• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Experiment - ein Jahr keine DSLR - nur analog

Weichst du im Moment eigentlich vom Projekt ab (keine Kritik, sondern ernsthaftes Interesse), hier lese ich von einer reanimierten OM-1, woanders von deiner M8...?


Ich interessiere mich natürlich weiterhin für Kameras, fotografiere aber im Moment nicht mit ihnen (ok, der Moment dauert ein Jahr). Einzige Ausnahme: berufliche Aufnahmen im Studio (für Bücher usw.). Da kann ich ja schlecht ne MP für hernehmen...:ugly:
Aber im Hobby benutze ich ausschließlich die MP und es sind dieses Jahr auch nur sw-Negative auf Echtfilm :D entstanden (selbst die Family nur in sw). Wollte zwischenzeitlich mal eine Nikonos für die Paddeltouren benutzen, habe sie auch gekauft und mitgenommen, dann aber vor Ort darauf verzichtet und die MP ins Kanu gestopft...:eek:
Immerhin im neunten Monat durchgehalten...

cu Tom

rotfl_de: yep...;)
 

Warum eigentlich MP?
Ich geh ja seit Monaten schwanger mit der Idee Leica, bzw. M-Bajonett und überlege halt.
MP ist für mich nicht attraktiv. entweder M6 (der Klassiker) oder halt M7 (Zeitautomat) neben der ganz klassischen Alternative M3 (halt gar nix :) )

Was hat dich zur MP gebracht?

Ciao Olu
 
Warum eigentlich MP?
Ich geh ja seit Monaten schwanger mit der Idee Leica, bzw. M-Bajonett und überlege halt.
MP ist für mich nicht attraktiv. entweder M6 (der Klassiker) oder halt M7 (Zeitautomat) neben der ganz klassischen Alternative M3 (halt gar nix :) )

Was hat dich zur MP gebracht?

Ciao Olu

Warum das? Die MP ist die beste analoge M die man haben kann, bester Sucher, komplett mechanisch gesteuert und mit Belichtungsmesser.
Und dazu sieht sie noch verdammt gut aus, vor allem im Schwarzlack-Finish.
 
Ich fände die Zeitautomatik der M7 sehr verlockend (hätte ich als Schüler soviel Geld :ugly:). Ist ihr Sucher schlechter als der der MP (laut Wikipedia ist es der gleiche)? Ich weiß nur, dass die MP quasi eine überarbeitete M6 ist...
 
Warum eigentlich MP?
Ich geh ja seit Monaten schwanger mit der Idee Leica, bzw. M-Bajonett und überlege halt.
MP ist für mich nicht attraktiv. entweder M6 (der Klassiker) oder halt M7 (Zeitautomat) neben der ganz klassischen Alternative M3 (halt gar nix :) )

Was hat dich zur MP gebracht?

Ciao Olu


Ich habe anfangs genauso gedacht, wie du.
Es sollte eine M6 werden (M4-P fand ich auch noch klasse - heute noch). M7 schied wegen Elektronik für mich aus, obwohl es auch eine tolle Kamera ist.

Ich bin also in den Laden meiner Wahl gegangen (extra nach Hamburg gefahren) und habe mir eine halbwegs preisgünstige M6 angesehen. Ich fand sie auch echt klasse. M4 ließ ich außen vor, da der Beli der M6 natürlich schon eine praktische Sache ist, wenn man nicht einen externen Beli mitnehmen will. Nach einer Weile herumprobieren war ich mir auch sicher - die M6 sollte es sein. In dem Moment überkam mich die nicht sehr sinnvolle Idee auch einmal andere Kameras in die Hand zu nehmen. Der Meister drückte mir eine MP in die Hand, die zufällig vor kurzem in den Laden kam. Das Gehäuse war lackiert und wies bereits leichte messingfarbene Abriebspuren auf. Was soll ich sagen? Schon das Gefühl in der Hand unterschied sich deutlich von der M6. Schwerer, wertiger und noch einfacher (z.B. Hebel, Rückspulknopf) lag sie nun in der Hand. Dann der Sucher - eine Offenbarung! Das satte Klack nach dem Druck auf den Auslöser und das surrende Geräusch beim Aufziehen. Ich komme aus dem Maschinenbau und war sofort fasziniert von der makellosen Technik. Die M6 gab ich wortlos an den Meister zurück. Nach weiteren max. fünf Minuten war dieses Stück Feinmechanik mein Eigentum und mein Konto probte den Zwergenaufstand...:evil:

Ich hatte an dem Tag das 50er Cron mitgenommen und eine ähnliche Geschichte erlebte ich zwei Monate später mit dem Lux in der lackierten Sonderausführung.

Ich habe jetzt mit der MP und dem Lux eine absolut perfekte Kamera! :top:
Selten hat mir eine Kamera so viel Freude bereitet.
Mittlerweile haben die blanken Messingstellen etwas zugenommen und auch das damals nagelneue (Sammlerzustand meinte der Meister und als er hörte, das ich das Teil zur Nutzung kaufte, würden sich wohl einige ärgern darüber) Lux hat die ersten blanken Stellen - so mag ich das...:ugly:

Musste ich jetzt mal loswerden.

summilux-1.jpg


cu Tom
 
Ich habe anfangs genauso gedacht, wie du.
...und mein Konto probte den Zwergenaufstand...:evil:
Jaha... das kommt dann noch dazu.
danke für deinen emotionalen Bericht. Der Kauf einer Leica ist wahrscheinlich rational eh nicht zu erklären :ugly:

Hier beim örtlichen Händler hatte ich halt mal eine richtig gut erhaltene schwarze M6 + 50er Cron in der Hand und irgendwie ärger ich mich jetzt noch, dass ich für einen Tag hart geblieben bin. Für 1100.-€ kommt das wohl nicht so schnell wieder :-\ Vor dem nächsten Tag war da jemand schlauer als ich...

Ich habe jetzt mit der MP und dem Lux eine absolut perfekte Kamera! :top:
Selten hat mir eine Kamera so viel Freude bereitet.
Mittlerweile haben die blanken Messingstellen etwas zugenommen und auch das damals nagelneue (Sammlerzustand meinte der Meister und als er hörte, das ich das Teil zur Nutzung kaufte, würden sich wohl einige ärgern darüber) Lux hat die ersten blanken Stellen - so mag ich das...:ugly:
Würde auch kein Mehrgeld zahlen für ne Sammlerkamera, eine Kamera gehört einfach nicht in eine Vitrine...

Ciao Oli
 
ich habe eine MP und eine M6 und der Sucher der MP (und der späteren M7s) ist deutlich besser - vor allem bei Gegenlicht).
hier stehen auch noch ein paar andere Änderungen: http://nemeng.com/leica/002bf.shtml

Wenn man auf den eingebauten Beli verzichten kann und auch sich auf 50 und 90mm beschränken möchte ist die M3 vom Sucher her jedoch noch besser, da 1:1 Vergrößerung. man kann also beide Augen offen lassen.
 
Jaha... das kommt dann noch dazu.
danke für deinen emotionalen Bericht. Der Kauf einer Leica ist wahrscheinlich rational eh nicht zu erklären :ugly:

Hier beim örtlichen Händler hatte ich halt mal eine richtig gut erhaltene schwarze M6 + 50er Cron in der Hand und irgendwie ärger ich mich jetzt noch, dass ich für einen Tag hart geblieben bin. Für 1100.-€ kommt das wohl nicht so schnell wieder :-\ Vor dem nächsten Tag war da jemand schlauer als ich...


Würde auch kein Mehrgeld zahlen für ne Sammlerkamera, eine Kamera gehört einfach nicht in eine Vitrine...

Ciao Oli


Oh je, die M6 mit dem Cron war wirklich ein Schnäppchen...:ugly:

Für das Lack-Lux hab ich schön löhnen müssen in dem Zustand. Hätten einige bestimmt den Kopf geschüttelt...:D

cu Tom
 
Ich verfolge den Thread und deine Bilder jetzt schon von Anfang an, und selbst wenn ich mal einige Zeit nicht reingeschaut habe, wie zB. in den letzten zwei Monaten wegen Umzug etc., finde ich es immer wieder von neuem spannend. Sowohl deine Fotos als auch dein "Entwicklung-Tagebuch", grade letzteres ist schön geschrieben.

Ich habe grade wenigen Monaten selbst einen großen Bildband fertiggestellt (die Interessierten finden den auf meiner Website) und ich kann mir das Experiment sehr gut als Buch vorstellen:
Dein Schreibstil lässt sich leicht undr emotional echt packend lesen (ich überspitze das jetzt mal um es deutlich zu machen) und eine größere Auswahl deiner Fotos in chronologischer Reihenfolge. Unterteilt in Kapitel, also ähnlich getrennt wie du es auf deiner Website schon getan hast (Vorbereitung, Kamerakauf etc.), ergäbe das bestimmt ein wertiges kleines Buch.

Und wer hier im Forum viel unterwegs ist, weiß, wie oft hier die "Analog-oder-Digital"-Frage aufkommt. Es gibt Bedarf an gutem Material, das sich intensiv, emotional und gut aufgemacht mit dieser Frage beschäftigt. Ob die Grund-Idee jetzt von dir ist oder nicht ist da nicht so wichtig.
 
Ich verfolge den Thread und deine Bilder jetzt schon von Anfang an, und selbst wenn ich mal einige Zeit nicht reingeschaut habe, wie zB. in den letzten zwei Monaten wegen Umzug etc., finde ich es immer wieder von neuem spannend. Sowohl deine Fotos als auch dein "Entwicklung-Tagebuch", grade letzteres ist schön geschrieben.

Ich habe grade wenigen Monaten selbst einen großen Bildband fertiggestellt (die Interessierten finden den auf meiner Website) und ich kann mir das Experiment sehr gut als Buch vorstellen:
Dein Schreibstil lässt sich leicht undr emotional echt packend lesen (ich überspitze das jetzt mal um es deutlich zu machen) und eine größere Auswahl deiner Fotos in chronologischer Reihenfolge. Unterteilt in Kapitel, also ähnlich getrennt wie du es auf deiner Website schon getan hast (Vorbereitung, Kamerakauf etc.), ergäbe das bestimmt ein wertiges kleines Buch.

Und wer hier im Forum viel unterwegs ist, weiß, wie oft hier die "Analog-oder-Digital"-Frage aufkommt. Es gibt Bedarf an gutem Material, das sich intensiv, emotional und gut aufgemacht mit dieser Frage beschäftigt. Ob die Grund-Idee jetzt von dir ist oder nicht ist da nicht so wichtig.

Johannes, dein Bildband ist bestimmt spannend. Außerdem mag ich Norwegen sehr (vor allem die Landschaft). Schöne Arbeiten machst du.

Ich werde (für mich) diesen Bildband auf jeden Fall anfertigen und denke über ein Nachfolgeprojekt schon nach, welches ich dann so aufbaue, dass ich auch die Einverständniserklärungen der Abgebildeten erhalte und somit auch ein Buch für die Interessierten anfertigen kann.
Ich warte erst einmal den Ausgang des Experiments ab, bin mir aber schon sicher, dass ich es nicht beenden werde...:D

cu Tom
 
Finde ich gut, dieses Experiment.
Ich brauche es nicht mehr zu wagen, denn all das:
...
habe ich hinter mir ...
Erfahrungen, die ich nicht missen möchte und immer noch und weiterhin meine heutige (digitale) Photographie bestimmen.
Bin gespannt auf Deine Erfahrungen und Erkenntnisse im Verlauf des thread.

P.S.
Freiwillig würde ich nicht mehr dahin zurückgehen. jetzt tut es die Pen mit dem Pancake genauso. :)

Möchte dem noch hinzufügen:
Nach dem Lesen des Experiments habe ich auch wieder mit dem Gedanken gespielt meine EOS-1 auszugraben, Neopan zu kaufen und (wieder) loszulegen.
Aber die Zeit reicht einfach nicht mehr. :grumble:

Auch aus diesem Grunde möchte ich dann auch nicht mehr zurück.

Weiterhin viel Spass bei deinem Experiment! :top:
 
Möchte dem noch hinzufügen:
Nach dem Lesen des Experiments habe ich auch wieder mit dem Gedanken gespielt meine EOS-1 auszugraben, Neopan zu kaufen und (wieder) loszulegen.
Aber die Zeit reicht einfach nicht mehr. :grumble:

Auch aus diesem Grunde möchte ich dann auch nicht mehr zurück.

Weiterhin viel Spass bei deinem Experiment! :top:

Ja richtig zurück gehe ich ja nicht - erst mal ist das ja 'nur' ein Lehrjahr. Hätte ich viel früher machen sollen.
Digital arbeite ich natürlich beruflich aber im Hobby bin ich froh, diesen Schritt gegangen zu sein.


bahnhof7.jpg



cu Tom
 
So, eine Vorauswahl vom September ist online.
Die restlichen Bilder sichte ich in der Woche, wenn das neue Lab eingeweiht ist (ATL500). Wollte nur nicht so lange warten...



alle.jpg




cu Tom
 
Danke. Fahr jetzt los und pack ihn aus. Bericht folgt.

cu Tom

Also ehrlich ich bewundere deinen Enthusiasmus.
Ich würde nicht mehr die Energie aufbringen mit Entwickeln, Chemie ansetzen, vergrößern, Konatktabzüge machen, abwedeln, nachbelichten...

Spontan habe ich mir letzte Woche eine neue Batterie für meine EOS-1 gekauft und das gute Stück nochmal in die Hand genommen - tolles Gefühl.:)

Als ich dann aber daran dachte, wie ich an gute grosse Abzüge von den Negativen kommen soll, war das Unterfangen schnell erledigt.

Nochmal - Respekt!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten