• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Fastpack, Flipside

Mal ne Frage an die Fastpack Experten:

Sehe ich das richtig, dass die Breite des Kamerafachs beim 200, 250 und 350 gleich ist?

Mich verwirrt, dass ich in englischsprachigen Foren gelesen habe, Kamera mit angesetztem 70-200/2.8 würde in den 250 von der Länge nicht reinpassen, in den 350 aber wohl.

Wenn ich die Maße auf der Lowepro Site vergleiche, ist das Kamerafach des 200 und des 250 exakt gleich gross. Beim 350 ist es im wesentlichen höher, so das dort das obere Fach auch wirklich für Objektive genutzt werden kann und es ist 0,5 cm tiefer, was man aber wohl vernachlässigen kann.

Die obige Aussage bezügl. des 70-200 kann dann aber nicht stimmen.

Wäre nett wenn jemand das klarstellen könnte.

Grüße

Pete
 
Also ich denke da hat ein anderer Kunde schon dran rumgefummelt und der war nicht richtig eingefädelt oder der Clip war kaputt.
Das kann ich nicht ausschließen, ich will es auch gerne glauben. So schlecht, wie sich das Ausstellungsstück gebärdet hatte, würde es niemand gebrauchen können.

Übrigens, der Gurt ist links und rechts nur eingehängt. Nen anderen Gurt mit größerem Clip dranzubauen ist kein Problem.
Naja, bei einer Tasche vom Wühltisch würde ich sowas einsehen. Wenn ich aber 70 Euro für den Rucksack eines Markenherstellers bezahle, dann will ich das Produkt nicht selbst noch weiterentwickeln müssen.

Ich finde die Bauchladentechnik des Flipside mindestens ebenso attraktiv, wie die Diebstahlsicherung.
Das finde ich auch interessant, deshalb wurde ich ja darauf aufmerksam. Aber ich warte dann doch lieber die nächste Entwicklungsstufe ab. :D

Gruß, Wolfgang
 
Die D70s paßt mit Handgriff in den Flipside 300.
Habe das schon probiert.
 
Hallo,
Irgendwie kann ich mich nicht so recht entscheiden. So richtig zum (Berg-)Wandern scheinen beide nicht zu taugen, erst recht nicht wenn ich mein Dreibein-Stativ auch noch mit dranhängen will.

Hat einer schon mal den Primus AW getestet?

Gruß
Heinz
 
Hallo,
Irgendwie kann ich mich nicht so recht entscheiden. So richtig zum (Berg-)Wandern scheinen beide nicht zu taugen, erst recht nicht wenn ich mein Dreibein-Stativ auch noch mit dranhängen will.

Hat einer schon mal den Primus AW getestet?

Gruß
Heinz

Für die Berge absolut spitze. War gerade damit 4 Tage in den Bergen unterwegs. Weder Schulter- noch Rückenschmerzen am Abend. Aber nur für eine kleine Ausrüstung (kleines Zoom+ teleobjektiv). Dafür viel Platz für den Tagesbedarf und Stativ.
 
Na Ihr,

Ich habe da auch mal was zum Thema.

Auch wenn es einige nervt.

Wie sieht es mit einem Body (20d) mit BG und 70-200 ohne Geli aus ??
Geht der nur in den Flipside 300 oder auch in einen 200er?
Es wurde ja angesprochen das die unterschiede marginal sind ?????!!!!

Danke für eure antwort.
 
Nur mal nebenbei bemerkt, der Flipside ist absolut regenfest. Wem das nicht reicht, so hab ichs auch gemacht, kann sich für unter 10 Euro eine passende
Regenhülle dazukaufen....
Ich hab sie zwar dabei, aber nur um ganz sicher zu sein :top:

Gruß
Don Camillo
 
Habe vor kurzen meinen Slingshot 300 gegen einen Flipside 300 ersetzt.
Das Konzept des Slingshot ist ok, aber Tragekomfort ist meiner Meinung nach was anderes:ugly:.
Der Flipside hat mich jetzt schon bei verschiedenen Einsätzen begleitet und ich muss sagen er ist einfach Spitze:top:
Der Zugriff nur über den Rücken ist ein großer Vorteil wenn man irgendwo unterwegs ist, wo es viele Leute gibt (zuletzt hier in Innsbruck bei der EM).
Und man kann auch ohne Probleme einen Objektivköchers machen, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen! Hatte am Anfang auch nicht gelaubt das es mit dem dünnen Bauchgurt geht, aber es geht!

Der Platz ist für meine Standard Ausrüstung ausreichend: K10d+BG2, Pentax FA+80-200 2.8, Tamron 17-50 2.8. Pentax FA50 1.4, Pentax DA40 Ldt. 2.8, Cosina100 Makro, Metz48 und diverses Zubehör und Kleinteile!

Fazit: Der Flipside ist ein Kompakter Rucksack mit guten Tragekomfort und Diebstahlsicherung, den ich mir auf alle Fälle wieder kaufen würde (im Gegensatz zum Slingshot:evil:)
 
Habe Ihn jetzt auch.

Meine Kritikpunkte:

- kaum zu gebrauchendes Seitenfach (fummlig + klein) + schlecht funktionierender Reißverschluss (der, der Seitentasche)

- Schultergurte und die am Rücken anliegende Fläche verleiten schnell zum schwitzen (zumindest bei mir und jetzt bei 30 Grad)

Anssonsten ein toller Rucksack.

VG MArius
 
Hab ich schon erwähnt, das ich grad mit einem Fastpack 350 auf Weltreise bin?
Ich hab mir den extra dafür gekauft.

Fazit bislang: :top:

Der Tragekomfort ist doch deutlich größer als beim Slingshot aber schwitzen tut man eigentlich bei beiden.
Mit ein wenig Übung klappt es auch ganz gut mit dem Balanzieren auf der linken Schulter, wenn man mal ans Seitenfach muß.
Da die E-3 ja wetterfest ist, bin ich allerdings auch nicht mehr so pingelig wie früher mit der E-500 und behalte die Kamera die meiste Zeit in der Hand oder häng sie mir um den Hals. Von daher muß man nicht so oft ans Seitenfach ran.

Das Notebookfach reicht ganz gut für mein 15" Notebook. Ein 17"er würde ich da aber eher nicht reinquetschen wollen. Insbesondere, weil das Fach sehr schnell in der Höhe (Notebookdicke) eng wird, wenn man die anderen Fächer vollgestopft hat.
Und stopfen kann man gut! Mit 2 Bodies, externer Festplatte, 6 Linsen, Notebook, diverse Kameraakkus, zwei Ersatzakkus fürs Notebook, einem Berg kabeln, 2 Handys plus Ladegeräten, Maus, GPS und Regenjacke kommt man gut klar.
Das Ding erfüllt somit seinen Zweck: Den empfindlichen und teuren Krempel sicher als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen zu können. Auch wenn das Geraffel mit knapp über 12Kilo dann unter Umständen leicht Übergewicht hat. :D
 
Und stopfen kann man gut! Mit 2 Bodies, externer Festplatte, 6 Linsen, Notebook, diverse Kameraakkus, zwei Ersatzakkus fürs Notebook, einem Berg kabeln, 2 Handys plus Ladegeräten, Maus, GPS und Regenjacke kommt man gut klar.
Kannst Du mal ein Bild des befüllten Rucksacks hier einstellen? Er ist zwar groß, aber wie Du das alles unterbringst, interessiert mich schon.
 
Kannst Du mal ein Bild des befüllten Rucksacks hier einstellen? Er ist zwar groß, aber wie Du das alles unterbringst, interessiert mich schon.

Wenn ich dran denke, dann mach ich mal eins, sobald ich Samstag wieder am Packen bin.
Bei den 6 Linsen muß ich dazusagen, daß zwei davon manuelle Scherben sind, die sich ein Fach teilen. die restlichen drei Objektivfächer sind dann voll mit 3 digitalen Linsen und ein hängt an der Kamera.
Die Regenjacke steckt seitlich im Netzfach und der Rest ist im oberen Fach. Man muß ein wenig stopfen, aber das paßt dann schon. :D
 
Hallo,
ich habe gestern meinen Flipside 300 bekommen.

Gleich alles raus aus dem alten ( Lowepro Mini Trekker )

Und ich hab im Flipside ohne Probleme alles unterbekommen was auch im Mini Trekker drinn war.

Das ist :

40D mit aufgesetztem 100-400L
100er Makro
24-105L
3 Ersatzakkus
4 Speicherkarten
Kabelfernauslöser

EDIT : Nach der gestrigen Freude kam heut abend die Ernüchterung.

Hab das 400er mal von der Kamera runter gemacht und im Rucksack verstaut.
Nun ja... da passt dann die Kamera mit einem anderen aufgesetzten Objektiv ohne Gequetsche nicht mehr rein. :o(
Und gross rumzubasteln hab ich keine Lust zu. zumal das wohl auch nichts an dem dann vorhandenen Platzmangel ändern würde.
So bleib ich bei meinem guten alten Mini Trekker.
Und der Flipside geht am Mo. zurück.

Gruss Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten