• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

AW: Feisol CT-3442 Review

Mal sehen, veillleicht kann ich mit denen vereinbaren, dass die Basis kostenlos getauscht wird, wenn die Änderung ausgeführt wurde.

Der Markins-Kopf ist mir mit um 300€ deutlich zu teuer.

JA, neee - also gegen einen kostenlosen Tausch hat sich Feisol (verständlicherweise) gesträubt.
Und zum Markins - stimmt ist etwas teuerer. Was mich aber haupsächlich abgehalten hat sind die gummierten Einstellrädchen.

Gruß

Andreas
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Nichts für ungut, aber wenn schon ein guter Kopf, dann würde ich gleich einen RRS nehmen. Sorry, wenn das jetzt zumindest "Teil-OT" ist, aber es ist ja insofern OnT, als man nach einem geeigneten Kopf zum Feisol sucht ... :-)
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Das mit der Feststellschraube habe ich noch nicht ganz kapiert. Könnte mir das einer bitte noch mal "für Dumme" erklären.

Ich bin am Überlegen, ob ich mir die Kombi 3442 und 50D kaufe, was für mich absolut ausreichend wäre (Canon 40D + max. 1,3kg schweres Objektiv + 430X II). Das Wechselsystem ist, denke ich, zweitrangig, da ich auch in den nächsten Jahren nicht mehr als ein Stativ, einen Kopf, eine Kamera und ev. eine Stativschelle (also zweite Schnellwechselplatte) haben werde.
RSS und Freunde sind für mich daher überdimensioniert.

Gruß

Thorsten
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Das mit der Feststellschraube habe ich noch nicht ganz kapiert.

Hi Thorsten,

siehe Bild. Du kannst den Knopf einfach abschrauben, wäre schade, wenn man ihn im Gelände verliert. Man muss halt immer daran denken,wenn man die Kamera abgenommen hat, die Schnellwechseleinheit wieder "zu" zuschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feisol CT-3442 Review

Das ist ein vollkommen unhaltbarer Zustand und für mich absolutes KO Kriterium für die Basis. Ansonsten ist der Kopf top!
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Das ist ein vollkommen unhaltbarer Zustand und für mich absolutes KO Kriterium für die Basis. Ansonsten ist der Kopf top!

Und die Lösung wäre so einfach und kaum kostenverursachend. Am Knopf eine entsprechend große Senkung rein, die Gewindeachse mit einem kleinen Einstich versehen, Wellensicherungsring drauf, das ganze so dimensioniert, dass genug Schraubweg für die Klemmung vorhanden ist, fertig. ...oder nur eine kleine Mutter drauf und die entsprechend "befestigt"....oder ein kleines Schräubchen mit U-Scheibe von Hinten in die Gewindeachse rein, M2 reicht ja völlig aus,nur damit der Knopf gesichert wird.....oder die unschöne Methode,die Gewindeachse von hinten angebohrt, 5mm tief, damit sieh hohl ist und am Ende etwas breit dengeln, damit sich der Knopf nicht runterdreht.... Vielleicht sind die Konstrukteure in den USA noch nicht so weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feisol CT-3442 Review

kurze Frage zum Feisol Einbein. Welches Gewinde hat es um die Spikes anzubringen, 1/4 oder 3/8 Zoll.
Besten Dank
__________________

Weder noch, ich gehe mal davon aus, dass UNC gemeint ist, wie die Kameragewinde niormal haben.

Das Grosse hat ein DIN M16 Gewinde.

Das kleinere hat (nur was ich gelesen habe) entweder ein DIN M7, was ich aber nicht so wirklich glaube, weil extrem Exotisch (aber den Asiaten trau ich das wiederum auch zu...), oder ein 3/8" Feingewinde also entweder 3/8"x20 UNF oder 3/8"x24 UNF

Und die Lösung wäre so einfach und kaum kostenverursachend. Am Knopf eine entsprechend große Senkung rein, die Gewindeachse mit einem kleinen Einstich versehen, Wellensicherungsring drauf, das ganze so dimensioniert, dass genug Schraubweg für die Klemmung vorhanden ist, fertig. ...oder nur eine kleine Mutter drauf und die entsprechend "befestigt"....oder ein kleines Schräubchen mit U-Scheibe von Hinten in die Gewindeachse rein, M2 reicht ja völlig aus,nur damit der Knopf gesichert wird.....oder die unschöne Methode,die Gewindeachse von hinten angebohrt, 5mm tief, damit sieh hohl ist und am Ende etwas breit dengeln, damit sich der Knopf nicht runterdreht.... Vielleicht sind die Konstrukteure in den USA noch nicht so weit.
Da Spannt man die ganze Chose Ordentlich im Schraubstock ein, und semmelt mit einem kleinen Meissel einmal aufs hintere Gewindeende, so dass der letzte Gewindegang Breitgehauen wird. Fertig ist die unverlierbare Schraube.
Oder man kennt einen, der gut schweissen kann und ohne schäden einen schweisspunkt hinten aufs gewinde kriegt.
Oder man macht in die Gewindestange noch ein feines Innengewinde für eine Sicherungsschraube.

Grüsse
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feisol CT-3442 Review

Hi Thorsten,

siehe Bild. Du kannst den Knopf einfach abschrauben, wäre schade, wenn man ihn im Gelände verliert. Man muss halt immer daran denken,wenn man die Kamera abgenommen hat, die Schnellwechseleinheit wieder "zu" zuschrauben.

Danke, mit Bild hab ich's kapiert :-)

Das heißt aber, dass ich diesen Feststellknopf (wenn kein Schmied, Dreher, Schweißer etc. vor Ort ist) behelfsweise am Gewinde festkleben kann, oder?
Ist es das, was Blende 1.8 gemacht hat - und wenn ja, mit einer bestimmten Sorte Loctite?
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Danke, mit Bild hab ich's kapiert :-)

Das heißt aber, dass ich diesen Feststellknopf (wenn kein Schmied, Dreher, Schweißer etc. vor Ort ist) behelfsweise am Gewinde festkleben kann, oder?
Ist es das, was Blende 1.8 gemacht hat - und wenn ja, mit einer bestimmten Sorte Loctite?


Nein, du kannst da nichts kleben. Du schraubst den Knopf drauf, schiebst damit die Hülse an die Klemmbacke ran und spannst so deine Kameraplatte fest. Den Knopf musst du drehen können, die Gewindeachse steht fest.
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Da Spannt man die ganze Chose Ordentlich im Schraubstock ein, und semmelt mit einem kleinen Meissel einmal aufs hintere Gewindeende, so dass der letzte Gewindegang Breitgehauen wird.

:eek: ... aber gaaanz vorsichtig ;)

Oder man kennt einen, der gut schweissen kann und ohne schäden einen schweisspunkt hinten aufs gewinde kriegt.

Gute Idee,muss ja nicht mal auf das Gewinde sein, eine Schweißperle ans Ende der Achse und gut ist... könnte gehen.


Oder man macht in die Gewindestange noch ein feines Innengewinde für eine Sicherungsschraube.

jo, schrieb ich ja oben schon ;)


Es gibt also viele Möglichkeiten, für die Heimfertigung ist nur schwierig,eine ordentliche Senkung einzubringen. Entweder Ständerbohrmaschine mit Anschlag und einem passenden Flachsenker oder eine Drehbank. Das sollte schon ordentlich gemacht werden.

Falls das jemand macht, bitte nicht vergessen, bevor der Knopf durch o.g. Maßnahmen gesichert wird, diesen auch wieder auf die Achse schrauben. :o
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Naja, sieht so aus, als müsste Feisol beim CB-50D noch eine etwas längere Erfahrungskurve aufbauen...

Nach den ersten kritischeren Bemerkungen zum CB-50 hab ich mich für den Benro B-2 entschieden:

http://www.7dayslive.de/cgi-bin/sho...kid=914276415237747&rub1=BENRO&rub2=Kugelkopf

Vermutlich hätte es auch der B-1 getan, aber da wollte ich mechanisch doch einen Tick sicherer gehen.
Das Umklappen der Beine funktioniert zwar mit diesem Kopf auch nicht, aber die gehen sowieso so schwer (glücklicherweise...), dass ich das auch nicht mit einem original Feisol Kopf gemacht hätte.
 
AW: Feisol CT-3442 Review

So, ich habe dazu jetzt mal Feisol konktiert und eine Antwort erhalten. Diese möchte ich aber nicht einstellen, da ich Feisol die Gelegenheit geben will, diese zu korrigieren. Nur so viel, absolut enttäuschend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feisol CT-3442 Review

Nichts für ungut, aber wenn schon ein guter Kopf, dann würde ich gleich einen RRS nehmen. Sorry, wenn das jetzt zumindest "Teil-OT" ist, aber es ist ja insofern OnT, als man nach einem geeigneten Kopf zum Feisol sucht ... :-)

So OT ist das echt nicht... Hmm, hätt ich mir aber vorher überlegen sollen :(.
der RRS BH 40 hätte in der für mich relevanten Ausführung auch "nur" 356 $ gekostet.

Auf die Idee eine RSS Klemmbasis zu montieren bin ich trotz 17maligen Lesens des Blende 1.8 Reviews leider nicht gekommen (die Hama finde ich z.B. nicht so prickelnd- ok sie scheint sehr funktionell zu sein... und darauf sollte es ja ankommen, aber ist wohl eher was persönliches zwischen mir und Hama :D)
Die RSS Klemmbasis würde 86 $ kosten... Muss man das Zeug in den USA bestellen oder gibts das auch irgendwo hier/zumindest EU???

So, ach ja... heute ist das CT-3442 und der CB-50D gekommen:

Ich finde auch, dass alles sehr wertig verarbeitet ist. Der Kugelkopf ist ein ganz schöner Brocken. Das Stativ ist echt ultraleicht - Wahnsinn!

Die Friktion ist meiner Meinung nach etwas fummelig und seltsam einzustellen... (ist das bei anderen KK auch so? Ich hatte gedacht, das Ding schraubt man einfach fest bis die Kamera ruhig hält, man sie aber noch bewegen kann. Funktioniert tut das bei mir aber nur so:
Kamera mit der Feststellschraube richtig fixieren - Friktion einstellen - Feststellschraube öffnen und testen, ob die Friktion stark genug ist. Wenn nicht - wieder Feststellschraube komplett zu, Friktion nachregulieren - Feststellschraube auf - testen usw...)

Zur Fixierung der Klemmbasis:
Irgendwie hätte ich mir das echt wesentlich problematischer vorgestellt!
Man dreht an der Feststellschraube und die Klemmbasis öffnet sich. Wenn die Klemmbasis vollständig geöffnet ist (ca. 2,5 volle Umdrehungen), dann dreht sich die Feststellschraube deutlich leichter und man/ich merkt/e eigentlich sofort, dass man nicht mehr weiter schrauben muss! Bis zum Abfallen des Knopfes sind mehr als 7 (!!!!!) weitere vollständige Umdrehungen nötig.

Wie gesagt, ich hätte es mir problematischer vorgestellt.

Allerdings kann ich auch diejenigen verstehen, die damit ein Problem haben, denn wenn man mit der Kamera rumhantiert, der Knopf abfällt und dann auch noch unauffindbar bleibt (Horrorszenario im Urlaub...), dann ist das sicherlich höchst ärgerlich - vorsichtig ausgedrückt.

Falls es mich doch stören sollte, dann kommt halt ne RSS Klemmbasis drauf und Ende.

Gruß

Andreas
 
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

Kann mal jemand einen Link bzgl. RSS einstellen. Googel bringt viel, aber mit Stativen hat dies nichts zu tun.

Ich habe eigentlich weniger Sorgen, die Klemmbasis zu verlieren. Mehr Sorgen mache ich mir, dass mit die Kamera samt Platte herausfallen könnte, weil sich die Sache löst. Oder kann die Kameraplatte nicht herausfallen, wenn sich die Basis löst?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

Kann mal jemand einen Link bzgl. RSS einstellen. Googel bringt viel, aber mit Stativen hat dies nichts zu tun.

Ich habe eigentlich weniger Sorgen, die Klemmbasis zu verlieren. Mehr Sorgen mache ich mir, dass mit die Kamera samt Platte herausfallen könnte, weil sich die Sache löst.

RRS - http://reallyrightstuff.com/home.html (und siehe Post oben)

Wenn die Klemmbasis zu ist, dann wird da nix verloren!
Das Teil hält wie BOMBE!

2,5 Umdrehungen, dann ist die Klemmbasis komplett offen. Kamera sollte schon beim Aufdrehen festgehalten werden, denn nach 2,5 Umdrehungen kannst du diese nach oben aus der Klemmbasis entnehmen.
Und danach kannst Du die Festellschraube aufschrauben bis sie abfällt, die Klemmbasis wird sich nicht weiter öffen!

Gruß

Andreas
 
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

Ich habe es oben nochmals editiert. Ich hatte eigentlich die bisherige Kritik u.a. auch so verstanden, dass sich die Basis versehentlich lockern kann und man dann die Kamera verlieren kann, wenn sie montiert ist. Dazu kommt noch der Verlust der Basis, wenn die Kamera nicht montiert ist und die Basis gelöst ist. ICh transportiere die Kamera schon mal direkt am Stativ montiert. Aber wenn die Basis im verschraubten Zustand hält, wäre es kein Thema.


Andere Frage:
Wie nivelliert Ihr das Stativ / die Kamera in der Praxis schnell aus.
- Einstellen der Beine (recht umständlich)
- Nivelliersockel (höherer Extrapreis)
- Kugelkopf und sep. Waage (Preiswert für Blitzschuh=
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten