Die Blue-Ray oder DVD-RAM ist die preisgünstigste Lösung
DVD-RAM und preisgünstig? 3*4,7 GB für 5,29 Euro ergibt 37,5 Cent pro GB. Eine ext. 3 TB Platte kostete 93 Euro (3,5") = 3,2 Cent je GB bzw eine ext. 2 GB Platte (2,5") 90 Euro = 4,4 Cent.
Da kann ich massenweise, redundante Backups auf HDD ziehen bis ich nur einen Satz an DVD-RAMs bezahlt habe.
Selbst, wenn ich damit rechne, daß DVD-RAMs ewig halten und ich die Platten alle 2 Jahre wegwerfe (also nach Ende der Hertsellergarantie, völlig unnsinnig, aber egal), muss ich das Archiv schon mind. 10 Jahre aufheben (doppelte Anzahl an gleichzeitigen Plattensätzen wie DVD-RAM Sätze), damit es sich eingermaßen rechnen könnte.
Zeiten für die Überprüfung kosten den Amateur ja nichts, der wechselt gerne mal ein paar Wochen lang seine DVDs, um sie auf Lesbarkeit zu testen.
Mit 50 GB BD-RE komme ich auf etwas 12,4 Cent je GB. Immer gerechnet, daß man alle Medien bis zum letzten Byte befüllt, was gerade bei der schieren Anzahl an DVDs schwierig werden dürfte. Und natürlich ohne Laufwerkskosten, bisher hatte ich noch keinen Grund für ein BR-Laufwerk.