• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

AW: Feisol CT-3442 Review

Sehr geehrte DSLR User und FEISOL Kunden,

Ein DSLR User hat uns auf die aktuellen Fragen in diesem Beitrag hingewiesen.
Gerne nehmen hierzu Stellung:

- Falls eine Support-Email unbeantwortet blieb können wir dies nur entschuldigen.
Generell sind wir bemüht alle Emails innerhalb von wenigen Stunden beantwortet. Wenn Sie eine Telefonnummer hinterlassen werden Sie meist sofort zurück gerufen und die Kosten trägt selbstverständlich FEISOL.

Falls Sie keine Antwort von innerhalb von 24h erhalten, liegt dies in 90% der Fälle daran, dass unsere Emails von Spam-Filtern geblockt werden. Hierbei haben wir die meisten Probleme mit gmx.de Accounts. Desweiteren müssen wir Sie bitten Ihre Spam Ordner zu kontrollieren.

Falls Sie keine Email vorfinden, bitten wir Sie uns erneut anzuschreiben und eine Telefonnummer zu hinterlassen.
Dann haben wir die Möglichkeit Sie auf diesem Weg kontaktieren.
Vielen Dank.

- Auf diesem Weg möchten wir Sie darüber informieren, dass wir zum 1. Mai 2009 mit unserem Büro nach Aachen umgezogen sind.
Unsere Kontaktadressen und Steuernummer werden aus buchhalterischen Gründen zum 1. Juni 2009 auf unseren Rechnung geändert.

- Einen direkten Telefon Support könne wir Ihnen zur Zeit noch nicht anbieten.
Allerdings bieten wir Ihnen, wie bereits oben erwähnt, aber einen flexiblen Rückruf Service.

Ich hoffe Ihnen hiermit einen kleinen Einblick aus unserer Sicht gegeben zu haben und falls Sie weitere Fragen, Beschwerden oder neue Produktvorschläge haben, nehmen wir diese gerne entgegen.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen,

Daniel Bender

Kundendienst
FEISOL INC
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Hallo Herr Bender,

ich habe Sie zwar nicht darauf aufmerksam gemacht, werte Ihre direkte Stellungnahme incl. Ihrer Forenanmeldung aber positiv und nicht gerade typisch. So wie es ein FEISOL eben auch ist.

Vielleicht nehmen Sie über die PM- Möglichkeit auch noch Kontakt zum User Neova auf um offene Fragen direkt zu beseitigen.
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Sorry @ Feisol
bei mir ist die Antwort-email direkt in Spamordner, und da schau ich eigentlich nie nach :grumble:
SOOOOOOOORRY Feisol, ich werd auf ewig schweigen :(
BTW die Antwort kam schnell. Weiter so :top:
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Zumindest haben wir ja jetzt 2 Ansprechpartner hier im Forum von FEISOL.
:top:
Müsste man noch wissen ob da vielleicht im Zweifel auch PNs gelesen werden, falls welche geschickt werden dann würde es wohl noch weniger Probleme geben. :)
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Ich bin nun auch soweit, dass ich mir ein Stativ bestellen will. Irgendwie beeindrucken mit die Äußerungen in Bezug auf Gewicht und Stabilität. Es schein genau richtig zu sein, um es zum Wandern mitzunehmen und es sonst als Universalstativ zu nutzen.

Mir gefällt auch, dass ich mit Zubehör wie die Mittelsäule dazukaufen kann, wenn ich sie brauche.

Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber Reisbeck und Blende 1.8 sind doch die eifrigsten Feisol-Nutzer.

Seit Ihr immer noch zufrieden mit dem Stativ?

Wie steht es um die Stabilität bei einer 2-2,5kg Ausrüstung, angegeben ist das Stativ ja mit 10kg.

Ist die separate Mittelsäule eigentlich stufenlos verstellbar?

Habt Ihr Erfahrungen im Betrieb mit MS als Ausleger?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feisol CT-3442 Review

Hallo DSLR User,

Vielen Dank für die Antworten.
Gerne bieten wir ab sofort auch die Kontaktmöglichkeit per PrivatNachricht an.

Damit erhoffen wir uns einen noch näheren Service am Kunden und bei evtl. geblockten Spam Emails können Sie direkt Kontakt mit uns aufnehmen.

Viele Grüsse,

Daniel Bender
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Hallo DSLR User,

Vielen Dank für die Antworten.
Gerne bieten wir ab sofort auch die Kontaktmöglichkeit per PrivatNachricht an.

Damit erhoffen wir uns einen noch näheren Service am Kunden und bei evtl. geblockten Spam Emails können Sie direkt Kontakt mit uns aufnehmen.

Viele Grüsse,

Daniel Bender

Hallo Herr Bender,

na das hört sich doch sehr gut an! :top:
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Hi!

...
Seit Ihr immer noch zufrieden mit dem Objektiv?
was für ein objektiv?
Wie steht es um die Stabilität bei einer 2-2,5kg Ausrüstung, angegeben ist das Stativ ja mit 10kg.
da gibt es überhaupt kein problem damit.
Ist die separate Mittelsäule eigentlich stufenlos verstellbar?
selbstverständlich.

ich sage es mal so, ich hatte ein manfrotto 055pro (umgebaut ohne mittelsäule) und das 3442.
beide mit dem gleichen kugelkopf eine 5D und ein 70-200 /2.8 IS montiert.

beim antippen vorne am objektiv schwingen beide gleich viel, aber das 3442 schwingt schneller aus.

mfg Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feisol CT-3442 Review

Wann wird's von Feisol Stative mit ALR geben?
Wenn man sich auf die Infos hier im Forum von einigen Usern verlassen kann, nie.
z.B.
Feisol hat sich also bewusst entschieden auf die Verdrehsicherheit zu verzichten, um die größtmöglichen Beindurchmesser und damit die größtmögliche Stabilität bei kleinstmöglichem Gewicht zu erreichen (ok ich glaube auch nicht alles, was ein Hersteller schreibt, aber logisch hört sich das schon an).
Aber ich bin zuversichtlich das die in absehbarer Zeit nachziehen werden, vielleicht sogar müssen.
Bietet ja mitlerweile jeder an. :o
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Aber ich bin zuversichtlich das die in absehbarer Zeit nachziehen werden, vielleicht sogar müssen.
Bietet ja mitlerweile jeder an. :o

Nur weil es jeder anbietet, braucht man es deshalb wirklich? :confused: Also ich nicht. :)
Du hattest doch schon einige viele Stative in den Händen, vermisst du es
bei deinem 3342 od. 3442 ?

Wenn ALR, dann nur wenn das Stativ nicht schwerer wird, vielleicht lässt sich Feisol ja was ganz Neues dazu einfallen. ;)
 
AW: Feisol CT-3442 Review

@dp73
Hab nur das 3371 ;) und ja ich vermisse es.
Aber da ich ein "großes" Stativ im Moment selten brauche hab ich mich für ein Feisol entschieden.
Wenn ich es öfters verwenden würde wäre es ein Gitzo geworden.
Mich würde mal interessieren ob bzw wie viele, die es nicht stört, mal vergleichen konnten.:o
Natürlich ist es nicht zwingend notwendig und obs wirklich schneller geht vermag ich auch nicht zu sagen, aber es ist auf alle Fälle komfortabler und einfach im Aufbau.
In wie weit das jetzt "instabiler", "teurer" oder "schwerer" werden würde vermag ich nicht zu sagen.
Aber ein Vergleich vor dem Kauf sollte drin sein.
 
AW: Feisol CT-3442 Review

was ist mit diesen feisol, ist damit die drehsperre gemeint:

Das CT-3441S ist eine Weiterentwicklung des CT-3441. Die Drehsperren (twist locks) sind verbessert und vergroessert, wodurch die Bedienung noch leichter wird. Dafuer ist dieses Modell 8cm kleiner als das urspruengliche Modell.
ganz ehrlich wenn das die ist dann will ich mein stativ damit nachrüsten.

mfg Andi
 
AW: Feisol CT-3442 Review

@Riesbeck

Sorry, ja das 3371, auch nicht schlecht ;)

So wie ich das bei dir herauslese, juckt es dich nicht wirklich.

Zum Vergleich:
Ich hatte vorher ein kleine Krücke, mit Schnappies zum arretieren und
Nuten in den Alubeinen,da hat sich so oder so nichts gedreht. Ging gut
und schnell, aber für mich war das nie ein Kriterium.
Vielleicht kommen ja noch paar weitere Wortmeldungen dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feisol CT-3442 Review

Da verlass ich mich eher selten drauf...
Sag ich doch das das irgendwann kommen wird.;)

@dp73
Jucken ist so ne Sache.
Wenn ich es oft einsetzen würde, hätte ich wohl zu einem Gitzo gegriffen.:angel:
Nicht nur wegen der verdrehsicherheit, aber wir kommen vom Thema ab.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feisol CT-3442 Review

Wenn ich es oft einsetzen würde, hätte ich wohl zu einem Gitzo gegriffen.:angel:
Nicht nur wegen der verdrehsicherheit, aber wir kommen vom Thema ab.:)

Huhu,
würde mich aber trotzdem interessieren, Du machst mich richtig neugierig. :D
Alles was ich hier über Feisol lese, klingt bisher fast zu schön um wahr zu sein ...
Also, raus mit Deiner Meinung :p

Lieben Gruß
Mona
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Zur Verdeutlichung:
Objektiv kommt vorne an die Kamera, Stativ unten drunter:D:D

Aber das ist OT, back to 'Feisol CT-3442 Review':
Bin immer noch hoch zufrieden und total happy mit dem Teil. Wie bereits geschrieben, lassen sich die Beine zwar nicht mehr über meinem KuKo (Markins M20) umschlagen, aber das stört - zumindest mir - nun wirklich nicht.
Und bis ich mir etwas grösseres, bzw. schwereres als ein 300/2.8 mit TC 1.7 leiste (Wunschliste!), reicht mir die Kombi 3442/M20 völlig aus. Vorläufig spare ich auf ein Nikon 70-200/2.8, evt. mit einem TC 1.4 oder 1.7 und da sollte mein 3442 noch dike reichen in Sachen Stabilität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten