• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

Ich habe es oben nochmals editiert. Ich hatte eigentlich die bisherige Kritik u.a. auch so verstanden, dass sich die Basis versehentlich lockern kann und man dann die Kamera verlieren kann, wenn sie montiert ist. Dazu kommt noch der Verlust der Basis, wenn die Kamera nicht montiert ist und die Basis gelöst ist. ICh transportiere die Kamera schon mal direkt am Stativ montiert. Aber wenn die Basis im verschraubten Zustand hält, wäre es kein Thema.

Ah jetzt! Die Schraube mit der die Klemmbasis auf der Kugel befestigt wird...

Hab ich nen Tropfen LocTide mittelfest drauf. Übrigens auch auf die Schraube, auf der der Kugelkopf auf das Stativ aufgeschraubt wird.

Ich wage zu bezweifeln, dass das ohne Werkzeug wieder aufgeht.

Gruß

Andreas
 
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

Ok, doch Variante 1 :D

1. Ich bleibe dabei, dass wenn das Teil festgezogen ist, dann bleibt das auch fest!

2. Zum Abfallen der Schraube brauchst Du, falls sie sich doch irgendwie lockert, dann immernoch 10 Umdrehungen... wie soll das beim Tragen passieren/zustande kommen???

Andreas

Ne ne, schon die Schraube der Klemmbasis entsprechend dem Foto von dp73.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5051153&postcount=344
 
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

Aufgrund der positiven Berichterstattung hier im Forum, habe ich mir auch ein Feisol bestellt und zwar das CT-3301.
Mein erster Eindruck von Verarbeitung und Qualität sind bis auf eine Ausnahme auch gut.

Diese Ausnahme betrifft die Moosgummis des Stativs, sie erinnern mich stark an PAK belastete Werkzeuge (http://www.test.de/themen/haus-garten/schnelltest/-Krebsgefahr/1365869/1365869/).

Ich finde die Moosgummis stinken extrem! Ist das bei Euren Stativen auch so?

Ich habe auf jeden Fall Feisol angeschrieben, ob die eine gesundheitliche Belastung durch polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) ausschließen können.
Sollte das nicht der Fall sein, geht mein Stativ jedenfalls zurück.
Ich bin mal auf die Antwort gespannt. Werde berichten.
 
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

Ich habe auf jeden Fall Feisol angeschrieben, ob die eine gesundheitliche Belastung durch polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) ausschließen können.
Sollte das nicht der Fall sein, geht mein Stativ jedenfalls zurück.

Hi.

Machst du allen ernstes deine Entscheidung Behalten/Zurückschicken des Statives an der Qualität der Moosgummis fest? Übertreibst du es da nicht ein ganz klein wenig? :rolleyes:

Zur Frage, meine sind ziemlich geruchsneutral, bin aber bis eben auch noch nicht im Traum auf die Idee gekommen, daran zu riechen.
 
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

Aufgrund der positiven Berichterstattung hier im Forum, habe ich mir auch ein Feisol bestellt und zwar das CT-3301.
Mein erster Eindruck von Verarbeitung und Qualität sind bis auf eine Ausnahme auch gut.

Diese Ausnahme betrifft die Moosgummis des Stativs, sie erinnern mich stark an PAK belastete Werkzeuge (http://www.test.de/themen/haus-garten/schnelltest/-Krebsgefahr/1365869/1365869/).

Ich finde die Moosgummis stinken extrem! Ist das bei Euren Stativen auch so?

Ich habe auf jeden Fall Feisol angeschrieben, ob die eine gesundheitliche Belastung durch polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) ausschließen können.
Sollte das nicht der Fall sein, geht mein Stativ jedenfalls zurück.
Ich bin mal auf die Antwort gespannt. Werde berichten.

Moosgummi stinkt allgemein etwas, wenns neu ist - Geh mal in ein Tauchgeschäft. Das sollte aber recht schnell verfliegen. Meins riecht überhaupt nicht mehr.

Wenn Du PAK erkennen willst, ist wirklich der Weg zu nem Discounter angesagt. Diese Billiggummis stinken echt penetrant.

Billige Schubkarrenräder würd ich mal probieren, war ja gerade erst Vatertag und bestimmt wieder Bollerwagen allseits im Angebot.

Grüsse
Holger
 
AW: Feisol CT-3442 Review

der RRS BH 40 hätte in der für mich relevanten Ausführung auch "nur" 356 $ gekostet.

Auf die Idee eine RSS Klemmbasis zu montieren bin ich trotz 17maligen Lesens des Blende 1.8 Reviews leider nicht gekommen (die Hama finde ich z.B. nicht so prickelnd- ok sie scheint sehr funktionell zu sein... und darauf sollte es ja ankommen, aber ist wohl eher was persönliches zwischen mir und Hama :D)
Die RSS Klemmbasis würde 86 $ kosten... Muss man das Zeug in den USA bestellen oder gibts das auch irgendwo hier/zumindest EU???

Hallo,

ich würde trotzdem bei RRS direkt bestellen. 1. ist es billiger, 2. sind die schneller als die meisten Versender in D (wenn das Gewünschte auf Lager ist), 3. sind die sehr kompetent am Telefon und auch sehr nett - Anruf in die USA kostet heute auch nix mehr.

Einfach mit Kreditkarte zahlen und am gleichen Abend liegt das Zeug meist schon im Flugzeug, spätestens 1-2 Tage später, wenn es auf Lager ist. So einfache Dinge wie eine Klemmbasis oder ein Kugelkopf ist i.d.R. immer vorhanden.

Ich habe den BH-40, ein richtig guter Kugelkopf, der nur noch vom BH-55 übertroffen wird. Der ist mir aber etwas zu schwer zum Rumschleppen. Bei den Klemmbasen muß man aufpassen, wenn man Sachen von z.B. Novoflex (Beispiel: Makroschlitten) nutzen will - die passen leider nicht wirklich. Deshalb kommt von mir alles von RRS.
 
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

Ist ja auch konsequent, alles vom gleichen (hochwertigen) Hersteller zu kaufen. Die Entscheidung für die Proplate war rein finanzieller Natur.

Der BH-40 ist unbestritten der ultimative Kopf für alle nicht 400/500/600er Besitzer.
 
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

Der BH-40 ist unbestritten der ultimative Kopf für alle nicht 400/500/600er Besitzer.

Also, mit dem 100-400L funzt er prima. Ich belaste ihn aber auch mal mit 2x B-150B (Ultimate Makroschlitten Package von RRS), MT-24EX samt Portrait Perfect Package und Tamron 180er Makro oder MP-E. Selbst das hält er noch gut, auch wenn die Hebelwirkung dank des Portrait Perfect Package schon kräftig ist.
 
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

Hallo zusammen,

ich habe noch einmal Kontakt zur Feisol aufgenommen und eine positive Antwort bekommen.

Ein kurzes Fazit aus einer recht detaillierten Anwort: Problem bekannt und erkannt. Lösung in Bearbeitung. Kritik wird sehr ernst genommen.

Mehr möchte ich dazu hier nicht schreiben, da mir Hr. Bender bzw. Feisol zu mitgeteilt hat, hier im Forum im Laufe der nächsten Woche eine entsprechende Stellungnahme abzugeben.

Ich glaube, diese Info sollte erst einmal genügen und wir können warten, bis Feisol sich hier direkt meldet.
 
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

Hallo,

na wenn hier alle über Feisol schreiben, dann tue ich mich auch mal dazu.

Ich habe das Feisol 3441 + Cullmann Magnesit 10nM Kugelkopf + Cullmann Schnellwechselplatte

Diese Kombination finde ich echt toll. Für meine D90 mit 18 - 200mm reicht es voll kommen aus und es wackelt auch nichts.

Ich freue mich schon es öffter mal ein zu setzen.
 
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

..... Feisol 3441 ....

Naja, Thread heisst zwar (neu?) "Feisol 3442 Review und Allgemeines zu Feisol", aber freut mich für Dich, dass auch Du mit dem Feisol-Produkt zufrieden bist, auch wenn dieses 3441-Stativ nun unter 'Allgemeines zu Feisol' fungiert:D. Wäre doch 'ne Idee, einen Thread à la '3441-Review' zu starten?

Bei meiner Suche nach 'meiner' Stativ/Kugelkopfwahl bin ich tatkräftig vom TO (und anderen) beraten und unterstützt worden und bereue meine Entscheidung, das Feisol CT-3442 und den Markins M20 Kugelkopf zu kaufen bisher nur das eine Mal, als ich's nicht dabei hatte:ugly:
 
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

Ok, doch Variante 1 :D

1. Ich bleibe dabei, dass wenn das Teil festgezogen ist, dann bleibt das auch fest!

2. Zum Abfallen der Schraube brauchst Du, falls sie sich doch irgendwie lockert, dann immernoch 10 Umdrehungen... wie soll das beim Tragen passieren/zustande kommen???

Andreas
Gebe dir völlig recht.

Ich habe mir auch den CB-50D mit dem Stativ CT-3442 bestellt.
Wäre zwar schön wenn die Schraube am Kugelkopf eine Sicherung hätte ( zur Beruhigung) ist aber in meinen Augen auch nicht zwingend Notwendig.Je nachdem wie stark ich drehe brauche ich auch ca.10-15 Umdrehungen um die Schraube zu lösen.Sollte beim rumtragen in der Praxis eigentlich nicht möglich sein sie zu verlieren.
Habe mal 3 Bilder auf die schnelle gemacht.Das erste zeigt die circa Stellung wie weit man öffnen muß um die Kamera zu lösen,das zweite zeigt wie weit man drehen muß bis die Schraube abfallen würde.Da ist nach oben und unten noch eine Umdrehung Spielraum.In der Summe sind das ca. 6mm die sich unbeabsichtigt öffnen müßten.Das dritte wie zu sehen ohne Schraube.

Wem eine Sicherung wichtig ist sollte halt noch warten bis Feisol was ändert.Für mich ist dieser Spielraum ausreichend genug.

Ansonsten kann ich mich den positiven Urteilen hier anschliessen.Preis/Leistungsverhältnis ist super.Habe es zwar erst eine gute Woche aber am letzten Wochenende konnte es sich schon bei Gruppenaufnahmen mit Selbstauslöser bewähren.Alles Scharf und nix verwackelt,da sahen meine letzen mit dem Manfrotto 190 pro doch etwas unschärfer aus.
Freue mich schon auf meine nächsten Makros wo ich mich schnell mal in den Dreck werfen kann ohne umständlich Mittelsäulen zu entfernen.:D

Gruß Gabi
 
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

Hi.

Im Normalfall sollte man den Knopf nicht verlieren, aber wenn du die Klemmung öffnest um die Kamera zu entnehmen, dann in dieser Stellung dein Stativ in ein Trolley verfrachtest und über Waldwege oder sonstwo entlang "hüpfst" geht das wesentlich schneller , als du dir träumen lässt.

Panik machen würde ich deshalb auch nicht, ich trage mein Stativ meist in der Hand oder am Rucksack und ich drehe die Klemmung jedesmal wieder fest. Ärgerlich ist ja nur, dass es so einfach besser zu machen wäre. Mal sehen, was Feisol bringt, um diese Sache etwas eleganter zu gestalten. ;)

Man muss ja auch immer den Preis im Auge behalten, und da ist die Klemmung schon ziemlich günstig und gut, genauso bei den Kugelköpfen. Der CB50D hält sehr gut und verzieht beim Kugel klemmen rel. wenig, dafür um so mehr, wenn man die Panoramaklemmung löst und wieder anzieht. Auch nicht sooo schön, aber für den Preis durchaus in der Toleranz. Im Großen und Ganzen bin ich ein zufriedener Feisol-Kunde.
 
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

hallo friends,

wurde per pn angefragt wie der markins q3 in kombination mit dem feisol passt, bzw. ob diese optisch zusammen passen, ob sich sich die beine vernünftig umklappen lassen...

anbei also einige fotos, bin mit der kombi mehr als zufrieden :top:

greez tony
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

wie ihr seht passt alles, der kopf passt unter die füsse, passt in die tasche ...
 
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

Na, dann haben wir Feisol-user doch wieder eine Information mehr, mit welchem Kopf sich die beine Umschlagen lassen und mit welchem nicht!
Danke für die Info!:top::top:
 
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

so, ich habs jetzt auch bestellt :-) inclusive Nivelliersockel und Panomaxx Nodalpunktadapter. (Ja is denn scho Weihnachten?)
 
AW: Feisol CT-3442 Review und Allgemeines zu Feisol

so, ich habs jetzt auch bestellt :-) inclusive Nivelliersockel und Panomaxx Nodalpunktadapter. (Ja is denn scho Weihnachten?)

Glückwunsch!

Deine Erfahrung mit dem Nivelliersockel in Verbindung mit dem Pano-Maxx interessiert mich.

Bitte poste hier doch mal bei Gelegenheit was dazu...
 
AW: Feisol CT-3301 / 3401 / 3402

Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Feisol CT 3301 (oder 3401 oder 3402)? Mich überzeugt von ferne der doch sehr günstige Preis.

Danke für Eure Infos!


Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten