naja... du schreibst jetzt von "nie nachmachen" oder nie erreichen.
In solchen Fragen würde ich nie ein NIE verwenden

.
Den der Ansporn der Hersteller liegt doch dadrin, bereits OOC die Bilder so zu realiseren, damit sich die Leute mehr aufs Fotografieren konzentrieren können und weniger auf das Aufarbeiten der Bilddaten.
Mit den Nikons ist ein hoher Dynamik-Umfang nur dann Realisierbar, wenn man entsprechend gewillst ist, das RAW zu nutzen.
Fuji bringt das ganze bereits schon mit dem JPEG, weil es einfach eine eigene Technik verwendet.
Fuji bringt in seinem RAW ziemlcih ausgewogen etwa gleichviel Dynamik in den Tiefen wie in den Lichtern. Gegenüber anderen Hersteller halt genau das Novum.
Aber wer sagt, dass in 5Jahren Nikons Kamera nicht auch 5-6 Blenden in den lichter aufweissen und 7-8 in den Tiefen?
Und auch in der JPEG-Aufbereitung das ganze so getunt werden kann, dass die Farbdarstellung qualitativ dem entspricht was Fuji heute leistet?
Wer sagt, dass in 5Jahren immernoch der gleiche Bayern-Pattern-Sensor zum einsatz kommt und nciht was ganz anderes?
Warum halt die anderen mehr auf Auflösung und weniger auf Dynamik setzen, scheint klar zu sein. Käufergruppen orientieren sich nach wie vor mehr an der Auflösungs-Marke als deren der Dynamik.
Eigentlich in diesem Bereich schon fast ein Armutszeugnis, dass das heute noch immer so ist.
Denn was wäre das für ne Wucht, wenn Fuji eine KB-Kamra bringen würde bei 8MP bei 400%-Dynamik un 14MP (oder so) bei voller Auflösung?
Aber ich höre schon die ersten wieder aufschreinen wie "8MP? Ich hätte mir 20MP gewünscht"...
wo es das Pro gibt, gibt es auch immer das Kontra. So ist das leider.