• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FinePix S5 Pro Nachfolger in Sicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ihr alle mit der D300 wollt, das wäre ja schon wieder ein DX-Sensor. Meine Traumkamera wäre eine Fuji mit neuem Sensor aber mit gleichem Dynamikumfang aber in voller Kleinbildgröße. Und dafür müsste es ja die D700 sein.

Wenn es schon wieder nur eine DX-Kamera wird und der Sensor möglicherweise ein nächstes Mal weiterverwurstet wird, dann kann ich mir das sparen.

Denn das einzige, was mich momentan an meiner S5 stört, ist DX! Ich will freistellen! Dann wäre sie die absolut perfekte Kamera und jeder andere Hersteller kann mich für die nächsten 10 Jahre abschreiben ;).

signed:top:
 
Zum Thema Nikon-Fuji in FX:

Hätte Fuji eigentlich überhaupt einen FX großen Sensor zur Hand? Es ist doch nicht so, daß man nur ein größeres Stück aus dem Die schneiden müsste. Oder?


Viel Vergnügen!
Jens
 
Edit: was bräuchte man nochmal, um an DX das gleiche Freistellpotential zu haben wie zum Beispiel mit einem 2.8/80-200?


Ziemlich genau ein 55-135/1.8. Nein, so was gibt es nicht, man muss auf 50/1.8, 85/1.8 und 135/2 zurueckgreifen. Ein 200/2 braucht man allerdings nicht.
 
Zum Thema Nikon-Fuji in FX:

Hätte Fuji eigentlich überhaupt einen FX großen Sensor zur Hand? Es ist doch nicht so, daß man nur ein größeres Stück aus dem Die schneiden müsste. Oder?


Viel Vergnügen!
Jens

warum sollte es nicht so sein?:D ein DX Sensor für Nikon haben sie genauso geschnitten, Fuji Sensor ist sogar um ~0,3mm kleiner als NikonDX, also eigene Maaßschneidung;)
 
Und das geht mit DX/APS-C/FT nicht ?



Kannst du mir bitte sagen was du an eine 645D so reizvoll findest ? Sind es 30MP Auflösung, Bildqualität oder was anders ? Gibt es irgendwo schon Fotos zu sehen (H3DII-31 vergleichbar ?) ?
Verstehst du mich nicht falsch, ich bin nur etwas neugierig :angel:

Ich mein, die Dynamik müsste natürlich schon auf Level Phase One spielen, damit das reizvoll bleibt. Klar, das kann heute noch niemand wissen.

Ja, die Auflösung, das vermisse ich bei der Fuji schon. Dann der grosse Sucher (wird ja wohl ähnlich wie bei meiner 645N). Und zu guter Letzt: Hier warten 7 Linsen von 35mm bis 300mm mit 645er und 67er Bajonett (plus der zugehörige Adapter) auf eine digitale Ergänzung zu den beiden analogen Bodies (von denen mir die 645N sogar besser liegt als die 67II).

Alternativ könnte ich mir ja schon den Zörk Pano-Shift Adapter für 645 kaufen und die Fuji dann quer dran und schiften (würde eine zweite S5 bedeuten, denn bei 645 muss man etwas am S5 Gehäuse ins Plastik feilen, das risikier ich nicht, wenn ich nur eine hab). Statt 16x24mm wären es dann durch die 90 Grad Drehung des Sensors 24mm Bildhöhe und durch's Schiiften bis 50 oder 60mm breit (bei 3:2 also grade volles KB Vormat mit zweimal 13 MP). Ist halt nervig, sowas nachher zusammenzusetzen, jedes Mal!
 
warum sollte es nicht so sein?:D ein DX Sensor für Nikon haben sie genauso geschnitten, Fuji Sensor ist sogar um ~0,3mm kleiner als NikonDX, also eigene Maaßschneidung;)

Ich frage mich nur, ob es mit dem Ausschneiden aus dem Wafer getan ist, oder ob man nicht einen FX Sensor gezielt entwickeln müsste. Und das wäre m.E. recht teuer. Und somit sehr fraglich, ob sich Fuji das in diesen Zeiten leisten wollte.


Viel Vergnügen!
Jens
 
naja... Fuji hat sich jetzt doch ziemlich Zeit gelassen.
Also so unwahrscheindlich ist das nicht.

die S5pro kam quasi mit der D200 (einwenig versetzt).

Von daher hat sich Fuji schon 3 Jahre Zeit genommen für einen eventuellen Nachfolger, was wiederum deutlich länger ist als bei manch anderen Hersteller in diesem Segment.
 
Markteinführung der S5Pro war Juni 2007. >>klick mich<<

Die D200 kam ja bekanntlich Dez. 2005. Von daher wäre ein Nachfolger basierend auf dem Gehäuse der D300 schon denkbar.
 
@Knilch
@donesteban

Danke für die Antworten.


Ich frage mich nur, ob es mit dem Ausschneiden aus dem Wafer getan ist, oder ob man nicht einen FX Sensor gezielt entwickeln müsste. Und das wäre m.E. recht teuer. Und somit sehr fraglich, ob sich Fuji das in diesen Zeiten leisten wollte.


Viel Vergnügen!
Jens

Laut Fuji (PMA 09 Interview) ist der neue EXR SCCD Sensor problemlos skalirbar. Allerdings besteht kein grosses Interesse seitens Fuji grosse Sensoren zu bauen. Die mochten sich halt voll und ganz auf Kompaktklasse konzentrieren. Die sind nicht in der Lage eigenständige System aufzubauen, es benötigt ja auch eine Menge know how (Bodys, AF-Module, Sucher, Spiegelkostruktion.... geschweige von Optiken). Und mit Nikon ist anscheinend nicht viel zu holen da die auch Lizenzen zahlen müssen. Ist halt meine Meinung :rolleyes:.

Da es aber die neue Kameraklasse kommt (mFT, Samsung NX, Sigma DP... Canon ?) und die nicht unbedingt die Technik eine DSLR haben müssen, könnte ich mir gut vorstellen das die Fuji da aufmischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Und mit Nikon ist anscheinend nicht viel zu holen da die auch Lizenzen zahlen müssen...


ist so eine Aussage mit Fakten belegbar? woher weisst du wieviel Fuji mit Nikon gewonnen/verloren hat?

ein EXR ist eine gute Sache ist aber - wie gromit schon sagte - eine Art Zeitpaufferung, also jetzt wieder in Grundastzdiskussion kehrend: und ja Fuji kann eigene Optiken bauen siehe Fujinon für Broadcastsysteme; Fuji F100FS, Objektivstabilisatoren bauen sie auch, Gehäuse liefert Fuji auch an Hasselblad, Fokussystem ist ebenfalls kein wirkliches Problem usw. das sind wahrscheinliche Fakten als das Wunschdenken ein FT System aufzubauen, wobei über Fuji+FT überhaupt keine Fakten bestehen... ein S5 Nachfolger ist und kann in Nikongehäuse bleiben das bringt nicht wenig Gewinn;)

eine D300 Gehäuse wär nicht schlecht, APSC würde mir auch reichen, wobei KB viel interessanter wäre nicht nur für mich, sondern auch für größere Profis...
 
ist so eine Aussage mit Fakten belegbar? woher weisst du wieviel Fuji mit Nikon gewonnen/verloren hat?

Das weiss ich natürlich nicht, habe ja auch nur vermutet. Benutzung von D200 Body und Bajonett ist Vertraglich vereinbart und dafür sind Gebühren fällig, das ist schon mal sicher. Ob da Nikon eine andere Gegenleistung bekommt weiss ich nicht.

ein EXR ist eine gute Sache ist aber - wie gromit schon sagte - eine Art Zeitpaufferung, also jetzt wieder in Grundastzdiskussion kehrend: und ja Fuji kann eigene Optiken bauen siehe Fujinon für Broadcastsysteme; Fuji F100FS, Objektivstabilisatoren bauen sie auch, Gehäuse liefert Fuji auch an Hasselblad, Fokussystem ist ebenfalls kein wirkliches Problem usw. das sind wahrscheinliche Fakten als das Wunschdenken ein FT System aufzubauen, wobei über Fuji+FT überhaupt keine Fakten bestehen... ein S5 Nachfolger ist und kann in Nikongehäuse bleiben das bringt nicht wenig Gewinn;)

eine D300 Gehäuse wär nicht schlecht, APSC würde mir auch reichen, wobei KB viel interessanter wäre nicht nur für mich, sondern auch für größere Profis...

Ich kenne keine klassische Analoge SLR von Fuji noch einen Wechselobjektiv von Fujinon. AF-System ist kein Problem, mama mia :lol: und Sucher kriegt mann in Chinesischem 1€ Laden :ugly:

Es ist zwar ein Wunschdenken aber es gibt auch Fakten. Fuji arbeitet mit Olympus seit Jahren zusammen (Kompaktkameras, Sensoren ...) und ist beim FT Mitglied.

http://www.four-thirds.org/en/about/group.html
 
nikon bajonet muss bleiben. ein neues eigenes gehäuse wäre nicht schlecht von nikon image ablösen zu können. eventuell ein komlett neues design rausbringen weg von dieser traditionellen richtung so revolutionäres. entweder eine bombe oder ein desaster, oder beides :D evtl. kommt mit mehreren gehäusen raus, ein amatör und ein profi, das wäre was....

lg jani
 
@rukeci
Fuji baut zum Beispiel für Hasselblad sowohl die aktuellen Kameras als auch die Objektive. Die Kooperation von Zeiss mit Hasselblad ist nur noch Geschichte. Fuji hat mit Nikon zusammen die ersten digitalen SLRs in den 90er Jahren entwickelt, in Konkurrenz zu Kodak.
Fuji hatte immer eine breite Palette von Mittelformatkameras, die vor allem in den USA gerne von Hochzeitsfotografen aber auch im Studio genutzt wurden. Die KB SLRs wurden allerdings irgendwann in den 80ern eingestellt.

Bernhard
 
Schön, daß wir das mit dem Freistellen schonmal geklärt haben :).

Kenne einen Fotografen, der hat eine wunderbare Fuji Mittelformatkamera mit Balgen, mit der man auch klasse tilten und shiften kann. Geniales Teil! Also Know-How sollte schon da sein.

Und wenn ich ehrlich bin, gefällt mir das Gehäuse der S3 vom Grundgedanken her sogar besser als das der S5. Ein paar kleine Änderungen noch (zum Beispiel, daß der Stromsparmodus auch bei Druck auf den Hochformatauslöser beendet wird... ;) ), einen Kleinbildsensor rein und fertig wäre die Traumkamera! Meinetwegen braucht die auch nur ein Bild in der Sekunde machen, würde mir absolut reichen!

Und ich fotografiere mit meiner S5 auch Sport... :D.

Wenn ich so überlege: theoretisch könnte Fuji wirklich auf dem S3-Gehäuse aufbauen. Das ist ja ein stark modifiziertes Analoggehäuse und daher auf Kleinbild ausgelegt. Ich weiß das, hab die S3 und S5 hier und der Spiegel der S3 ist deutlich größer als der der S5, welche eine DX-Kamera ist.

Also einfach das Gehäuse nehmen, am Hochformatauslöser basteln (eine AF-ON-Taste wäre auch noch nett ;) ), ein brauchbares AF-Modul rein (das der D3/D700/D300 wäre ein Traum!), vielleicht noch das Display verbessern und dann natürlich ein Kleinbildsensor. Das wäre genial!
 
Ach und dazu:

Benutzung von D200 Body und Bajonett ist Vertraglich vereinbart und dafür sind Gebühren fällig, das ist schon mal sicher. Ob da Nikon eine andere Gegenleistung bekommt weiss ich nicht.

Ich bin mir sicher, daß es nicht wenige Leute gibt, die nur der Fuji wegen zu Nikon gekommen sind. Und die brauchen auch Objektive, vielleicht Fernauslöser, den ganzen Pipapo.

Bei mir hat die damalige S3 den entscheidenden Impuls gegeben. Habe da geschwankt, ob ich von Minolta zu Canon oder Nikon wechsle.

Ich weiß nicht, ob Nikon auch damit kalkuliert, aber die Fuji stellt auf jeden Fall einen enormen Mehrwert im Nikonsystem dar. Der bildmäßige Vorsprung wurde mit der D3 (und wahrscheinlich daher auch D700) allerdings verkleinert. Teilweise kann man die Fotos von der Farbe her gar nicht mehr unterscheiden und auch im Dynamikumfang hat Nikon aufgeholt.

Da muß Fuji mal wieder was nachlegen :).
 
Zum Thema Nikon-Fuji in FX:

Hätte Fuji eigentlich überhaupt einen FX großen Sensor zur Hand? Es ist doch nicht so, daß man nur ein größeres Stück aus dem Die schneiden müsste. Oder?

Vergiß mal einfach herkömmliche Technologie. Fuji wäre blöd, einen weiteren Aufguß des alten Konzepts zu bringen wo sie doch eine komplett neue Technologie konzipiert haben (auf Basis organischen Films), es hakte nur an der Farbfähigkeit weil es Probleme gab die 3 Schichten elektrisch miteinander zu verbinden. Als Zwischenlösung wurde ein Hybrider zum Patent angemeldet, aber keiner von den Teilen war zur Kina auch nur prototypreif, daher hat man den S6-Prototyp auch wieder eingestampft.

Was da jetzt kommen soll haben mir meine Quellen, die sonst auch sehr zuverlässig sind, nicht gesagt, daher wundere ich mich etwas über diese neuen Spekulationen.

Eins ist jedenfalls sicher was nicht kommen wird: Eine DLSR mit EXR-Sensor, dazu hatte Fuji im Vorfeld klare Aussagen gemacht.

Wenn der OCMOS-Sensor wirklich serienreif ist hätte Fuji einen absoluten Knaller gelandet. SW kann das Ding ja seit 2006 schon aufnmehmen ...
 
...Wenn der OCMOS-Sensor wirklich serienreif ist hätte Fuji einen absoluten Knaller gelandet....


ja nur zustimm:top: OCMOS wäre ein Dorn in Sigmaauge:D und von Farben her würde es noch mehr Unterschiede geben... und 30% mehr Empfindlichkeit im gegesatz zu den herkömlichen Sensoren! das wäre was:cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten