• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Experiment - ein Jahr keine DSLR - nur analog

Schrecklich. Meine Meinung :(

Unterschiedliche Meinungen sind gut! Meine Meinung.
 
Hier meine Bildermeinung:


gucktrum.jpg
 
Hier meine Bildermeinung:

Sehr geil! :D Entschuldige die Ausdrucksweise.
 
Hey,
Ich habe mir deine Auswahl von jedem Monat angeschaut und ich finde sie durch die Bank einfach klasse!
Ich selber werde mir in der nächsten Zeit auch meine erste Analoge Kamera kaufen und ich will größten Teils schwarz/weiß Bilder machen.

Hast du vielleicht ein Paar Tips?
 
Hey,
Ich habe mir deine Auswahl von jedem Monat angeschaut und ich finde sie durch die Bank einfach klasse!
Ich selber werde mir in der nächsten Zeit auch meine erste Analoge Kamera kaufen und ich will größten Teils schwarz/weiß Bilder machen.

Hast du vielleicht ein Paar Tips?

Danke.

Tipps?
Nicht wirklich. Einfach nur machen.
Eine Kamera, ein Objektiv, ein Film (ich nehme zwei Empfindlichkeiten vom TMAX). Dann gewöhnt man sich an diese Kombination.
Belichtungsmesser fand ich nach einiger Zeit hinderlich, deshalb ist eine Belichtungsmessung in der Kamera schon förderlich.
Automatikfunktionen gehen gar nicht, lenken nur ab.
Ich habe auch mal unter- oder überbelichtete Aufnahmen - so what...

Hauptsache viel fotografieren, das übt schön.
Muss man sich auch Zeit für nehmen.
Ich habe außerdem die Kamera immer dabei, das ergibt oft mal eine Gelegenheit und man gewöhnt sich sehr daran.

Ich würde es immer wieder machen.

cu Tom
 
Hallo Tom,

ich erfreue mich ebenfalls seit einiger Zeit an deinem Experiment. :)
Benutzt Du einen Graufilter oder nimmst Du einfach die Blende die tagsüber möglich ist?

Gruß
Jochen
 
Hey,
Ich wollt mich mal bedanken für diese guten Bilder.
Du hast mir (17 Jahre alt) gezeigt was mit einer Analogen Kamera möglich ist.
Ich werde mir in nächster Zeit meine erste Analoge kaufen und einfach mal probieren was möglich ist.
 
ich hab grad mal auf die schnelle die negative meines ersten b&w-filmes seit jaaaahren abgelichtet. das war nicht mein letzter ausflug nach b&w. ohne tosa wäre ich nie darauf gekommen mal wieder mit alteisen zu fotografieren. Danke! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank zurück!

Ist doch schön, wenn man was neu oder wieder entdecken kann.:top:

@Jochen: Alles was geht, zur Not auch mal zwei Blenden drunter oder drüber...:ugly: (ohne Filter).

Mir fallen manchmal auch alte Filme in die Hände und ich scanne dann mal ein Bild. Hier von 1994...:D
War übrigens damals schon ein 400er Kodak.



lok.jpg



cu Tom
 
... zur Not auch mal zwei Blenden drunter oder drüber...

genau, schwarzweiss (auch farbnegativ) steckt das weg. wenn sich am licht nicht viel ändert kann man einmal messen und blende und zeit länger stehen lassen und unbeschwert fotografieren.

bei diafilm war und ist das anders. da muss die belichtung passen, sonst kann man das dia wegschmeissen.
 
genau, schwarzweiss (auch farbnegativ) steckt das weg. wenn sich am licht nicht viel ändert kann man einmal messen und blende und zeit länger stehen lassen und unbeschwert fotografieren.

bei diafilm war und ist das anders. da muss die belichtung passen, sonst kann man das dia wegschmeissen.

Probleme gibt's nur mit dem Korn (bei Überbelichtung) und dem Scanner, ebenfalls bei Überbelichtung, da die Dichten zu hoch werden.
Ja, Dias muss man leider penibel belichten.

cu Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten