• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Gerne eine PN wenn du mir das GT2540 um 325€ zeigen kannst :ugly:

Genau, bei dem EK Preis würde ich sie vermutlich Europaweit weiterverteiben... :evil:
 
Das Gitzo GT2540 kostet in Holland 350 Euro. Händler kann ich Euch gerne per PN mitteilen.

Namen ohne Link darf man ja - soweit ich weiß - schreiben, oder etwa nicht?

Der Preis wäre eine Sensation. Selbst für ein Gebrauchtes ist das noch ein guter Preis, wenn es nicht restlos hinüber ist. Neu gibt es das 2540 eh nicht mehr. Ich habe dann bei meinem über 300€ zuviel bezahlt, dabei habe ich damals auch ein "Schnäppchen" gemacht. Normalpreis war knapp € 700.

Gruß,

Werner
 
Das Gitzo GT2540 kostet in Holland 350 Euro. Händler kann ich Euch gerne per PN mitteilen.

Hab auch in Holland geschaut... aber auch nicht annähernd den Preis gefunden :confused:

Wobei mir das GT2540 eh zu klein ist, ich bräuchte bei meiner Größe schon ein GT2542L. Egal... u got PM ;)
 
Schade, dass viele Hersteller das Rad immer wieder neu erfinden...
Stimmt, die von Gitzo ist an sich schon sehr gut.;)
(würde sogar sagen, besser als die Manfrotto Lösung), aber kostet auch einiges.
Hier im Forum hat sich einer die Mühe gemacht da was zu basteln und muss sagen das die Teile sehr gut am Feisol 3371 machen.
Links sind wieder erlaubt, aber keine Händlerdiskussion.:)
Also von daher, ruhig her mit der Info.:D
 
so nach langen überlegen wird es definitiv dieses Feisol werden. Aber habe noch überlegungen welcher Kugelkopf es werden soll.

werde mir nun doch keinen Feisol Kugelkopf kaufen
Hat jemand den Markins M10 drauf? Kann man da die Beine noch umklappen, oder ist da der Q3 besser?

LG
 
Ideal zum 3442 und den Tournament Stativen ist der CB-40. Der reicht für die allermeisten Anwendungen vollkommen aus. Wenns mehr Last wird, dann eben ein CB-50D. Beide Köpfe sind perfekt verarbeitet und bieten viel fürs Geld.

Kann beide nur sehr empfehlen.
 
Ideal zum 3442 und den Tournament Stativen ist der CB-40. Der reicht für die allermeisten Anwendungen vollkommen aus. Wenns mehr Last wird, dann eben ein CB-50D. Beide Köpfe sind perfekt verarbeitet und bieten viel fürs Geld.

Kann beide nur sehr empfehlen.

... schön zu hören! Ich habe mir am Freitag das 3442 mit dem CB-40 bestellt. Angeblich sollte das Stativ sofort lieferbar sein und der Kopf in 4-5 Tagen. Gerade eben bekam ich die Bestätigung, dass beides heute an mich rausgeschickt wurde. Bin schon sehr gespannt.
 
Ich habe heute das CT-3442 und den CB-40D bekommen. Für den CB-40D ist die EOS 7D mit angesetztem EF 70-300 IS ein Kinderspiel. Ich habe die Kamera anhand der eingebauten Wasserwaage ausgerichtet und beobachtet ob sich beim feststellen und lösen des Kopfes bzw. der Panoramaklemmung etwas an der Ausrichtung der Kamera verändert und kann sagen, dass alles super funktioniert und ich keinerlei Abweichungen feststellen konnte. Auch die Friktion lässt sich problemlos einstellen. Man muß nur beachten, dass wenn der Kopf geklemmt ist, die Friktionseinstellschraube sich recht schnell verstellen kann. Bei gelöster Klemmung der Kugel kann man die Friktionseinstellschraube nur sehr schwer drehen. Aber das ist konstruktionsbedingt.

Ich bin momentan mit meiner Kombi vollauf zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen! :top:
 
Habe gerade von Feisol mein 3301 Stativ erhalten und bin erstmal von der Optik (Material) aber auch Standfestigkeit begeistert. Es macht einen absolut stabilen wertigen Eindruck. Die Beinsegmente ließen sich auch mit nur ganz wenig (etwa 1/4 Umdrehung) öffnen und einstellen, also bis dahin alles perfekt.

Beim Abbauen, also Einfahren der Beinsegmente gibt es bei 2 unteren Beinen leider ein Problem: anders als beim Aufbauen und auch beim Abbauen der anderen Segmente - lassen sich 2 der 3 unteren Segmente nicht einschieben.

Noch weiter öffnen will ich die Schrauben nicht, weil es ja bei allen anderen Segmenten auch nicht erforderlich war und bei einem nagelneuen Stativ sollten " a l l e " Segmente gleich reagieren.

Was ist also zu tun? Hat jemand einen Lösungsvorschlag bzw. wie hat es bei Euch funktioniert?
An Feisol ging ebenfalls eine EMail, bin nun leider etwas enttäuscht.
Servus Inge
 
Servus Inge... ist Dir das mit der nicht Verdrehsicherung bekannt?

Die oberen Segmente müssen schon fest sein und sich nicht mitdrehen lassen, oder Du hältst sie fest, ist eigentlich recht einfach, bei manchen geht das ruckzuck und andere brauchen etwas Gewöhnung.

Zwei Umdrehungen kann man aber locker lösen, da passiert nix, normal ist von unten nach oben oder umgekehrt ein und ausfahren.

Ich habe da mein eigenes Anzugsdrehmoment raus und kann anfangen beim auf und abbauen (auch in der Mitte) wo ich will und das bei einer viertel Drehung lösen/fesstellen, üb mal ein wenig.:)
 
Hallo Opus2,
bin ein gebranntes Kind: mein letztes Carbonstativ war eines von Induro und da hatte ich ein ähnliches Problem, da habe ich aus Unkenntnis die Beine die sich nicht wie alle anderen mit einer 1/4 Umdrehung lösen bzw. einschieben ließen, weiter aufgeschraubt. Danach konnte ich zwar die Beine wieder einschieben, aber ein neues Problem tauchte auf, eines der Beine klappte plötzlich in sich zusammen.
Nachdem ich das dem Händler geschildert habe und das Stativ reklamieren wollte mußte ich mir falsche Handhabung (z.B. zu weite Öffnung der Schrauben) vorwerfen lassen. Er hat eine Rücknahme bzw. Nachbesserung oder Umtausch abgelehnt.-
Erst als ich mich an die Filiale des Herstellers wandte, hat dieser mir dann das Stativ bzw. die Schraubverschlüsse kostenlos repariert und mir geraten, niemals mehr die Verschlüsse mehr als 1/4 Umdrehung zu öffnen.

Das ist der Grund warum ich das auch aktuell nicht mache, es muß bei allen Segmenten bzw. Verschraubungen gleich leicht funktionieren, wenn nicht, ist etwas defekt.
Servus Inge
 
Dann frag ich nochmal, dreht sich beim lösen des unteren Segmentes das obere mit? Das sollte fest sein und mind. eine Umdrehung lösen mach ich sehr oft, dadurch entspannt sich das ganze doch vollständig, geht aber auch kürzer mit der gewissen Übung.
 
Nein, da dreht sich nichts mit und außerdem sind die Schrauben derart fest, da läßt sich nichts mehr bewegen, auch wenn ich wollte.
Alle anderen Schrauben kann ich nach wie vor öffnen und verstellen, nur diese beiden nicht.
Davon abgesehen ist das Stativ absolut stabil und macht einen guten Eindruck,würde es ungern wieder hergeben.
Aber es muß funktionieren, das ist erste Voraussetzung.
Servus
Inge
 
@Inge... spring mal über Deinen Schatten und dreh die unteren Segmente drei Umdrehungen los, da passiert nix, wenn das nicht geht, Feisol fragen.

Habe gerade mal sieben Umdrehungen losgedreht und alles ohne probs. wieder reingedreht. Halte mal mit der linken Hand das nächste Beinsegment ganz fest und mit der rechten die untere Schraube nach links drehen und mit dem Handballen das letzte Segment festhalten.
 
Hi Inge,
da brauchst du bei Feisol keine Angst haben, die Klemmung ist ziemlich einfach, da kannst du nichts kaputt machen.

Schau mal hier in dem Thread die Beiträge 258-263 an.

Ich nehme mal an, bei dir sind die Ringe irgendwie verrutscht oder verkeilt (keine Ahnung wie das passieren kann), deshalb
geht da nichts mehr. Also entweder ganz aufschrauben und die Ringe, so wie auf dem Bild, wieder
"einsortieren" oder zurück zu Feisol damit, die richten das wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten