• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

:) Baut Feisol da jetzt keine Bremsen mehr ein? Ich habe die nämlich alle ausgebaut und fahre mit dem Stativ jetzt ohne Bremsen unfallfrei durch die Weltgeschichte.
.....
...von was redest du da?
 
Wie leicht sich die Beine ausklappen lassen kann man recht feinfühlig mit den mitgelieferten Imbusschlüsseln justieren... Das Video ist also wieder einmal ein Fall von Uninformiert und trotzdem die Klappe aufreissen.
Man sollte den Inbusschlüssel für das feinfühlige Nachjustieren aber immer griffbereit haben. Bei der in dem Video beschriebenen Trageweise lockern sich die Beine nämlich wirklich ständig. Das ist nervig und von daher ist diese Trageweise für einen längeren Transport nicht zu empfehlen. Dafür gibt es die Tasche! Dadurch wird gleichzeitig das Risiko verringert, dass ein Bein abbricht.
 
Man sollte den Inbusschlüssel für das feinfühlige Nachjustieren aber immer griffbereit haben.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5468352&postcount=487
schraubensicherungslack....

... dass ein Bein abbricht.
äh... ja genau :cool:
 
Man sollte den Inbusschlüssel für das feinfühlige Nachjustieren aber immer griffbereit haben. Bei der in dem Video beschriebenen Trageweise lockern sich die Beine nämlich wirklich ständig.
Das kann ich so nicht bestätigen. Als ich meines bekommen habe habe ich einmal die Beine justiert und seitdem gibt es keine nennenswerten Änderungen an der Stellkraft!
Vielleicht hast Du ja die Version von Opus2, der ja seine Exzenterbremsen unbedingt gegen Buchsen ohne Funktion tauschen musste.
 
Vielleicht hast Du ja die Version von Opus2, der ja seine Exzenterbremsen unbedingt gegen Buchsen ohne Funktion tauschen musste.
Es ist mir als Käufer genau wurst, warum das so ist. Es reicht mir bereits die Tatsache, dass es so ist.

Modifiziert habe ich das Stativ jedenfalls nicht!

Diese Angaben sind sowieso mit Vorsicht zu genießen. Insbesondere die "praxisgerechten Beinanschlagswinkel" stimmen nicht: Man muss jeweils 5 Grad abziehen, was bei 20 gegenüber angeblichen 25 Grad ein ganz erheblicher Unterschied ist. Wurde hier aber auch schon durchgekaut.
 
Ich finde den Tröt hier echt unterhaltsam...

Habe meins von Anfang an unverändert im Einsatz, nichts nachgestellt, angeklebt, keine sich selbst lösenden Beine, oder gar abgebrochen... Es funktioniert einfach tadellos und wackelfrei mache ich etwas falsch???

Ich gebe wohl zu das ich die Beinwinkel noch nicht nachgemessen habe, da ich mir über die Zahlen keinen Kopf mache so lange das Stativ so sicher steht wie bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Au wei, anscheinend hab ich hier in ein Wespennest getreten :D

@Jochen K: Wie alt ist Dein Stativ?

Wenn man hier so im Thread liest, könnte das den Anschein erwecken, dass die alten Stative (ohne die verdrehsichere Konstruktion) qualitativ besser waren - wobei ich darauf nicht allzuviel gebe, ist ja nur mein subjektiver Eindruck vom Lesen des Threads).

Falls es wirklich das Feisol wird (und bei jedem anderen Stativ natürlich auch) - werde ich mir das Teil genau anschauen und gut testen - wenn's nix taugt ist es entweder ein Garantiefall oder es geht mit 14-tägigem Rückgaberecht wieder zurück...

Klar gibt es bessere Stative (Gitzo..., allesamt wohl nicht günstiger als das Feisol) - aber der Preis des Feisols übersteigt eigentlich schon weit mein Limit (wollte ursprünglich max. 250 Euro für Stativ + Kopf ausgeben :grumble:).
 
Es ist mir als Käufer genau wurst, warum das so ist. Es reicht mir bereits die Tatsache, dass es so ist.
Vielleicht hat ja Feisol auf Anregung von Opus2 das Stativ schon vor der Auslieferung modifiziert - weil die Exzenterbremsen in den Beinanschlägen entsprachen nicht seinem fehlgeleiteten Sinn für Symmetrie...
 
Hallo Maggo,

Mein Stativ ist etwa ein Jahr alt, (schon mit Verdrehsicherung)hat aber mehrfach im Wasser gestanden, und die Beine habe ich schon ziemlich strapaziert durch diverse 'lustige' Aufstellorte... Ich mag halt Langzeitbelichtungen von bewegtem Wasser, Nachtaufnahmen usw.

Mir ist egal was andere dazu sagen, ich bin zufrieden.
Witzig ist wenn es Leute auf Fotoexkursionen begeistert befingern. Erst ist ja klar das es so toll ist, weil Carbonstative ja auch so teuer sind. Wenn sie dann Feisol lesen ist es direkt nichts mehr wert, weil ist ja so eine Billigmarke :lol: da könnt ich mich immer wegrollen.

Für mich ist es von Preis/Leistung her optimal, wenn es etwas teureres gibt was besser ist kratzt es mich nicht im geringsten. Es hält mein uraltes und lahmes non USM 80-200 2,8L an der 7D trotzdem wunderbar und schwingungsarm.
 
Recht so, ich bin mit meinem 3442 auch sehr zufrieden! Daran ändert auch die Dauernölerei einzelner Teilnehmer hier nichts. Ich bin mir vollkommen im Klaren darüber, daß jedes Stativ ein Kompromiß ist. Tragfähigkeit, Gewicht, Verarbeitung, Handhabung, Preis etc.
Das ist bei anderen Fabrikaten genauso. Irgendetwas zum Meckern findet sich überall, wenn man lange genug sucht oder alte Sachen ausgräbt, die sich inzwischen von selbst erledig haben.
 
Wenn Du die entsprechenden Winkel am Kugelkopf befestigt, wie in Deinem Beispiel, kannst Du das auch mit dem Feisol. Die Beine lassen sich waagerecht abspreizen und auf den Boden legen.
 
Wenn Du die entsprechenden Winkel am Kugelkopf befestigt, wie in Deinem Beispiel, kannst Du das auch mit dem Feisol. Die Beine lassen sich waagerecht abspreizen und auf den Boden legen.

Du meinst so wie auf meinen Bildern zwei Beiträge weiter oben?

Das würde gehen, aber ich muss fairerweise dazusagen, dass wenn man hier noch einen Winkel zwischenbauen würde, es evtl. (ich habs noch nie probiert) im Landscape Format dann entweder ein Bein mit auf das Bild kommt, oder man das Objektiv wie bei mir gezeigtetwas weiter oben über dem Bein positioniert werden muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten