• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Ich möchte nicht wissen wie viele User sich Aufgrund von allein von diesen Thead sich ein Stativ von Feisol gekauft haben ohne zu vergleichen

DAS ist natürlich immer schlecht:eek:
Aber das ist doch eher ein Problem der unkritischen Käufer als der hier postenden zufriedenen Nutzer:o

mfg Lutz, der sich schon auf das Zusammenspiel des 3442 mit dem hoffentlich bald gelieferten Acratech GP-s freut:D
 
Das letzte was ich will, ist Feisol pauschal madig zu machen. Und das tue ich auch nicht, halte es aber dennoch für angemessen, auch mal ein paar Eindrücke aus Sicht eines nicht ganz so begeisterten Besitzers zu schildern. Das kann ja wohl nicht heißen, dass ich mir damit gefälligst ein Gitzo zuzulegen habe! Lobeshymnen a la "wir klopfen uns begeistert auf die Schultern und beglückwünschen uns gegenseitig zum Kauf des Feisol-Stativs" helfen denjenigen, die einen Stativkauf noch vor sich haben, jedenfalls nicht weiter.
 
DAS ist natürlich immer schlecht:eek:
Aber das ist doch eher ein Problem der unkritischen Käufer als der hier postenden zufriedenen Nutzer:o

na ja, mit den unkritischen Käufern ist das so eine Sache. Ich denke vielen derjenigen, die hier im Forum für 50-100 EUR die perfekte Staiv-Kopf Kombi suchen wäre mit einem Feisol schon gut weitergeholfen.

Und gerade nach ein/zwei Wackelstativen wird die Freude an einem Feisol wahrscheinlich erstmal grenzenlos sein, so dass man die auch hier vorhandenen kleineren Unzulänglichkeiten gerne uebersieht (weil man es ja gar nicht besser kennt). Wenn man dann erstmal die 300 EUR für ein Feisol rausgekramt hat hört man meisst aus Selbstschutz (vor dem Finanzministerium) auf nach weiteren (noch besseren und teureren) Alternativen zu schauen.

Ich hatte selbst ein 3442, welches ich unvorsichtiger Weise verkauft hatte um mir eines mit flexilber MS zu kaufen. Hätte ich mal sein lassen sollen. Nun hatte ich mein 3442 damals für gute 200 EUR bekommen, wenn ich es heute nochmal kaufen wollte wäre ich schon bei 319 EUR. Da krabbelt Feisol langsam aber sicher die Preisleiter hoch.

Von den 319 EUR zu den 450 EUR für die nun ein Gitzo GT3541LS (welches gewichts- und festigkeitsmässig in der Klasse des CT-3472 (für 489 EUR) liegt) ist es dann auch nur noch ein relativ kleiner Schritt. Zumal man bedenken muss wie verhältnismässig "leicht" man für einen neuen Body oder Gläser einiges mehr auf den Tisch des Hauses legt.

der sich schon auf das Zusammenspiel des 3442 mit dem hoffentlich bald gelieferten Acratech GP-s freut:D

super, dann gibt es ja bald noch einen zweiten User hier im Forum der hands-on Erfahrungen mit dem Acratech GP(s) berichten kann. Hier meine freundliche Bitte dies auch zu tun, denn den Kopf finde ich selber sehr reizvoll, konnte aber nur vereinzelte Userberichte finden. Und da ist es wie in diesem Fred, man muss schon ein wenig zwischen den Zeilen mehrerer Userberichte lesen um sich ein halbwegs ordentliches Bild machen zu können.
Vor allem ist immer interresant welche Vorgeschichte der "reviewer" hat. Hat er schon 20 Jahre Fotoerfahrung und etliche verschiedene Ausrüstungen hinter sich, oder ist er gerade eingestiegen und hat vergleisweise wenig Vergleichtmöglichkeiten (der Satz ist vollkommen wertfrei gemeint, aber beide werden u.U. beim gleichen Equipment andere Bewertungen abgeben)?

Gruss ede
 
Seh tihr das bei den Velbon Sherpa Geo 630 auch so?
Das ist bis aufs Gewicht ja auch sehr ähnlich. Dafür noch billiger.
Ist das von der Verarbeitung auch so umstritten wie das Feisol CT 3442?
danke
 
Ich möchte nicht wissen wie viele User sich Aufgrund von allein von diesen Thead sich ein Stativ von Feisol gekauft haben ohne zu vergleichen weil sie sich auf die Lobeshymenen verlassen haben.

ich nicht :) ...ganz unvoreingenommen habe ich einige Stative angeschaut. Ein Gitzo GT3541LS scheint ja DAS Stativ schlechthin zu sein.
Auf der Photokina werde ich es mir etwas genauer anschauen, bin schon neugierig geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nicht :) ...ganz unvoreingenommen habe ich einige Stative angeschaut. Ein Gitzo GT3541LS scheint ja DAS Stativ schlechthin zu sein.

ja gut, aber wie ede schon sagt, kann man es nicht mit dem 3442 vergleichen, sondern muss es mit dem 3472 vergleichen.
dass das gitzo stabiler ist, als das 3442 ist ja auch nicht verwunderlich, immerhin wiegt es ja fast das doppelte, und spielt damit in einer ganz anderen liga.

über das feisol 3472 liest man hier jedoch erstaunlicher weise recht wenig. immerhin ist es zumdindest auf dem papier ein ebenbürtiger konkurent zum gitzo GT3541LS.
 
Ich hab jetzt seit einem Jahr ein Feisol 3342. Jetzt hat sich bei einem Bein die Verklebung gelöst und das Bein ist abgefallen (zum Glück ohne Kamera drauf). Ich werd es mal einschicken und sehen wie lange es dauert.
 
Nach langem Überlegen, Recherchieren und Lesen bin ich nun auch beim 3442 gelandet. Nach einem ersten Test und ein paar Spielereien fasse ich euch mal kurz meine Eindrücke zusammen. Da es hier genug Positives im Thread gibt, belasse ich es bei den nicht ganz so positiven Erfahrungen.

1. Es wiegt in der Tat rund 100g mehr als auf der Homepage angegeben. Ich frage mich, warum dies nach der Erkenntnis nicht mittlerweile geändert wurde.

2. Die Beine sind recht schwergängig, was ich aber damit erkläre, dass sie sich noch ein bisschen einlaufen müssen.

3. Die Rasten für das Abwinkeln der Beine sind recht klein und es ist ein bisschen fummelig sie zu lösen. Besonders im Winter mit Handschuhen könnte das problematisch werden. Hier wünsche ich mir eine handlichere Lösung.

4. Die mitgelieferte Kupplungsplatte kann leider nur mit einem Schraubenzieher gelöst werden. Für Leute, die ohnehin die Platte immer an der Kamera bzw. am Objektiv lassen ist das nicht weiter störend. Wenn man aber wie ich, die Platte nur montieren will, wenn das Stativ zum Einsatz kommen soll, ist es nervig, da ich nicht ständig Werkzeug dabei habe. Eine Lösung wie bei Manfrotto fänd ich Klasse. Für mein Telezoom (Nikon 70-200 2,8 VR I) habe ich mir noch die nächst größer Platte gekauft, welche mir etwas überdimensioniert vorkommt.
Vielleicht werde ich in Zukunft auf etwas anderes umsteigen (RRS, Kirk...), wer weiß?

Das war es zunächst schon an weniger Positivem. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Es ist wirklich leicht und trotzdem stabil. Ich nutze es mit einer Nikon D300 inkl. BG und maximal 70-200 und da wackelt nix. Der Kugelkopf (CB50) bietet ein sehr gutes P/L-Verhältnis. Markins ist mit Sicherheit besser, kostet aber auch mehr als das Doppelte.
Die Verdrehsicherung der Beine ist super und man muss das Bein nur um eine Vierteldrehung bewegen, damit man ein Bein ausziehen kann. Das Stativ ist also in kurzer Zeit auf und abgebaut.
:ugly:Jetzt hab ich doch noch was Posotives geschrieben:ugly:

Ich hatte lange Zeit ein großes, schweres und unhandliches Stativ (Slik Able 300) und habe es nur herumstehen lassen. Wer über die Anschaffung eines Stativs nachdenkt, sollte lieber etwas warten und sparen statt in das falsche zu investieren.
 
Ich hab jetzt seit einem Jahr ein Feisol 3342. Jetzt hat sich bei einem Bein die Verklebung gelöst und das Bein ist abgefallen (zum Glück ohne Kamera drauf). Ich werd es mal einschicken und sehen wie lange es dauert.
http://www.nikonians.org/forums/dcboard.php?az=printer_friendly&forum=159&topic_id=29624
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/881643
Da wird einem ganz anders.... :eek: :mad: :(

Ja, bitte gib mal ein Update an dieser Stelle, wenn sich was tut.
 
Ja ich hatte Glück und hatte die Kamera gerade runter. Aber es ist genau an der Stelle wie auf den Bildern vom anderen Forum zu sehen ist. Ich werde euch auf dem laufenden halten....
 
Hallo erstmal und vielen Dank an die engagierten Forumteilnehmer, die hier vielen Interessierten mit ihrem Fachwissen oder Meinungen helfen, sich eine Meinung zu bilden! :)

Nachdem ich mich wochenlang durch alle Stativ-Threads, die ich finden konnte und auch diese bisher 130 Seiten (zumeist) aufmerksam durchgearbeitet habe, traue ich mich mal aus der Deckung und konvertierte vom Mitleser zum Fragensteller :angel:

Warum? Weil ich doch noch ein paar Fragen habe, die mich noch quälen und davon abhalten, das Stativ final zu bestellen. Die gute Beurteilung für das Feisol 3442 haben mich fast überzeugt, das gefunden zu haben und ich bin von meinem ursprünglichen Favorit - dem Manfrotto 190CXPRO4 - abgerückt.

Ich suche ein kleines stabiles Wanderstativ, das ich beim Tracking mitnehmen kann, wo jedes Gramm zählt und das daher leicht sein soll und mit einem leichten aber stabilen Kopf meine Canon 5D mit 24-70 bzw. 70-200 sicher hält :top:

Einsatzweck:
  • Landschaftsaufnahmen auch bei kritischen Lichtsituationen
  • Panoramen
  • Nachtaufnahmen
  • HDR (da experimentiere ich gerade ein bischen)
  • gelegentliche Videoaufnahmen
Also eigentlich suche ich wohl die eierlegende Wollmilchsau :lol:

Das geringe Gewicht des Feisol ohne zusätzliche Stabilität kostende Mittelsäule bei ausreichender Höhe klingen prima. Das Q90-System des Manfrotto ist zwar nett, bringt aber Zusatzgewicht und Instabilität.

Was ich aber am Feisol für Panoramen vermisse ich eine Wasserwage - kann man eine Libelle nachrüsten? Den Gewichtsvorteil möchte ich nicht durch die doch recht schwere Nivelliereinheit zunichte machen. Die Platte von RRS habe ich gesehen - passt die? Ansonsten ein Kugekopf mit Panoramaplatte oben.

Nachdem aus Gewichtsgründen wohl leider 2-Wege-Fluid-Neiger, die für Videos perfekt wäre, ausfallen, bleibt die Frage nach einem kleinen leichten Kugelkopf, der die DSLR trägt und zum Feisol passt - also aufgrund des Eigengewichts dazu passt und das Umklappen der Beine ermöglicht. Ein BH-55, Markins M20 oder Manfrotto 468MGR kommen wohl nicht in Frage. Panoramaebene ist Pflicht (gibt es eigentlich Kugelköpfe mit Fluid Panoramadrehteller? das wäre ja der Hit :rolleyes:). Preisobergrenze ca. 300€.

Ja ich kenne die meisten Beiträge dazu - auch diesen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=505407 und diesen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=613570. In der Endauswahl stehen jetzt.

  • Markin Q3 Traveller • 371g • 308€ • zuzüglich Platte
  • Feisol CB-30C • 283g • 129€ • inklusive Platte
  • Arca Swiss p0 • 350g • 284€ • zuzüglich Platte
  • Gitzo GH1780QR • 350g • 283€ • inklusive Platte
:confused:
Der RRS BH-40 gefällt mir auch, ist aber zu teuer. Über den Feisol-Kopf habe ich Widersprüchliches gelesen - spielt der in der selben Liga, wie die anderen? Sonst ist das ja ein Schnäppchen. bei den anderen würde ich zum Arca Swiss p0 tendieren, zumal der die oben liegende Panoramaebene hat und bei geringem Eigengewicht eine guter Haltefähigkeit (20kg :eek:) aufweist. Passt der bei umgeklappten Beinen auf das Feisol 3442? Hat jemand die Kombi und kann sie empfehlen.

Ich danke Euch für Eure Hilfe.

Ein unsicherer tarzanoj
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, da bist du mir zuvorgekommen. wollte es gerade posten. ;)

hatte zwar am wochenende keine zeit für intensives ausprobieren, aber meine meinung zum GP-S verfestigt sich.

ich bin ab der nächsten woche wandern - sofern denn nichts dazwischenkommt - und da wird sich die kombi auch unter härtesten bedingungen bewähren müssen. bin gespannt, aber sehr optimistisch.
 
CB-30 für 5D ist nicht das Wahre...
Hab die beiden Köpfe mal auf meiner HP verglichen (also CB-30D mit dem CB-50D). Hab selbst ne 5D gehabt.
Für mich würde nur der 50er in Frage kommen oder halt was Besseres.

cu Tom
 
Nachtrag:

Hab mir mal einige Seiten aus der letzten zeit hier durchgelesen und festgestellt, dass die Qualität wohl teilweise nicht so toll war.
Klar, bei dem Preis muss man Anstriche machen aber irgendwie hat der Preis ja auch angezogen. Theoretisch müssten die Dinger dann ja besser geworden sein...:D

Was ich aber sagen muss: Mein Feisol (nun ja schon etwas älter) sieht noch aus wie am ersten Tag, was sicher damit zusammenhaängt, dass ich es nur selten draußen nutze (meist nur im Studio oder Innenräumen).
Da hab ich wohl mit meinem Exemplar Glück gehabt...:top:

cu Tom
 
na ja, und wie internet-üblich gilt wohl auch die tatsache, daß sich hauptsächlich die leute zu wort melden, die probleme haben oder anderweitig unzufrieden sind. die zufriedene masse schweigt meistens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten