• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Farbgebung der E-M5

AW: Olympus OM-D E-M5

Natürlich alles Geschmacksache!

Ich habe zb lange gehadert ob ich die E-30 kaufen soll, weil ich fand, dass die E-330 die besseren und neutraleren Farben macht.
Dieser Meinung bin ich (meistens) immer noch, aber ausarbeitet auf Papier, sehen die warmen E-30 Fotos viel schöner aus: sie erinnern mehr an die analoge Gradation.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Sagen wir mal so, falsche Farben sind natürlich keine Geschmackssache. Aber den einen Ton oder den anderen Ton vorzuziehen das ist Geschmackssache. Ich finde nicht dass zwischen den älteren und den neueren Olympus Modellen jetzt Welten liegen bei der Farbwiedergabe sie sind einfach nur etwas anders abgestimmt und darauf könnte man auch mit den Parametern wieder Einfluss nehmen.
Aber es geht ja den meisten hier ja gar nicht darum die Farbabweichung nach einer Farbtafel zu skalieren, sondern es wird viel mehr gejammert dass der spezielle von Ihnen geliebte Farbton nicht hinreichend genau getroffen wird.

Tobias schwört weiter vorne auf seine GF3. Aber genau diese ist bei der Farbwiedergabe auch nicht exakt zum Beispiel nachzulesen hier
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC-GF3/7403.aspx
"Bei der Farbtreue ergibt sich ein uneinheitliches Bild. Der Weißabgleich ist vorbildlich, einzelne Farbbereiche werden aber deutlich übertrieben wiedergegeben. So muss der GF3 ein Hang zu übertriebenen Rot- und Blautönen bescheinigt werden, in den Grün- und Gelbtönen und in der Nähe der Grauachse gibt sie aber Farben sehr authentisch aus."

Ich finde die GF farblich von den Bildern her sehr ansprechend aber sei hat eben auch ihre Eigenheiten, genau wie die M5.

Das kann man mögen oder nicht mögen aber man sollte nicht versuchen eine andere Kamera genau an diesen Eigenschaften zu messen denn deren Ausprägungen sind nicht objektiv besser.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Kann man - wenn man die Situation "vor Ort" bereits erkennt - doch auch in der Kamera vor der Aufnahme wählen...

Leute, stellt Euch doch einfach auf die Eigenheiten der neuen M5 und basierend darauf dieselbe ein. Jede Kamera ist anders, oder? Jedes Auge übrigens auch.....

...und jedes Display anscheinend auch... das Display der M5 ist jedenfalls das schlechteste Display von allen meiner mFT-Kameras - zumindest was die Farbwiedergabe angeht (die Farbwiedergabe vom Sucher ist sowieso indiskutabel)
Leute, macht doch mal die Augen auf.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Tobias schwört weiter vorne auf seine GF3. Aber genau diese ist bei der Farbwiedergabe auch nicht exakt zum Beispiel nachzulesen hier

Banane... habe ich nie gemacht (wenn ja, bitte Quelle nennen).
Bei der GF3 gehe ich immer über RAW und da ist mir ziemlich egal, was irgendwelche Tests der JPEG-Engine bescheinigen.

Außerdem geht es bei mit um den AWB, und wenn der völlig daneben liegt, kann die Farbwiedergabe noch so toll sein. Man muss also den AWB korrigieren (vorher oder hinterher), damit die Farbwiedergabe aus irgendwelchen Testberichten via JPEG auch erreicht wird.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Tobias, hat Du schonmal eine andere OM-D zum anschauen gehabt? Vielleicht stimmt ja wirklich was nicht mit Deinem Monitor/Sucher bzw. mit der Farbstimmung.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Was noch erschwerend hinzu kommt: die Farben im Sucher oder beim Live-View sind sehr blass und man kann diese nur nach einem Foto kontrollieren! Dreht man am Objektiv während man den Sucher oder Live-View nutzt, werden die Farben kurzzeitig besser/kräftiger dargestellt, aber halt nur kurz! So kenne ich das auch nicht von anderen Kameras (z.B. NEX) - der Spruch "you will get what you see" passt hier definitiv nicht!
 
AW: Olympus OM-D E-M5

.. und danach wäre es toll, wenn Du das auch mit den kamerinternen Einstellungen für die JPGs hinbekommen würdest.. :) . Ich bin nämlich bisher (für meine Ansprüche) recht gut meist ohne RAW ausgekommen, und das sollte auch bei einer eventuellen neuen Kamera möglichst so bleiben....:D;)

Gruß Peter
Na klar Peter. Ich werde das ja nur so machen, weil ich mir so einiges an Zeit und Aufwand spare. Sollte es mir gelingen, am Sucher die entsprechenden Einstellungen zu finden, werden die dann natürlich eins zu eins an der Kamera übernommen.

Leute, stellt Euch doch einfach auf die Eigenheiten der neuen M5 und basierend darauf dieselbe ein. Jede Kamera ist anders, oder? Jedes Auge übrigens auch.....
So einfach ist das nicht. Wer - wie ich - schon mehrere Olympus-Kameras (mit und ohne Spiegel) hatte, kauft sich diese nicht zuletzt wegen der JPEG-Engine, die halt seit vielen Jahren Bilder mit einer besonderen Knackigkeit und Farbbrillanz produziert, ohne dabei ins Bonbonfarbene abzugleiten. Und wenn ich nun ausgerechnet bei der wohl besten Olympus-Systemkamera überhaupt nur die Wahl zwischen bonbonfarben, zu flau oder RAW haben sollte, wäre das schon eine herbe Enttäuschung und ich wüsste nicht, warum ich mich daran gewöhnen sollte.

...und jedes Display anscheinend auch... das Display der M5 ist jedenfalls das schlechteste Display von allen meiner mFT-Kameras - zumindest was die Farbwiedergabe angeht (die Farbwiedergabe vom Sucher ist sowieso indiskutabel)
Leute, macht doch mal die Augen auf.

Ah, so langsam geht es los. Hab mich schon gefragt wie lange Du den Anschein der Neutralität durchhalten kannst/willst.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Außerdem geht es bei mit um den AWB, und wenn der völlig daneben liegt, kann die Farbwiedergabe noch so toll sein. Man muss also den AWB korrigieren (vorher oder hinterher), damit die Farbwiedergabe aus irgendwelchen Testberichten via JPEG auch erreicht wird.

Die Farbwiedergabe und der automatische Weißabgleich gehören ja zusammen wenn es um die Wirkung im fertigen Bild geht. Die Olympus Kameras hatten da von jeher eine gewisse eigene Note, dafür werden sie von vielen Kunden geliebt. Wenn man das nicht schätzt dann sollte man keine Olympus kaufen sowie viele aus dem gleichen Grunde bisher auch keine Panasonic gekauft haben, auch die haben ihre Eigenheiten. Das gilt für Nikon oder Canon genauso.

Ich würde nicht so viel rumnoergeln an den Farben sondern einfach mal versuchen mit der Kamera zu Arbeiten, zu fotografieren, zu optimieren und dann wird sich am Ende schon von alleine zeigen ob man die Kamera behält oder nicht.
Die Frage wäre ja auch was die Alternative wäre? Eine GF, GH oder Nex wäre es für mich jedenfalls nicht.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

. Und wenn ich nun ausgerechnet bei der wohl besten Olympus-Systemkamera überhaupt nur die Wahl zwischen bonbonfarben, zu flau oder RAW haben sollte, ....

hallo? Man kann verschiedene Parameter für die JPEG-Bearbeitung einstellen, nur mal so zur Info, und bei den Raws hat man sogar völlig freie Hand:confused:
Und nochmal der Hinweis, man kann auch den Farbraum wechseln der einen ganz anderen Ausgangspunkt für die Bearbeitung ermöglicht.:cool:
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Wer - wie ich - schon mehrere Olympus-Kameras (mit und ohne Spiegel) hatte, kauft sich diese nicht zuletzt wegen der JPEG-Engine, die halt seit vielen Jahren Bilder mit einer besonderen Knackigkeit und Farbbrillanz produziert, ohne dabei ins Bonbonfarbene abzugleiten. Und wenn ich nun ausgerechnet bei der wohl besten Olympus-Systemkamera überhaupt nur die Wahl zwischen bonbonfarben, zu flau oder RAW haben sollte, wäre das schon eine herbe Enttäuschung und ich wüsste nicht, warum ich mich daran gewöhnen sollte.
Das sehe ich 1 zu 1 genau so wie Du es hier formulierst hast. Ich muss mir meine Kamera nicht schön reden.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Die Frage wäre ja auch was die Alternative wäre? Eine GF, GH oder Nex wäre es für mich jedenfalls nicht.
Das isses ja eben: Es gibt keine Alternative. Wenn' nicht anders gehen sollte. werde ich halt zum RAW-Shooter wider Willen. Aber das heißt ja nicht, dass ich das gut finden muss, oder?

hallo? Man kann verschiedene Parameter für die JPEG-Bearbeitung einstellen, nur mal so zur Info, und bei den Raws hat man sogar völlig freie Hand:confused:
Das ist mir schon klar - und ich hatte ja schon erläutert, dass ich dazu bisher nur sehr begrenzt Zeit hatte. Aber die Erfahrungen, die ich bisher gemacht habe, bestätigen halt Zapps Erfahrungen: Entweder zu flau oder zu bonbonfarben.
Und nochmal der Hinweis, man kann auch den Farbraum wechseln der einen ganz anderen Ausgangspunkt für die Bearbeitung ermöglicht.:cool:
Ja super. Dann hat man Bilder, die zwar gedruckt richtig gut aussehen, aber auf den Monitoren der Allermeisten völlig schräg. Genau aus diesem Grund ist SRGB für mich die einzige Alternative. Ich bin ja kein Profi, der seine Bilder verkaufen will.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Tobias, hat Du schonmal eine andere OM-D zum anschauen gehabt? Vielleicht stimmt ja wirklich was nicht mit Deinem Monitor/Sucher bzw. mit der Farbstimmung.

Ja, ich hatte eine Vergleichsmöglichkeit. Auch die schlechte Farbwiedergabe des Suchers / TFTs wurde von anderen bestätige (im Nachbarforum). Außerdem ist das Live-View Bild nicht identisch mit dem aufgenommenen Foto.

Ah, so langsam geht es los. Hab mich schon gefragt wie lange Du den Anschein der Neutralität durchhalten kannst/willst.

Du hast mich enttarnt!
Lange konnte ich es geheim halten, aber nun ist es raus! Ich bin im Auftrag vom Panasonic unterwegs. Es gibt 3,50€ für jedes böse Kommentar von mir.
:ugly:
Bitte, bitte nicht schon wieder....

Halltet doch einfach mal das Display der M5 neben einen kalibrierten Monitor. Oder schaut einfach mal durch den Sucher...

@Don: Oder wollen wir uns mal treffen? Hildesheim liegt bei mir um die Ecke? Dann trinken wir ein Bier und schauen uns das gemeinsam an. Das meine ich ernst....
 
So langsam wird's echt affig hier! Hab grad Bilder aus (meiner) E-P3 und (meiner) E-M5 verglichen und die Unterschiede sind sowas von marginal! Das Gerede um den so "farbunechten" Sucher und Bildschirm ist auch kaum auszuhalten und wenn das jemanden stört, dann soll er doch die E-M5 wieder verkaufen und nicht die ganzen Threads mit seinen unglaublich subjektiven Ansichten "vergiften"...da helfen auch keine Vergleichsbilder mit einer anderen mFT-Kamera
 
So langsam wird's echt affig hier! Hab grad Bilder aus (meiner) E-P3 und (meiner) E-M5 verglichen und die Unterschiede sind sowas von marginal! Das Gerede um den so "farbunechten" Sucher und Bildschirm ist auch kaum auszuhalten und wenn das jemanden stört, dann soll er doch die E-M5 wieder verkaufen und nicht die ganzen Threads mit seinen unglaublich subjektiven Ansichten "vergiften"...da helfen auch keine Vergleichsbilder mit einer anderen mFT-Kamera

Frage 1: Wenn du durch den Sucher schaust, siehst du die selben Farben wie auf dem Display (bei Tageslicht / bei Kunstlicht ,...)?

Frage 2: Sieht das Live-Bild auf dem Display bei dir genau so aus wie das aufgenommene Foto?

Frage 3: Haben die Farben auf dem Display "ähnliche Farben" wie auf deinem Monitor, wenn du das gleiche Foto betrachtest?

Über Geschmack läßt sich ja streiten, aber ich denke, dass diese drei Fragen nichts damit zu tun haben.
Um mehr ging es nicht...
Um die Diskussion, was dieses Thema betrifft, noch einmal aufzurollen:
Ich kann alle drei Frage mit "Nein" beantworten.
Dazu habe ich an anderer Stelle geschrieben, dass mir ein farbechtes Display und erst recht ein farbechter Suche gar nicht so wichtig sind, da ich sowieso über RAW gehe und ich den AWB nachträglich am PC einstelle.
Insofern würde ich die Kamera auch nicht aus diesem Grund umtauschen wollen.

Erst als die Feststellung kam, dass die Kamera unter bestimmten Situationen einen extrem warmen WB verwendet kam doch von jemand anders Kritik, dass man den AWB auch vor der Aufnahme via Display korrigieren kann.

Und hier ist genau meine Kritik: nämlich dass das via Display / Sucher kaum möglich ist, da die Farben nicht passen.

Die andere Diskussion, ob eine PEN oder eine M5 "bessere Farben" liefert ist rein subjektiv. Da gebe ich dir Recht. Wenn das nicht so ist, ist das allerdings auch eine gute Information für Leute, die evtl. genau das erwarten.
Aber ja: hier können die Meinungen auseinander driften...

Um auch das zu klären: Nein die Farben der GF3 empfinde ich nicht als optimal. Sie sind mir zu kalt. Ich korrigiere sie via RAW immer ins warme. Das habe ich auch schon sehr häufig hier geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sorry...hab wohl bisschen überreagiert und in diesem Thread soll es ja generell um die Farben gehen ;)

Und da die persönliche Wahrnehmung total subjektiv ist, wird es keinen Konsenz geben...vllt findet ja jemand ein Set an Einstellungen
 
Frage 1: Wenn du durch den Sucher schaust, siehst du die selben Farben wie auf dem Display (bei Tageslicht / bei Kunstlicht ,...)?

Frage 2: Sieht das Live-Bild auf dem Display bei dir genau so aus wie das aufgenommene Foto?

Frage 3: Haben die Farben auf dem Display "ähnliche Farben" wie auf deinem Monitor, wenn du das gleiche Foto betrachtest?

Über Geschmack läßt sich ja streiten, aber ich denke, dass diese drei Fragen nichts damit zu tun haben.
Um mehr ging es nicht...
Um die Diskussion, was dieses Thema betrifft, noch einmal aufzurollen:
Ich kann alle drei Frage mit "Nein" beantworten.
Dazu habe ich an anderer Stelle geschrieben, dass mir ein farbechtes Display und erst recht ein farbechter Suche gar nicht so wichtig sind, da ich sowieso über RAW gehe und ich den AWB nachträglich am PC einstelle.
Insofern würde ich die Kamera auch nicht aus diesem Grund umtauschen wollen.

Erst als die Feststellung kam, dass die Kamera unter bestimmten Situationen einen extrem warmen WB verwendet kam doch von jemand anders Kritik, dass man den AWB auch vor der Aufnahme via Display korrigieren kann.

Und hier ist genau meine Kritik: nämlich dass das via Display / Sucher kaum möglich ist, da die Farben nicht passen.

Die andere Diskussion, ob eine PEN oder eine M5 "bessere Farben" liefert ist rein subjektiv. Da gebe ich dir Recht. Wenn das nicht so ist, ist das allerdings auch eine gute Information für Leute, die evtl. genau das erwarten.
Aber ja: hier können die Meinungen auseinander driften...

Um auch das zu klären: Nein die Farben der GF3 empfinde ich nicht als optimal. Sie sind mir zu kalt. Ich korrigiere sie via RAW immer ins warme. Das habe ich auch schon sehr häufig hier geschrieben.

Frage 1: das Display neigt zu einem grünlichen Farbstich, wenn man schräg drauf schaut. Wenn ich gerade drauf schaue, ist das Bild Ähnlich wie im Sucher.

Frage2: nicht ganz, aber man kann die Belichtung kontollieren.
Tagsüber ist die Displayvorschau mit dem dann aufgenommen Foto nahezu Identisch, im dunkeln werden die Schatten dunkler dargestellt, als es nach der Aufnahme ist, was vermutlich mit der längeren Belichtungszeit zu tun hat.

Frage3: Ja, wenn ich gerade drauf schaue.

Das mit den Farben ist gerade ein Thema das ich für mich abgehakt habe, nachdem ich meinen Monitor kalibriert habe und jedes mal ein anderes Ergebnis hatte, in Jedem Viewer das Foto anders ausgesehen hat, habe ich wieder die Werkseinstellung meines NEC EA241WM mit etwas weniger Helligkeit benutzt.
Und siehe da, die Farben waren alle wieder OK, und auch die der OM-D sehen richtig toll aus.
Meine Einstellung an der Kamera ist jetzt : Alles 0, neutral, RU off, Auto Grad. off, warme Farben off, LSF
Man sollte auch beachten das gerade im Moment ein tagsüber wirklich z.T. unschönes und trübes Licht im Umlauf ist:rolleyes:

Ich weiß auch, das die Nikon Farben mir auf dem Monitor nicht gefallen haben, aber das entwickelte Foto Spitze war.:ugly:

Ich bin mit der OM-D sehr zufrieden.
 
Oh je...

Wer mit der Farbwiedergabe zufrieden ist, den WB nach seinen Vorlieben einzustellen weiß und hier nicht mit den Wölfen heult, redet sich also etwas schön, ja?

Niemand ist gezwungen, den Output der OM-D zu mögen. Aber es wird doch wohl zu akzeptieren sein, wenn jemand dies tut.

Der einzige Kritikpunkt, den ich hier für diskutabel halte [denn über (Farb-)Geschmack sollte man nicht streiten], ist der bzgl. der Farbgebung von Sucher und Display. Ich habe mich damit arrangiert - aber optimal ist das nicht.
 
Mein Beitrag im EM5 Thread vor einigen Tagen:

mal was anderes - wo sind eigentlich die Olympus-Farben bei der EM5 hingekommen. Ich war doch etwas erstaunt. In den Standardeinstellungen ist die warme rötliche Einfärbung so gut wie weg. Dabei hat mir das bei den PENs immer gut gefallen. Bei meiner EM5 lasst sich das nicht mehr hervorzaubern, auch nicht durch die Anhebung von rot in der WB-Justage. Das gibt eine ganz andere Farbgebung.

Dafür wird jetzt grün etwas stärker als früher wiedergegeben.

Die Abstimmung ist jetzt deutlich näher an der Realität, aber eben nicht mehr so schön, jedenfalls für meinen Geschmack. Es geht jetzt so ein wenig (nur ganz wenig) in Richtung Panasonic. Das lässt sich auch anhand der Beispielfotos bei dpreview nachvollziehen.


Hallo zusammen,

so wie ich das sehe, war ich wohl der erste, der auf das "Farbproblem" hingewiesen hat. Beruhigend ist - meine EM5 ist völlig in Ordnung, kein Ausreißer also. Weniger beruhigend ist, dass meine ursprüngliche Vermutung stimmt: die Olyfarben sind bei der EM5 Geschichte.

In der Zwischenzeit habe ich alle Möglichkeiten ausprobiert, bin bei der Nachbarschaft in Ungnade gefallen, weil man glaubte, ich wolle mit meiner Kamera spionieren - dabei habe ich Rasen und Sträucher, Mauern und Hausfassaden, Autos und Nummernschilder, Nachbarskinder und deren Spielkameraden doch nur deshalb fotografiert und die Fotos mit mindestens drei Konvertern entwickelt, um endlich hinter die richtigen Einstellungen zu kommen.

Die richtige Einstellung ist:

Finden wir uns mit der im Vergleich zu den PEN's deutlich realistischeren Farbgebung ab, bzw. freuen uns darüber. Denn eins steht fest, die Bildergebnisse, ob JEPG oder aus RAW entwickelt, sind hervorragend und die EM5 steht in der Summe ihrer Möglichkeiten im Augenblick ziemlich konkurrenzlos da. Das konnte ich im Vergleich mit anderen renomierten Kameramodellen (in freundschaftlichem Austausch) feststellen.

Und wenn's dann doch besonders schön werden soll - ich habe ja noch meine EP2...

Auch wenn euch das jetzt möglicherweise nicht viel geholfen hat - schönen Gruß und Danke für die zahlreichen Rückmeldungen :)

Peter

(Ab jetzt gehe ich wieder richtige Fotos machen.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten