• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Exorbitant ja. Den Wahnsinn muss man sich mal reinziehen. 300€ für ein Stativ, manoman.

Mittlerweile kann ich diese Ansicht gut verstehen. Ich habe mein 3442 jetzt ein paar Wochen und bin eigentlich recht zufrieden, wenngleich ich heute nicht mehr zu einem Stativ in der Preislage greifen würde. Nachdem ich mich lange vorher durch die Materie und Erfahrungsberichte gelesen habe, war mir klar, dass es dieses Stativ sein sollte. Heute glaube ich, dass eines für 120 Euro ebenso gut seinen Zweck erfüllen würde, es wäre eben nur etwas schwerer, länger im Packmaß, oder niedriger im Auszug. Dafür hätte es vllt. eine Mittelsäule (die von Vorteil sein kann), oder Klemmverschlüsse, die ich heute vorziehen würde. Einiges halte ich heute für überschätzt, anders für wünschenswert. Aber vom geringen Gewicht des 3442 bin ich immer wieder begeistert, wenn ich es mir über die Schulter hänge. Für Leute "die Rücken haben" wärmstens zu empfehlen. :top: So macht jeder seine eigenen Erfahrungen und zieht seine eigenen Schlüsse.
 
@contrelamontre

Da ich mittlerweile andere Köpfe, allerdings auch in anderen Preisklassen,
probiert habe und ich von denen wesentlich mehr begeistert war/bin.
Die Haltekraft ist bei allen Köpfen ausreichend; Unterschiede sind vor allem
in der Friktion, Schwingungsdämpfung und Verzug.
Hatte zwischenzeitlich mal einen Benro J3, RRS BH-55 und einen Markins Q3.
Insbesondere von Markins bin ich sehr angenehm überrascht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten kann ich mich über die Haptik freuen ( keine schwarzen Hände ).

Ist das nicht irre? Du freust dich, dass du zu den glücklichen gehörst, die keine schwarzen Hände bekommen.

Nun, ich gehöre inzwischen auch dazu. Auch ich bekomme keine schwarzen Hände (mehr). Nach 2 Monaten gelegentlicher Nutzung (1-2 mal pro Woche) sind die Gummis an den Klemmen vielmehr stumpfgrau und wirken abgegriffen. Dieses eigentlich fast neue, schonend behandelte Stativ wirkt nach nur zwei Monaten der gelegentlichen Nutzung nicht annähernd mehr wie neuwertig. Jedesmal beim Herausfahren der Beine sehen diese aus wie mit Talkum bepudert. Und obwohl ich bisher keine konkreten Verkantungen oder Verklemmungen feststellen musste, ist das Herausfahren auch nicht unbedingt butterweich. Kein Vergleich mit Gitzo, aber auch nicht mit manchen günstigeren Stativen wie von Velbon. Ich bin jedesmal erleichtert darüber, wenn es wieder klappt... Mein Vertrauen ist irgendwie dahin. :grumble:

Über den meiner Meinung nach zu kleinen Winkel der Stativbeine in Normalposition von 20 Grad hatte ich mich ja schon beklagt. Subjektiv empfunden ist das nicht nur in der Theorie, sondern auch konkret in der Handhabung alles andere als optimal.

Dann das ewige Ausleiern der Gelenke! Ständig ist man am Nachstellen der Gelenke. Dabei klappe ich die Beine nicht mal über Kopf, also zwischen Auf- und Abbau bewege ich jedes Bein insgesamt nur ca. 40 Grad. Beim Klappen der Beine über Kopf wären das 320 Grad; dass das mit der Zeit ausleiert, könnte ich ja noch verstehen, aber bei meiner eher schonenden Arbeitsweise gibt es für das Ausleiern keinen Grund außer schlechter Qualität. Mein Reise-Gitzo, das ich schon viel öfter verwendet habe als das Feisol und das ich bereits gebraucht gekauft habe, musste ich noch kein einziges Mal nachjustieren und die Beine gleiten absolut butterweich - wunderbar!

Die Lobpreisungen der Feisol-Stative, insbesondere der teureren "Tournament"-Reihe, kann ich daher absolut nicht nachvollziehen. Man erkauft sich den im Vergleich zu "richtigen" Stativen geringeren Kaufpreis eindeutig mit Einschränkungen in der Handhabung.
 
@contrelamontre

Da ich mittlerweile andere Köpfe, allerdings auch in anderen Preisklassen,
probiert habe und ich von denen wesentlich mehr begeistert war/bin.
Die Haltekraft ist bei allen Köpfen ausreichend; Unterschiede sind vor allem
in der Friktion, Schwingungsdämpfung und Verzug.
Hatte zwischenzeitlich mal einen Benro J3, RRS BH-55 und einen Markins Q3.
Insbesondere von Markins bin ich sehr angenehm überrascht.
@dp73

Hallo Daniel,

vielen Dank für Deine informative Antwort:top:

Beste Grüße Hermann
 
Wüsste nicht das jemand zu einem Feisol genötigt wird. Es steht doch jedem frei sich für 1200€ nen Gitzo zu besorgen.
Was soll also hier die alberne Debatte um minderwertige Qualität zu nem Anschaffungspreis der mal gerade nem Viertel der hochgelobten Gitzos entspricht?
 
Ein bisschen Objektivität Riesbeck, bei 127 Seiten ist es mitnichten ein reiner Lobesthread.

Man muss mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn nun jemand meint er kann für seine 300€ die absolut beste spitze Qualität erwarten weil 300€ für ihn selbst nun sehr viel Geld sind, was macht dann erst der Kurzarbeiter?
Darf er dann auch von ausgehen das sein teures 50€-Stativ nen Leben lang hält?

Wer Qualität für die Ewigkeit haben will, der kauft eben doppelt so teuer ein und achtet auch mal auf die richtigen Materialien.
Aber doch bitte nicht drauflos kaufen und am Ende dann rummotzen was doch für ein Mist produziert wird.

Wenn ich nen Dacia kaufe, kann ich auch nciht die Qualität eines Audis erwarten.
 
@nur der Schmied
Da diese Objektivität schon von Anfang an hier nicht gegeben hab ich mich irgendwann hier zurück gezogen.
Jeder der hier etwas "nicht so positives" schreibt wird nicht ganz so nett beahandelt wie die, die "alles toll" schreiben.
Wenn du es mir nicht glauben magst, einfach mal den Thread nochmal durchlesen.

PS
Ja, wenn man für 50,- das richtige kauft kann das sehr wohl ein Leben lang halten.
Der Preis allein sagt garnichts aus.:)
 
Nocheinmal lesen?
Ich bin nichteinmal blöd genug die 127 Seiten auch nur einmal durchzulesen. :)

Richtig, Qualität muss nicht allein preisabhängig sein.
Umso mehr wundert mich jedoch die Argumentation der letzen Seiten warum das "teure" Feisol" so "billig" verarbeitet scheint.

Ich mein, wäre ich unzufrieden mit einem Stativ würde ich nen Neues kaufen und gut ist, aber nicht noch seitenweise offensichtlichen Feisol-Liebhabern klarmachen wollen das die Marke doof ist.
Ich kann Kritik ja durchaus ab. Nur wenn sie wie ne Schallplatte kommt, und keine echten Nutzungsbedingungen in welchem Zeitraum mitgeliefert werden, fällt es schwer sich einen konkreten Überblick zu verschaffen was nun an einem Feisol so unsagbar schlecht und an einem Gitzo so exorbitant gut sein soll.
Dabei ist mir die Optik des Stativs Wurst, funktionieren soll es.
 
@nur der Schmied
Wenn du nicht lesen willst versuch einfach mal ein neues Gitzo in die Hand zu bekommen.
Feisol ist nicht schlecht, aber den Unterschied wirst du dann schon allein durchs blose Anfassen merken.
 
Das glaube ich dir aufs Wort.
Jedoch bin ich so kleinlich und erwarte von einem Objektiv welches ca. 600€ kostet auch mehr Qualität als von einem 300€-Stativ.
Mir ist durchaus klar das es beim Feisol Abstriche gibt.
Ich sehe das durchaus realistisch.

Ich bleib jetzt einfach mal beim Feisol und hoffe einfach mal das es nicht nach 30 Tagen auseinanderfällt. :D
Denn ich hab es die letzten 4 Tage schon so unsagbar oft in der Natur umgestellt, aufgestellt, geklappt, angelehnt, verstellt, eingepackt, wieder aufgestellt ..... mal sehen wanns kaputt geht.
Bei 3 Jahren Garantie sehe ich es gelassen.:)
 
@nur der Schmied
Wenn du nicht lesen willst versuch einfach mal ein neues Gitzo in die Hand zu bekommen.
Feisol ist nicht schlecht, aber den Unterschied wirst du dann schon allein durchs blose Anfassen merken.

Ich hatte die beiden Feisol und Gitzo nebeneinander, 3301 für 199€, und ein ähnliches von Gitzo für 550€. Ich hab bei Gitzo nix gesehen das einen Aufpreis von 150% gerechtfertigt hat. Also hab ich das Feisol behalten.
 
@p5freak
Dann beschreib doch die Vorzüge des Feisols oder die Nachteile der Gitzos.
Ist doch fast/ähnlich wie bei Canon Ls vs Sigma EX.
Die Unterschiede gibt es, ob man siehe sehen will oder nicht oder ob sie für einen persönlich wichtig sind.
Das muss jeder für sich entscheinden.
 
@p5freak
Dann beschreib doch die Vorzüge des Feisols oder die Nachteile der Gitzos.

Er hat weder was von Vorzügen des Feisols noch von Nachteilen des Gitzos geschrieben. Du kannst doch gern was von den Vorzügen des Gitzos schreiben, die einen Unterschied von 250€ ausmachen.

Ganz ehrlich Riesbeck: ich schätze deine Beiträge sehr, jedoch scheint mir manchemal, dass du in Bezug auf Feisol genauso objektiv bist wie manch Feisoljünger hier:o Die Feisols sind sicher nicht der Weisheit letzter Schluss (auch ich hab eins....), aber das Preis/Leistungsverhältnis ist schon recht interessant. Es gibt halt auch eine Menge Leute, die nicht 100% Mehrpreis für 10% Mehrleistung ausgeben möchten.

Gerade Du solltest doch "Lobeshymnen" von Leuten, die sich das erste mal ein "gutes" Stativ gekauft haben, richtig einschätzen können.:top: Und genauso "doof" wie die Lobhuddelei ist das Schlechtreden der allgemeinen Verarbeitungsqualität auf Grund einzelner Exemplare.

schöne Grüße
Lutz
 
@Bestbassman
Ich werde mich aus verschiedenen Gründen nicht mehr im Detail zu den angesprochenen Stativen äußern.
Ich habe nie behauptet das die Stative von Feisol nichts taugen und auch nach Gitzo gibts noch einiges an Herstellern welche aber auch wiederum etwas mehr kosten.
Das Preis/Leistungsverhältnis bei Feisol ist gut (Vor allem wenn man was leichtes will gibts noch keine Alternative), was anderes hab ich auch nicht behauptet.
Allerdings ist dieser Thread fast ein reiner Lobesthread und kritische Stimmen werden hiern nicht so gern gesehen.
Wer mir nicht glaubt muss sich nur nochmal den Thread von Anfang an zu Gemüte führen.:o
Ich möchte nicht wissen wie viele User sich Aufgrund von allein von diesen Thead sich ein Stativ von Feisol gekauft haben ohne zu vergleichen weil sie sich auf die Lobeshymenen verlassen haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten