• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Experiment - ein Jahr keine DSLR - nur analog

Mein August-Favorit ist "Berlin Ostbahnhof" (Nr. 5) gefolgt von Nr. 2 (Paare am Bahnsteig).

Bei dieser Art Fotos mag ich die Perspektive auf Augenhöhe und natürlich die Normalbrennweite. Übrigens scheint mir wirklich der Filmscanner einiges zur Bildqualität beizutragen, das hatte ich anfangs nicht so deutlich erwartet.

Wie beurteilst Du selbst die Scanergebnisse (ggf. auch bei höheren Auflösungen als hier im Web zu sehen)?

Vermisst Du eigentlich privat derzeit die DSLR? Oder machst Du nur Bilder für das Experiment und keine "rein privaten" Aufnahmen (also z.B. für das Familienalbum)?

Gruß
Itaker


Die DSLR vermisse ich im Studio. Habe festgestellt, dass ich sie doch brauche und kaufe mir jetzt eine 1Ds Mark II...:ugly:

Draußen werde ich weiterhin der MP treu bleiben. Die M8 kommt gegen die MP bei mir nicht an (hab's probiert) obwohl die Bildquali der M8 sehr gut ist. Ich mag halt das analoge Fotografieren bei street.:top:

Scanner bringt nicht so viel Quali. Tüftele schon wieder an einer besseren Lösung. Abzüge analog sind immer noch am Besten.

cu Tom
 
Hi,

von dem M8-Versuch las ich auf Deiner Seite :)

Wenn ich Dein Experiment mal aktuell zusammenfasse, fand ich bisher die Bilder vom Februar am besten. Danach wurde es meiner Meinung nach irgendwie so etwas "halbherzig" (mein Eindruck), jetzt der August ist wie Du auch selbst bemerkt hast wieder bessere Qualität (zumindest in der Auswahl, die Du uns präsentierst). Nach meinem Geschmack die bisher besten Bilder überhaupt.

OT: Übrigens, danke für die Bauanleitung für den Sägebock auf Deiner Website - habe zwei Stück "gekonnt nachempfunden".

Gruß
Itaker
 
Hi,

von dem M8-Versuch las ich auf Deiner Seite :)

Wenn ich Dein Experiment mal aktuell zusammenfasse, fand ich bisher die Bilder vom Februar am besten. Danach wurde es meiner Meinung nach irgendwie so etwas "halbherzig" (mein Eindruck), jetzt der August ist wie Du auch selbst bemerkt hast wieder bessere Qualität (zumindest in der Auswahl, die Du uns präsentierst). Nach meinem Geschmack die bisher besten Bilder überhaupt.

OT: Übrigens, danke für die Bauanleitung für den Sägebock auf Deiner Website - habe zwei Stück "gekonnt nachempfunden".

Gruß
Itaker

Danke!

Ich denke auch, dass man nicht immer die gleiche Lust zum fotografieren hat. Mehr Motivation = bessere Bilder. Zwischendurch gibt's bei mir immer mal wieder Stagnation (in der Motivation) und das sieht man den Bildern an.

Ja, die M8 war ein Zwischenspiel. Die MP bleibt, die M8 geht halt...

OT: Die oberen Querbretter weiter nach unten setzen: sägt sich besser...:ugly:

Hat jetzt schon gelitten:

ms261.jpg


Ich glaub Sägen haben wir hier eher selten als Bild...:ugly:
Hatte die letztens im Studio mit, weil ich Baumscheiben brauchte für die Handsägenbilder:


sugoi.jpg


cu Tom ;)
 
... saubere Arbeit, Tom :top:

OT: Ich habe die oberen Querbretter beim ersten so in etwa da angesetzt wie bei Dir zu sehen und dann auch festgestellt, dass für meine Sägen und meine Technik (Stihl 024 bzw. 08) das ganze etwas weiter runter muss. Schönes Studio-Bild übrigens.

Zum Experiment: Letztlich soll es ja doch auch Spass machen, und umgekehrt denke ich auch dass Spass bei der Sache dem Erfolg sehr zuträglich ist. Darum interessierte mich auch, ob Du die DSLR vermisst.

Meine Dias scanne ich (bisher) nicht, meine s/w Filme digitalisiere ich (noch) mit einem Canoscan 8600F. Bei 120er Film bin ich damit recht zufrieden, bei KB habe ich manchmal Probleme mit der Schärfe(ebene). Das Handling ist dafür relativ einfach (2 x 6er Streifen einlegen und dann macht die Software den Rest, dauert 50 - 60 Minuten pro "Ladung"). Für meine Zwecke ("Sicherheitskopie" und "nur mal zeigen" in sagen wir max. 1600er Breite reicht es aus), perspektivisch suche ich aber doch eine bessere Alternative.

Gruß
Itaker

OT-PS: hatte Dich bei XING kontaktiert (M.J.)
 
... saubere Arbeit, Tom :top:

OT: Ich habe die oberen Querbretter beim ersten so in etwa da angesetzt wie bei Dir zu sehen und dann auch festgestellt, dass für meine Sägen und meine Technik (Stihl 024 bzw. 08) das ganze etwas weiter runter muss. Schönes Studio-Bild übrigens.

Zum Experiment: Letztlich soll es ja doch auch Spass machen, und umgekehrt denke ich auch dass Spass bei der Sache dem Erfolg sehr zuträglich ist. Darum interessierte mich auch, ob Du die DSLR vermisst.

Meine Dias scanne ich (bisher) nicht, meine s/w Filme digitalisiere ich (noch) mit einem Canoscan 8600F. Bei 120er Film bin ich damit recht zufrieden, bei KB habe ich manchmal Probleme mit der Schärfe(ebene). Das Handling ist dafür relativ einfach (2 x 6er Streifen einlegen und dann macht die Software den Rest, dauert 50 - 60 Minuten pro "Ladung"). Für meine Zwecke ("Sicherheitskopie" und "nur mal zeigen" in sagen wir max. 1600er Breite reicht es aus), perspektivisch suche ich aber doch eine bessere Alternative.

Gruß
Itaker

OT-PS: hatte Dich bei XING kontaktiert (M.J.)

Ich habe ja wirklich lange Abstinenz geübt beim privaten Fotografieren und werde das auch noch bis zum Dezember fortführen.
Fehlt mir die DSLR? Ja im Studio auf jeden Fall und es gibt auch Outdoor einige Situationen, wo ich sie brauche. Also kommt auch wieder (zusätzlich) eine ins Haus.

Aber: Ich hätte nicht gedacht, das die analoge Fotografie und insbesondere das Fotografieren mit der Leica MP so einen Spaß macht und sehr befriedigend ist für dieses Hobby. Ich werde sicher nicht nach diesem einen Jahr damit aufhören und die Leica MP verkaufen - eher würden die Digitalen wieder rausfliegen...;)
Da mir die analoge Fotografie großen Spaß macht und die street-Fotografie eine ganz eigene Sache ist, werde ich dabei bleiben.
Zusätzlich habe ich mir jetzt auch noch eine Nikon F2 mit allem drum und dran besorgt, weil ich sie schon vor vielen Jahren gut fand. Ich glaub, das hat auch Nick Nolte in 'Under Fire' ausgelöst...:ugly:
Ich werde also auch diese Kamera ab und an ausführen (nächstes Jahr) und hoffe auf reichlich Spaß mit dem Monstrum.

Insgesamt kann ich als kleines Zwischenfazit schon jetzt behaupten (nach 8 Monaten), dass sich dieses ganze Experiment für mich sehr gelohnt hat. Vor allem die Motivation hat sich positiv verändert und ich habe ganz neue Seiten der Fotografie entdeckt und lieben gelernt.

Kann ich nur jedem empfehlen, die Reduktion auf das Wesentliche bringt mehr Spaß als alle Technik zusammen.

cu Tom ;)

PS-OT: Hab's gerafft.
 
jetzt hast du (wahrscheinlich nicht nur) einen schlafenden hund geweckt ... werden wir das ergebnis der tüftelei mitgeteilt bekommen?

Yep: Digitalkamera (egal ob M8 oder DSLR) mit Nahaufnahmegerät (bei M8 BEOON, bei DSLR Balgen oder Zwischenringe), dazu eine gute Lichtbox und etwas probieren. geht vor allem bedeutend schneller als diese nervigen langsamen Filmscanner-Scans und das Staubproblem dürfte (hoffentlich) beim sw-Film auch geringer werden (Stempeln nervt gewaltig).

Ich werde berichten.

cu Tom
 
Yep: Digitalkamera (egal ob M8 oder DSLR) mit Nahaufnahmegerät (bei M8 BEOON, bei DSLR Balgen oder Zwischenringe), dazu eine gute Lichtbox und etwas probieren. geht vor allem bedeutend schneller als diese nervigen langsamen Filmscanner-Scans und das Staubproblem dürfte (hoffentlich) beim sw-Film auch geringer werden (Stempeln nervt gewaltig).
Ich mach das ja so, aber...

Zusätzlich zum Staubwegstempeln kommt dann aber noch das Sensordreckwegstempeln dazu :D

Bei DSLR würde ich ein gutes Makro empfehlen, Balgen und Zwischenringe sind da ja eher Notbehelf.

Ciao Oli
 
Was das Thema Staub beim Abfotografieren angeht kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es nicht nur an der Lichtquelle oder an anderen äußeren Einflüssen liegt. Eine hochwertige Digitalisierung bedeutet für mich, dass auch feinste Strukturen und Nuancen digitalisiert werden - zwangsläufig eben auch evtl. Staub auf dem Negativ. Wenn ich also keinen Staub sehe - obwohl er da sein müsste - dann habe ich Zweifel an der Auflösungs- bzw. Abbildungsqualität meiner Digitalisierung.

Fazit: Für NMZ-Bilder mag das ausreichen, Originale (Film/Dias) sollte man aber weiter archivieren ...

Gruß
Itaker
 
Was das Thema Staub beim Abfotografieren angeht kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es nicht nur an der Lichtquelle oder an anderen äußeren Einflüssen liegt. Eine hochwertige Digitalisierung bedeutet für mich, dass auch feinste Strukturen und Nuancen digitalisiert werden - zwangsläufig eben auch evtl. Staub auf dem Negativ. Wenn ich also keinen Staub sehe - obwohl er da sein müsste - dann habe ich Zweifel an der Auflösungs- bzw. Abbildungsqualität meiner Digitalisierung.

Fazit: Für NMZ-Bilder mag das ausreichen, Originale (Film/Dias) sollte man aber weiter archivieren ...

Gruß
Itaker


Nee, beim sauberen Arbeiten hat man kaum Staub. Manche Scanner sind da blöd und es liegt natürlich am Workflow, wie sauber man arbeitet. Bei meinem Scanner hat der Staub lange zeit, sich wieder auf die Negative zu setzen (Scanner ist langsam und Negative ungeschützt).

cu Tom
 
hier mitlesen macht leichsinnig. stand heute beim fotohändler vorm schaufenster und sah eine leicht angestaubte olympus om-2n + blitzschuh 4 mit zuiko 2,8/24 + originalobjektivdeckel für schlappe 99 euro rumstehen.

jetzt steht sie nicht mehr da. :D

auf den satz "geben sie mir einen ilford dazu" kam die gegefrage "für drinnen oder draussen?". da hab ich erst mal dumm gekuckt. früher wurde immer nach DIN oder ASA gefragt.

leider hab ich die batterien vergessen und die einzige mechanische zeit ist B, sonst hätte ich heute noch ein paar fotos geschossen. :grumble:
 
:top: ich mag die OMs... leider ist das 1,2er Zuiko immer noch recht teuer, das hätte ich nämlich gerne dazu... dann könnte ich meine SRT einmotten und hätte eine klasse halbwegs kompakte Kombi... naja, später mal ;)
 
hier mitlesen macht leichsinnig. stand heute beim fotohändler vorm schaufenster und sah eine leicht angestaubte olympus om-2n + blitzschuh 4 mit zuiko 2,8/24 + originalobjektivdeckel für schlappe 99 euro rumstehen.

jetzt steht sie nicht mehr da. :D

auf den satz "geben sie mir einen ilford dazu" kam die gegefrage "für drinnen oder draussen?". da hab ich erst mal dumm gekuckt. früher wurde immer nach DIN oder ASA gefragt.

leider hab ich die batterien vergessen und die einzige mechanische zeit ist B, sonst hätte ich heute noch ein paar fotos geschossen. :grumble:

Glückwunsch! ;)

Und viel Spaß beim analogen Fotografieren...:ugly:
Hab hier auch ne OM-1 rumzustehen. Mach ich grad die Dichtungen neu, damit sie wieder einsatzfähig wird.

cu Tom
 
ich wollte ja nur das 24er, aber nach dem satz "den preis macht die optik" war mir klar, daß der herr hinterm tresen auch nicht ganz blöd war.

ein 1,4/50 hatte er auch noch in der vitrine. hab ich aber schon. leider hab ich mir den preis nicht gemerkt. soll ich mal danach fragen? (antworten bitte per pn sonst werden wir zu stark ot).

jetzt hab ich erst mal in mein om1-gehäuse eine a675-hörgerätebatterie eingelegt und das 24er drangehängt.
 
Glückwunsch! ;)

Und viel Spaß beim analogen Fotografieren...:ugly:
Hab hier auch ne OM-1 rumzustehen. Mach ich grad die Dichtungen neu, damit sie wieder einsatzfähig wird.

cu Tom

Weichst du im Moment eigentlich vom Projekt ab (keine Kritik, sondern ernsthaftes Interesse), hier lese ich von einer reanimierten OM-1, woanders von deiner M8...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten