Hallo allerseits,
ich suche einen Ersatz für meine Umhängetasche, nachdem mir bei einer Wanderung neulich die Schulter etwas ausgeleiert ist

Dabei möchte ich aber auf den schnellen Zugriff auf die Kamera nicht verzichten, weshalb ich dann hier auch auf die Fastpacks und Flipsides gestoßen bin.
Heute kurz zum Shoppen im örtlichen neu-eröffneten Gasplanet-Markt hab ich dann auf dem Weg zur Kasse ein großes Lowepro-Regal entdeckt.

Also kurz meiner Frau die erhaschten Eröffnungsangebots-DVDs in die Hand gedrückt und schnell mal ein paar Rucksäcke aufgesetzt.
Zuerst habe ich einen Fastpack ausprobiert - meinen bisherigen Favoriten beim Lesen im Thread hier. Beim "Nachvorneschwingen" war ich zuerst etwas irritiert, weil ich (als Rechtshänder?) es gewohnt bin einen Rucksack über die rechte Schulter zu hängen. Der Griff zum Kamerafach ging dann in's Leere. Über die andere Schulter ist erst mal ungewohnt, geht aber auch.

Leider scheint der Fastpack über eine Schulter nach vorne geschoben nicht so gut wie eine Slingshot (die für mich wegen der einseitigen Belastung der Schulter beim Wandern nicht in Frage kommt) zu sitzen / halten. Eventuell bessert sich das wenn er etwas beladen ist - leider war keine Zeit den Rucksack mal mit etwas Material einzuräumen.
Bei den Flipsides hatte ich zunächst ähnliche Bedenken zur "Drehtechnik" um die Hüfte, wie hier schon von einigen geäußert. Aber das klappt erstaunlich gut - zumindest mit einem leeren Flipside. Im Vergleich finde ich den Sitz des Flipside in der "Entnahmeposition" deutlich sicherer als den eines über eine Schulter baumelnden Fastpack. Aber auch hier könnte sich dieser Eindruck mit Inhalt beladen zugunsten des Fastpacks verschieben. Ein etwas ungutes Gefühl in der Magengegend vermittelt zumindest der schmale Hüftgurt des Flipside, an dem sprichwörtlich die gesamte Ausrüstung bei geöffneter Entnahmeklappe wie am seidenen Faden hängt - irgendwie kann ich förmlich meine Objektive bei einem Reißen des Gurtes (oder der kleinen Plastikschnalle) über den Boden kullern sehen.
Ich werde jedenfalls die Tage nochmal mit etwas mehr Zeit vorbei gehen und die Rucksäcke mal mit Gerätschaften bepackt antesten. Laut dem Zeitungsartikel zur Eröffnung ist in dem Laden das Ausprobieren ausdrücklich erlaubt und erwünscht. (Staubsauger kann man auf fünf verschiedenen Bodenbelägen testen, in DVDs darf man reinsehen, Bodys verschiedener Hersteller stehen mit diversen Wechselobjektiven zur freien Verfügung).
Achso, da wäre noch die Sache mit dem Stativ. Der Fastpack hat ja keinen Halter. Allerdings zeigte ein kurzer Test mit einem kleinen Manfrotto aus dem Nachbarregal, dass das Getränkenetz an der Seite durchaus als Stativbefestigung missbrauchbar ist. Nur das obere Ende des Stativs muss noch irgendwie fixiert werden - eine kleine Schlaufe Gummiseil oder so, am oberen Tragegriff des Rucksacks angebracht, könnte hier helfen das Stativ zu halten.
Der Flipside hat ja einen Stativhalter - allerdings scheint der nach unten raus zu stehen. Kann das nicht gefährlich werden wenn 'Mann' die Tasche mal schnell nach vorne flippt?
Ansonsten bleibt noch ebenfalls meine Verwunderung warum Lowepro bei beiden Modellen an den Füßen gespart hat. Wenn ich einen Flipside mal komplett öffnen möchte ohne ihn um den Bauch baumeln zu haben, muss ich ihn mit der schönen Oberseite komplett in den Dreck legen...
Gruß,
Jochen