• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Fastpack, Flipside

Ich frage mich nur, warum Lowepro dem Rucksack keine "Füsse" spendiert hat, da man so ein großes Teil doch auch mal auf dem Boden absetzt?

Astrid
 
Hallo allerseits,

ich suche einen Ersatz für meine Umhängetasche, nachdem mir bei einer Wanderung neulich die Schulter etwas ausgeleiert ist :ugly: Dabei möchte ich aber auf den schnellen Zugriff auf die Kamera nicht verzichten, weshalb ich dann hier auch auf die Fastpacks und Flipsides gestoßen bin.

Heute kurz zum Shoppen im örtlichen neu-eröffneten Gasplanet-Markt hab ich dann auf dem Weg zur Kasse ein großes Lowepro-Regal entdeckt. :D Also kurz meiner Frau die erhaschten Eröffnungsangebots-DVDs in die Hand gedrückt und schnell mal ein paar Rucksäcke aufgesetzt.

Zuerst habe ich einen Fastpack ausprobiert - meinen bisherigen Favoriten beim Lesen im Thread hier. Beim "Nachvorneschwingen" war ich zuerst etwas irritiert, weil ich (als Rechtshänder?) es gewohnt bin einen Rucksack über die rechte Schulter zu hängen. Der Griff zum Kamerafach ging dann in's Leere. Über die andere Schulter ist erst mal ungewohnt, geht aber auch. ;) Leider scheint der Fastpack über eine Schulter nach vorne geschoben nicht so gut wie eine Slingshot (die für mich wegen der einseitigen Belastung der Schulter beim Wandern nicht in Frage kommt) zu sitzen / halten. Eventuell bessert sich das wenn er etwas beladen ist - leider war keine Zeit den Rucksack mal mit etwas Material einzuräumen.

Bei den Flipsides hatte ich zunächst ähnliche Bedenken zur "Drehtechnik" um die Hüfte, wie hier schon von einigen geäußert. Aber das klappt erstaunlich gut - zumindest mit einem leeren Flipside. Im Vergleich finde ich den Sitz des Flipside in der "Entnahmeposition" deutlich sicherer als den eines über eine Schulter baumelnden Fastpack. Aber auch hier könnte sich dieser Eindruck mit Inhalt beladen zugunsten des Fastpacks verschieben. Ein etwas ungutes Gefühl in der Magengegend vermittelt zumindest der schmale Hüftgurt des Flipside, an dem sprichwörtlich die gesamte Ausrüstung bei geöffneter Entnahmeklappe wie am seidenen Faden hängt - irgendwie kann ich förmlich meine Objektive bei einem Reißen des Gurtes (oder der kleinen Plastikschnalle) über den Boden kullern sehen. :evil:

Ich werde jedenfalls die Tage nochmal mit etwas mehr Zeit vorbei gehen und die Rucksäcke mal mit Gerätschaften bepackt antesten. Laut dem Zeitungsartikel zur Eröffnung ist in dem Laden das Ausprobieren ausdrücklich erlaubt und erwünscht. (Staubsauger kann man auf fünf verschiedenen Bodenbelägen testen, in DVDs darf man reinsehen, Bodys verschiedener Hersteller stehen mit diversen Wechselobjektiven zur freien Verfügung).

Achso, da wäre noch die Sache mit dem Stativ. Der Fastpack hat ja keinen Halter. Allerdings zeigte ein kurzer Test mit einem kleinen Manfrotto aus dem Nachbarregal, dass das Getränkenetz an der Seite durchaus als Stativbefestigung missbrauchbar ist. Nur das obere Ende des Stativs muss noch irgendwie fixiert werden - eine kleine Schlaufe Gummiseil oder so, am oberen Tragegriff des Rucksacks angebracht, könnte hier helfen das Stativ zu halten.

Der Flipside hat ja einen Stativhalter - allerdings scheint der nach unten raus zu stehen. Kann das nicht gefährlich werden wenn 'Mann' die Tasche mal schnell nach vorne flippt? :eek:

Ansonsten bleibt noch ebenfalls meine Verwunderung warum Lowepro bei beiden Modellen an den Füßen gespart hat. Wenn ich einen Flipside mal komplett öffnen möchte ohne ihn um den Bauch baumeln zu haben, muss ich ihn mit der schönen Oberseite komplett in den Dreck legen...

Gruß,
Jochen
 
Das finde ich nicht. Schau dir mal das zweite Bild von deinem Link an. Dort steht der Flipside trotz Stativ aufrecht auf dem Boden. Ich finde da machen Füße an der Unterseite zumindest schon Sinn.

Gruß,
Jochen
 
...Wenn ich einen Flipside mal komplett öffnen möchte ohne ihn um den Bauch baumeln zu haben, muss ich ihn mit der schönen Oberseite komplett in den Dreck legen...

Genau, daher machen Füße eh nicht wirklich Sinn. Voll beladen kippt meiner eh immer um. Entweder ist es trocken genug, dass es mir nichts ausmacht, ist ja schließlich "Arbeitsgerät" oder einfach das Regencape drüber ziehen. Uuups, mir fiel gerade ein: Das hat ja nur mein 400er. Geht dann natürlich nicht bei allen.:evil:
 
Hallöchen,

so, ich hab mich mal hier durchgewühlt und wollte mal ganz zart anfragen, ob die Member, die bereits den Lowepro Flipside 400 AW ausgiebig testen konnten, mal kurz ein Feetback über die Zufriedenheit abgeben könnten ?

Hab mir den nämlich gestern bestellt und möchte auf alles gefasst sein :D

Wäre ganz toll

lg

Birgit
 
Hallöchen,

so, ich hab mich mal hier durchgewühlt und wollte mal ganz zart anfragen, ob die Member, die bereits den Lowepro Flipside 400 AW ausgiebig testen konnten, mal kurz ein Feetback über die Zufriedenheit abgeben könnten ?

Hab mir den nämlich gestern bestellt und möchte auf alles gefasst sein :D

Wäre ganz toll

lg

Birgit

HAbe zwar momentan nur den 300, bin damit aber 1a zufrieden, nur das er mir langsam zu klein wird und ich mir am Dienstag auch mal den 400 beim Händler Vorort anschauen werden und mal versuchen, ob mein Zeug da besser aufgehoben ist.
Darf man Fragen wie viel du dafür bezahlt hast?
 
Ich selber hab ihn in der Farbe schwarz auserwählt: Preis 106,95 Euro

Es gibt ihn allerdings noch in der Farbe "tannengrün" (mehr Farbauswahl ist mir nicht bekannt) wo er preislich noch etwas drunter liegt...

lg
 
Habe jetzt bei meinem Händler der Lowepro Flipside 400 AW gekauft, folgende Sachen haben mich dazu bewogen, da ich mit den 300er ja auch schon zufrieden war, er aber zu klein wurde:

+Zugriff auf die Ausrüstung nur duch die Rückenseite
+Wechseln des Objektives ohne den Rucksack abnehmen zu müssen
+All Weather Ausführung


Hier noch ein Schnappschuß, damit man sich das ganze besser vorstellen kann:


 
Danke für das Foto! Hat der 400 mehr Klettmaterial angenäht, um die Einteilung nach seinen eigenen Vorstellungen zu organisieren? Sieht auf dem Foto ein Wenig danach aus. Bei meinem 300er haben die da ein wenig gespart.

Grüße,
dag0
 
Hab heute meinen Fastpack 350 bekommen und möchte gleich mal meinen Beitrag hier leisten…
Ich hab mich gleich mal am Beitrag von Hans20 orientiert, und den Fastpack ein wenig modifiziert… so, dass ich, wenn ich den Fastpack seitlich öffne, Zugriff auf alle Objektive habe.
Allerdings hab ich dazu noch zwei Trenner aus meiner vorigen Tasche benutzt, um den Fastpack an meine Bedürfnisse anzupassen!
Im Anhang ein paar Bilder dazu und was man durch diese Möglichkeit noch alles Platz hat!

Was mich bis jetzt noch stört, ist, dass der Fastpack keine Stativhalterung hat, aber ich arbeite schon an einer Lösung…
Ergebnis wird natürlich hier präsentiert ;)

Legende:
1. Pentax DA 50-200
2. Cosina 100mm Macro
3. Blitz (zur Veranschaulichung hab ich mir von meinem Vater den Nikon SB-600 ausgeliehen)
4. Pentax K100D mit angesetztem Sigma 10-20, dahinter hätte evtl. noch ein Objektiv platz, hab aber keine Trenner mehr…
5. Batterien, Filter, Putztuch, sonstiger Kleinkram…
6. Pentax DA 18-55
7. wieder das Pentax DA 50-200 um zu zeigen, was hier noch Platz hätte
8. Cola-Dose, stellvertretend für ein Objektiv ;)
 
:)
hallo,

ich hab mir den flipside200 bestellt, der sollte für meine zwecke ausreichen.
nun ist hier im thread des öfteren von einer regenschutzhülle die rede.
gibt es da etwa extra für den rucksack eine passende hülle?

wenn ja,wo? selbst beim googeln find ich dazu nix!:eek:

bitte um hilfe:confused:
 
Nein, eine spezielle Hülle von LowePro gibt es nicht. Musst du dich anderswo versorgen. Ich habe meine von Globetrotter. Nur der 400er hat eine eingenähte Regenhülle.
 
@dag0:

hast du auch den flipside200?
welche hülle passt denn da?
kannst du mir nen tipp geben?

leider werden bei globetrotter keine maße für die hüllen angegeben..
hmm:(
 
Ich grab mal den Tread hier aus ;)

Wie sieht das beim Fastpack 250 denn mit dem Notebook aus? Meins ist durch den Akku hinten 5 cm hoch, auf der Seite steht 3,5cm soll das Fach sein....
Habe eine Notebooktasche von Crumpler angeblich auch 3,5cm aber da passt es....
Lohnen sich die im moment 17 Euro unterschied bei Amazon für den 250?
 
Ist der Fastpack 350 wirklich so groß,wie er auf Bildern aussieht?

Ich habe im Moment einen Lowepro Minitrekker.Auf Reisen ist dieser durch fehlendes Daypack und den nicht vorhandenen Schnellzugriff nicht wirklich gut geeignet.Ich würde deshalb im Fastpack für unterwegs nur das nötigste mitnehmen und zusätzlich im Daypack Kleinigkeiten wie Sonnenbrille etc.
Nur habe ich auch keine Lust auf so einen riesen Koffer auf dem Rücken.
 
Ist der Fastpack 350 wirklich so groß,wie er auf Bildern aussieht?
Ja, aber nur in der 100%-Ansicht.

Das, was in Deiner Signatur steht, sollte problemlos 'reinpassen. Wenn Du den Rucksack so umrüstest, wie ich es weiter oben geschrieben habe, sollte die Kamera sogar mit aufgesetztem 100-400 (zusammengeschoben) 'reinpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten