Ansonsten kann ich mich über die Haptik freuen ( keine schwarzen Hände ).
Ist das nicht irre? Du freust dich, dass du zu den glücklichen gehörst, die keine schwarzen Hände bekommen.
Nun, ich gehöre inzwischen auch dazu. Auch ich bekomme keine schwarzen Hände (mehr). Nach 2 Monaten gelegentlicher Nutzung (1-2 mal pro Woche) sind die Gummis an den Klemmen vielmehr stumpfgrau und wirken abgegriffen. Dieses eigentlich fast neue, schonend behandelte Stativ wirkt nach nur zwei Monaten der gelegentlichen Nutzung nicht annähernd mehr wie neuwertig. Jedesmal beim Herausfahren der Beine sehen diese aus wie mit Talkum bepudert. Und obwohl ich bisher keine konkreten Verkantungen oder Verklemmungen feststellen musste, ist das Herausfahren auch nicht unbedingt butterweich. Kein Vergleich mit Gitzo, aber auch nicht mit manchen günstigeren Stativen wie von Velbon. Ich bin jedesmal erleichtert darüber, wenn es wieder klappt... Mein Vertrauen ist irgendwie dahin.
Über den meiner Meinung nach zu kleinen Winkel der Stativbeine in Normalposition von 20 Grad hatte ich mich ja schon beklagt. Subjektiv empfunden ist das nicht nur in der Theorie, sondern auch konkret in der Handhabung alles andere als optimal.
Dann das ewige Ausleiern der Gelenke! Ständig ist man am Nachstellen der Gelenke. Dabei klappe ich die Beine nicht mal über Kopf, also zwischen Auf- und Abbau bewege ich jedes Bein insgesamt nur ca. 40 Grad. Beim Klappen der Beine über Kopf wären das 320 Grad; dass
das mit der Zeit ausleiert, könnte ich ja noch verstehen, aber bei meiner eher schonenden Arbeitsweise gibt es für das Ausleiern keinen Grund außer schlechter Qualität. Mein Reise-Gitzo, das ich schon viel öfter verwendet habe als das Feisol und das ich bereits gebraucht gekauft habe, musste ich noch kein einziges Mal nachjustieren und die Beine gleiten absolut butterweich - wunderbar!
Die Lobpreisungen der Feisol-Stative, insbesondere der teureren "Tournament"-Reihe, kann ich daher
absolut nicht nachvollziehen. Man erkauft sich den im Vergleich zu "richtigen" Stativen geringeren Kaufpreis eindeutig mit Einschränkungen in der Handhabung.