• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FinePix S5 Pro Nachfolger in Sicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja nur zustimm:top: OCMOS wäre ein Dorn in Sigmaauge:D und von Farben her würde es noch mehr Unterschiede geben... und 30% mehr Empfindlichkeit im gegesatz zu den herkömlichen Sensoren! das wäre was:cool:

Erstens braucht OCMOS kein Bayerpattern mehr und zweitens würde es, wenn ich das richtig verstanden habe, sogar wieder die TTL-Blitzmessung auf der Filmoberfläche erlauben und diesen dämlichen Vorblitz-Workaround überflüssig werden lassen!

Schön wärs ja, nur glaub ich noch nicht so recht dran, zumal da wirklich kein Hauch von irgendwas über den Sensor zu lesen war.
 
Ich bin mir sicher, daß es nicht wenige Leute gibt, die nur der Fuji wegen zu Nikon gekommen sind. Und die brauchen auch Objektive, vielleicht Fernauslöser, den ganzen Pipapo.

Was heißt für dich eine Menge Leute? Die S5Pro kam Mitte 2007 für fast 2.000,-€ auf den Markt und wird bereits seit dem Frühjahr 2008 für teils deutlich unter 1.000,-€ verschleudert. Der Verkaufserfolg der S5Pro muss sich stark in Grenzen gehalten haben. Da hat Fuji eher drauf gelegt. Fuji hat ~25% Umsatzrückgang im Bereich Imaging Solution hinnehmen müssen und kündigt eine weitere Straffung des Bereichs an, da sie auch für 2009 mit weiter sinkenden Zahlen rechnen. Die Chancen für einen Nachfolger der S5Pro sind wohl eher schlecht. In den deutschen Foren, spez. hier, wird die Fuji durch einige Hardliner ziemlich gepusht. Schaut man sich dagegen die Aktivitäten im Forum bei Phil Askey an, sollte einem schnell klar werden das Fuji im DSLR Markt kein Bein auf den Boden gebracht hat. Eine Produktlinie, die aus einem Body besteht und dazu noch im oberen Preisbereich angesiedelt ist hat kaum eine Chance am Markt. Wenn die jetzt noch mit einer KB DSLR kommen, die dann auch noch oberhalb von 2.000,-€ angesiedelt ist, wird auch diese wieder in den Regalen verstauben. Ich sehe es einfach so, das für Fuji der Drops im DSLR Markt gelutscht ist. Leider! :(
Aber warten wir es ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt für dich eine Menge Leute? Die S5Pro kam Mitte 2007 für fast 2.000,-€ auf den Markt und wird bereits seit dem Frühjahr 2008 für teils deutlich unter 1.000,-€ verschleudert. Der Verkaufserfolg der S5Pro muss sich stark in Grenzen gehalten haben. Da hat Fuji eher drauf gelegt. Fuji hat ~25% Umsatzrückgang im Bereich Imaging Solution hinnehmen müssen und kündigt eine weitere Straffung des Bereichs an, da sie auch für 2009 mit weiter sinkenden Zahlen rechnen. Die Chancen für einen Nachfolger der S5Pro sind wohl eher schlecht.

So sehe ich es leider auch, wenn man mal die Träume, was alles schön wäre, weg lässt.

Nicht zu letzt deshalb habe ich mir mit der K20D eine zweite DSLR geholt, damit ich die S5 nicht mit all den JPEG im Urlaub oder an Anlässen und Festen plagen muss. Ich hoffe so, dass sie sehr, sehr lange halten wird.

Denn ein Wechsel wäre sehr, sehr teuer. Ähnliche Dynamik (digital) gibt es sonst nur noch im Mittelformat. Bei Canon hätte man wenigstens noch einen sehr hohen RAW Headroom, aber auch das ist nicht unbedingt billig, weil es ja ein Systemwechsel wäre, nicht nur wie bei der K20D praktisch kostenloses Kitobjektiv und noch ein Tele dazu (na gut, inzwischen sind noch 3 FB dazugekommen, aber auch das waren keine 200 Euro).
 
Es gibt anscheinend recht unterschiedliche "zuverlässige Stellen" :D

Ich zitiere mal einen Teilnehmer aus einem englischsprachigen Forum, der nun wiederum behauptet, Fuji-Bosse aus UK hätten ihm erklärt, es gäbe KEINEN S5 Nachfolger :confused:

"Hi,

I met up with two of the heads of Fuji UK 3 weeks ago regarding our shops new mini-lab.

As the day wore on I slipped in the inevitable question about the S5s successor. The boss out of the two, said it's not going to happen and there are no further R&D plans, as bluntly as that.

Now all through this debate I really dislike the people on here who scream that there will be no new Fuji, but it looks as though they maybe right?

Even I (a believer) am asking if there was a successor, Fuji wouldn't waste this much time losing their pros to Nikon. If Fuji found the S5 sales were not up to their needed standards then this delay is letting people move on to Nikon and some will stay=less % of sales than the S5- it all doesn't makes sense.

I am aware that Fuji UK is not the forefront of new products (more likely far east) but these were senior executives, that I spoke to face to face not over the phone. I am also aware that it would probably be top secret, but just thought I'd let you guys know my findings, straight from the horses mouth.
Cheers,

James."
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Nicht zu letzt deshalb habe ich mir mit der K20D eine zweite DSLR geholt, damit ich die S5 nicht mit all den JPEG im Urlaub oder an Anlässen und Festen plagen muss. Ich hoffe so, dass sie sehr, sehr lange halten wird.

Denn ein Wechsel wäre sehr, sehr teuer. Ähnliche Dynamik (digital) gibt es sonst nur noch im Mittelformat. Bei Canon hätte man wenigstens noch einen sehr hohen RAW Headroom, aber auch das ist nicht unbedingt billig, weil es ja ein Systemwechsel wäre, nicht nur wie bei der K20D praktisch kostenloses Kitobjektiv und noch ein Tele dazu (na gut, inzwischen sind noch 3 FB dazugekommen, aber auch das waren keine 200 Euro).

wenn ich solche Dinge lese muss ich schon feststellen, dass solche Arrgumentationen eher daher rügen können, dass man ständig vom "jetzigen" Stand ausgeht.

So ist es halt auch nicht. Warum soll die Fuji S5pro so lange halten?
Die Entwicklung in diesem Bereich wird fortschreitten.
Irgendwann wird dieser Dynamikbereich Standard werden.

Warum man ständig auch für die Zukunft, den heutigen Stand der Technik anzieht entzieht sich mir schon einwenig.
Diesbezüglich bin ich eigentlich sehr optimistisch.
Und zwar auch, dass die DSLR-Hersteller die Dynamik nicht ständig in den Tiefen optimiert sondern auch bei den Lichtern.
Und ich denke, dass wird in Zukunft auch besser werden. Es ist ja nicht, dass "nur" schlecht ist. So ist es ja eigentlich garnicht.
Also da geht einiges.
Aber es geht sicherlich noch einiges.

Ich benutze meine Kamera die ich habe. Und wenn sie "durch" ist, gibt es eine neue. Und ich mach mir sicherlich keine Gedanken darüber ob jetzt etwas lang halten soll oder nicht.

Wie auch schon im Forum geschrieben wurde. Eine Kamera ist keine Wertanlage. Wer mit solchen Gedanken eine Kamera kauft, sollte sich fragen ob er überhaupt Fotografieren will.
 
und im gleichen forum und gleichem beitrag gehts so weiter ;)


I have a friend with FujiUSA HQ, who always tells me about working for Fuji "They never tell us anything." The "they" he refers to is Fuji Japan. He tells me stories of oft times having to scramble for information AFTER products have been released.

That even happened after the s5 was announced in 2006 and when the release was delayed in North America in 2007.

However, he's never steered me wrong while never violating his Non-Disclosure Agreement. And he tells me not to give up hope on another DSLR.

By the way, I have met other Fuji representatives who are also indicative of the Fuji corporate culture who are positively clueless about *current* products, likely for the reason stated by my friend. :)
 
Wie auch schon im Forum geschrieben wurde. Eine Kamera ist keine Wertanlage. Wer mit solchen Gedanken eine Kamera kauft, sollte sich fragen ob er überhaupt Fotografieren will.

Ich hoffe nur, Du merkst wenigstens, dass das, was Du hier geschrieben hast, völlig an dem vorbeigeht, auf was Du durch Zitat Bezug nimmst.
 
@amat

also du gehörst wohl auch zu dem 5ten Teil, der zwar lesen kann, aber es nicht versteht.


Im ersten Abschnitt des Zitats steht folgendes:

Nicht zu letzt deshalb habe ich mir mit der K20D eine zweite DSLR geholt, damit ich die S5 nicht mit all den JPEG im Urlaub oder an Anlässen und Festen plagen muss. Ich hoffe so, dass sie sehr, sehr lange halten wird.

ALso ich weiss ja nicht, aber für mich ist das ein Verhalten einer "Wertanlage" und nicht nach einer Investition in einen "Verschleissgegenstand" der halt mit jedem weiteren Gebrauch an Wert verliert.


So, zurück zum Thema.
Toll wäre es schon wenn eine Fuji kommen würde. Drann glauben tu ich wohl erst, wenn Fuji diese Kamera entlich ankündigt.
 
@amat

also du gehörst wohl auch zu dem 5ten Teil, der zwar lesen kann, aber es nicht versteht.


Im ersten Abschnitt des Zitats steht folgendes:

Nicht zu letzt deshalb habe ich mir mit der K20D eine zweite DSLR geholt, damit ich die S5 nicht mit all den JPEG im Urlaub oder an Anlässen und Festen plagen muss. Ich hoffe so, dass sie sehr, sehr lange halten wird.

ALso ich weiss ja nicht, aber für mich ist das ein Verhalten einer "Wertanlage" und nicht nach einer Investition in einen "Verschleissgegenstand" der halt mit jedem weiteren Gebrauch an Wert verliert.


So, zurück zum Thema.
Toll wäre es schon wenn eine Fuji kommen würde. Drann glauben tu ich wohl erst, wenn Fuji diese Kamera entlich ankündigt.

Ich verstehe Amat so, das er seine Fuji sehr gerne hat, und die begrenzte Zeit die er mit ihr arbeiten kann (ist ja ein Verschleißgegenstand) nicht mit "Knipsen" verkürzen kann. Ich sehe das genauso, denn wenn die Fuji JETZT den Geist aufgeben sollte, was sie bei 12.000 Auslösungen hoffentlich nicht macht, wüsste ich nicht welche Kamera es werden sollte, gegeben es gäbe keine Fuji mehr. Wenn die kritische Phase der jetzt angeschafften S5s erreicht ist (vll in 1-2 Jahren) wird es sehr schwer sein, eine neue Fuji S5 aufzutreiben. Und wenn Fuji ausgestiegen ist aus dem DSLR-Geschäft, dann haben wir das Problem uns einen neuen Body zu suchen...
 
@amat

also du gehörst wohl auch zu dem 5ten Teil, der zwar lesen kann, aber es nicht versteht.

Aaaalso - dann versuch' ich's mal für Dich auseinander zu klamüsern.

Ich verstehe Amat so, das er seine Fuji sehr gerne hat, [...]

Kleinen Moment, bitte. :o Ich hab' gar keine Fuji - ich hatte mich nur zu Wort gemeldet, weil rino das Posting von donesteban IMHO völlig missinterpretiert hat. Genau so:

[...] die begrenzte Zeit die er mit ihr arbeiten kann (ist ja ein Verschleißgegenstand) nicht mit "Knipsen" verkürzen kann.

hab' ich die Aussage:

Nicht zu letzt deshalb habe ich mir mit der K20D eine zweite DSLR geholt, damit ich die S5 nicht mit all den JPEG im Urlaub oder an Anlässen und Festen plagen muss. Ich hoffe so, dass sie sehr, sehr lange halten wird.

auch verstanden.

Nachdem Du, rino, nach Deiner Selbsteinschätzung zu dem Teil gehörst, dem neben der Literalität auch die Gnade der Verständigkeit widerfahren ist, solltest Du doch den Unterschied zwischen "Wertanlage" und diesem Zitat erkennen können, oder?! Es hat doch nichts, aber rein gar nichts mit "Wertanlage" oder mit "Will ich überhaupt fotografieren?" zu tun, wenn jemand ein Verschleißteil nicht bei solchen Einsätzen verschleißen will, für die es auch ein anderes und leichter zu ersetzendes Gerät tut, und das besonders geeignete und schwer ersetzbare Gerät für die Einsätze schonen will, in denen er auf die speziellen Fertig- und Fähigkeiten dieses Geräts angewiesen ist.

Darob jemandem nahezulegen, er solle sich mal überlegen, ob er überhaupt fotografieren will, ist schlicht unverschämt. Ich würde das lieber solchen Foristen nahelegen, die sich auffällig oft in Threads zu Modellpolitik und spekulativen zukünftigen Kameragenerationen etc. tummeln und sich dort mit langen, elaborierten Postings ausbreiten ... :angel:
 
Wie auch schon im Forum geschrieben wurde. Eine Kamera ist keine Wertanlage. Wer mit solchen Gedanken eine Kamera kauft, sollte sich fragen ob er überhaupt Fotografieren will.

Nein. Eine Kamera ist ein Werkzeug, um Bilder zu machen. Leider ist die Fuji S5 die einzige, die eher analoge Farben und Gradation bringt (andere DSLR Hersteller sind erst ansatzweise daran, die Gradation in den Lichtern auch flach zu machen). Ausserdem hat sie das etwas weiche, aber doch detailreiche Bild.

Ja, man könnte in den meisten Situationen (wenn die Dynamik der Fuji nicht voll ausgereizt werden muss) mit einem RAW aus einer anderen Kamera das gleiche erreichen. Das fängt dann mit deutlicher Unterbelichtung an, damit man die Gradation in den lichtenr flahc machen kann, ohne dass die Mitten zu hell werden. Dann muss stellenweise ganz fein weichgezeichnet werden. Und dann kommen die Farben dran - der schwierigste Teil vorallem inden Grüntönen, die schon etwas Richtung Velvia gehn sollten.

Die S5 ist halt ein Werkzeug, welches diese Art Bilder als RAW so liefert, dass man höchstens noch ein klein bisschen Feintunung macht (bei mir in der Regel Dynamik, Belichtung um 1/6 oder auch 1/3 Blende, einfache kleien Korrektur an der Gradationskurve, Sättigung mal was rauf oder runter).

Warum soll ich auf so ein Werkzeug verzichten, wenn es mit anderen Werkzuegen nur viel aufwändiger geht? Da guck ich lieber, dass ich für viele Jahre so ein praktisches Werkzeug hab, wenn Fuji kein Neues mehr rausbringt, muss halt das, was ich hab, lange halten (und ich müsste,,wenn sie doch mal defekt ist, eine Reparatur oder eine Gebrauchte organisieren)
 
Ich frage mich, wenn Fuji nur verluste mit der S5 macht und eher nichts mehr im Spiegelreflexbereich bringen wird, warum stellen sie den Body nicht ein?

Ich würde mir wünschen, es gäbe die S5 mit Canon Bajonett, dann wäre sie eine nette Ergänzungskamera zur 5D I

Die Fuji Besitzer können doch froh sein, dass sich alles im Nikon Bajonett abspielt, wenn der Worstcase mal eintreten sollte dass keine S5 mehr erhältlich ist, kann man entweder auf Nikon Bodies umsteigen oder die Objektive zu einem anständigen Preis verkaufen.
 
Ich frage mich, wenn Fuji nur verluste mit der S5 macht und eher nichts mehr im Spiegelreflexbereich bringen wird, warum stellen sie den Body nicht ein?
warum sollten sie? wenn der verlust dadurch kleiner wird. zb ab 20.000 verkauften stück **** verlust aber 200.000 nur noch *** verlust.

Ich würde mir wünschen, es gäbe die S5 mit Canon Bajonett, dann wäre sie eine nette Ergänzungskamera zur 5D I
da macht canon sicher gerne mit...:angel:
ich bin froh über das nikon gehäuse, die canons können m.e. happtisch nicht annährend mithalten, sind nicht staub/wasser'abweisend' usw.
ganz zu schweigen von den canon objektive :evil:

Die Fuji Besitzer können doch froh sein, dass sich alles im Nikon Bajonett abspielt, wenn der Worstcase mal eintreten sollte dass keine S5 mehr erhältlich ist, kann man entweder auf Nikon Bodies umsteigen oder die Objektive zu einem anständigen Preis verkaufen.
das weiß wohl jeder s5 besitzer ;)
 
Im Vergleich zu Sigma können die Fujianer froh sein dass sie kein alleiniges System haben. Wenn bei Sigma der Body stirbt, kann man die Objektive in den Altglascontainer befördern.

Das mit dem Canon Bajonett war nur eine Gedankenspielerei was wäre wenn...., klar dass das jetzt nicht passiert
 
...Es ist zwar ein Wunschdenken aber es gibt auch Fakten. Fuji arbeitet mit Olympus seit Jahren zusammen (Kompaktkameras, Sensoren ...) und ist beim FT Mitglied.

http://www.four-thirds.org/en/about/group.html


hmm das wäre auch ne Möglichkeit, aber ich wäre mit den Sensor nicht soo zufrieden... wenn man das Rauschverhalten, mangelnde Pixelausleuchtung etc. in Betracht zieht, so können für Fuji in Pro Bereich viele Nachteile entstehen, aber ich lasse mich ebenfalls überraschen... Zuikos sind nicht schlecht!
 
...
Warum soll ich auf so ein Werkzeug verzichten, wenn es mit anderen Werkzuegen nur viel aufwändiger geht? Da guck ich lieber, dass ich für viele Jahre so ein praktisches Werkzeug hab, wenn Fuji kein Neues mehr rausbringt, muss halt das, was ich hab, lange halten (und ich müsste,,wenn sie doch mal defekt ist, eine Reparatur oder eine Gebrauchte organisieren)

ich sags ja nicht als Vorwurf. Möchte dir auch keinen machen.
Aber mit dieser Aussage bestätigst du ja selber, dass du versuchst, das Produkt solange wie möglich zu "schonen". Dieses schonen führt natürlich indirekt dazu, dass man die Lebensdauer und so auch den Wertzerfall hinauszögert. Denn es macht einen unterschied ob ich mir den nächsten Body schon nach 2 Jahren zulegen muss oder erst nach 10 Jahren.
Die Dinger halten jetzt nun mal einfach nicht für ewig.

Was mich einfach einwenig irritiert ist deine Annahme, dass sich in diesen Jahren sich bezüglich Dynamik bei den anderen überhaupt nichts tun würde.
Und so ist es eben überhaupt nicht.
Ich bin überzeugt davon, dass die kommende Generationen der DSLR's noch mehr bringend werden als dann die Fuji zu leisten vermag.
Somit ist ein Schonen von Kamera-Bodies garnicht nötig.
Und entsprechend kann man diesen einfach nutzen, daran freude haben.
und bis es es so weit ist, sieht auch der Technik-Stand wieder ganz anders aus.

Natürlich könnte man jetzt sagen "ja aber dann wrid eine neue Fuji noch leistungsfähiger"... natürlich, setzt aber voraus, dass Fuji weiter Kameras baut.
Wenn Fuji aber diesen Sektor an den Nagel hängt muss man dann die "heutige" Fuji mit der Weiterentwicklung der anderen Vergleichen.
Und wie bereits erwähnt, denke ich, dass die anderen früher oder später diesen Fuji-Vorsprung aufholen werden.

Wenn Fuji wirklich einen Nachfolger für die S5pro bringt dann wird sie natürlich diese Egalisierung des Vorsprungs natürlich weiter verzögern.

Ich lass mich natürlich gerne überraschen was du Fuji bringt.
WENN sie überhaupt noch etwas bringen.
 
hmm das wäre auch ne Möglichkeit, aber ich wäre mit den Sensor nicht soo zufrieden... wenn man das Rauschverhalten, mangelnde Pixelausleuchtung etc. in Betracht zieht, so können für Fuji in Pro Bereich viele Nachteile entstehen, aber ich lasse mich ebenfalls überraschen... Zuikos sind nicht schlecht!

Ich denke dass kann auch kaum die Lösung sein.
Die Fuji ist ein Dynamik-Wunder :D.
Bei einer Verkleinerung des Sensors würde Fuji sich selber in diesem Bereich beschneiden. Evt. sogar Erarbeitete Vorteile durch die verkleinerung des Sensors teilweise wieder verspielen.

Eine Fuji mit KB wäre natürlich eine Wucht.
Von daher würde selbst Fuji eher in Richtung grösserer Sensor als kleinerer gehen um ihre stärke halt auch wirklich aufs Parket zu bringen.
 
...Ich bin überzeugt davon, dass die kommende Generationen der DSLR's noch mehr bringend werden als dann die Fuji zu leisten vermag....

gerade das ist der Punkt was viele nicht verstehen, Fuji hat eine besondere Technik die keiner nachmachen kann/wird, klar wird es so sein das andere Hersteller in Sachen Dynamik jetzige Fuji aufholen werden, was ist aber mit Fuji-Farben, FujiFilmsimulationen, der allgemein bekannter Filmlook? ich denke nicht das andere Hersteller ähnliche Eigenschaften ahben werden, sie werden ersetzt aber dem FujiOriginal nie ähnlich sein... klar geht es Richtung Esoterik die auch vieles mit der Praxis zu tun hat, aber das wollen einige nicht verstehen... und werden es auch nie tun.
 
naja... du schreibst jetzt von "nie nachmachen" oder nie erreichen.

In solchen Fragen würde ich nie ein NIE verwenden ;).

Den der Ansporn der Hersteller liegt doch dadrin, bereits OOC die Bilder so zu realiseren, damit sich die Leute mehr aufs Fotografieren konzentrieren können und weniger auf das Aufarbeiten der Bilddaten.

Mit den Nikons ist ein hoher Dynamik-Umfang nur dann Realisierbar, wenn man entsprechend gewillst ist, das RAW zu nutzen.
Fuji bringt das ganze bereits schon mit dem JPEG, weil es einfach eine eigene Technik verwendet.

Fuji bringt in seinem RAW ziemlcih ausgewogen etwa gleichviel Dynamik in den Tiefen wie in den Lichtern. Gegenüber anderen Hersteller halt genau das Novum.
Aber wer sagt, dass in 5Jahren Nikons Kamera nicht auch 5-6 Blenden in den lichter aufweissen und 7-8 in den Tiefen?
Und auch in der JPEG-Aufbereitung das ganze so getunt werden kann, dass die Farbdarstellung qualitativ dem entspricht was Fuji heute leistet?
Wer sagt, dass in 5Jahren immernoch der gleiche Bayern-Pattern-Sensor zum einsatz kommt und nciht was ganz anderes?

Warum halt die anderen mehr auf Auflösung und weniger auf Dynamik setzen, scheint klar zu sein. Käufergruppen orientieren sich nach wie vor mehr an der Auflösungs-Marke als deren der Dynamik.
Eigentlich in diesem Bereich schon fast ein Armutszeugnis, dass das heute noch immer so ist.
Denn was wäre das für ne Wucht, wenn Fuji eine KB-Kamra bringen würde bei 8MP bei 400%-Dynamik un 14MP (oder so) bei voller Auflösung?

Aber ich höre schon die ersten wieder aufschreinen wie "8MP? Ich hätte mir 20MP gewünscht"...
wo es das Pro gibt, gibt es auch immer das Kontra. So ist das leider.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten