Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo zusammen,
schau mich auch gerade bzgl. Stativ um und bin beim CT-3442 gelandet. 2 Fragen dazu:
1. Passt hier der Kugelkopf Magnesit 25Nm (40180) von Cullmann zwischen die Beine im geklappten Zustand?
2. Welchen Umfang hat das Stativ zusammengeklappt?
Danke und Grüße...
So, mit meinem CB-50D bekomme ich keine vernüftige Einstellung hin.
Insbesondere das zuletzt hier beschriebene Problem ist mehr als nervig.
Es ist ein neuer Kopf zu mir auf dem Weg, der extra getestet werden sollte. Bin gespannt.
Foto habe ich leider keines. Es ist aber recht einfach erklärt.
In der Draufsicht ist die 9:00Uhr-Position links, d.h. wenn Du den Kopf auf dem Stativ hast und die Hauptfeststellschraube links von Dir ist und die Frictionschraube rechts, hast Du meine Einstellung
Bei meinem Kopf ist es nun so, dass die Klemmung des Kopfes bei Neigung der Kamera in Richtung Hauptfeststellschraube deutlich fester ist als in Richtung Frictionsschraube.
Eine optimale Einstellung auf der Seite der Hauptfeststellschraube heißt, dass die Kamera bei Neigung in Richtung Frictionschraube abkippt. Stelle ich die Klemmung so ein, dass sie auf der Seite der Frictionschraube hält, dass ist die Seite der Hauptfeststellschraube fast ganz fest.
Ich hoffe, es ist nachvollziehbar.
Oder doch nicht? Der richtige Kopf muß ja auch noch gefunden werden!!!
Aber ich denke, dass ich mit dem Markins Q3 oder Linhof II sicher nicht sooo sehr daneben liegen werde. Der Q3 wird es wohl werden...
Auch wenn der erst nächsten Monat geordert wird. Studenten und das Geld eben. Aber lieber einmal richtig investiert, als wieder unnötig Lehrgeld zu zahlen. Denn das habe selbst ich mittlerweile gelernt...
Naja 125,- für nen gebrauchten IIer Linhof finde ich nicht enorm zumal der die Friktion "selbst" einstellt bzw vorgibt.Der Preisunterschied ist ja doch enorm.