• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Farbgebung der E-M5

AW: Olympus OM-D E-M5

Ok, ich glaub wir kommen hier nicht weiter.
Ich finde es aber interessant das ich der einzige bin dem die Farbgebung der EPL-1 besser gefällt. Als ich mir damals die EPL-1 zugelegt hatte, beließ ich (fast) alles auf Standard und war zufrieden.

Vielleicht spielt auch ein psychologischer Effekt eine Rolle: Als ich meine PL1 kaufte, gefielen mir die jpegs meiner E-3 besser, einigen ging es ja auch beim Wechsel auf die E-5 so (oder auch beim Wechsel auf die E-3, da gab es auch viele Berichte, dass die jpegs der E-1 besser seien). Mir kamen die PL1-jpegs irgendwie unnatürlich vor.
Mittlerweile kann ich das nicht mehr nachvollziehen, ich glaube, ich habe mich einfach an die Farbgebung gewöhnt. Neulich störte mich sogar die (vorher von mir so geliebte) warme Farbgebung der E-3. Und ich bin bei der M5 im Moment noch nicht so richtig warm geworden mit den Kontrasten (die Farben gefallen mir). Vermutlich muss ich mich an deren Bildanmutung wohl auch noch rantasten.

Gruß,
jan

P.S.: Vielleicht solltest Du einfach aufhören, zu vergleichen, die M5 so nehmen wie sie ist und einfach einige Wochen damit fotografieren, ohne über die Farben nachzudenken...
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Was übrigens ziemlich genial ist, dass der Oly-Viewer exakt das gleiche Ergebnis liefert wie die JPEG-Engine der Kamera. Die meißten wissen das bestimmt schon... trotzdem wollte ich das noch mal anmerken.

Man braucht also nur das RAW um hinterher am PC mal eben alle Kamera-Settings zu simulieren und zu verleichen. Das Erleichtert auch ungemein den AWB einzustellen (der mir zu warm ist).

Gruß
Tobias
 
AW: Olympus OM-D E-M5

@ zapp
Du bist nicht der einzige, mir gefallen meine e-pl1 ooc jpgs auch besser als die meiner o-m. War erstmals auch verwundert, bin aber froh, dass es mir nicht alleine so geht, auch wenns nicht wirklich weiterhilft. Vielleicht muss man sich wirklich erst einmal daran gewöhnen... Solltest du allerdings die richtigen Einstellungen finden, lass es mich bitte wissen :-)
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Ok, ich glaub wir kommen hier nicht weiter.
Ich finde es aber interessant das ich der einzige bin dem die Farbgebung der EPL-1 besser gefällt. Als ich mir damals die EPL-1 zugelegt hatte, beließ ich (fast) alles auf Standard und war zufrieden.

@ zapp
Du bist nicht der einzige, mir gefallen meine e-pl1 ooc jpgs auch besser als die meiner o-m. War erstmals auch verwundert, bin aber froh, dass es mir nicht alleine so geht, auch wenns nicht wirklich weiterhilft. Vielleicht muss man sich wirklich erst einmal daran gewöhnen... Solltest du allerdings die richtigen Einstellungen finden, lass es mich bitte wissen :-)

Da bin ich der Dritte im Bunde. Mir waren/sind die JPEGs meiner E-30, E-5 und E-PL3 allesamt lieber. Hatte aber bisher leider viel zu wenig Zeit, um mich da richtig reinzuknien.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Da bin ich der Dritte im Bunde. Mir waren/sind die JPEGs meiner E-30, E-5 und E-PL3 allesamt lieber. Hatte aber bisher leider viel zu wenig Zeit, um mich da richtig reinzuknien.

dachte ich Anfangs auch, aber ich habe mich mit den Farben der OM-D anfreunden können.
Sie sind anders als die Pen Modelle aber z.T. auch realistisch, was man nicht immer mag:rolleyes:
Jetzt mag ich beide....die OM-D ist halt keine Pen:p und so darf Sie auch gerne etwas etwas von den Pen-modellen unterscheiden.
Dennoch ist die Jpeg Engine der E-PL1 ist sowieso der Hammer (für mich die beste aller Pens).

Vor Jahren bin ich hier im Forum verspottet worden als ich sagte, das meine Urlaubsfotos die mit der E-PL1 gemacht habe, viel schöner sind als die meiner damaligen Nikon D300s.
Es ging so weit, das ich als besonders unfähiger Fotograf abgestempelt wurde, der scheinbar eine Nikon d300s nicht bedienen kann.
Es galt als unmöglich bis lächerlich, eine poplige Olympus "mit Minisensor" könnte besser sein.
Aber die Fotos der E-PL1+ 20er Pana waren die der d300s + 16-85 haushoch überlegen (Urlaub im Allgäu im Sommer:D.
Selbst das Raw der Nikon konnte nicht auf das Niveau des E-PL1 Jpegs getrimmt werden.(Bis ca Iso 1000)
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Das ist schon frappierend wie unterschiedlich Geschmäcker sein können. Mir haben die ooc aus den PEN's wegen dem rötlichen Farbton und der damit unnatürlichen Farbanmutung (viel zu warm) nie gefallen. Olympus war deshalb für mich quasi ein NoGo. Jetzt bin ich von den ooc-Bildern der E-M5 begeistert. Meine Einstellung ist Vivid und Farbsättigung auf -1. Damit bin ich ausgesprochen zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OM-D E-M5

Das ist schon frappierend wie unterschiedlich Geschmäcker sein können. Mir haben die ooc aus den PEN's wegen dem rötlichen Farbton und der damit unnatürlichen Farbanmutung (viel zu warm) nie gefallen.
So ging es mir bei meiner ersten FT-Kamera (E-30), bis ich mir die Einstellungen so hingefrickelt hatte, dass ich einigermaßen damit leben konnte. Die PL-1 war dann schon besser, habe da aber auch den Rotanteil extra reduziert.
Jetzt bin ich von den ooc-Bildern der E-M5 begeistert. Meine Einstellung ist Vivid und Farbsättigung auf -1. Damit bin ich ausgesprochen zufrieden.
Ich kann da ebenfalls nicht meckern. Im Gegenteil, die Farbanmutung kommt der Realität sehr nahe. Meine Einstellung: natural, alles auf null, warme Farben im Menü ausgeschaltet. Einzig die Belichtung ist bei mir dauerkorrigiert (-0,3). Bei Blumen nehme ich auch ab und an vivid, das bringt schöne satte Farben. Klasse ist, dass man bei Oly ja nun (fast) alles einstellen kann. Da sollte doch (fast) jeder Geschmack zu treffen sein.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Vor Jahren bin ich hier im Forum verspottet worden als ich sagte, das meine Urlaubsfotos die mit der E-PL1 gemacht habe, viel schöner sind als die meiner damaligen Nikon D300s.

....Aber die Fotos der E-PL1+ 20er Pana waren die der d300s + 16-85 haushoch überlegen
... so ist er mir damals beim Vergleich der E-PL1 mit meiner damaligen EOS 40D ergangen, sowohl was die Schärfe/Auflösung wie insbesondere auch die Farben angeht... :D Ich mag die JPG-Farben der PEN's sehr, da kamen auch die GH1 und GH2 bei weitem nicht mit, egal was ich da an den Einstellungen herum gedreht habe. Und auch bei meiner K-5 habe ich schon nach kurzer Zeit den Automatischen WA in Richtung "Rot" korrigiert, um (halbwegs) auf die Farbabtimmung der PEN zu kommen... Ja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker...

Von daher fände ich es wirklich schade, wenn man mit den JPGs der E-M5 nicht die gleichen "olytypischen" Farben hin bekäme.... :confused: Das kann irgendwie aber noch nicht glauben...

Gruß Peter
 
AW: Olympus OM-D E-M5

... so ist er mir damals beim Vergleich der E-PL1 mit meiner damaligen EOS 40D ergangen, sowohl was die Schärfe/Auflösung wie insbesondere auch die Farben angeht... :D Ich mag die JPG-Farben der PEN's sehr, da kamen auch die GH1 und GH2 bei weitem nicht mit, egal was ich da an den Einstellungen herum gedreht habe. Und auch bei meiner K-5 habe ich schon nach kurzer Zeit den Automatischen WA in Richtung "Rot" korrigiert, um (halbwegs) auf die Farbabtimmung der PEN zu kommen... Ja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker...

Von daher fände ich es wirklich schade, wenn man mit den JPGs der E-M5 nicht die gleichen "olytypischen" Farben hin bekäme.... :confused: Das kann irgendwie aber noch nicht glauben...

Gruß Peter


hier kannst du dir Bilder anschauen, die Sättigung habe ich auf +1 stehen, fast zu viel:eek:
Vielleicht wird es auch auf 0 gestellt.
Rest ist Jpeg ooc evtl. mit viewer 1:1 entwickelt ohne den wb anzugleichen.

http://www.abload.de/gallery.php?key=uT4BnHvq
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Va.a. beim Pferd wäre mir ein "Mittelwert" zwischen dem ooc und dem Elements 10 am liebsten; die Farben vom ooc sind mir fast zu extrem, und die vom Photoshop Elements i-wie etwas flau.. Interessant wäre jetzt der Vergleich mit Viewer bei Sättigung 0 ; evtl. auch mit der "Portrait" Vorgabe entwickelt.
Das alles wird aber situtaionsbedingt sein; bin neugierig wie ich mit der E-M5 klar komme..
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Va.a. beim Pferd wäre mir ein "Mittelwert" zwischen dem ooc und dem Elements 10 am liebsten; die Farben vom ooc sind mir fast zu extrem, und die vom Photoshop Elements i-wie etwas flau..
.. genau diese Gedanken kamen mir auch... das ooc Bild ist mir in jedem Fall zu grell. Die Farben, teilweise auch bei den anderen Bildern, erinnern mich (leider) etwas an die Farben der Panasonic JPGs... d.h. sie sind mir z.T. etwas zu kontrastreich, "bunt" und auch zu kühl.. (ähnlich wie damals bei meiner TZ10, GH1 und GH2)

Ich denke aber, dass man dem mit entsprechenden Einstellungen von Sättigung, Kontrast und WA entgegenwirken kann... Mal sehen, was hier noch so an Bildern gezeigt wird... :)

@Blickrichtung: besten Dank für den Link und die Bilder ! :top:

Gruß Peter
 
AW: Olympus OM-D E-M5

das ooc Bild ist mir in jedem Fall zu grell.
Genauso empfinde ich es auch. Alle Bilder haben eine extreme Farbsättigung, solche unnatürlichen Bonbon-Farben. Und wenn man versucht mit Minus-Einstellungen der Sättigung entgegen zu wirken wird alles nur flau.

@ zapp
Du bist nicht der einzige, mir gefallen meine e-pl1 ooc jpgs auch besser als die meiner o-m. War erstmals auch verwundert, bin aber froh, dass es mir nicht alleine so geht, auch wenns nicht wirklich weiterhilft.
Da bin ich der Dritte im Bunde. Mir waren/sind die JPEGs meiner E-30, E-5 und E-PL3 allesamt lieber. Hatte aber bisher leider viel zu wenig Zeit, um mich da richtig reinzuknien.

OK, dann sind wir ja schon zu viert. Dann muss ich wohl doch keinen Therapeuten aufsuchen. Ich verzweifele hier wirklich. Mir kam sogar schon kurz der Gedanke die OM-D wieder zu verkaufen - leider gibt es für mich keine brauchbare Alternative.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Va.a. beim Pferd wäre mir ein "Mittelwert" zwischen dem ooc und dem Elements 10 am liebsten; die Farben vom ooc sind mir fast zu extrem, und die vom Photoshop Elements i-wie etwas flau.. Interessant wäre jetzt der Vergleich mit Viewer bei Sättigung 0 ; evtl. auch mit der "Portrait" Vorgabe entwickelt.
Das alles wird aber situtaionsbedingt sein; bin neugierig wie ich mit der E-M5 klar komme..

hier kannst du dir Bilder anschauen, die Sättigung habe ich auf +1 stehen, fast zu viel:eek:
Vielleicht wird es auch auf 0 gestellt.
Rest ist Jpeg ooc evtl. mit viewer 1:1 entwickelt ohne den wb anzugleichen.

http://www.abload.de/gallery.php?key=uT4BnHvq


Ich bin mittlerweile auch von der +1 Sättigung weg. Genau bei dem Pferd, wo man es im Vergleich zu der PS-Version sieht, wird das über-deutlich.
Heute Abend werde ich es mit anderen Parametern einstellen.

Aber auch seltsam das sich niemand zu dem Banding Problem mit den 20er Pana äußert?
CU Michael
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Genauso empfinde ich es auch. Alle Bilder haben eine extreme Farbsättigung, solche unnatürlichen Bonbon-Farben. Und wenn man versucht mit Minus-Einstellungen der Sättigung entgegen zu wirken wird alles nur flau.
Sehe ich bisher ähnlich. Aber wie gesagt: Zeitlich hat's bei mir bisher gerade für ein paar C-AF Tests gereicht.
Werde aber in den kommenden Tagen mal ein paar RAWs schießen und dann im Viewer versuchen, mich ans Ergebnis der früheren Olys heranzutasten. Kann doch nicht so schwer sein, verdammt...
 
AW: Olympus OM-D E-M5

... Werde aber in den kommenden Tagen mal ein paar RAWs schießen und dann im Viewer versuchen, mich ans Ergebnis der früheren Olys heranzutasten. Kann doch nicht so schwer sein, verdammt...
.. und danach wäre es toll, wenn Du das auch mit den kamerinternen Einstellungen für die JPGs hinbekommen würdest.. :) . Ich bin nämlich bisher (für meine Ansprüche) recht gut meist ohne RAW ausgekommen, und das sollte auch bei einer eventuellen neuen Kamera möglichst so bleiben....:D;)

Gruß Peter
 
AW: Olympus OM-D E-M5

...die "Natur-Bilder mit extremen Braunstich" bekommt man übrigens häufig mit dem Oly-Viewer wieder hin, wenn man einfach den AWB auf "Sonne" stellt.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Kann man - wenn man die Situation "vor Ort" bereits erkennt - doch auch in der Kamera vor der Aufnahme wählen...

Leute, stellt Euch doch einfach auf die Eigenheiten der neuen M5 und basierend darauf dieselbe ein. Jede Kamera ist anders, oder? Jedes Auge übrigens auch.....
 
AW: Olympus OM-D E-M5

)

Ich denke aber, dass man dem mit entsprechenden Einstellungen von Sättigung, Kontrast und WA entgegenwirken kann... Mal sehen, was hier noch so an Bildern gezeigt wird... :)

Das ist doch mal eine gute Idee. Die Parameter kann man einstellen, man sollte das auch machen.:o
Man könnte auch einmal den Farbraum wechseln, nur so als Idee.
Ich finde die Diskussion an sich mehr amüsant als interessant.
Bisher war's immer eine Diskussion zwischen Panasonic und Olympus, viele Panasonic Fans fanden die Olympus zu warm und zu rötlich und zu falsch. Und die Olympus Fans fanden die Panasonic stets zu kühl oder zu farblos, zu matt und unschön etc.
Und jetzt ist die Omd etwas neutraler auf wunsch oder auch nicht mit warme Farben und es gibt wieder Kritik.

Fast esoterisch.
Ich habe mir früher extra die Fujifilme gekauft zu analog Zeiten weil die so schön kräftig und bunt waren aber natürlich alles andere als korrekt.

Es ist doch auch immer eine Frage der persönlichen Vorliebe und das wird mir hier etwas zu sehr ausgeweitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten