• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Fastpack, Flipside

Hallo an Alle,

also ich habe mir den Flipside 400 AW bestellt, und zwar bei einem niederländischen Lieferanten. Hat super geklappt. Preis incl. Versand 126.-- EUR. Lieferzeit von Bestellung bis zu mir eine Woche.
Habe ihn gestern bekommen, kann also noch keine praktischen Erfahrungen preisgeben. Ich habe natürlich gleich umgepackt und ihn mal Probe getragen.

Ich bin vom 300er umgestiegen, der wurde mir jetzt doch zu klein. Im direkten, ersten Vergleich fällt das größere Innenmass auf, das vielleicht auf dem Papier nicht so dramatisch erscheint, für die Praxis hat er jedoch enorm gewonnen.

Bezüglich der Aussentasche muss ich asd3 recht geben (Diebstahlschutz), also ich würde hier keine persönlichen Gegenstände reintun. Aber der Platzgewinn ist auch hier enorm.

Was für mich aber das absolute Highlight gegenüber den Vorversionen ist, ist der Hüftgurt, endlich ein breiter, angenehm zu tragender Gurt, den man auch mit Zusatztaschen aus dem Lowepro-Programm "verzieren" kann.
Der an der 300er war definitiv zu schmal. Dafür ist er nicht mehr abnehmbar, aber das würde auch das Bedienkonzept des Rucksacks ad absurdum führen.
Auch das Rückenpolster scheint angenehmer zu sein, das wird sich jedoch erst bei mehrstündigem Einsatz offenbaren.
Also für mich, hat der Rucksack enorm an Tragekomfort gewonnen. Ich bin mit dem Umstieg voll zufrieden.

Ob Du mal ein paar Bilder einstellen kannst ?
 
Hätte Interresse an einem Fastpack 350.
Jetzt die Frage:

Ist der 350er Fastpack im Objektivstauraum grösser als der Slingshot 300 ?
Ist der Fastpack generell grösser (Laptopfach ist mir bekannt) ?
 
Ich wollte auch den Fastpack 250 und mein Notebook `17 nutzen.

Warum auch immer, ich hab mich letztendlich für nen Flipside 300 entschieden.
Einfach tolles Konzept bzgl. Diebstahlschutz.

Falls ich noch in der nächsten Woche an einen Flipside 400 komme, tausche ich den 300er wieder um. Der Daypack fehlt leider etwas.

Als echte Alternative zum Fastpack sehe ich den KATA 3N1, da kannst Du zwar das Notebook vergessen, trägt sich eber super. Habs selbst auf der Photokina ausprobiert.
Also ich brauche auf jeden Fall ein Rucksack in den mein Notebook passt, deshalb scheiden Flipside und co aus.
Hast du denn mal ausprobiert ob dein Laptop in den 250er reinpasst?
 
Ich habe diesen hier ins auge gefasst, aber der kommt wahrscheinlich erst zu Weihnachten. aber wenn jemand Erfahrungswerte hat bitte melden.
 
Ich bin so kurz () davor mir den Flipside 400 zu bestellen!

Da es mein erster Fotorucksack werden könnte, habe ich damit allg. überhaupt keine Erfahrung. Vielleicht kann mir einer von Euch netterweise ein paar Tips geben? Reinpacken möchte ich:

- EOS 5D (evtl. mit BG?)
- 70-200 2.8 L (Geli?)
- 24-70 2.8 L (Geli?)
- Speedlite 580EX II

Denkt ihr das hat alles Platz? War vorhin in einem Laden den Flipside 300er mit dem 70-200 2.8 IS ausprobieren. Hatte zwar Platz, war aber ziemlich eng. Und viel mehr ging dann auch nicht mehr rein.

In erster Linie geht es mir darum, dass ich eine Tasche habe wo die Kamera mit dem Tele gleich in Bereitschaft ist, wenn über mir mal wieder die Krähen kreisen. Die Biester sind so schnell, bis ich das Tele drauf hab sind die schon wieder weg. Zuerst dachte ich an den Toploader 75 AW, aber dann fand ich es etwas schade, wenn ich für fast gleich viel Geld einen Rucksack haben kann und. Denn einen Rucksack will ich mir so oder so zulegen, da ich jetzt viel mit dem Zug und zu Fuss auf Fototour gehen werde. Aber hierfür muss ich jetzt auch nicht wieder einen Riesenrucksack mitschleppen bei nur zwei Linsen, also denke ich der Flipside 400 ist hier eine Gute wahl.

Vorausgesetzt mein Zeugs hat Platz:ugly:. Was meint Ihr?
 
Vorausgesetzt mein Zeugs hat Platz:ugly:. Was meint Ihr?

Wenn Du den Flipside 400 übers Ausland bestellst, sollte das eigentlich klappen. Deine Kombination kann ich bereits in Abwandlung im Flipside 300 verstauen:

40D mit BG, 70-200 2.8, 24-70, 580EX, dazu kommt noch 50 1.4 und wahlweise 85 1.8 oder Sigma 10-20. Den Blitz lege ich nicht wie gewollt auf die Seite sondern auf das Telezoom um die Tiefe auszunutzen.

Das ganze sollte also im 400er kein Problem darstellen und alles ein bißchen geräumiger. ME lohnt sich der 400 eigentlich fast nur bei mehr als zwei Linsen (es sei denn, Du hast viel Zubehör)...
 
Ok, vielen Dank für die Antwort! Dann kann ich ihn ja guten Gewissens bestellen:rolleyes:

Das mit dem Gewissen kann ich nicht beurteilen, den Rucksack wirst Du aber auch bei Nichtgefallen mit wenig Preisabfall hier im Forum wieder los, weil der in Deutschland ja noch nicht verkauft wird...

Aber: Das Ding ist wirklich groß *G :rolleyes:

Es gibt ihn nun auch in Dtl. zu kaufen (Lieferzeit 4 Tage): http://geizhals.at/deutschland/?fs=Flipside+400
Sofortige Lieferung: http://www.geheugenkaart.be/nederlands/store/viewitem.asp?idproduct=8984260
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider brach mir aber die Rastzunge am Brust-Quergurt schon beim 2. Einstecken ab und fiel zu Boden. Habe schon Lowe angemailt und um Ersatz der Zunge gebeten. Blöderweise ist das Gurtende als Verlierschutz dreifach umgeklappt vernäht. Das muss zum Tausch aufgetrennt werden. Hoffentlich bestehen die deshalb nicht auf Einschicken. Bin gepannt, wie das gelöst wird.

Update:

Nach einer Mail und insgesamt 3 (!) Telefonaten mit dem Service von lowepro und insgesamt viermaliger Angabe der Anschrift (!!) an jeweils den selben Ansprechpartner haben die es tatsächlich geschafft, mir eine Ersatzschnalle zu schicken. Sie kam 2 Wochen nach der ersten Mail in Form eines komplettes Brust-Quergurtes an. Etwas Trenn- und Näharbeit später war der Rucksack endlich voll einsetzbar.

Der Mann vom Service war zwar freundlich, aber irgendwie überfordert und tatsächlich mehrfach nicht in der Lage, meine Anschrift auf einen Polsterumschlag zu bringen, obwohl sie bereits seit der ersten Mail schriftlich vorlag. Irgendwie kommt man sich da schon etwas ver... vor, wenn man die Anschrift das dritte mal am Telefon diktieren muss.

Aber Ende gut, alles gut ...

Gruß
Roger
 
schade, dass das so langwierig war. Mein Flipside 400 AW ist vorgestern gekommen. Der erste Eindruck: deutlich (!) größer als der 300er, die Hüftgurte sind nun an der Innenseite befestigt (und nur außen durch ein weiteres BAnd stabilisiert). Letzteres hat zur Folge, dass man die Haupttasche wesentlich besser und weiter öffnen kann als zB beim Flipside 300. Die Stativtasche ist etwas weiter oben verbaut, so dass ein Stativ beim Umschwenken nicht mehr die Kronjuwelen pfählen kann.
Die Vordertasche ist sehr geräumig und die Außenseiten sind mit zwei Flaschenhaltern ausgestattet (ohne das Alibitäschlein des 300).
Bis jetzt sind mir keine Nachteile aufgefallen, näheres zeigt die Praxis. :top:
 
Danke für die Fotos vom Flipside. :top: Vor allem der Beckengurt sieht beim 400 ENDLICH brauchbar und bequem aus. Von der Größe gefällt mir der auch.
Ich konnte mir vorher nicht so richtig vorstellen, wie gross der Innenraum ist und wie der neue Beckengurt aussieht. Jetzt weiss ich, das der für mich gross genug ist. Ein Foto sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Werbebroschüren :D
 
Hollo,
ich habe mal ein paar Bilder von meinem Flipseide 400 AW gemacht, den ich schon getestet und für gut befunden habe.

Vielen Dank für die Fotos! Zwei Fragen hätte ich noch: Sind die Schulteriemen dicker/breiter, als beim Flipside 300?
Auf den Fotos scheint es, als wäre der untere Teil der Rückenpolsterung dicker, als der obere. Ist das so? Sieht nach einem besseren Belüftungskonzept aus. Als wenn der obere Teil des Rückens kaum Kontakt zum Rucksack hätte. Ich habe bei meinem 300er nämlich im Sommer Probleme mit einem verschwitzem Rücken beim Tragen.

Grüße,
dag0
 
Hallo,

der untere Polsterteil ist nur ganz unwesentlich dicker als der obere Teil. Kommt einem jedenfalls so vor. Die Schulterriemen sind meinem Lineal zufolge exakt gleich breit, allerdings sind die Riemen beim 400er deutlich stärker gepolstert, was zwar mehr Tragekomfort zur Folge hat, allerdings auch mehr Stärke und weniger Biegsamkeit mit sich bringt. Könnte mir also vorstellen, dass man die öfter im Weg hat, wenn man den Rucksack vor einem aufmacht.

Der Innenraum ist riesig, nicht nur von der Höhe und Breite, sondern auch von der Tiefe. So passt zB das 24-70 2.8L nun hochkant in den Rucksack, ohne spürbare Ausbeulung wie beim Flipside 300.
 
Kann mir jemand sagen, ob man beim Flipside 400 auch etwas größere Stative befestigen kann? Ich habe ein Manfrotto 055XPROB mit dem 322 Actiongrip.
Danke schonmal!

Gruß,
Frank
 
Hallo,

hab das 055ProB mit 804RC2. Geht problemlos, ein Bein kann komplett rein, bei zwei Beinen geht es nur bis zum ersten "Schalter", was ich für etwas instabil halte. Aber mit einem Bein in der Lasche ist alles bestens. Oben steht das Stativ dann inklusive Kopf etwa 20cm über (kannst Du Dir aber auch ganz einfach ausrechen)... Stativ wird wie beim Vorgänger über eine Schnalle festgezurrt.
 
Habe an meinem Flipside mein großes Stativ mit 3,2kg drangehabt. Von der Anbringung wie zuvor beschrieben kein Problem. Aber erstens hängt die Fußtasche am Innenfutter des Daypacks und zweitens zieht es schon ordentlich an der zweiten Befestigung.
Habe mich schon etwas erschrocken wie sich die Sachen verzogen und befürchte bei längerem Gebrauch Schäden. Ich glaube für derartige Gewichte ist die Halterung nicht ausgelegt.
Die Anleitung spricht auch nur von "kompakten" Stativen, ohne Gewichtsangaben zu machen.:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten