• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

doppelpost, bitte löschen.
 
nun ich habe rin wenig geblättert und die Ergbenisse sehen wirklich sehr gut aus für "Nicht-Astro-Freunde" :D

Fehlt nur noch ein Mondbild im aschgrauen Licht .

http://www.sternwarte-norderney.de/images/2302Mond_C8.jpg



bemerkenswert dabei ist, das es sich bei diesen Aufnahmen um die unbeleuchtetet Teil des Mondes handelt.
Die Tatsache das diese Seite dennoch sichtbar ist, liegt an dem indirekten Licht welches von der Erde zum Mond refelektiert wird.
 
Wird prompt geliefert.

15 Aufnahmen am 16.2.10/18.50 a 2sek, ASA200, f/7,0, 560mm addiert.
16381296796764.jpg


2.5 Tage nach Neumond war die Schattenseite des Mondes im Erdlicht noch schön zu sehen.
Die weißen "Punkte" sind keine Hotpixel sondern ein teil des Sternenbildes Fische. Am linken Rand Lambda Psc, und der helle unter dem Mond ist 19 Psc.

Gruß
Ronald
 
Hier mein erster Versuch.
Aufgenommen mit einem Canon 55-250IS.
Mit TOP gecropt und nachgeschärft.
 
So, hier mit einem Newtonteleskop. BW 1000mm, öffnung 20cm.

(...)

Hallo Stefan,

leider ist dein Mond "etwas" überbelichtet.
Mit kürzerer Belichtungszeit und etwas EBV lassen sich mit einem 1000mm Newton sehr schöne Ergebnisse beim Mond erzielen :)
Das hier war mein letzter Versuch vor ein paar Monaten (ebenfalls mit einem 1000mm f5 Newton) am Mond:
 
Habe heute um in der Nacht das erste mal versucht denn Mond richtig abzulichten, mit 55mm an einer 500D ist das wohl eher alles andere als schön und gut, aber die paar Ergebnisse wollt ich euch auch mal demonstrieren. Ich habe mal verschiedenes ausprobiert, Kritik erwünscht.

IHR DÜRFT MEINE BILDER IN DIESEM THREAD GERNE BEARBEITEN UND WIEDER EINSTELLEN!

Lg Kai aus Dortmund
 
..

Mit meiner Brennweite kann ich eh den Mond nicht so gross einfangen, aber fand die Kombination mit dem Feuer ganz interessant.
 
Sehr cool, äh...hot:top:

GL
Günter

Ich glaube wenn jemand das Motiv mit einem anderen Objektiv aufgenommen hätte, Beispielbilder zeigen ja die wahnsinnige Grösse des Mondes teilweise auf Bildern, dann wäre das noch viel besser gekommen. Ich konnte nicht nah an das Feuer heran..wahnsinnige Hitze gewesen.

Jetzt gibt es ja wieder vermehrt solche Johannisfeuer...bin gespannt ob das jemand mal probiert :).


Wirklich schöne Mondbilder in diesem Themenstrang, Kompliment:top:
 
Hallo!

Hier mein Vollmondbild von vorgestern. Geschossen mit Nikon D90 und Sigma 150-500 bei 500 mm, Blende 11 und 1/60s, 200 ISO, SVA und Objektiv aufgelegt (kein Stativ). Ist ein 100%Crop, leicht nachgeschärft. War mein erster Versuch mit diesem Objektiv.

Vile Grüße
Thomas
 
Hier mal was ganz ganz schlechtes.
Meine Erwartungen waren gross, da der Mond zur Zeit ja so blutrot in den Himmel steigt. Leider wurden die Bilder aber nicht besonders. Zum Einen ist der Mond am Horizont noch extrem Dunkel, zum Anderen flimmert die Luft doch noch so extrem um diese Zeit, dass selbst manuelles Fokussieren zum Glücksspiel wird und natürlich der Mond auch total vermatscht abgebildet wird.


Schade. :(

Anhang anzeigen 1376029Anhang anzeigen 1376030
 
Hallo allerseits,

hier mein aktueller Mond von heute morgen. Der untergehende Mond stand heute morgen direkt neben der Eiger-Nordwand. Aufgenommen in Grindelwald (Schweiz, Berner Oberland. Mache grad Urlaub dort).
Bild 1: Canon EF 70-200 4L mit Kenko 1,5x Konverter bei 200mm.
Bild 2: Canon EF 70-200 4L mit Kenko 1,5x Konverter bei 70mm.
Bild 3: Canon EF 24-70 2,8L bei 70mm.
Bild 4: Canon EF 24-70 2,8L bei 24mm.
.
 
Schönes Komposit!:):top:

Wenn jetzt nur das restliche Bild so knackscharf und wenig rauschen würde wie der Mond, und wenn die Wolken nicht dummerweise von einem zweiten geheimnisvollen Mond dahinter beleuchtet würden:p, und wenn der "Hauptmond" entsprechend seiner niedrigen Horizonthöhe gelblicher und diffuser wäre:rolleyes:, dann wäre die Illusion perfekt. :D

Sollte keine negative Kritik sein, sondern nur eine Feststellung. Aber trotzdem gefällt es mir sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten