• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

es gibt keine markierungen, für was soll das so superwichtig sein?
Wollte ja eigentlich nichts mehr in dem Thread schreiben :angel:
aber es kann für den ein oder anderen schon wichtig sein der die Beine des Stativs nicht immer ganz ausziehen will.
Von daher es wie User uwafot pauschal als super - un - wichtig abzutun halte ich nicht für richtig.
 
DAnke, genau das ist es.
Manchmal will man eben zwar gleiche Höhe (damit es oben gerade ist) aber eben nicht maximale Höhe. Dann ist das schon sehr wichtig finde ich.

Das Gewicht ist wohl der einzoge Vorteil. Diese Dieser Vorteil ist aber auch schon sehr sehr groß für mich.

Also ich bin auch noch in der Überlegung ob 3 oder 4 Beinauszüge.
Vom auf und abbauen ist da fast nchits um, weil es bei meinen Händen super ausgeht alle Verschlüsse auf einmal zu drehen. (nehm auf jeden Fall die verdrehsicheren Beine)

Bezüglich Stabilität kann ich ehrlich gesagt subjetiv jetzt auch nicht wirklich was auf die schnelle entdecken.
Ist das im Grenzbereich dennoch zu bemerken? Die Angaben sind ja für beide Modelle auf 10kg ausgelegt.
Danke
 
Genau so ergeht es mir auch und suche noch nach einer dauerhaften schicken Lösung dazu.

Gute Tipps sind willkommen…

suche ebenfalls schon eine weile verzweifelt... :confused:
 
sieht halt nicht sehr professionell aus.
Außerem kann das dann abblättern und ist dann drinnen in den Beinauszügen.
Nicht so toll.
Wäre wohl kein Aufwand gewesen das gleich ordentlich zu machen (wie es andere auch schaffen)

Wie siehts mit der Stabilität aus (3 gegen 4 Segmenten)
 
Hbe auch mein CT3342 bekommen. Bin ehrlich gesagt ein klein wenig enttäuscht.

Kurzes Review:
Im Vorfeld war der Kontakt zu Feisol unkompliziert, schnell und zuverlässig. Auch die Lieferung klappte schnell. Hatte das Geld überwiesen und 2 Tage später das Stativ im Haus.
Ausgepackt und ob des geringen Gewichts schon begeistert.
Schnell den Benro KB-1 montiert und versucht die Beine umzuklappen.
Das klappt mit diesem Kopf scheinbar nicht, nunja, Pech gehabt, ist aber nicht ganz so tragisch, da ich erstens noch eine zweite Stativtasche besitze ( die mitgelieferte ist dann ja zu klein ), und zweitens über kurz oder lang ein neuer Kopf kommt.
Okay, also Stativ aufgestellt und festgestellt, dass die Beine in der ersten Rasterung doch relativ wenig abgespreizt sind. Wegen des geringen Gewichts,was ein äußerst positiver Faktor ist, ist es in der ersten Rasterungsstufe nicht ganz so stabil. Hier hätte man einige Grad weiter rastern können/müssen.
Nun probierte ich den Auszug der Beine aus.
Und hier war ich dann nicht mehr so fröhlich. Während ein Beinsegment butterweich nach dem Öffnen Auszug fand, sträubte sich das nächste Segment des gleichen Beins mit erheblicher Kraft, sprich es ließ sich nur schwer ausziehen.
Bei dem nächsten Bein das Gleiche, allerings in umgekehrter Reihenfolge.
Das obere Segment ist schwergängig und verkantet offensichtlich kurz vor Auszugsende, während das untere ohne Probleme geschmeidig läuft.
Beim dritten Bein gehen beide Segmente etwas schwergängig.
Nunja, ich hatte da angesichts des exorbitanten Preises etwas mehr ich nenne es mal Präzision erwartet:confused:.
Ich finde man kann schon erwarten, dass alle Beine gleichmäßig fest oder leicht auszuziehen sind, zumal seitens Feisol mit dem "Meisterwerk der Ingenieurskunst" und der "enormen Präzision" geworben wird.
Ansonsten kann ich mich über die Haptik freuen ( keine schwarzen Hände ).

Soweit mein erster, etwas getrübter Eindruck.
 
Hm, das ist schon irgendwie komisch. Kann es eventuell mit der neuen Verdrehsicherung der Beine zusammen hängen? Bei den alten Stativen ohne Verdrehsicherung hab ich von solchen Problemen noch nicht gehört, und auch bei meinem ohne Verdrehsicherung lassen sich alle Beine gleich "geschmeidig" ausziehen....

In Ordnung ist das jedenfalls nicht.

Bezüglich des Abspreizwinkels der Beine und des geringen Gewichts: Ich finde den Winkel gut, und normalerweise hab ich mit Kopf, kamera und Objektiv genug Gewicht drauf, dass es recht stabil steht. Ansonsten häng ich einfach unten meinen Rucksack dran, dann stehts es gut. Kann es vielleicht sein, dass auch die Winkel der Beine bei den neunen Stativen geändert wurden?

mfg Lutz
 
Kann schon sein, dass das mit der Verdrehsicherung zusammenhängt. In Anbetracht des Aufpreises von 65€, welcher mich die Verdrehsicherung gekostet hat, ist das aber auch kein Entschuldigungsgrund.

Wie ist das denn bei den anderen? Habe jetzt ehrlich gesagt keine große Lust das Teil zu reklamieren.
 
^Mein Feisol-Kugelkopf CB-50DC hat mächtig lang gehalten. 5 Tage ist er jetzt alt und ich kann heute den Friction-Einsteller nicht mehr bewegen. Der Kugelkopf selbst sitzt bombenfest und lässt sich ebenfalls nicht mehr bewegen.
Der Einsteller für den Kugelkopf zeigt nach rechts und links für ein 1-2 cm Spiel und hängt dann ebenfalls fest. :(
Nun geht das Teil wieder zurück und ich hoffe auf einen neuen Kopf.
Oder muss ich damit rechnen das sie den jetzigen Kopf auseinander basteln und reparieren?
 
Vielleicht hast Du etwas falsch gemacht, dreh die große Feststellschraube richtig fest, dann mit einem "Spültuch" die Friktion losdrehen.

Wie diese dann eingestellt wird steht auf der HP. (hier ist schon mal einer mit Zangen an den neuen Kopf rangegangen... :evil:)

Zu den Problemen mit der Verdrehsicherung: ich hab es ohne und alles ist Ok, der Sinn dieser soll doch sein dass der Auf/Abbau und schnelles Verstellen flott geht und somit den Kompfort erhöht. Wenn dies nicht gegeben ist, zurück damit (gab es hier vor kurzem schon mal).

Viel Erfolg...
 
Nee Zangen oder Schraubendreher werde ich nicht ansetzen. Feisol schreibt auf ihrer Seite das bei Anzeichen von Werkzeug die Garantie erlischt.
Aber deinen Tip werde ich mal beherzigen.
 
@opus2

Du bist mein persönlicher Held des Tages. :top:
Hast mir das Wochenende gerettet. Hat doch tatsächlich geklappt die Friction wieder zu lösen und der Kugelkopf bewegt sich wie er es tun soll. :top:

Oh man, bin ich erleichtert das ich mir wegen dieser Kleinigkeit jetzt keine Rücksendeaktion antun muss.

Aber woran liegt das? Ich habe das Stativ seit der letzten Nutzung nur am Rucksack gehabt. Und vorhin im Zoo wieder aufgestellt, war der Kugelkopf total fest. :confused:
 
Hi Yeti,

... Während ein Beinsegment butterweich nach dem Öffnen Auszug fand, sträubte sich das nächste Segment des gleichen Beins mit erheblicher Kraft, sprich es ließ sich nur schwer ausziehen. ...

reklamiere das Ding!
Bei mir geht auch ein Segment etwas schwerer raus als die anderen, aber nicht so schwer, das es stören würde oder wie du es beschreibst.

An "nur der Schmied"


Schau mal hier, nur so zur Info, so sieht dein Kugelkopf von innen aus :D
Ich habe meinen wieder verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Der Yeti: Schwergängige Beine beim CT-3442-Rapid lassen sich manchmal durch Vertauschen der Beinsegmente unterschiedlicher Beine beheben. Bei meinem ersten Montagmodell von Feisol hat aber auch das nicht geholfen Am Ende hat es auch keine Reparatur, sondern nur ein vollständiger Austausch richten können. Ich habe da den Verdacht, dass das Problem durch Fertigungstoleranzen beim Innendurchmesser der Carbonrohre entsteht. Ist der Innendurchmesser des oberen Rohrs zu klein, klemmen die Beine, ist er zu groß, rutscht die Verdrehsicherung durch, weil die Plastikmanschetten innen an der Carbonrille vorbei rutschen. Bei den alten Versionen war der Fall "zu groß" egal. Bei meinem Stativ traten beide Fälle auf und ich hab einen ganz schönen Reparaturmarathon hinter mir, den ich mir persönlich kein zweites Mal antun würde.
 
Exorbitant ja. Den Wahnsinn muss man sich mal reinziehen. 300€ für ein Stativ, manoman.
Dass es natürlich immernoch eine Steigerung gibt und eine Steigerung von der Steigerung ist klar, aber darum geht es hier nicht.
@defi: Danke für die Erläuterung. Lassen sich die Segmente deines Feisols denn nun vernünftig ausziehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten