• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Gerade in der Schweiz bietet sich doch ein Gitzo geradezu an. Du kannst es dir in NL bestellen und mehrwertsteuerfrei nach CH senden lassen. Musst natürlich dann Einfuhrumsatzsteuer zahlen, aber unterm Strich bleiben immer noch gut 10% auf die ohnehin schon guten NL Preise.

Das hat für mich den Ausschlag pro 3541LS gegeben. Und ich hatte vorher auch ein 3442. Habe es nicht wieder vermisst.

gruss ede

danke Dir schon mal und auch an tosa und all die anderen
Das Gitzo 3541LS habe ich mir auch schon mal angeschaut und bin auch am zweifeln. Gitzo hat jedoch ein kleines Problem: um den Überblick bei den vielen Gitzos zu behalten und sie mit den Feisol oder auch Sirui zu vergleichen habe ich mir eine Excel-Datei gebastelt.

Gebe ich nun folgende Anforderungen ein:
- 4 Beinsektoren oder weniger
- Packmass kleiner als 54cm
- Höhe ohne MS mind. 123 cm
- Gewicht 1,5 kg oder weniger

Bleibt bei Gitzo noch das GT1540G übrig.

Feisol schafft es bei diesen Kriterien noch mit 4 Stativen in die Bewertung. Das CT3401, das CT3441S, das CT 3341T und das CT 3442. Von den Bedingungen her hat das CT 3442 schon seine Berechtigung. Was mich jedoch ein wenig zweifeln lässt ist, dass ich noch nie ein Feisol gesehen angefasst habe. Zudem war halt schon etwas übel, dass hier im Tread jemand vorher auf die mangelnde Befestigung der Stativbeine hinwies und später dann wirklich mehrere Feisolbesitzer Probleme mit ausgefallenen Beinen hatte.

Sirui habe ich auch in meiner Exceldatei und das würde es ebenfalls mit 2 Stativen in meine Bewertung schaffen aber auch hier sind die Stativbeine etwas knapp befestigt.

Mist aber auch. Von den Massen her wäre das Feisol CT 3442 schon sehr interessant. Ich denke jedoch, dass die zu erwartende Qualität geteilt durch den Preis dann doch nicht so positiv ausfallen könnten. Wenn die Gitzos im Packmass nur ein wenig besser wären.

PS: Flip-Lock von Arca Swiss. Den konnte ich wo testenderweise anschauen und für meine Zwecke ist die Qualität gut und mir gefällt auch die Bedienung und den bekomme ich gleich mit dem Kopf und muss nicht mehr noch suchen. Das mit dem Stativ absorbiert schon genug.
 
Bitte versucht hier nicht eine "Allgemeine Stativberatung" draus zu machen da es hier eigentlich nur um Feisol gehen sollte.
Wenn für mehr Bedarf besteht bitte einen eigenen Thread starten.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich jedoch ein wenig zweifeln lässt ist, dass ich noch nie ein Feisol gesehen angefasst habe. Zudem war halt schon etwas übel, dass hier im Tread jemand vorher auf die mangelnde Befestigung der Stativbeine hinwies und später dann wirklich mehrere Feisolbesitzer Probleme mit ausgefallenen Beinen hatte.

Könntest du dieses Bein-Problem näher erläutern? Ich habe das 3441S, und hatte es jetzt 3 Wochen im härteren Wohnwagen-Einsatz durch Kanada. Keine Probleme mit den Beinen. Handelte es sich bei den Problemfällen vielleicht um Exemplare ohne die sog. "Rapid"-Technlogie (Verdreh-Sicherung)?

Übrigens: von der Haptik her finde ich das Feisol erstklassig.

Grüssle
JoeS
 
Könntest du dieses Bein-Problem näher erläutern? Ich habe das 3441S, und hatte es jetzt 3 Wochen im härteren Wohnwagen-Einsatz durch Kanada. Keine Probleme mit den Beinen. Handelte es sich bei den Problemfällen vielleicht um Exemplare ohne die sog. "Rapid"-Technlogie (Verdreh-Sicherung)?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8876853#post8876853
 
Schon bemerkenswert, wie sich dieser Thread gewendet hat... :rolleyes:

Sind wir jetzt schon bei "Byebye Feisol - Willkommen Gitzo"? Ist jetzt der "Boden der Realität" erreicht?

Ich werde mein 3342 bis auf weiteres halten. Schön leicht ist es ja und die Beine sind auch noch nicht ausgefallen. Nochmals würde ich mir ein Feisol aber nicht kaufen.
 
Schon bemerkenswert, wie sich dieser Thread gewendet hat... :rolleyes:

Sind wir jetzt schon bei "Byebye Feisol - Willkommen Gitzo"? Ist jetzt der "Boden der Realität" erreicht?

Ich werde mein 3342 bis auf weiteres halten. Schön leicht ist es ja und die Beine sind auch noch nicht ausgefallen. Nochmals würde ich mir ein Feisol aber nicht kaufen.

Für mich schon ("Realität erreicht").
Zuerst war ich vollkommen überzeugt vom Feisol.
Habe es auch lange Zeit genutzt, ebenso die Köpfe.
Die Köpfe finde ich immer noch gut.
Das Stativ hat jedoch bei mehreren Nutzern Schwächen gezeigt. Das Handling hat sich bei mir auch etwas verschlechtert (man merkt das bei längerem Gebrauch). Die gleiche Zeit nutze ich nun mein Gitzo und es ist wie am ersten Tag. Stabilität ist auch besser und die Verarbeitung sowieso.

Trotzdem sind Feisols Stative nicht schlecht und natürlich auch preisgünstiger.
Nur möchte ich nicht meine 1Ds mit teuerem Objektiv oder meine Leica darauf abknicken sehen. Das Risiko will ich eben nicht eingehen. Preis hin oder her. Ein Umfaller würde sehr teuer werden, da ich keine Versicherung habe.

cu Tom
 
Schon bemerkenswert, wie sich dieser Thread gewendet hat... :rolleyes:

Sind wir jetzt schon bei "Byebye Feisol - Willkommen Gitzo"? Ist jetzt der "Boden der Realität" erreicht?

Ich werde mein 3342 bis auf weiteres halten. Schön leicht ist es ja und die Beine sind auch noch nicht ausgefallen. Nochmals würde ich mir ein Feisol aber nicht kaufen.

na ja, ganz ohne Bashing Gedanken: Mir geht es ja genauso. Hatte auch recht früh ein 3442 (noch das alte) und heute ein Gitzo 3541LS. Bin zwar über Umwege hingekommen und wahrscheinlich spielen verschiedene Gründe mit rein. Aber zum Zeitpunkt meiner Entscheidung ob ich mir nochmal ein 3442 (mit Rapid Technoligie) oder das GT3541LS erging es mir wie folgt:

a. Das Feisol ist heute nicht mehr so günstig wie es damals war (ich hatte es damals noch für ca 220 EUR neu bekommen)
b. die Gitzos waren zu dem Zeitpunkt (auch in Holland) um einiges teurer als heute
-> der abolute Preisabstand der beiden zum Zeitpnukt des Kaufes hat sich also zu Ungunsten von Feisol entwickelt.

c. die eigenen Ansprüche wachsen ja auch durchaus. Das sehe ich bei mir sowohl am Linsenpark als auch am Stativpark (ja, davon muss ich inzwischen sprechen, sind mehr als eines :cool:).

d. die Nutzung und Details der Gitzos fixen schon ein wenig an. Nachdem ich das GT3541LS mit den G-Locks hatte hat es etwa ein 3/4 Jahr gedauert, bis ich auch mein Feisol Einbein gegen ein Gitzo Einbein getauscht habe.

Feisol ist dadurch nicht schlechter geworden, aber ich denke ich bin da nicht ganz alleine mit diesem Werdegang.

Wobei es auch dabei bleibt, dass Gitzo kein direktes Pendant zum 3442 anbietet. Habe mich lange gewundert warum, aber wahrscheinlich werden sie ihre Gründe haben.

Meine 2 Cent dazu.
gruss ede
 

Da ist aber keinerlei Mangel beschrieben, im USA Forum beschreibt jemand dass er auf das Stativ mit schmackes gefallen ist und dass daher eines der Beine mehr Spiel hatte - da gibt es analoge Unfälle mit Gitzo-Stativen da war das Bein ab. Und was die Manie einiger hier angeht das Stativ auseinandernehmen zu müssen um die gut funktionierenden Exzenterbremsen als vermeintliche Fehlkonstruktion zu entlarven - dazu sage ich nur, dass die den Schuss nicht gehört haben - soviel Kraft um diese Exzenterbremsen, selbst wenn diese einer gewissen Fertigungsschwankung unterliegen, zu erledigen bekommen die ihren Lebtag gar nicht darauf ausgeübt.
 
Immer cool bleiben mit den Sprüchen. ;)

Das sind doch alles nur Meinungen von Nutzern und die können nunmal unterschiedlich ausfallen und sind manchmal auch emotional gefärbt.

Die Feisols und Gitzos haben alle ihre Macken. Aber die Q von Gitzo wird unbestritten höher sein. Sonst wären sie billiger oder die Firma pleite (alte Wirtschaftsregel). :D

cu Tom
 
@******************
Warum verteidigst du die Stative/ Marke so?
Das sind keine Bremsen egal wie oft du das noch schreibst.
Wenn es bremsen wären die funktionieren, warum geht man dann doch mit Loctite oä ran?
Hast du dir mal angesehen wie Gitzo das geregelt halt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum verteidigst du die Stative so?
Weil die Kritik an den Haaren herbeigezogen ist! Ich bin ein Fan davon sich grundlegend über solche Dinge zu informieren, bevor ich das Maul aufreisse...
Das sind keine Bremsen egal wie oft du das noch schreibst.
Ach noch einer ohne das Stativ und ohne Ahnung über die Funktion! Anstatt sich über die irrelevante Dicke der Wandung aufzuregen, sollte sich der Kritiker (der einzige übriegens der deswegen eine Welle reisst) mal einfach vor Augen führen welche Kräfte hier von Relevanz sind... Die Exzenterbremsenfunktion liegt übrigens im diagonal eingeschnittenen Gewinde und durch anziehen der Schrauben wird das dann gegen die Wandung gedrückt. Die hier auftretenden Kräfte sind gering (man will ja die Beine noch ausklappen können), die Schraubgewinde reichen weit in die Exzenterbremse hinein, da ist es vollkommen irrelevant ob die erste Windung etwas weniger Wandung hat, die folgenden Windungen haben graduell mehr und grosse Kräfte wirken eh nicht darauf.
Wenn es bremsen wären die funktionieren, warum geht man dann doch mit Loctite oä ran?
Warum wohl - weil die Bremsen die Position behalten sollen auf die sie eingestellt wurden. Die Kräfte wirken bei Exzenterbremsen auf die Buchse und nicht auf das Gewinde - das ist das was alle nicht kapieren.
Hast du dir mal angesehen wie Gitzo das geregelt halt?
Nö, wozu? Interessiert mich nicht, weil die nicht ungerechtfertigt kritisiert werden. Oder bist Du der Meinung die Lösung von Gitzo wäre das einzig wahre? Muss alles nachgemacht werden?
Zeig mir also bitte einen einzigen Fall bei dem das angeblich ach so schlechte Gewinde ausgebrochen wäre. Selbst beim Kritiker ist es nur ein Fall von: Ach das sieht ja seltsam aus, einen Funktionsausfall hat er auch noch nicht vermeldet.
 
@******************
So wie du hier pro Feisol eingestellt bist, bist du es das Gegenteil wenn Manfrotto auf den Tisch kommt.
Denk mal darüber nach.

Aber da du ja schon im ersten Absatz schon richtig loslegst ist das hier in der Art für mich durch.
Sachlich kann ich dir gerne kommen und auch mit Bsp warum und weshalb.
Aber wenn du meinst alles zu wissen und auch besser zu wissen als Feisol, bitte.
Dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Viel Spaß wenn dir die Augen aufgehen und du dann irgendwan so über Feisol herziehst wie jetzt über Manfrotto.
;)
Also red dir weiter alles rosig. :)

Nur zur Info und am Rande bemerkt.
Ich hab/ hatte bis jetzt schon vier Feisol Stative neben dem ein oder anderen der anderen Hersteller.
Also von daher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber da du ja schon im ersten Absatz schon richtig loslegst ist das hier in der Art für mich durch.
Wie üblich: Unfundierte oder nicht nachvollziehbare Kritik von Dir (zweiter Hand oder ohne Erklärungen) und dann jeglicher Diskussion aus dem Wege gehen...
Wo sind denn die Defekte dieser Konstruktion die ja nach Deiner Meinung ach so unvermeidlich scheinen?
 
@******************
Du kannst es drehen und wenden wie du wills und wegen mir mich auch als Depp hinstellen oder das ich keine Ahnung hab wenn du meinst das das deine Argumente festigt.
Mir ist meine Zeit einfach zu schade/ kostbar um mich mit Fanboys rumzuärgern.
Ich muss mir nichts schön reden oder irgendwas so hinbiegen oder zerreden das es passt.

Also von daher wünsch ich dir weiterhin viel Spaß.


Nur würde mich noch intersseren warum du mir unterstellst das ich die Sachen hier nur aus zweiter Hand habe oder die auch unfundiert ist.
Weist du mehr über mich als ich selbst über mich weis?

Erklären muss icb hier nämlich genau so wenig wie du und deine Argumentation begründet sich nur auf deine Meinung, nicht auf Fakten, oder?

Also von daher bitte etwas weniger Steine im Glashaus werfen.

:)
 
Wo sind denn die Defekte dieser Konstruktion die ja nach Deiner Meinung ach so unvermeidlich scheinen?

Das sieht so aus, einseitig ausgeschlagene möchtegern Lagerbuchsen und das kann man nicht nur sehen sondern auch ganz deutlich fühlen. Das kommt von deinen ach so tollen Bremsen welche das Bein schief klemmt und somit zusätzlich innen einseitig die Fläche abschabt, da reibt Alu auf Alu.

Des weitern erzeugt das schief angezogene Bein beim verstellen des Beinanschlags einseitige Kraft und die kleinen Zacken verschleißen dort (einseitig). Daher lies sich ein Bein nicht mehr arretieren sondern rutschte durch.

Daraufhin musste die ganze Stativplattform getauscht werden. Die Aufnahmebuchsen mit dem Gewinde auch. Von diesen habe ich jetzt sechs, drei davon sind fast zentriert, die anderen drei schlichtweg Müll. Bedeutet für dich aber bestimmt innerhalb der Toleranz.

Das mal zu Deinem angelesenen Halbwissen über die Funktion eines Exzenters welcher hier aber nicht verbaut ist sondern schlichtweg ganz billige Qualität ist in Verbindung mit riesengroßen Fertigungstolleranzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weist du mehr über mich als ich selbst über mich weis?
Du hast also selbst Dein Stativ zerlegt weil die Beinbefestigung defekt gegangen ist? Wieso hast Du das nicht direkt gesagt?
Ehrlich gesagt, Deine Art in allen möglichen Stativ/Kopf-Threads mit schwammigen und unfundierten Kommentaren über andere zu richten und deren sehr fundierte Erfahrungen in den Dreck zu zerren geht mir schon seit Monaten auf den Senkel!
So und jetzt kannst Du mich von mir aus verwarnen, sperren oder irgendwas. Ich bin in diesem Forum wohl eh nicht erwünscht, ich verbringe dann lieber meine Freizeit weiterhin als Fachlektor für Autoren die auf meine fundierten Kenntnisse wert legen...
 
@KGW
Siehste, das ist genau die Art die ich gemeint hab.
Mehr als persönlich werden ist nicht drin und dann erwartest du aber im Gegenzug ne sachlich/fachliche Auseinandersetzung.
Kann das angehen?
Also wenn du meinst das du mir auf die Art und mit der Polemik auch nur etwas entlocken kannst oder die Sache weiter bringst mach das.

PS
Wenn ich dich jetzt fragen würde was an meinen Posts nicht fundiert ist würdest du da was finden oder mir erklären können?
Ist aber wohl eh egal da nichts kommen wird, von daher hier weiterhin viel Spaß.
Für mich ist das hier an der Stelle jetzt wirklich durch da es eh nur weiter OT wird und die Creme wohl nicht mehr tiefer sinken kann bzw wil ichs erst garnicht rausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast also selbst Dein Stativ zerlegt weil die Beinbefestigung defekt gegangen ist? Wieso hast Du das nicht direkt gesagt?
Ehrlich gesagt, Deine Art in allen möglichen Stativ/Kopf-Threads mit schwammigen und unfundierten Kommentaren über andere zu richten und deren sehr fundierte Erfahrungen in den Dreck zu zerren geht mir schon seit Monaten auf den Senkel!
So und jetzt kannst Du mich von mir aus verwarnen, sperren oder irgendwas. Ich bin in diesem Forum wohl eh nicht erwünscht, ich verbringe dann lieber meine Freizeit weiterhin als Fachlektor für Autoren die auf meine fundierten Kenntnisse wert legen...

Ganz ehrlich, auch wenn Riesbeck nicht immer alles auf dem Präsentierteller serviert, so sind alle Beiträge von ihm wertvoll und fundiert, im Gegensatz zu von anderen präsentierten Ergüssen...

Ich hab hier auch ein Feisol, meines macht auch Probleme, aber an anderer Stelle. Ob das Problem mit den "exzentrischen" Schrauben bei mir ebenfalls der Fall ist, müsste ich nachschauen. Aber dass der Fehler bei mehr als einem User bekannt ist, ist doch nicht mehr zu zerreden?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten