• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Kann mir jemand von Euch sagen, was ich noch benötige um einen Kugelkopf zu befestigen? Schrauben? Oder ist da alles beim Stativ bzw. beim Kugelkopf dabei. Ich werde mir den Markins Q3 und eine Kameraplatte von Kirk bestellen.
 
Hi!
...Könnten bitte Bilder dieser Kombi eingestellt werden?
bitte..

mfg Andi
 
Wow, vielen dank Andi.
Da ich gelesen habe das es Probleme giebt wenn ich einen Kirk L Winkel und einen Feisol Kugelkopf z.B. der CB-50 verwende.
Darum überlege ich mir den RRS BH-55 zu holen und eventuelle gleich den passenden L Winkel von RSS
 
Weil es hier um allgemeints zu Feisol geht: Sind die Köpfe eigentlich Arca-kompatibel?
Würde in einen CB-40 (als Beispiel) auch ein Castel-Q reinpassen?

Dass es ein 3442 wird steht schon fest, nur der Kopf noch nicht. Er sollte aber weniger als 200€ kosten und mit Schnellwechselsystem daherkommen.

Um keinen eigenen Thread aufzumachen: Wie stellt man eigentlich bei Schnellwechselplatten die Verdrehsicherheit her? Für meine K200D gibt es leider keinen L-Winkel von RSS (ist eh etwas teuer) und zumindest an der Platte meines Billigst-Giottos dreht sich die Kamera mit meinem schwersten Objektiv dran.

Achja: Die schwerste Kombo ist die Kamera, ein Blitz und ein 55-300, also deutlich weniger als 2 kg. Ich lege aber trotzdem wert darauf, dass der Kugelkopf möglichst präzise einstellbar ist, insofern man das für weniger als 200€ bekommt....
 
Um keinen eigenen Thread aufzumachen: Wie stellt man eigentlich bei Schnellwechselplatten die Verdrehsicherheit her? Für meine K200D gibt es leider keinen L-Winkel von RSS (ist eh etwas teuer) und zumindest an der Platte meines Billigst-Giottos dreht sich die Kamera mit meinem schwersten Objektiv dran.

von Kirk gibt es u.A. auch Universalplatten, z.B.: http://www.kirkphoto.com/1_3_4in_x_2_7_8in_Universal_fit_Camera_Plate_1_4in_Thread.html#

Durch die Gummierung und große Auflagefläche sollte das auch bombenfest halten.
 
..Um keinen eigenen Thread aufzumachen: Wie stellt man eigentlich bei Schnellwechselplatten die Verdrehsicherheit her? Für meine K200D gibt es leider keinen L-Winkel von RSS (ist eh etwas teuer) und zumindest an der Platte meines Billigst-Giottos dreht sich die Kamera mit meinem schwersten Objektiv dran...
bei RSS gibt es für eine jede Kamera eine dazu passende Schnellwechselplatte, die Platten sind der Kameragehäuse form angepasst.

mfg Andi
 
Also ich habe heute auch meines bekommen und was soll ich sagen? :confused::confused::confused:

Einfach ein geniales Teil!:D:D:D

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es vom Preis/Leistungsverhältnis etwas besseres gibt. Gemeinsam mit meinem Markins Q-Traveller bringt es 1,5 kg auf die Waage und ich kann voll ausgezogen auch super damit arbeiten, obwohl ich 188 bin.

Die oft urgierten nicht verdrehsicheren Beine, stellen überhaupt kein Problem dar. Bereits nach einer Minute wusste ich wie straff ich die Segmente anziehen muss.

Mein Auslegearmset muss ich allerdings erst noch testen.
 
Schwanke zwischen dem 3301 und 3401. Vom 3401 hält mich nur ab, daß ich mehr zu schrauben habe, wäre kein Problem wenn das Festzurren schnell und leicht ginge.
Hatte mal ein Induro-Stativ, da reichte pro Schraube eine viertel Umdrehung und die Arretierung saß fest. Wie ist das bei Feisol?
In den leichten Rucksack kommt das Stativ eh nicht, da paßt nur die D700 inkl. Objektive rein, sondern ich werde es irgendwie anders tragen (ohne Tasche), evtl. unterm Arm?
Servus Inge
 
Schwanke zwischen dem 3301 und 3401. Vom 3401 hält mich nur ab, daß ich mehr zu schrauben habe, wäre kein Problem wenn das Festzurren schnell und leicht ginge.

Hallo Inge.
Ob 3 oder 4 Beinsegmente solltest du auch mitbedenken dass 4 Segmente deutlich instabiler sind als 3 Segmente.
Habe bevor ich mein Feisol 3342 gekauft habe auch lange nachgedacht ob 3 oder 4 Segment. Habe dazu in den Foren nicht viel gefunden. Ausser einer lapitaren Aussage dass die Anzahl der Segment für die Stabilität egal wäre ... stimmt aber absolut nicht.
Habe dann die 3 und 4 Bein Varianten im Shop verglichen ... und nach ca. 0,37 sec. war klar dass es nur die 3-Bein Variante sein kann.

Würde dir empfehlen wenn möglich direkt in einen Shop zu gehen und die die Teile in Natura anzusehen.

Mit den Schraubverschlüssen habe ich absolut kein Problem, keine Ahnung warum dass von manchen als KO-Argument hingestellt wird.
Schätze die Schreiberlinge haben noch nie so was in der Hand gehabt. Oder sie haben wirklich Probleme damit, wobei dann haben sie mein Beileid :D
 
Mit den Schraubverschlüssen habe ich absolut kein Problem, keine Ahnung warum dass von manchen als KO-Argument hingestellt wird.
Schätze die Schreiberlinge haben noch nie so was in der Hand gehabt. Oder sie haben wirklich Probleme damit, wobei dann haben sie mein Beileid :D
Dazu schreib ich jetzt lieber nichts:angel: (außer vergleichen und selbst ein Bild machen um einen Fehlkauf zu vermeiden:top:)
und die Sache mit der Anzahl der Segmente kommt hier in fast jedem Thread vor bei dem es ums Packmaß geht.;)

PS
Welches Geschäft führt den Feisol?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, da haben wir ja einen echten Schnellmerker!
Erst lange nachgedacht, ob 3 oder 4 Segmente und dann hat es in 0,37 Sekunden geschnackelt. Nicht schlecht.
 
Dazu schreib ich jetzt lieber nichts:angel: (außer vergleichen und selbst ein Bild machen um einen Fehlkauf zu vermeiden:top:)
Meinst das mit den verdrehsicheren Beinen, Gell? :D
Bin voll bei dir dass jeder möglichst in einen Shop gehen soll und die Dinger wirklich ausprobiert.
Welches System einem mehr zusagt mag jeder für sich entscheiden. Gott sei Dank gibt es unterschiedliche Geschmäcker.
Aber nicht verdrehsichere Beine werden hin und wieder hingestellt wie wenn man damit sowieso nicht arbeiten kann, es ca. 5 1/2 Stunden dauert das Stativ auf/abzubauen und ausserdem es ein Lebensgefährliches unterfangen ist (vorsicht, ironie).
Du kannst evt. aus den Zeilen herrauslesen dass ich es nicht für so einen riesen Nachteil halte ;) wobei ich natürlich nicht unglücklich wäre wenn sie verdrehsicher wären, nur ist's eben nicht.
Und Nochmal: es ist ein Unterschied (no-na), aber meiner Meinung nach von einem KO-Argument für/gegen weit weg. Nicht mehr und nicht weniger.

und die Sache mit der Anzahl der Segmente kommt hier in fast jedem Thread vor bei dem es ums Packmaß geht.;)

Sorry, habe so ziemlich jeden Stativ Thread hier durchgelesen.
Nebenher gesagt: Hatte zwischendurch das Gefühl dass ich genau dich besser kenne als meinen eigenen Bruder ;) War mir auch fast zu 100% Sicher dass von dir eine Antwort auf den Post kommen wird :D
Über Segmente wird oft geschrieben, richtig. Aber so gut wie immer nur im Zusammenhang von Packmaß. Zumindest ich habe keine bis sehr wenige Stellen in Erinnerung wo auf die Stabilität eingegangen wurde.
Bzw. wenn darauf eingegangen wurde, dann in die Richtung dass es Vernachlässigbar wäre. Was ich zumindest bei 3342/3442 absolut nicht behaupten kann.
Wollte eben nur dass Anmerken. War wie gesagt fast erschrocken die über die schlechte Stabilität der 4-Bein Variante gegenüber der 3-Bein Variante. Und genau dass ist glaube ich eine Information die eben nicht oft in den zig Stativ-Threads vorkommt. (Wobei die in den letzten Monaten habe ich nicht wirklich verfolgt, wenns grad vor kurzem wo drinnen war, sorry).
 
Nuja ein KO Argument muss es nicht zwingend sein, aber vielleicht Kaufentscheident.
Das man leider nicht alles bekommen kann ist klar.:o
Aber so verdrehsichere Beine erleichtern einem den Aufbau und je nach Stativ halten die Schraubverschlüsse auch ohne den geringsten Kraftaufwand bombenfest (z.B. Gitzo).

Danke für die Blumen, aber wenn es schon soweit ist das du das Gefühl hast mich so gut zu kennen macht einer von uns, oder vielleicht sogar wir beide was falsch.:confused::angel:
;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten