• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Dann werden sie wohl beim Reisestativ die Höhe mit eingefahrener (aber montierter) Mittelsäule angegeben habe, und beim Tournament die Höhe ohne montierte MS.

Ich kann mir vorstellen, dass die Differenz von der MS Feststellschraube beim 3441T kommt. Aber müsste die Differenz dann nicht bei Max. H. o. MS und Max. H. m. MS zwischen beiden Stativen identisch sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund dessen, dass das 3441T ohne MS nicht nutzbar ist habe ich mich für das 3442 entschieden. Dazu noch eine lange MS und lange Spikes. Sind knapp 20€ mehr als das 3441T + lange Spikes, aber dafür bin ich flexibel was die MS angeht. Außerdem gefällt mir die Schraube der MS beim 3442 besser. Als Kopf ein Sirui K10X KuKo. Der CB-30C hat keine Panoebene und die größeren finde ich unübersichtlich aufgrund der vielen Schrauben. Markins Q3 ist mir zu teuer. Was sagt ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kaufst dir nen super-stabiles Stativ und willst dann nen kleinen Kugelkopf draufpacken? So unübersichtlich ist der C50 auch wieder nicht. Eine Schraube zum Feststellen, eine für Friktion und eine für die Pano-Platte. Markins gibts bei ebay ziemlich "günstig", ansonsten mal den Cullmann MB6.x oder MB8.x anguggn, die sind auch recht günstig und passen gut aufs Feisol finde ich :)
 
Du kaufst dir nen super-stabiles Stativ und willst dann nen kleinen Kugelkopf draufpacken? So unübersichtlich ist der C50 auch wieder nicht. Eine Schraube zum Feststellen, eine für Friktion und eine für die Pano-Platte. Markins gibts bei ebay ziemlich "günstig", ansonsten mal den Cullmann MB6.x oder MB8.x anguggn, die sind auch recht günstig und passen gut aufs Feisol finde ich :)

Warum nicht? Max. Zuladung meinerseits sind 2 kg. Ich hatte ein Benro B1 und jetzt ein Sirui K10X und finde den Sirui deutlich besser. KuKos mit drei Schrauben finde ich unübersichtlich. U.a. das hat mich beim Benro gestört. Der K10X ist der kleinste der K-Serie und das reicht mir. Den gabs für knapp 80€ inkl. Platte beim deutschen Importeur mit Ladengeschäft. Selbst bei eBay Anbietern aus dem fernen Ausland sind die Q3 mehr als doppelt so teuer. Plus Steuern, Zoll usw. Platte ist auch keine dabei. Die genannten Cullmann KuKos sind mir zu schwer.
 
cooler Tread. Ich habs mir angetan und alle, wirklich alle, Seiten gelesen. Danke an alle für das Engagement.

Fast dachte ich im 3442 mein Wunschstativ gefunden zu haben. Von den Massen her wäre ja alles fast perfekt. Aber diese Woche konnte ich mal 3 Giottos anfassen und das hat mich bestärkt zu dem Preis keine Katze im Sack zu kaufen.

Ein Kauf bei Produkten im Mittelfeld ist immer so eine Sache - man geht in der Regel mind. 2 Kompromisse ein. Für ein Testkauf sind mir die Feisol wohl zu Preisintensiv. Da ich in der Schweiz lebe ist es mit kaufen - anschauen - zurückschicken auch nichts.

Nun muss ich mir nur noch die Frage stellen ob ich erst mal eher günstig ein Manfrotto aus Aluminium kaufen soll und mir zu dem gesparten Geld erst mal einen L-Winkel von Arca Swiss kaufe? Oder gleich ein Gitzo kaufe? Bei den blöden Gitzos ist das so eine Sache. Hoffentlich ist die Qualität besser als die Arbeit von deren Produktmanager. Bei dem Produktwirrwar ist es ja klar, dass die Gitzos nicht günstiger sein können.

Immerhin weiss ich beim Kopf was ich nehme: einen Arca Swiss P0 mit Flip Lock classic. Als Platte wohl die vom L-Winkel.
 
Habe das Feisol verkauft und mir vor einem Jahr ein Gitzo GT3541LS und einen RRS gegönnt und nicht bereut. Hätte ich mal gleich machen sollen.

cu Tom
 
cooler Tread. Ich habs mir angetan und alle, wirklich alle, Seiten gelesen. Danke an alle für das Engagement.

Fast dachte ich im 3442 mein Wunschstativ gefunden zu haben. Von den Massen her wäre ja alles fast perfekt. Aber diese Woche konnte ich mal 3 Giottos anfassen und das hat mich bestärkt zu dem Preis keine Katze im Sack zu kaufen.

Ein Kauf bei Produkten im Mittelfeld ist immer so eine Sache - man geht in der Regel mind. 2 Kompromisse ein. Für ein Testkauf sind mir die Feisol wohl zu Preisintensiv. Da ich in der Schweiz lebe ist es mit kaufen - anschauen - zurückschicken auch nichts.

Nun muss ich mir nur noch die Frage stellen ob ich erst mal eher günstig ein Manfrotto aus Aluminium kaufen soll und mir zu dem gesparten Geld erst mal einen L-Winkel von Arca Swiss kaufe? Oder gleich ein Gitzo kaufe? Bei den blöden Gitzos ist das so eine Sache. Hoffentlich ist die Qualität besser als die Arbeit von deren Produktmanager. Bei dem Produktwirrwar ist es ja klar, dass die Gitzos nicht günstiger sein können.

Immerhin weiss ich beim Kopf was ich nehme: einen Arca Swiss P0 mit Flip Lock classic. Als Platte wohl die vom L-Winkel.

Gerade in der Schweiz bietet sich doch ein Gitzo geradezu an. Du kannst es dir in NL bestellen und mehrwertsteuerfrei nach CH senden lassen. Musst natürlich dann Einfuhrumsatzsteuer zahlen, aber unterm Strich bleiben immer noch gut 10% auf die ohnehin schon guten NL Preise.

Das hat für mich den Ausschlag pro 3541LS gegeben. Und ich hatte vorher auch ein 3442. Habe es nicht wieder vermisst.

gruss ede
 
Eine kurze Frage.
Hält das Feisol CT-3442 vernünftig eine 4kg Kombi aus Canon 7D und Sigma 120-300 2,8 OS ohne auf der letzten Rille daher zukommen?
Vielleicht hat jemand Vergleichswerte mit vergleichbarem Gewicht.

Grüße
 
Naja, halten tat meine Kombi 3442/M20 auch D300/AF-S300/4 mit TK 1.4, aber das würde ich brennweitenmässig wie auch gewichtsmässig als Maximum ansehen, um scharfe Fotos zu schaffen...
 
Fast dachte ich im 3442 mein Wunschstativ gefunden zu haben. Von den Massen her wäre ja alles fast perfekt. Aber diese Woche konnte ich mal 3 Giottos anfassen und das hat mich bestärkt zu dem Preis keine Katze im Sack zu kaufen.

Ein Kauf bei Produkten im Mittelfeld ist immer so eine Sache - man geht in der Regel mind. 2 Kompromisse ein. Für ein Testkauf sind mir die Feisol wohl zu Preisintensiv. Da ich in der Schweiz lebe ist es mit kaufen - anschauen - zurückschicken auch nichts.

Nun muss ich mir nur noch die Frage stellen ob ich erst mal eher günstig ein Manfrotto aus Aluminium kaufen soll und mir zu dem gesparten Geld erst mal einen L-Winkel von Arca Swiss kaufe? Oder gleich ein Gitzo kaufe? Bei den blöden Gitzos ist das so eine Sache. Hoffentlich ist die Qualität besser als die Arbeit von deren Produktmanager. Bei dem Produktwirrwar ist es ja klar, dass die Gitzos nicht günstiger sein können.

Immerhin weiss ich beim Kopf was ich nehme: einen Arca Swiss P0 mit Flip Lock classic. Als Platte wohl die vom L-Winkel.

Mit dem P0 Kopf hast Du schon eine gute Wahl getroffen. Auf Flip Lock oder Classic würde ich verzichten, nimm den mit Schraube.
Dazu eine Klemme von Kirk oder Sunwayfoto, da kommst Du günstiger und gut weg.

Stativkauf ist immer eine schwierige Angelegenheit.
Gitzo ist eine gute Wahl und in meinen Augen den Preis wert.
Feisol finde ich aus eigener Erfahrung passabel, auch wenn ich mich letztendlich für Gitzo entschieden habe.
Da Du auch mit Manfrotto Alu liebäugelst, kann womöglich nur ein Anwendungstest Deinerseits entscheiden.
Also im Laden ausprobieren oder bei möglichem Gefallen ggf. z.B. ein gebrauchtes X55PROB erwerben um damit Erfahrung zu sammeln.
Falls es Dir auf Dauer zusagt, behalte es.
Falls Dir (wie mir) die Arbeit damit verbesserungswürdig erscheint, verkaufe es ohne größern Verlust und lege Dir was geeigneteres zu.
 
Naja, halten tat meine Kombi 3442/M20 auch D300/AF-S300/4 mit TK 1.4, aber das würde ich brennweitenmässig wie auch gewichtsmässig als Maximum ansehen, um scharfe Fotos zu schaffen...

Danke schonmal! Sind ja aber keine 4KG deine Kombi, dann sollte ich vielleicht doch nach was anderem umschauen. Oder hat sonst noch jemand Erfahrung?

Kann mir jemand was passendes und reisetaugliches empfehlen? Beim Gitzo 3541LS ist das Packmaß und Gewicht leider ziemlich heftig. Das Feisol 3472 käme dann noch in Frage, und sonst?
 
Kann mir jemand was passendes und reisetaugliches empfehlen? Beim Gitzo 3541LS ist das Packmaß und Gewicht leider ziemlich heftig. Das Feisol 3472 käme dann noch in Frage, und sonst?
Ich habe oder hatte alle 3 von Dir genannten Stative.
Das 3442 ist ein tolles Reisestativ und sicherlich in der Lage auch ein 2,8/300 o.Ä. zu tragen. Aber optimal ist es für ein Linse dieser Gewichtsklasse sicher nicht. Das hängt natürlich auch immer von der aufgebauten Höhe ab. Wenn man es in Bodennähe aufbaut ist es sicherlich stabil genug.
Dass Du die ca. 600g die ein 3541 im Vergleich zum extrem leichten 3442 mehr wiegt als "ziemlich heftig" empfindest. Kann ich gemessen an den 3kg eines 120-300 nicht so nach vollziehen.
Wenn es weniger als 1,2kg wiegen muss. Wirst Du glaube ich z.Zt. nicht stabileres als ein Feisol 3442 oder besser noch 3342 ohne Mittelsäule finden.

Wenn es stabiler aber noch möglichst leicht und kompakt sein soll bleiben nach meiner Wahrnehmung nur 3472 und 3541LS. Alles andere ist entweder noch schwerer/größer oder nicht mehr wirklich stabiler wie das 3442.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mehrgewicht würde ich bei Benutzung des 120-300 sicher in Kauf nehmen, auch wenn es ca. 900 Gramm sind (1,1 vs 1,95kg).
Meine eigentlich Sorge ist aber das Packmaß, das von 48cm (umgeschlagene Beine) auf ca. 65cm beim 3541 anwachsen würde :/
Die Kombi soll halt nicht für nur für 120-300 herhalten, sondern auch für den Rest der Ausrüstung. Es soll ein Stativ sein, das ich wirklich gerne mitnehme. Habe hier ein Goldphoto 314C rumstehen mit 3kg und knapp 70 cm Packmaß, das macht einfach keinen Spaß.
An die Werte komm ich mit den Gitzo halt leider auch wieder fast..
Wenn du mir jetzt sagst, dass das Gitzo mit seiner Leistung alles wieder wettmacht hilft mir das auf jeden Fall schon mal :)

Da ich hier schon so viel gelesen habe muss ich wohl auch akzeptieren, dass es keinen "perfekten" Allrounder gibt.

Da passt das 3472 noch am ehesten. Würdest du das noch reisetauglich ansehen? Es wäre nur 500g schwerer und mit 55cm Packmaß könnte ich auch gut leben.

Edit: Sehe gerade, dass es ein 3541 und 3541LS gibt..Gewichtproblem erledigt, Packmaß bleibt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 3472 ist ziemlich genau so groß und schwer wie das 3541LS (ich bin eigentlich die ganze Zeit von diesem ausgegangen).
Ob die Länge im Packmaß wichtig hängt davon ab wie man es transportiert.
Und man kann bei den Feisols die Beine ja auch nur über den Kopf zusammen falten wenn dieser das zulässt.

Wenn man einerseits hohe Ansprüche an die Stabiltät hat und andererseits ein kleines Packmaß bei geringem Gewicht sucht kann das ein Stativ eben nicht abdecken. Die Eier legende Wollmilchsau gibt es auch bei den Stativen nicht.:p

Das 3442 ist in Seiner Gewichtsklasse das stabilste was ich bisher gesehen habe, aber es ist trotzdem ein Kompromiss in Punkto Stabilität. Nicht ohne Grund habe ich zusätzlich noch ein zweites größeres Stativ.

Bevor ich Carbonstative hatte hatte ich sogar drei Stative.
Ein leichtes (Serie 1) für Wanderungen, ein mittleres (Serie 2) wenn ich was stabiles brauchte aber es lange tragen musste und ein größeres (Serie 3) wenn ich z.B. mit dem Auto unterwegs war.
Bei den Carbonstativen ist jetzt das 3442 so schwer wie früher das kleine aber mindestens so stabil wie früher das mittlere und das 3451 leichter wie früher das mittlere aber so stabil wie das große.
 
Eine kurze Frage.
Hält das Feisol CT-3442 vernünftig eine 4kg Kombi aus Canon 7D und Sigma 120-300 2,8 OS ohne auf der letzten Rille daher zukommen?
Vielleicht hat jemand Vergleichswerte mit vergleichbarem Gewicht.
Grüße
Weil ich die Tournament-Feisols ebenfalls so nett klein und leicht finde, habe ich mir vor einiger Zeit das 3442 und auch das 3342 bestellt, um herauszufinden, ob sie mein mächtiges 3372 ersetzen könnten - ach, wie schön wäre das doch...

Mein Fazit nach ausgiebigem Testen mit Canon 40D, 400mm Tele und Nikon-Spektiv: Klipp und klar NEIN! Die Physik kann man nicht be******en, die federleichten und filigranen Tournament-Stative sind leider sehr merklich zittriger als das 3372 (und auch als das 3472, das ich ebenfalls zum Testen da hatte). Auch mit Taschenbeschwerung, Verzicht auf Mittelsäule und solidem Kopf sind für mich 3342 und 3442 leider keine Option, um verwackelungsfrei hohe Vergrößerungen einsetzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich die Tournament-Feisols ebenfalls so nett klein und leicht finde, habe ich mir vor einiger Zeit das 3442 und auch das 3342 bestellt, um herauszufinden, ob sie mein mächtiges 3372 ersetzen könnten - ach, wie schön wäre das doch...

Mein Fazit nach ausgiebigem Testen mit Canon 40D, 400mm Tele und Nikon-Spektiv: Klipp und klar NEIN! Die Physik kann man nicht be******en, die federleichten und filigranen Tournament-Stative sind leider sehr merklich zittriger als das 3372 (und auch als das 3472, das ich ebenfalls zum Testen da hatte). Auch mit Taschenbeschwerung, Verzicht auf Mittelsäule und solidem Kopf sind für mich 3342 und 3442 leider keine Option, um verwackelungsfrei hohe Vergrößerungen einsetzen zu können.

Danke euch allen! Das ist doch eine Aussage! (Hab ich fast vermutet :))
Dann wird es wohl das 3472 werden wegen der Option der schwenkbaren Beine bei gutem Packmaß und Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten