reicht für fast alles. Zudem ist der Headroom bei Überbelichtung bei der 50D noch was besser.
Wichtig: Wir reden hier über Geschmackssachen. Andere haben die harte, digitale Darstellung der Nikons bis in letzten Details und die hellsten Lichter (dafür halt plötzliches Abreissen der Lichter) vielleicht lieber. Aber wer wie ich das analoge Bild lieber mag, kommt mit Nikon DSLR nicht klar. Mit 'ner guten Canon schon eher.
Nun hab ich ein schönes Set von nikon Linsen, alls mühsam zusammengesucht auf optimale Performance bei kleinen Blenden (ohne dass sie dabei offen richtig schlecht werden). Klar, sowas könnte man auch für Canon raus suchen. Nur: 1500 bis 3000 Euro (geschätzt) muss man dann schon anpacken wollen - für die Linsen.
Warum soll ich einen Systemwechsel provozieren (die Nikon Sachen könnte ich wegen meiner analogen Nikons nicht verkaufen!)? Ich habe eine Kamera, die die Bildqualität liefert, die ich mag - mit dem Wehrmutstropfen, dass die Auflösung eher gering ist. Es ist doch vernünftiger, das bestehende Teil zu pflegen und zu schonen, damit es lange zur Verfügung steht, als dass man einen Systemwechsel in 2 oder 3 Jahren schon vorbereitet, oder?
Denn eines ist klar: Wenn Nikon seine DSLR nicht in die Richtung umbaut, die mir gefällt, dann kommt mir keine Nikon mehr ins Haus, ich hab mich viel zu lange mit der D80 rumgeärgert und nach deren Verkauf für etwa 6 Monate die Digitalfotografie ganz wieder aufgegeben. Ich bin der Kunde, der zahlt, d.h. ich darf auswählen, was mir gefällt. Und wenn ein anderer Hersteller das mehr nach meinem Geshcmack hinbekommt, dann wähle ich so! Es gibt genug Kunden, die den Nikon-Bildstil und die Nikon-Ausstattungspolitik gut in Einklang mit ihren Bedürfnissen bringen - sollen die die Nikon DSLR kaufen, nicht ich.