• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

AW: Feisol CT-3442 Review

und hat beim aufstellen, ein Beinsegment komplett rausgedreht...

:eek: Wie hat sie denn das geschafft? Ich habs mal mit Absicht komplett auseinander genommen, aber das waren doch bestimmt so 20-30 Umdrehungen bis das endlich ab war, also aus versehen passiert sowas nicht:rolleyes:

Also eigentlich sollte das kein Problem sein, die Einzelteile wieder richtig zusammen zu setzen. Die einfachste Lösung wäre, einfach ein anderes Bein aufzuschrauben und genau zu schauen in welcher Reihenfolge und welcher Lage die einzelnen "Zwischenringe" da liegen. Und dann einfach genau so bei dem "defekten" Bein anordnen. Das klappt schon. Nur nix mit Gewalt machen!

schönen Abend noch
wünscht Lutz
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Hallo,

habe mein Feisol CT-3442 auch heute erhalten, schnell den Markins Q3 draufgesetzt und kurz ausprobiert, ohaa geiles Ding.

Habt ihr den Kopf auch nur raufgedreht, kann man, muss man diesen noch irgenwie befestigen?

Habe aber leider auch schon ein erstes Problem mit meinen neu erhaltenen Stativ. Meine Frau wollte das Stativ auch testen, und hat beim aufstellen, ein Beinsegment komplett rausgedreht... aghrrrr... Konnte dieses zum Glück wieder anbringen, nun gleitet aber das oberste Segement des Stativbeins leider nicht mehr sanft. Hat ev. jemand von euch das gleiche Missgeschick erlebt, bezw. einen Tipp für mich.

Gruss Tony


Habe noch keine Schraubensicherung benötigt, renne aber auch nicht mit aufgepflanztem Tele über der Schulter durch die Gegend. :D

Ich würde ggf. maximal mittelfeste Schraubensicherung verwenden, gefühlsmäßig eher mit niedrigfest anfangen...

bei Conrad.de einfach mal nach "Schraubensicherung" suchen... Der Link läßt sich leider nicht kopieren.
 
AW: Feisol CT-3442 Review

holla friends,

ohh simply great dieser feisol-support... und bei mir waren 2 ringe eingeklemmt... :

siehe da:

gruss tony

Hallo Herr ,

vielen Dank für Ihre Email.
Den Vorgang wie Ihre Frau "ausversehen" die Beinsegmente geöffnet hat;
diesen empfehlen wir normalerweise zum reinigen der Stativbeine nach dem Einsatz in der freien Natur.

Ich schicke Ihnen zwei Bilder mit, an denen Sie erkennen können wie die Ringe richtig eingesetzt werden.


Anhang anzeigen 841272

Anhang anzeigen 841273

Alle Ring-Öffnungen müssen in einer andere Richtung zeigen.

Ich hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben.

Viele Grüsse,

xxx xxx
FEISOL EUROPE
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Prima Support :top:
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Hallo, ich wollte nun auch mal meine Eindrücke kundtun.

Ich habe das Stativ nun seit 2 Wochen und bin einfach nur begeistert. Habe mir dazu noch den Kugelkopf CB-50D bestellt und kann nur sagen das Teil lässt nichts los.

Ich habe mal morgens meine schwerste Ausrüstung (50D + 100-400L) in schräglage montiert und habe ein Referenzbild geschossen. Abends, nach der Arbeit, so ca. 10 Stunden später und wieder ein Foto geschossen. Ich konnte es kaum glauben, auf dem kleinen Display war keine Abweisung zu erkenn. Erst auf dem PC konnte ich ein minimales absacken von 1mm feststellen.

Der Aufbau des Stativ ist kinderleicht mit den Drehverschlüssen. Das man mit dem Kugelkopf auch die Beine "umschlagen" kann um die Größe zu reduzieren ist super, nur vergessen ich manchmal die Beine erst umzuklappen und dann die Beine auszufahen. :rolleyes: Das lernt man aber schnell :D

Was mir ein bissel negativ aufgefallen ist, das der Kugelkopf auf dem Stativkopf bei Handfester montage sich doch mal lösen kann. Da fehlt eine kleine Sicherung.

Also ich wünsche jedem der das Stativ hat, viel Spaß damit und jedem der es kaufen möchte, kann ich nur sagen. Tut es! Man wird es nicht bereuen.

cya CermiT
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Hi.

etwas OT (vielleicht sollten wie mal einen allgemeinen Feisol-Thread starten?)
aber...

Feisol Österreich ist auch zu empfehlen, sehr nett und schnell. Per Mail
Anfrage geschickt, keine 5min später kam die Antwort. (Österreich deshalb,
weil in Deutschland gerade der CB50D ausgegangen ist :o ) Auf der Webseite
angemeldet, da bekam ich erstmal einen 7 Euro-Gutschein, somit sind die
Versandkosten von 14,90 von Ö nach D wieder relativiert. Die anderen Preise
sind gleich. Bestellung ging nicht so richtig im Web-Shop, es wird noch geprüft
woran es lag, ein Mitarbeiter von Feisol-AT rief mich zurück und wir haben die
Bestellung per Mail/Telefon geregelt, Bezahlung mit paypal kein Problem.
Bis jetzt :top: ! Hoffentlich bin ich nicht mehr so lange kopflos, mein Stativ
steht hier und wartet ....
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Hi.

etwas OT (vielleicht sollten wie mal einen allgemeinen Feisol-Thread starten?)
aber...

Feisol Österreich ist auch zu empfehlen, sehr nett und schnell. Per Mail
Anfrage geschickt, keine 5min später kam die Antwort. (Österreich deshalb,
weil in Deutschland gerade der CB50D ausgegangen ist :o ) Auf der Webseite
angemeldet, da bekam ich erstmal einen 7 Euro-Gutschein, somit sind die
Versandkosten von 14,90 von Ö nach D wieder relativiert. Die anderen Preise
sind gleich. Bestellung ging nicht so richtig im Web-Shop, es wird noch geprüft
woran es lag, ein Mitarbeiter von Feisol-AT rief mich zurück und wir haben die
Bestellung per Mail/Telefon geregelt, Bezahlung mit paypal kein Problem.
Bis jetzt :top: ! Hoffentlich bin ich nicht mehr so lange kopflos, mein Stativ
steht hier und wartet ....

Hallo,

ich kann das mit der Feisol.at auch alles bestätigen.
Ich war auch gleich nach e-mail Anfrage angerufen und alles war geklärt.
Sehr guten service.


freundliche Grüße

de_
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Habe jetzt den ganzen Thread durchgelesen. Irgendwie macht mich ja das Gewicht des Feisol schon an - auch wenn die Angabe nicht so ganz korrekt ist. Andererseits bin ich mein Gitzo 2540 EX und das Berlebach Mini gewohnt - sowie für Notfälle das Gitzo 530 (Berge). Das 2540EX wiegt halt doch ein gutes Stückerl mehr, das Berlebach Mini ist jenseits von bodennahen Aufnahmen ein Flop und das Gitzo 530 ist halt wirklich nur ein Notbehelf, wenn es extrem leicht sein muß.

Ich fotografiere viel Makro mit Schlitten (auch Kreuzschlitten) von RRS, BH-40, MT-24EX sowie dem 180er Tamron Makro. Da kommt doch ordentlich Gewicht zusammen.

Was mich hauptsächlich vom Feisol noch abhält ist die Minimalhöhe - beim 2540EX komme ich problemlos auf praktisch 0cm runter. Beim Berlebach geht das nur mit Verrenkungen - i.e. mit 2 kombinierten Makroschlitten. Ich muß aber oft so tief (Pilzfotografie) und deshalb ist das Feisol wohl doch nicht so ganz das, was ich brauchen könnte - oder hat jemand so mit annähernd 0cm Bodenhöhe Erfahrung?

Gruß,

Werner
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Was mich hauptsächlich vom Feisol noch abhält ist die Minimalhöhe - beim 2540EX komme ich problemlos auf praktisch 0cm runter. Beim Berlebach geht das nur mit Verrenkungen - i.e. mit 2 kombinierten Makroschlitten. Ich muß aber oft so tief (Pilzfotografie) und deshalb ist das Feisol wohl doch nicht so ganz das, was ich brauchen könnte - oder hat jemand so mit annähernd 0cm Bodenhöhe Erfahrung?

Hallo Werner,

ich habe jetzt zwar nicht das 3442 sondern das 3401, behelfe mir aber auch mit einer Art 'Verrenkung', siehe Bild. Die obere Schiene gedanklich durch den Makroschlitten ersetzen (den hatte ich gerade nicht da als ich das Foto für einen Bekannten gemacht habe).

Alternativ kann man (zumindest beim 3401) auch eine Mittelsäule verkehrt herum einsetzen. Damit arbeite ich persönlich aber nicht so gern, da ich so nur mit Verrenkungen an den Sucher komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feisol CT-3442 Review

Danke, Ralf. Ja, da sieht meinen "Verrenkungen" mit dem Berlebach ähnlich. Naja, da nehme ich dann doch lieber die paar Gramm mehr des Gitzo in Kauf und spare ein paar Hunderter. Von der Stabilität her habe ich eh etwas mehr Zutrauen zum Gitzo.

Gruß,

Werner
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Hallo,

hab mir zwar nicht den ganzen Thread hier durchglesen, evtl hat ja jemand das selbe Problem wie ich :rolleyes:
Ich habe bei einem Beinsegment das Problem, das die Feststellung bei 20° und 40° des Einstellwinkels nicht mehr greift und dadurch sich das Bein bei belastung nach unten senkt. Die 40° sind noch nicht so gravierend aber ich befürchte das sich der zustand verschlimmert. Bei 20° genügt schon nur das Camera (Canon 40D, 740g) gewicht mit Objektiv (Canon 70-200L, 705g ) damit sich das Beinsegment nach unten senkt. Ich habe ein Bild (Bild 1) beigefügt an dem man sehn kann an welchem teil es liegt. Die Verschleissspuren sind minimal aber anscheinend ausreichend, dami es nicht mehr greift. Das zweite Bild (Bild 2) zeigt wie es dann in der Praxis aussieht (Canon 20D + 70-200L). Das Stativ habe ich seit dem August, also ca 8 Monate -/+ und benütze es auch regelmäßig. Natürlich stellt sich nun auch die frage ob es nur bei dem einem Beinsegment bleibt oder die anderen zwei auch bald fällig sind. Soviel zum Stativ.

Beim Kugelkopf habe ich auch ein kleines Problem, zwar nicht so gravierend für meine Ansprüche aber trotzdem ein nachteil bei bestimmten Situationen.
Panoramateller wackelt wenn ich die Feststellschraube löse, außerdem wurde anscheinend etwas zuviel gefettet (siehe Bild 3).

Wenn jemand ne lösung zu diesem Problem (Stativ) hat, kann es mir gerne Mitteilen, ansonsten warte ich erstmal ab was Feisol dazu schreibt :angel:

(Stativ CT-3342)
http://www.neova.de/new_page_1.htm
http://www.neova.de/new_page_2.htm
http://www.neova.de/new_page_3.htm
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Hallo,

ich habe gerade mehrere der Segmentklemmungen zerlegt um sie zu säubern. Eine davon lässt sich nach der Reinigung ziemlich kratzig schrauben, da habe ich wohl das Fett aus dem Gewinde entfernt. Das Gewinde ist jetzt völlig sauber.

Mir stelllt sich nun aber die Frage, welches Fett ich am besten nehme, damit die Klemmung sich wieder so weich wie die anderen schrauben lässt. Hat jemand einen konkreten Tipp ?

Gruß
Roger
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Ich denke mal, daß die Friktionsbelastung bei einem Stativ so gering ist, daß ich normales "Staucherfett" nehmen würde. Wenn es gut und teuer sein "muß", findet man im Fachhandel natürlich "Besseres". Aber wozu?
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Ich denke mal, daß die Friktionsbelastung bei einem Stativ so gering ist, daß ich normales "Staucherfett" nehmen würde. Wenn es gut und teuer sein "muß", findet man im Fachhandel natürlich "Besseres". Aber wozu?

Diese Bezeichnung kenne ich bisher nicht. Wäre das einem Mehrzweckfett wie z.B. für Pkw-Radlager gleich zu setzen ? Sowas habe ich da.
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Mir stelllt sich nun aber die Frage, welches Fett ich am besten nehme, damit die Klemmung sich wieder so weich wie die anderen schrauben lässt. Hat jemand einen konkreten Tipp ?
Gruß
Roger

Hi Roger,

wichtig ist, dass du kein Fett nimmst, welches mit der Zeit verharzt. (minderwertige Fette neigen zum Teil dazu)
Ich nehme für sowas Teflonfett, gibts für kleines Geld im Fahrradladen (oder mal danach googeln), sollte aber schon einer sein, der gute Mountainbikes oder Rennräder und nicht nur "Milchholfahrräder" im Angebot hat. ;)
 
AW: Feisol CT-3442 Review

quote=Neova;4954687]Hallo,

hab mir zwar nicht den ganzen Thread hier durchglesen, evtl hat ja jemand das selbe Problem wie ich :rolleyes:
Ich habe bei einem Beinsegment das Problem, das die Feststellung bei 20° und 40° des Einstellwinkels nicht mehr greift und dadurch sich das Bein bei belastung nach unten senkt. ´... [/quote]

Wie ist es denn dazu gekommen?
Wenn ich mein CT-3442 ansehe, habe ich den Eindruck, dass man wiederholt fast das Bein abbrechen muß, um entweder eine der Nasen der Stativ-Schulter oder das silberfarbige "Klemmhebelchen" quasi rund zu kriegen... oder ist dessen Rückstellfeder gebrochen?

Wenn es nur an dem "Klemmhebelchen" liegt, kann's m. E. nicht ganz so schlimm sein, da das offenbar glücklicherweise irgendwie verschraubt und nicht verpresst ist.
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Diese Bezeichnung kenne ich bisher nicht. Wäre das einem Mehrzweckfett wie z.B. für Pkw-Radlager gleich zu setzen ? Sowas habe ich da.

Staucherfett nimmt man z.B. für Türscharniere und das sollte es im Baumarkt oder auch einem größeren Geschäft (Metro, Karstadt etc.) geben.

Ich sehe da jedenfalls bei einem so einfachen Scharnier kein Problem. Klar, man kann auch Edleres nehmen.
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Hallo,

Wie ist es denn dazu gekommen?
Wenn ich mein CT-3442 ansehe, habe ich den Eindruck, dass man wiederholt fast das Bein abbrechen muß, um entweder eine der Nasen der Stativ-Schulter oder das silberfarbige "Klemmhebelchen" quasi rund zu kriegen... oder ist dessen Rückstellfeder gebrochen?

Keine ahnung. Ich war gestern mal wieder auf Insekten jagt und ging auf 20° runter, und da hab ich dann bemerkt das bei einem Bein halt dieser fehler ist. Das einzige gewicht womit das Stativ belastet wird ist durch Camera + Objektiv und ein bisschen von meinen Fingern :ugly:. Die anderen 2 Klemmen halten "noch" Bombenfest. Ich hab aber schon etwas angst da nenn 300er oder 400er Festbrennweite drauf zutun. Nicht das mir das so nenn Stück von der Klemme gegens Gesicht springt :D

Kann mir irgendwie nicht vorstellen das eine Feder brechen kann, aber wahrscheinlich nicht, sonst könnte ich das ding nicht mal mehr bei 70° einrasten lassen.

@ Wolf: Wie lang hast du das Stativ schon, und kannst du evtl in paar Bilder von deinen Klemmen machen ? würd gerne sehen wie es sich bei dir so abnützt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten