• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

So, jetzt war ich mal neugierig und hab bei meinem 3442 (alte Version ohne Rapid) die Beine abgeschraubt: Bei mir sind alle Gewinde in den Hülsen zentrisch, Exzenterbremsen kann ich beim besten Willen nicht erkennen.

Ich bin übrigens nach wie vor zufrieden mit meinem Feisol und habe keinerlei Probleme damit.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich hier *alle* Beiträge gelesen habe, werde ich mir das CT-3442 bestellen.

Für mich bleibt aber eine Frage offen: Sollte ich für meine Nikon D7000 mit, sagen wir einmal, 18-200 Nikkor, und einem mittlerem Blitz (z.B. SB-700) den Feisol CB-50 Kopf nehmen oder reicht der CB-40? Nachsacken sollte der Kopf bzw. die Kamera natürlich nicht. Hat jemand die beiden Köpfe verglichen? Bisher gab es ja ein paar Andeutungen, dass der kleinere Kopf eventuell etwas nachsackt. Ist das gravierend?

Entscheidend ist für mich weniger der Preis- als der Gewichtsunterschied zwischen den beiden Köpfen. Und wichtig ist, dass ich das Stativ umklappen kann.

Ich möchte erst einmal einen günstigen Kopf bestellen, da ich noch nicht sicher bin, wie häufig ich das Stativ tatsächlich nutzen werde. Vielleicht finde ich dann im kommenden Jahr auf meiner USA Reise einen hochwertigeren Kopf zu hoffentlich günstigem Preis. Wenn der Euro dann noch konkurrenzfähig ist ;)

Viele Grüße
 
wenn das so ist: arca swiss p0 :top:

Danke für die schnelle Antwort, aber das kleine Wundergerät ist ja auch nicht ganz günstig. Oder sollte ich da keinen Kompromiss machen? Wenn die beiden Feisolköpfe als Kompromiss zu bezeichnen sind, das möchte ich ja gerade herausbekommen.

Mit Preisunterschied meinte ich eigentlich den Unterschied zwischen den Feisolköpfen :) Also, entweder der Arca Swiss oder einer von den beiden? Ich bin für Hilfe da sehr dankbar!
 
Entscheidend ist für mich weniger der Preis- als der Gewichtsunterschied zwischen den beiden Köpfen. Und wichtig ist, dass ich das Stativ umklappen kann.

Wenn es um die Wahl zwischen CB-40 und CB-50 geht, würde ich den 50er nehmen. Das CT-3442 kann man auch mit dem umklappen. Wenn es noch etwas mehr kosten darf, wäre der p0 vermutlich eine gute Alternative.
 
Ich habe mir ebenfalls das Feisol 3442 gekauft. Und nun lasse ich mir zu Weihnachten den Arca swiss p0 schenken. Weil ich keine Kompromisse (mehr) eingehen will... :D
 
Ja, da will man einmal nicht so viel ausgeben und es klappt doch nicht :D

In Versuchung geführt habe ich gerade den Arca Swiss P0 bestellt (nur mit Gewindeteller) und dazu noch die Sunwayfoto Klemme DDY-64 und eine Kirk Platte für meine D7000. Ein bunter Mischmasch, ich bin gespannt, ob alles zusammenpasst auf das CT-3442.

Vielen Dank für Eure guten Tipps und ich gebe auch einmal ein Feedback, wenn alles da ist - hoffentlich noch in diesem Jahr!
 
Mein p0 mit Gewinde war innerhalb 1 Woche da (aber wie gesagt, er liegt erst unterm Weihnachtsbaum)... :D Die Klemme und Platte dürften passen, die hatte ich auch zur Auswahl. Ich hab mich für meine 7D dann aber für die Novoflex Q-Mount Klemme und Platte von Markins entschieden. Aber ich glaub das ist eher eine Bauchentscheidung... :)
 
Der Kopf ist bereits auf dem Weg. Bin ich froh, dass ich noch einen gefunden habe. Die Klemme ist auch verschickt und die Adapterplatte sollte folgen. Ich hatte mich für die Kirkplatte entschieden, weil da noch ein Gewinde drunter ist, wo hoffentlich mein Sunsniper Gurt drunterpasst - dann kann die Platte immer dran bleiben. Jetzt hilft nur noch Warten auf's Christkind :angel:
 
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf Stativsuche und bin mir schon zu 90% sicher dass es ein Feisol CT-3442 sein wird... :D

Auf youtube habe ich ein Review gesehen, bei dem bemängelt wird, dass beim Halten des Stativs an nur einem Bein die anderen beiden Beine dazu neigen, sich auszuklappen.

Ist das nur ein Einzelfall oder in der ganzen Serie so? Vielleicht könnte mir da jemand ne Info dazu liefern.

Als Fotorucksack benutze ich einen Tamrac Evolution 8, da würde ich das Stativ gerne hinten an der Stativhalterung anbringen, allerdings befürchte ich, dass sich dabei wie im Video moniert die Beine abspreizen könnten.

Was vllt noch interessant wäre:
Kann mir mal jemand sagen, wie weit 2 der 3 Beine voneinander wegstehen, wenn das Stativ zusammengeklappt (Beine um 180° gedreht) und der Stativkopf angebracht ist?

Eventuell könnten so auch zwei Beine in die Stativhalterung des Tamracs passen...

Gruß
Marco
 
Ist das nur ein Einzelfall oder in der ganzen Serie so? Vielleicht könnte mir da jemand ne Info dazu liefern.
Wie leicht sich die Beine ausklappen lassen kann man recht feinfühlig mit den mitgelieferten Imbusschlüsseln justieren... Das Video ist also wieder einmal ein Fall von Uninformiert und trotzdem die Klappe aufreissen.
 
Wie leicht sich die Beine ausklappen lassen kann man recht feinfühlig mit den mitgelieferten Imbusschlüsseln justieren...

:) Baut Feisol da jetzt keine Bremsen mehr ein? Ich habe die nämlich alle ausgebaut und fahre mit dem Stativ jetzt ohne Bremsen unfallfrei durch die Weltgeschichte.

@maggo1978, das was Du möchtest habe ich und werde es auch behalten, noch mal kaufen würde ich es aber sehr wahrscheinlich nicht - das habe ich für mich rausgefunden.
 
... und was würde für Dich heute gegen das Stativ sprechen?

Schlechte Qualität gegen zu hohen Preis dafür, ich konnte das optimieren weil die Möglichkeiten vorhanden sind. Andere welche diese nicht erkennen können das halt nicht, hier wurden ja sogar Bremsen gefunden/erfunden von denen selbst Feisol nix weiss.
 
[...] bei dem bemängelt wird, dass beim Halten des Stativs an nur einem Bein die anderen beiden Beine dazu neigen, sich auszuklappen.[...]
Also so leichtgängig, dass die anderen beiden Beide auszuklappen ist es sicherlich nicht, da müssten die Schrauben an der Stativbasis schon sehr locker sein. Was mir jedoch hin und wieder passiert ist folgendes: Hin und wieder mache ich aus Bequemlichkeit den Tragegurt nur an einem Bein fest, anstatt ihn jedes Mal um alle 3 Beine zu schlingen. Beim Tragen über die Schulter klappt nun nach und nach ganz langsam das Bein auf, an dem der Gurt befestigt ist. Sicherlich könnte ich mit einem Inbus die Schrauben noch fester anziehen, aber dann musst beim Stativaufbau ganz schön an den Beinen ziehen.

Ansonsten sehe ich es wie opus2, es ist ein tolles Stativ - ohne Frage - aus heutiger Sicht würde ich es nicht noch einmal kaufen. Was aber nicht in der Qualität des Feisol begründet liegt, sondern in den "äußeren Umständen".
 
Die Frage nach dem Abstehen der Beine bei 180 Grad umklappen kann ich so beantworten: es kommt auf den Kopf an. Ich habe dazu den Sirui K-20X, der hat nur 2 Schrauben (Feststellung/Friktion komb. u. kl. Rädchen für Pano).
Damit liegen 2 Beine aneinander, das 3. steht 1,5 cm ab. Sehr kompakt also.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten