• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FinePix S5 Pro Nachfolger in Sicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich sags ja nicht als Vorwurf. Möchte dir auch keinen machen.
Aber mit dieser Aussage bestätigst du ja selber, dass du versuchst, das Produkt solange wie möglich zu "schonen". Dieses schonen führt natürlich indirekt dazu, dass man die Lebensdauer und so auch den Wertzerfall hinauszögert. Denn es macht einen unterschied ob ich mir den nächsten Body schon nach 2 Jahren zulegen muss oder erst nach 10 Jahren.
Die Dinger halten jetzt nun mal einfach nicht für ewig.

Was mich einfach einwenig irritiert ist deine Annahme, dass sich in diesen Jahren sich bezüglich Dynamik bei den anderen überhaupt nichts tun würde.
Und so ist es eben überhaupt nicht.
Ich bin überzeugt davon, dass die kommende Generationen der DSLR's noch mehr bringend werden als dann die Fuji zu leisten vermag.
Somit ist ein Schonen von Kamera-Bodies garnicht nötig.
Und entsprechend kann man diesen einfach nutzen, daran freude haben.
und bis es es so weit ist, sieht auch der Technik-Stand wieder ganz anders aus.

Das ist nur die halbe Wahrheit. Die Fuji zeichnet sich ja nicht nur durch Dynamik aus. Sondern auch durch die flacher werdende Gradation in den Lichtern (mit RAW nachträglich einstellbar!!) und die anderen Farben.

Die Dynamikreserven der Fuji braucht man nur bei wenigen Bildern. Auch wenn in der Landschaft viele normale DSLR mit JPEG im Vergleich mit der Fuji kläglich schweitern, so schaffen sie es mit RAW doch sehr weit. Weit genug für die meisten Bilder.

Nun habe ich Nikon Linsen. Wenn ich keine Fuji S5 mehr haben sollte, muss Nikon seine Produkte entweder kräftig umbauen, oder ich muss auf Canon umsteigen. Lassen wir mal die teuren Vollformat Boliden bei Seite, schauen wir, auf die Mittelklasse (D90, 50D) als Ersatz für die Fuji:

1. Die Canon Farben liegen mir eher als die Nikon Farben. Sind saftiger im Grün, weniger brau (Weissabgleich fix auf Sonne). Hab ich selber mit der 400D und der D80 so erfahren. Die Canon Farben muss man wenigstens nicht komplett umschrauben um bei was angenehmen zu landen.

2. Die Gradation in den Lichtern: ADL hellt die Schatten auf anstatt die Lichter flach zu machen. High Light Priority an der 50D liefert hingegen etwa die Kurve, die man von der Fuji her mag. Ich hoffe, dass man bei 50D RAWs das auch nachträglich ein7aus schalten kann.

3. Weiches Bild: Nikon DSLR sind alle knall hart in den Details. Die Canons teilweise auch - aber die 50D liefert ein eher weiches, aber doch detailreiches Bild.

4. RAW Headroom und Dynamik (dpreview.com als die Quelle!): Die Dynamik mit RAW bei der D90wurde mit 9.7 gemessen, das ist zu wenig. Die 50D bringt 11.6, das reicht für fast alles. Zudem ist der Headroom bei Überbelichtung bei der 50D noch was besser.


Wichtig: Wir reden hier über Geschmackssachen. Andere haben die harte, digitale Darstellung der Nikons bis in letzten Details und die hellsten Lichter (dafür halt plötzliches Abreissen der Lichter) vielleicht lieber. Aber wer wie ich das analoge Bild lieber mag, kommt mit Nikon DSLR nicht klar. Mit 'ner guten Canon schon eher.

Nun hab ich ein schönes Set von nikon Linsen, alls mühsam zusammengesucht auf optimale Performance bei kleinen Blenden (ohne dass sie dabei offen richtig schlecht werden). Klar, sowas könnte man auch für Canon raus suchen. Nur: 1500 bis 3000 Euro (geschätzt) muss man dann schon anpacken wollen - für die Linsen.
Warum soll ich einen Systemwechsel provozieren (die Nikon Sachen könnte ich wegen meiner analogen Nikons nicht verkaufen!)? Ich habe eine Kamera, die die Bildqualität liefert, die ich mag - mit dem Wehrmutstropfen, dass die Auflösung eher gering ist. Es ist doch vernünftiger, das bestehende Teil zu pflegen und zu schonen, damit es lange zur Verfügung steht, als dass man einen Systemwechsel in 2 oder 3 Jahren schon vorbereitet, oder?

Denn eines ist klar: Wenn Nikon seine DSLR nicht in die Richtung umbaut, die mir gefällt, dann kommt mir keine Nikon mehr ins Haus, ich hab mich viel zu lange mit der D80 rumgeärgert und nach deren Verkauf für etwa 6 Monate die Digitalfotografie ganz wieder aufgegeben. Ich bin der Kunde, der zahlt, d.h. ich darf auswählen, was mir gefällt. Und wenn ein anderer Hersteller das mehr nach meinem Geshcmack hinbekommt, dann wähle ich so! Es gibt genug Kunden, die den Nikon-Bildstil und die Nikon-Ausstattungspolitik gut in Einklang mit ihren Bedürfnissen bringen - sollen die die Nikon DSLR kaufen, nicht ich.
 
Ich denke dass kann auch kaum die Lösung sein.
Die Fuji ist ein Dynamik-Wunder :D.
Bei einer Verkleinerung des Sensors würde Fuji sich selber in diesem Bereich beschneiden. Evt. sogar Erarbeitete Vorteile durch die verkleinerung des Sensors teilweise wieder verspielen.

Eine Fuji mit KB wäre natürlich eine Wucht.
Von daher würde selbst Fuji eher in Richtung grösserer Sensor als kleinerer gehen um ihre stärke halt auch wirklich aufs Parket zu bringen.


Das muss nicht unbedingt sein wenn man bedenkt was schon ein 1/1,8" Mini in der Lage ist. Ein APS-C ist ca. 8 und KB-Chip ca. 17 mal grösser !!!
Also auf eine FT Fläche könnte ich mir schon eine leistungsstarke EXR Version vorstellen.

dpreview.com über F200:
"Our tests seem to suggest that the F200 can, in its DR mode, capture in excess of 10 EV - a great result even if you choose to compare this camera to DSLR standards"

Auch die alte 2/3 SCCD Variante kann sich sehen lassen, siehe unten.
 
Fuji bringt in seinem RAW ziemlcih ausgewogen etwa gleichviel Dynamik in den Tiefen wie in den Lichtern. Gegenüber anderen Hersteller halt genau das Novum.
Aber wer sagt, dass in 5Jahren Nikons Kamera nicht auch 5-6 Blenden in den lichter aufweissen und 7-8 in den Tiefen?
Und auch in der JPEG-Aufbereitung das ganze so getunt werden kann, dass die Farbdarstellung qualitativ dem entspricht was Fuji heute leistet?
Wer sagt, dass in 5Jahren immernoch der gleiche Bayern-Pattern-Sensor zum einsatz kommt und nciht was ganz anderes?


Es gibt da ein Geheimnis: Wenn jemand in 3 Jahren eine DSLR bringt, deren Bilder mir noch besser gefallen als die der S5, dann habe ich die Option, mir diese DSLR zu kaufen. Auch wenn meine S5 dank Schonung noch gut ist.

Wenn ich meine S5 nicht geschont habe und diese DSLR dann nicht verfügbar ist, dann habe ich ein Problem.

==> Schonen ist besser. Man hat alle Optionen offen; Wenn wirklich was besseres kommt, kann man auf den Zug aufspringen. Wenn nichts Besseres kommt, kann man die gute alte weiter benutzen.

Ich will nur die Situationv ermieden, das sich etwas für mich weniger Gutes kaufen muss (oder eine gute gebrauchte S5 erjagen muss), weil meine S5 defekt ist.
 
4. RAW Headroom und Dynamik (dpreview.com als die Quelle!): Die Dynamik mit RAW bei der D90wurde mit 9.7 gemessen, das ist zu wenig. Die 50D bringt 11.6, das reicht für fast alles. Zudem ist der Headroom bei Überbelichtung bei der 50D noch was besser.

Die Angaben können so nicht verglichen werden, denn bei der 50D wird ACR best zu Grunde gelegt und bei der D90 ACR Auto mit dem direkten Hinweis das dies nicht das max. des Sensors ist. Unten auf der Seite ist eine Tabelle mit einem Dynamikvergleich. Oder man kann sich das ganze auch bei DxOMark anschauen.

Was meinst Du mit damit das die 50D ein weiches aber Detailreiches Bild liefert? JPEG Werkeinstellung ist per denoising weichgezeichnet also Detailarm. Ansosnten wird in der Grundeinstellung der Canon's knallhart geschärft. Auch bei der Verwendung von DPP ist die Voreinstellung 3 von 10 schon ziemlich hart geschärft.
 
Die Angaben können so nicht verglichen werden, denn bei der 50D wird ACR best zu Grunde gelegt und bei der D90 ACR Auto mit dem direkten Hinweis das dies nicht das max. des Sensors ist. Unten auf der Seite ist eine Tabelle mit einem Dynamikvergleich. Oder man kann sich das ganze auch bei DxOMark anschauen.

Was meinst Du mit damit das die 50D ein weiches aber Detailreiches Bild liefert? JPEG Werkeinstellung ist per denoising weichgezeichnet also Detailarm. Ansosnten wird in der Grundeinstellung der Canon's knallhart geschärft. Auch bei der Verwendung von DPP ist die Voreinstellung 3 von 10 schon ziemlich hart geschärft.


Seit ich die DxO Mark Werte der Fuji S5 gesehn habe (weniger Dynamik, als dpreview bei JPEG feststellt!) glaube ich an diese Messmethode nicht mehr.
Dpreview macht gewöhnlich dann nur ein ACR Auto, wenn sie selber nichts noch Besseres hinkriegen.

Bezüglich weich: Da waren doch neulich Vergleichsfotos zum Texturverlust in eienr Zeitschreift, ich glaube, es war ColorFoto (Beispielbilder, nicht irgend eine Prosa). Wenn man genau geschaut hat, waren die meisten Details auch auf dem Canon Bild drauf, beim Nikon Bild aber sprangen sie direkt ins Auge (bei der Canon kann man sie auch noch eas besser rausholen als bei den Beispielen in der Zeitschrift, wenn man dafür was mehr Rauschen zulässt, dann ist wirklich alles drauf, die 50D löst richtig verwendet höher auf als die D90).
Sprich: Ich will wie bei analog bei grossen und mittelgrossen Motivteilen schönen kräftigen kontrast. Aber da, wo's ganz fein wird, eher zurückhaltenden Kontrast.

Die Schärfung einer Kamera kann man verstellen, das sollte ja nun wirklich das kleinste Problem sein wenn der Default Wert zu hoch ist.

Ich hab selber eine Nikon und eine Canon gehabt. Die Nikon (D80) hat mich beinahe die Digitalfotografie ganz abschreiben gelassen. Und die Canon, 6 Monate später als letzter Versuch, war richtig i.O, obwohl es mit der 400D damals das kleinste und billigste Modell war! Ich habe sie dann nur verkauft, weil die Fuji eben noch näher an meinen bevorzugten Bild-Stil kommt.

Guck mal da (auch wenn's die D300 ist):

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page22.asp

Schu dir z.B. die Müsnen im dritten Crop von oben an. Die mittlere "Münze" hat feine waagrecht eLinien. Bei der D300 sind die knall hart gezeichnet, mit etwas Artefakten.
Bei der 50D dezent erkennbar, dafür keine Artefakte sichtbar. Oder die Akkus ein Bild drunter, die Schriftzeichen auf dem rechten Akku sind bei Canon etwas korrekter dargestellt, trotzdem weicher. Und im letzten Crop: Das Grün der Nikon vile gesättigter (das wäre ja sogar angenehmer), aber es kippt leicht ins braune.

Bei RAW auch schön sichtbar:

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page26.asp

Die 50D legt dezent etwas in der Schärfe nach, die Nikon versucht Auflösung zu zaubern, wo keine ist. Siehe Die Crops mit den Akkus, rechter Akku, die grosse Schrift unter dem rot/schwaren Label, das zweitletzte Zeichen: Knack scharf, aber falsch dargestellt (das Zeichen hat unten neben dem snkrechten Mittelstrich nicht wie von der D300 dargestellt je zwei weitere senkrechte Striche, sondern ein Rechteck mit einem weiteren Querstrich drinnen. Die 50D macht es richtig, wie man sich einfahc überzeugen kann, wenn man das dpreview Bild von einer 21 oder 24 MP DSLR anschaut. D.h. die D300 versucht derart krampfhaft Härte (oder Klarheit, um es positiver zu sagen) in die Details zu bekommen, dass schonmal was falsch dargestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist aber schon klar, dass die feinen Linien in den Muenzen in Wirklichkeit keine wirklich klaren, durchgezogenen Linien sind, oder? Siehe 24MP-Crops der D3x...
 
Dir ist aber schon klar, dass die feinen Linien in den Muenzen in Wirklichkeit keine wirklich klaren, durchgezogenen Linien sind, oder? Siehe 24MP-Crops der D3x...

Die mittlere Münze im 3. Crop (keine echte Münze, das ist ja nur auf's Etikett der Flasche aufgedruck ), rechts und links neben dem Kopf?, Also, die "UMDERTO I RE D'ITALIA drauf steht. Da sind auch bei der 1DsMkIII parallele Linien. Und auch bei der D3x.
Siehe hier:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond3x/page28.asp

P.S: Da sieht man auch wieder schön den eher zurückhaltenden Kontrast der Canon in hochfrequenten Details, während die Nikon da einen sehr hohen hat. Das hat mit Schärfung wenig zu tun, Schärfung macht primär die Kanten härter. Dabei sind die Canon Bilder nicht insgesamt flau, es ist nur so, dass die sehr feinen Details weniger ins Auge springen.
 
Wäre ja schön, wenn mal wieder jemand über ein Fuji-Nachfolger-Gerücht berichten könnte. Von mir aus auch aus den Fingern saugen (wie das meiste hier bisher)...

Aber dieser ganze zig-mal durchgekaute Off-Topic Kram - ich weiß nicht so recht.


On Topic (halbwegs):

ich würde mich über einen Nachfolger freuen, um weiterhin eine schöne aktuelle Auswahl zu haben. So recht dran glauben kann ich nicht.


Viel Vergnügen!
Jens
 
Schaut mal bei Amazon:
Die S5pro kostet jetzt wieder 1800€
Ob wirklich noch jemand so viel Geld dafür ausgibt?

Bernhard
 
Hallo!

Nun was einen evtl. S5 Nachfolger angeht hoffe ich mehr denn ich weiß!

Ich hoffe auf einen Sensor in der Größe des bisherigen oder sogar VF mit EXR Technik im Gehäuse der D300 mit dem AF der D300 - fertig! :D

Was ein bisserl positiv stimmt ist der Umstand das die S5Pro schon mal quasi von der Bildfläche der Webseite verschwunden war und nur noch über Umwege zu finden - und jetzt wieder "gleichberechtigt" auf der neugestalteten Webseite im Bereich "DSLR/Superzoom" neben den anderen Kameras zu finden ist.

Drückt mal die Daumen! :top:
 
Ich wiederhole es gerne nochmal: Einen EXR-Sensor wird es für eine DLSR von Fuji nicht geben, das war eine klare Aussage, und aus der Zentrale in Japan, nicht von irgendwelchen dubiosen Quellen.

Mal abgesehen davon, daß ich diesem ganzen Thread, der von jemandem angestoßen wurde, der mit seiner S5 unzufrieden weil er damit nicht klarkommt, dies aber nicht klar sagt und stattdessen lauter diffuse Gründe aufführt, sehr kritisch gegenüberstehe ...

Ich glaube jedenfalls kein Wort von dem was hier gesagt wurde solange es nicht von wirklich offizieller Seite kommt - und die halten da verdammt dicht! Offziell heißt: Fuji Japan. Der Rest wird nämlich wirklich schlecht informiert ...
 
Ich fände es schon lustig, wenn ein Nachfolger kommt. Dann möchte ich die Leute hier alle mal sehen. Der wird nämlich wohl nichts anderes als die S5 auch. Soll heißen:
1. den alten Sensor aus der D200 (oder vielleicht 300, wenn denn der Nachfolger da ist, der natürich wieder viel besser ist)
2. alte Technik bei AF und allem anderen außer eben dem Sensor
3. kommt für 200€ mehr auf den Markt, als der Nachfolger der D300.

Dann geht das Geschrei wieder los und dann warten alle wieder 3 Jahre um dann die S"X" zu kaufen und auf einen Nachfolger zu hoffen.
 
Ich persönlich glaube nicht an eine weitere S-Kamera von Fuji, also Fuji-Sensor in Nikon-Gehäuse. Wirtschaftlich trägt sich das nicht. Ich denke, Fuji wird den neuen Sensor nur in Bridge-Gehäusen auf den Markt bringen.
 
Hi Pam, kann sehr gut sein, ich glaube sogar, dass sich die DSLR bald überlebt hat, zu viel Mechanik. Sobald die elektronischen Sucher eine super Auflösung haben und OLED sind, ist der optische Sucher, Klappspiegel und Sucherprisma tot. Und Fuji wird LEBEN :-)
 
Ich persönlich glaube nicht an eine weitere S-Kamera von Fuji, also Fuji-Sensor in Nikon-Gehäuse. Wirtschaftlich trägt sich das nicht. Ich denke, Fuji wird den neuen Sensor nur in Bridge-Gehäusen auf den Markt bringen.

nur ein kleiner schritt weiter wäre es ein bridgegehäuse mit µFT auszustatten, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass fuji sicht gut am markt behaupten könnte. wenn man deren bridgekameras ansieht, m.e. waren die bildtechnisch immer top! und sie müssten sich nichtmal auf objektive konzentrieren ev. eines als kit, den rest machen eh die anderen :D

ansonsten glaube ich nicht (mehr) dass optische sucher aussterben werden. spätestens seitdem pentax und nikon patente für einblendungen in den sucher haben nicht mehr.
 
Ich fände es schon lustig, wenn ein Nachfolger kommt. Dann möchte ich die Leute hier alle mal sehen. Der wird nämlich wohl nichts anderes als die S5 auch. Soll heißen:

1. den alten Sensor aus der D200 (oder vielleicht 300, wenn denn der Nachfolger da ist, der natürich wieder viel besser ist)

2. alte Technik bei AF und allem anderen außer eben dem Sensor

3. kommt für 200€ mehr auf den Markt, als der Nachfolger der D300.

Dann geht das Geschrei wieder los und dann warten alle wieder 3 Jahre um dann die S"X" zu kaufen und auf einen Nachfolger zu hoffen.

bist du sicher, dass du im richtigen Thread bist ?

Grüsse
Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten