Hallo erstmal und vielen Dank an die engagierten Forumteilnehmer, die hier vielen Interessierten mit ihrem Fachwissen oder Meinungen helfen, sich eine Meinung zu bilden!
Nachdem ich mich wochenlang durch alle Stativ-Threads, die ich finden konnte und auch diese bisher 130 Seiten (zumeist) aufmerksam durchgearbeitet habe, traue ich mich mal aus der Deckung und konvertierte vom Mitleser zum Fragensteller
Warum? Weil ich doch noch ein paar Fragen habe, die mich noch quälen und davon abhalten, das Stativ final zu bestellen. Die gute Beurteilung für das
Feisol 3442 haben mich fast überzeugt, das gefunden zu haben und ich bin von meinem ursprünglichen Favorit - dem
Manfrotto 190CXPRO4 - abgerückt.
Ich suche ein kleines stabiles Wanderstativ, das ich beim Tracking mitnehmen kann, wo jedes Gramm zählt und das daher leicht sein soll und mit einem leichten aber stabilen Kopf meine
Canon 5D mit 24-70 bzw. 70-200 sicher hält
Einsatzweck:
- Landschaftsaufnahmen auch bei kritischen Lichtsituationen
- Panoramen
- Nachtaufnahmen
- HDR (da experimentiere ich gerade ein bischen)
- gelegentliche Videoaufnahmen
Also eigentlich suche ich wohl die eierlegende Wollmilchsau
Das geringe Gewicht des Feisol ohne zusätzliche Stabilität kostende Mittelsäule bei ausreichender Höhe klingen prima. Das Q90-System des Manfrotto ist zwar nett, bringt aber Zusatzgewicht und Instabilität.
Was ich aber am Feisol für Panoramen vermisse ich eine
Wasserwage - kann man eine Libelle nachrüsten? Den Gewichtsvorteil möchte ich nicht durch die doch recht schwere
Nivelliereinheit zunichte machen. Die Platte von RRS habe ich gesehen - passt die? Ansonsten ein Kugekopf mit Panoramaplatte oben.
Nachdem aus Gewichtsgründen wohl leider 2-Wege-Fluid-Neiger, die für Videos perfekt wäre, ausfallen, bleibt die Frage nach einem
kleinen leichten Kugelkopf, der die DSLR trägt und zum Feisol passt - also aufgrund des Eigengewichts dazu passt und das Umklappen der Beine ermöglicht. Ein BH-55, Markins M20 oder Manfrotto 468MGR kommen wohl nicht in Frage. Panoramaebene ist Pflicht (gibt es eigentlich Kugelköpfe mit Fluid Panoramadrehteller? das wäre ja der Hit

). Preisobergrenze ca. 300€.
Ja ich kenne die meisten Beiträge dazu - auch diesen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=505407 und diesen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=613570. In der Endauswahl stehen jetzt.
- Markin Q3 Traveller • 371g • 308€ • zuzüglich Platte
- Feisol CB-30C • 283g • 129€ • inklusive Platte
- Arca Swiss p0 • 350g • 284€ • zuzüglich Platte
- Gitzo GH1780QR • 350g • 283€ • inklusive Platte

Der RRS BH-40 gefällt mir auch, ist aber zu teuer. Über den Feisol-Kopf habe ich Widersprüchliches gelesen - spielt der in der selben Liga, wie die anderen? Sonst ist das ja ein Schnäppchen. bei den anderen würde ich zum
Arca Swiss p0 tendieren, zumal der die oben liegende Panoramaebene hat und bei geringem Eigengewicht eine guter Haltefähigkeit (20kg

) aufweist. Passt der bei umgeklappten Beinen auf das Feisol 3442? Hat jemand die Kombi und kann sie empfehlen.
Ich danke Euch für Eure Hilfe.
Ein unsicherer tarzanoj