• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Na, da bin ich mal neugierig, wie Dein Urteil ausfällt!?
Ich bin auch schon nah an einer Kaufentscheidung für das gleiche "Paket"
Gruß
Werner

Hallo

Mein Dank an Lars & Co für dieses gute Review.

Da Ich lange auf der suche nach einem passenden "Reisestativ" war, habe Ich auch die Beiträge hier im Forum über das CT-3442,als mein Favorit verfolgt.

Als CHRISTMAS SPECIALS (CT-3442 und CB-40D) ist es ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Bei Maximalgewicht des Equipments von < 4000 [g] und meiner körperlichen Grösse von 1760[mm] sollte es keine ernsthaften probleme geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Hier mein kurzes Feedback

Das Paket relativ groß, viele Füllkörper und noch ein kleiner leichter Karton .
(na wenigstens steht das drauf was ich haben will)

Also Karton auf Tasche raus –Tasche auf Stativ raus.
Erster Eindruck sauber verarbeitet.

Das CHRISTMAS SPECIALS ist komplett montiert mit Kugelkopf und Schnellspannadapter.(also nix mit Bastelstunde)
Beine Umschlagen rausziehen und festdrehen.(mit einer linken und einer rechten Hand funktioniert ’s )

Nun Equipment drauf ca.3000[g] wackelt nichts und es hält.(auch in Schräglage)

Die Höhe ist auch bei diesem Stativ 1420[mm] gemessen nach Arretierung des Beinanschlagswinkel.
Das bedeutet für mich Ich kann bei voll ausgezogenen Beinen Aufrecht davor stehen.
(für einen schwenk nach unten brauch ich ne Fußbank)

Mein Fazit das CT-3442 setzt Maßstäbe in Bezug auf Preis, Leistung und Qualität in dieser Klasse.

Mit bestellt hatte ich mir eine 2. Kupplungsplatte und Lange Spikes.
Die Bauart der Spikes für das CT-3472 finde Ich Überzeugender und auf der Kupplungsplatte
ist reichlich Gummi (für große Tüten wohl nicht geeignet).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Mit bestellt hatte ich mir eine 2. Kupplungsplatte und Lange Spikes.
Die Bauart der Spikes für das CT-3472 finde Ich Überzeugender und auf der Kupplungsplatte
ist reichlich Gummi (für große Tüten wohl nicht geeignet).

Glückwunsch!

Was gefällt Dir an den langen Spikes nicht (ich interessiere mich auch für Spikes...)? Würdest Du nun lieber die kurzen nehmen?

P.S.:
Das CT-3442 nutze ich als kleines Reise-Stativ, dem ich persönlich max. eine 300mm FB zumute.
 
Hi,

ich war zwar nicht gefragt, aber ich habe auch die langen Spikes. Ich bin sehr zufrieden mit denen und finde sie in manchen Situationen deutlich besser als kurze. Wenn ich z.B. mit dem Stativ auf steinigem Untergrund arbeite und die Beine etwas mehr gespreizt sind, dann gewährleisten die langen Spikes in den meisten Fällen noch guten Kontakt zum Boden ohne dass der unterste Teil vom Stativbein den Boden berührt. Ich glaube mit den kurzen Spikes wär da schon bisschen was zerkratzt.

mfg Lutz
 
Hallo


Es ist nicht so das mir die langen Spikes nicht gefallen, die sicherlich auch ihre Funktion erfüllen.
Im vergleich lange Spikes ↔ kurze Spikes halte ich auch die lange Spikes für geeigneter.

Beim Transport am Rucksack sind es aber kleine Spieße, die man Demontieren oder abdecken sollte.

Bei den Spikes des CT-3472 wäre das auf Grund des Gewindes einfacher eine Schutzkappe
aus Schwingungsreduzieren Material aufzuschrauben, um es zusätzlich auch schneller auch Orten nutzen zu können an denen man keine Spikes verwenden sollte.
Eine Kappe in der sich der Gewindebolzen versenken läst wäre auch eine gute Variante.

Die vorhandene Gummikappe wird wohl nicht das ewige leben haben.

Wie sind die Erfahrungen in Bezug auf verschleiß und mögl. Ersatz ?


Gruß
 
Hallo

Auch bei den aktuellen Temperaturen um -10 [°C] Funktioniert das CT-3442 mit CB-40D
prima und steht super.
Zugegeben manchmal wüscht man sich das, das Handling mit den Drehverschlüssen der Stativbeine mit steif gefrorenen Fingern schneller machbar wäre, aber trotzdem bevorzuge ich persönlich diese Variante.
Das Stativ entspricht meinen Anforderungen und halte es aus eigener Einschätzung in dieser Klasse als Praxistauglich.
Ich schicke es natürlich nicht zurück.

Gruß
 
Hallo,

ich werde mir heute oder morgen auch das Christmas-Special bestellen, weiß aber noch nicht, ob ich direkt Spikes dazu bestellen soll. Ich werde das Stativ zwar auch mitnehmen, aber ich fotografiere draußen mehr in der Stadt, manchmal aber auch - bei Wanderungen - auf Waldwegen. Dann natürlich die Frage: wenn Spikes, lieber kurze oder lieber lange?

Viele Grüße
Kelebek
 
Ich würde mir auf jedenfall Spikes kaufen. Nach meiner Erfahrung steht das Stativ auf Spikes einfach besser.
Bei meinem Giottos waren Spikes gleich dabei und ich benutze sie sehr viel.
Die Gummifüße benutze ich nur drin.
 
Danke für deine Antwort, dann werde ich mir Spikes dazu bestellen. Ich schwanke jetzt nur noch zwischen langen und kurzen. Noch eine Frage: Hat das Stativ mit den Spikes denn auf Asphalt noch genügend Standsicherheit oder sollte man die Gummifüße zum Wechseln mitnehmen?
 
Hi,

zu den langen und kurzen Spikes hab ich ja schon etwas weiter oben etwas geschrieben. Ich würd die langen nehmen. Und auf Asphalt hast du damit überhaupt keine Probleme. Ich hab die Gummikappen zwar auch immer dabei aber die hab ich bis jetzt nur einmal gebraucht als ich das Stativ auf Parkett gestellt hab. Ansonsten nur mit Spikes.

mfg Lutz
 
Danke für deine Antwort, dann werde ich mir Spikes dazu bestellen. Ich schwanke jetzt nur noch zwischen langen und kurzen. Noch eine Frage: Hat das Stativ mit den Spikes denn auf Asphalt noch genügend Standsicherheit oder sollte man die Gummifüße zum Wechseln mitnehmen?

Keine Sorge...
Im Gegenteil, mit Spikes steht jedes Stativ deutlich fester.
Die Spitzen bohren sich fast in jeden Untergrund.
Asphalt ist ja keine glatt polierte Granit-Oberfläche, da finden die Spikes viele kleine Löcher in die sie sich "hineingraben" können.
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten, die meine letzten Zweifel nun ausgeräumt haben. Ich habe mir eben das Stativ als Christmas-Special mit den langen Spikes bestellt. Jetzt bin ich mal gespannt und freue mich schon auf den ersten Stativeinsatz... :)
 
Guten Abend...

ich habe ein paar Fragen...

1) Weiß jemand die genaue Gewindebezeichnung der Spikes für das CT-3442 ?

2) Die genauen Maße dieser Gitzo Spikes (ohne Gewinde, nur die Spikemaße/Form)

Ich würde die mir dann gerne drehen lassen (aber mit dem Gewinde für das CT-3442) weil dann eben die Original Gitzo Gummikappen darüber passen und diese Lösung gefällt mir sehr gut.

Alternative Vorschläge sind auch willkommen.

Edit: evtl. hilfreich wäre noch der Durchmesser der Scheiben in dieser Umbauaktion, wenn der einigermaßen passt dann flex ich die Gewinde ab und schweiße die richtigen an.(das wäre dann das kleinste Problem)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Das Gewinde könnte in Richtung R 1/8“ gehen bin mir aber nicht sicher (Anzahl der Gänge).

Als alternative Gewinde R1/8“ ?- Rändelschraube(keine lose Scheibe)-Gewinde (kann M sein) aus einem Stück (Edelstahl od. ALU ) und darauf Hülse aus Schwingungsreduzierendem material. (Edelstahl , ALU ,PE od. Holz).

Die Gesamtlänge sollte nicht all zu groß sein, denn auf Grund der Isotropie ist die Belastung Richtungsabhängig.

Gruß
 
Mittlerweile konnte ich das Feisol CT-3442 schon mal testen und es gefällt mir bisher sehr gut, meine jetzige Ausrüstung trägt es gut und es ist wirklich federleicht. Die Lieferung von Feisol klappte übrigens sehr schnell: am 21.12. um 20:00 bestellt, am 24.12. gegen Mittag war es dann auch schon da.
 
AW: Feisol CT-3442 - Kugelköpfe, die das Umklappen unterstützen

ich nehme an Cullman 30NM geht auch nicht ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten