So nun ist er da, der Flipside300.
Zuerst einmal was der Neue erfüllen musste.
-er sollte einigermaßen leicht sein
-kompakt und trotzdem Stauraum bieten
-ein mehr an Sicherheit bieten
Jetzt habe ich mehrmals gepackt und geschaut was man maximal reinpasst und muss sagen ich bin mehr als positiv überrascht.
Momentan stecken die 50D mit angesetzem 70-200L4 mit angesetzer Geli, 10-20mm mit angesetzer Geli, EF 50mm/1.8, Pol-& Graufilter beide 77mm und in Originalverpackung, Ir-Filter 52mm, 430Ex, Akkus, Stepupringe und dazu noch der Body der 350D (wenn der nicht mitkommt ist Platz für 5m Blitzkabel). Dazu ist jetzt immer noch Platz, für minimum eine FB (bei mir wird da noch das Ef 35mm/2 reinkommen) und es ginge immer noch ein kompaktes Objektiv rein. Dazu steckt in der Seitentasche gerade Mal der Kabelfernauslöser und die Tasche im Deckel ist fast leer. Wasser passt eine 1,5L-Pet in die Seite, das Netz ist tief genug, da schlackert nichts.
Also ein kleines Platzwunder.
Was gibt es zu bemängeln?
Der Beckengurt ist schon recht dünn, aber abnehmbar, was bei mir auch schon geschehen ist. Da werde ich nach etwas längeren Touren schauen ob da was nötig wird, im schlimmsten Fall wird genäht und gebastelt.
Ansonsten nur eine Sache, die mir in den letzten Tagen gekommen ist. Der perfekte Rucksack mit diesem System währe von unten nach oben zu öffnen. denn dann währe der schwere Body unten und das Gewicht besser verteilt. Quasi müsste man alles andersrum packen und es währe natürlich so dann auch perfekt zugänglich. Aber das ist vernachlässigbar.
Zudem müsste er (für mich) nicht so dick gepolstert sein (dadurch könnte man nochmal was an Gewicht sparen), was aber die eine oder andere Risikofreudigkeit unterstützen wird
Alles andere wie zB Klettverschluss, Größe, Dichtigkeit, zählt einfach nicht. Wofür werden denn bestimmte Modelle rausgebracht, einfach für bestimmte Bedürfnisse.
Und der Flipside ist in meinen Augen der perfekte Rucksack für die Stadt, für Spaziergänge. Er ist sicher gegen Zugriffe. Er ist so, wie er konstruiert ist relativ sicher gegen Nässe (kann mir nicht vorstellen, dass da selbst nach mehreren Stunden Regen Wasser ins Hauptfach durchkommt.)
Und was die Größe betrifft? Wenn man mehr braucht, kauft man den Größeren oder ein anderes Modell.
Vorallem der Punkt mit der Tiefe, finde ich hier optimal gelöst. Gerade das hat mich immer am Tamrac gestört. Man musste im Gemenge immer mit dran denken, das da hinten ein viel zu tiefer und
in der Stadt auch zu breiter Rucksack dranhängt. Gerade in engen Geschäften viel zu viel Stress.
So geht es jetzt schlank und bewusst gepackt, schnell und sicher durch die Stadt
Er ist für mich die optimale Lösung, zudem vom Preis her er auf jedenfall im Rahmenliegt und er sieht nicht so offensiv nach Fotorucksack aus, was ich persönlich ser wichtig finde.