• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

na ja, und wie internet-üblich gilt wohl auch die tatsache, daß sich hauptsächlich die leute zu wort melden, die probleme haben oder anderweitig unzufrieden sind. die zufriedene masse schweigt meistens.
Da macht der Thread aber wohl die große die Ausnahme.
Ansonsten sollte man sich bei der Anzahl der Posts und auch der Seitenanzahl wirklich Gedanken machen.
 
Hi,

ich bin seit Gestern auch Besitzer eines Feisol CT-3342 und dazu den Feisol Kugekopf CB-40, weil ich ein leichtes Stativ für unterwegs gesucht habe (mein altes Gitzo wurde geklaut :mad:) und doch viele positive Berichte zu lesen waren

Zuerst mal das positive:
Der Kugelkopf hat mich doch positiv überrascht. Die Verarbeitung ist doch noch mal einen Tick besser als bei den Köpfen die ich aus gleicher Preislage kenne (Benro z.B.) und er läuft auch echt sehr geschmeidig. Eigentlich war er als Übergangslösung gedacht bis ein Acratech GP drauf kommt, aber vielleicht behalte ich ihn sogar.

Dann ist auch adie Verarbeitung des Stativs in meinen Augen für den Preis wirklich gut, und auch das Gewicht bei der Gegebenen Arbeitshöhe ist sehr gut wie ich finde.

Allerdings musste ich feststellen, dass das ganze Stativ schon relativ stark und vor allem ziemlich lange schwingt. Das war bei Meinem Gitzo auf jeden Fall deutlich besser und ist auch bei meinem Alu-Benro, dass ich für Einsätze mit längeren Brennweiten nutze, besser.
Irgendwie dämpft das Feisol ziemlich schlecht, zumindest ist das bisher mein Eindruck. Erfahrungen im richtigen Praxiseinsatz stehen jedoch noch aus.

Wie schätzt ihr das ein? Schwingen Eure Feisols auch so lange nach (bestimmt an die 10 Sekunden)?
 
BTW

Damit kein falscher Eindruck entsteht: Meines sieht auch nach wie vor aus wie beim ersten Einsatz. Was mich aber auch bei der Verarbeitungsqualität (wie ich sie auch im Vergleich mit den Wettbewerbern wahrnehme) nicht im geringsten wundert (CT-3442 und CB-50D).

Beste Grüße Hermann
 
Noch ein nachtrag...

ich hab mein 3342 mal auf die Waage gelegt und es wiegt fast 200 Gramm mehr als die Herstellerangabe... das finde ich schon ziemlich frech, das sind ja fast 20% Abweichung...
Irgendwie komme ich langsam zu dem Schluss dass Feisol doch nicht so das Megaschnäppchen ist
 
Wie schätzt ihr das ein? Schwingen Eure Feisols auch so lange nach (bestimmt an die 10 Sekunden)?

Wenn ich es am Kugelkopf hoch halte, so dass es frei schwingen kann: ja, das schwingt sehr lange. Keine 10 s aber "gefühlt zu lange". Auch freies Schwingen müsste bei einer guten Dämpfung schneller abklingen, sagt mein Bauchgefühl.

Wenn das Stativ steht und die Kamera darauf ist, schwingt es "gefühlt" nicht großartig nach; systematische Vergleiche habe ich bisher aber nicht angestellt.

Meins ist gewogen gut 100g schwerer als angegeben. Und dann ist da noch die Sache mit den Beinwinkeln, die deutlich anders sind als angegeben.

Nicht wirklich Vertrauen erweckend.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Ich habe in der Zwischenzeit weiter gegoogelt und bin auf der Suche nach einem leichten Wanderstativ jetzt auf das Benro Travel Angel gestoßen.
Das C-269M8 bzw C2690TB1 als Kit mit dem Benro B-1 Kugelkopf: http://www.benro.cn/ensite/EnProduct.aspx?ParaId=1&id=140&ProductId=439

C-269M8 bietet auch die Funktion des Umklappens und lässt sich über die 5 Segmente sehr klein zusammenfalten und wiegt mit dem Benro Kugelkopf B-1 nur etwa 1,6 kg. Die Stabilität und Tragekraft ist ausreichend, wie ich verschiedenen Reviews entnehmen konnte.

Sicherlich gibt es stabilere Lösungen und auch Kugelköpfe, die mehr Haltekraft haben, jedoch steht dem ein höheres Gewicht entgegen.

Jetzt zur Photokina ist eine neue Version lieferbar, der Benro B-1 II, der über eine Schnellwechseleinheit inkl. Libelle verfügt.

Ich habe heute bei Dr. Lang bestellt und werde in einem anderem Thread berichten. Daher klinke ich mich hier jetzt aus. Trotzdem vielen Dank für all die infos, die zur Meinungsbildung beigetragen haben.

So long - tarzanoj
 
Meins wiegt 45/g mehr als angegeben und die Waage ist eigentlich sehr genau, wenn es 200/g sind würde ich mal Dampf machen. (wenn die Waage stimmt)

Diese Dinger kauft man sich unter anderen gerade wegen dem Gewicht.

Ja, ich weiß leider nich wie genau meine Waage ist. Ich muss es mal auf eine legen bei der ich weiß dass sie passt.
 
Ja, ich weiß leider nich wie genau meine Waage ist. Ich muss es mal auf eine legen bei der ich weiß dass sie passt.
Nimm einfach was, von dem du genau weißt wie schwer es ist.
Zucker, Mehl, Hundefuttersack usw... ab 10 kg siehst du dann wie genau sie ist. Im Baumarkt habe ich letztens auch eine Personenwaage gekauft und den Test mit 10 kg Gipssäcken gemacht. :D
Mann hat der Verkäufer dämlich aus der Wäsche geschaut. :lol:
 
Waagen sind so eine Sache, je nachdem welche man benutzt. So gibt es zwischen der Personenwaage (Abweichung +/- 100g), der Haushaltswaage (Abweichung +/- 1g) und einer Feinwaage (Abweichung +/- 0,1g) Differenzen von bis zu 300g bei meiner Stativ/Kopf-Kombination.
 
Feisol CT-3441S Rapid nicht mit einer der drei Nivelliersockel kompatibel?

Hallo,

kann es sein, dass es für das CT-3441S Rapid keinen passenden Nivelliersockel gibt? Auf der Herstellerseite ist jedenfalls keiner bei Zubehör angegeben.

Feisol-Stative gibts kein einziges beim Händler mit dem grossen A - weiss einer den Grund?

Gruss,
Thorsten
 
AW: Feisol CT-3441S Rapid nicht mit einer der drei Nivelliersockel kompatibel?

… kann es sein, dass es für das CT-3441S Rapid keinen passenden Nivelliersockel gibt? …
Meines Wissens nach nicht. Nivelliersockel gibt es nur für die Stative der Tournament-Serie, für die grossen Classics (3371, 3471) und die Elite (3372, 3472). Im Zweifelsfall eine Mail an Feisol schreiben.

… Feisol-Stative gibts kein einziges beim Händler mit dem grossen A - weiss einer den Grund? …
Feisolprodukte gibt es - bisher - nur im Direktvertrieb, also beim Herstelller oder einem seiner lokalen Vertriebspartner.
 
Ja ich hatte Glück und hatte die Kamera gerade runter. Aber es ist genau an der Stelle wie auf den Bildern vom anderen Forum zu sehen ist. Ich werde euch auf dem laufenden halten....


So jetzt mal ein kleines Update, hab leider erst heute geschafft das Stativ zur Post zu bringen, da mir ein passender Karton gefehlt hat. Sobald ich was von Feisol höre gibts wieder eine Info.....
 
So jetzt mal ein kleines Update, hab leider erst heute geschafft das Stativ zur Post zu bringen, da mir ein passender Karton gefehlt hat. Sobald ich was von Feisol höre gibts wieder eine Info.....

Halt uns mal auf dem Laufenden.

Ich hab auf so etwas keinen Bock und hab mir für die schweren Sachen ein Gitzo GT3541LS und den RRS BH-55 LR mit Schnellwechselkupplung geholt. Kostet alles zwar drei bis viermal so viel, hält aber garantiert.

Auf das Feisol kommen jetzt die Zubehörsachen...:ugly:

cu Tom
 
So, hier meine Abschlußbeitrag.

Stativ am 25.10. auf Garantie eingeschickt, und hab es heute repariert zurückbekommen. Ich kann also nur positives Berichten, es ging schnell und es ist gut gemacht, sieht man keinen unterschied und alles ist wieder perfekt fest. :top:
 
Bringe den Thread ( leider ) mal wieder nach vorne.
War gestern mit dem Stativ bei Schnee unterwegs ( -5°C ). Die Drehverschlüsse scheinen diese Temperaturen nicht zu mögen.
Sie lassen sich nur noch undefiniert mit Widerstand und ruckelig drehen. Ebenso lassen sich die Beine nur widerwillig ausziehen.
Alles in allem bin ich von der Verarbeitungsqualität nicht wirklich begeistert, zumal das Teil auch eher stärker schwingt als mein altes MA055 Xprob.
Das einzige Argument bleibt das Gewicht.
 
Hallo!
Ich habe bitte auch einmal ein paar Fragen zu dem Stativ. Prinzipiell würde es mich sehr reizen. Aber ein paar Dinge habe ich gehört, gelesen wodurch ich mir unsicher werde:


1.) Habe gehört es soll (obwohl die selbe Gewichtsangabe von 10kg vorhanden ist) weniger stabil sein als der Konkurrent von Manfrotto(055CXPro4) stimmt das? Begründet (was irgendwie Sinn macht) dadurch dass es leichter ist. Und da es auch noch billiger ist frage ich mich kann es denn wirklich ein soo viel besseres Material sein?

2.)Sollte stabil genug sein für D300/D700 mit Batteriegriff, Telekonverter und Micro 105 von Nikon oder 70-200 Nikon

3.) Drehverschlüsse bei kälte und Feuchtigkeit habe ich schln öfters gehört dass sie eine Schwachstelle sind. Stimmt das? Bei Gitzo oder auch Velbon habe ich da noch nie von Problemen gehört.

Vielen Dank!!
 
War gestern mit dem Stativ bei Schnee unterwegs ( -5°C ). Die Drehverschlüsse scheinen diese Temperaturen nicht zu mögen.
Sie lassen sich nur noch undefiniert mit Widerstand und ruckelig drehen. Ebenso lassen sich die Beine nur widerwillig ausziehen.
Hatte schon eine erneute Hiobsbotschaft befürchtet und daher das Stativ nach gründlichem Auskühlen auf dem Balkon selbst getestet. Die Drehverschlüsse sind in der Tat schwergängiger, lassen sich aber noch einfach und sicher bedienen. Auch das Ein- und Ausfahren der Beine bereitet bei meinem ausgekühlten Stativ keine Probleme. Also von daher alles im grünen Bereich. Ach ja, meins ist eines der neueren "Rapid"-Stative, vielleicht macht das einen Unterschied?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten