Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na ja, Olympus E-3 hat noch keiner versucht, also würd ich sagen: Warum nicht?
(ausser, dass diese Kamera nun Moire hat, was der Foveon aus Prinzip nicht hat, und natürlich eine bessere Farbauflösung)
In dem Fall muss ich sagen, leider nein. Der Filter ist nur geklemmt. Daher muss der Ersatzfilter die gleiche Bauform haben wie der Originalfilter und dazu muss das neue Glas ein Sandwich aus mindestens zwei Filtern sein, die miteinander optisch verklebt werden.
Ich glaube schon, dass die Bilder mehr Schärfe haben. Aber habe da Gefühl, dass man diese auch mit dem USM rekonstruieren kann.
Mal sehen, ob ich die Entscheidung weiter unterstützen kann.
[/IMG]
Für Julian den Erpelkopf noch als 1:1 Crop aus der 12 Mpix-Datei
Sehr interessieren würde mich, wie mittel scharfe Optiken, wie das Toina 12-24 oder das Tamron 17-50, am kurzen Ende, sich im Vergleich machen. Gerade beim Tamron fehlt manchmal doch etwas Auflösung - mit Makro oder Tele habe ich bislang nicht so das Problem. Wenns hier nicht passt lags am Fokus.
Das Tamron 17-50 gefällt mir momentan nicht mehr an der umgebauten S5, es ist sehr weich geworden. Das Tokina könnte ich mir mal testhalber ausleihen.
Allerdings ist die Kamera erst provisorisch umgebaut. Die Bilder sind derzeit wesentlich dunkler und bläulich-grün. Erst wenn alles richtig gemacht ist, fange ich an, richtig zu testen.
Das ist natürlich schade wenn das Tamron nicht mehr gut aussieht. Ansich ist dies eine super Linse und vermutlich träfe ein 17-55 das gleiche Schicksal.
hier werden sogar noch auserwählte Objektive für S5 genannt, welche passen den am besten zu S5
(tschuldigung für OT)
Man mag anderer Meinung sein - ich finde aber das besagtes Tamron sehr gut, das Sigma 50-150 (alternativ das Tokina 50-135) und diverse Festbrennweiten wie 85er, 50er auch. Das 18-70 Kit war etwas matschig, das 24-120 ist eher soft aber ansonsten schön, das 105 Mikro könnte etwas schärfer sein (oder ist's meines), das Sigma 150 Makro ist top aber gross und teuer. Das Tokina 12-24 ist ordentlich scharf, von den Farben mag ich Tamron und Sigma lieber.
Bei den Ausgabe/JPEG Einstellungen der S5 würde ich empfehlen:
Bei niedrigen ISO (bis 400)
M-Fine + RAW
Schärfe: Medium Hard
Dynamik: Auto oder 400%
Rauschunterdrückung: ORG
Damit bekommt man gute JPEG und kann im Fall des Falles immer noch RAW bemühen.
Bei hohen ISO Schärfe "STD" oder "ORG" und evtl. Dynamik 100%.
Bei Tele Brennweiten ist für mich das Bokeh sehr wichtig, das zeigt sich wesentlich mehr in den Bildern.
Das Problem mit der mangelnde Auflösung im WW Bereich ist, denke ich, eher ein Problem mit Bayer Sensoren im allgemeinen. Strukturen an der Auflösungsgrenze werden eher verwischt anstatt Details einfach zu beschneiden. Ob das Entfernen des AA Filters hier eine Besserung bringt ist aber weiterhin interessant.
In Grenzen kann man aber schummeln und mittels USM Strukturen erzeugen und in Bildteile einblenden. Das klappt gut bei Stein und etwas schlechter auch bei Waldbereichen, solage keine Spitzlichter enthalten sind.
Grüsse,
Julian