• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

frisch "geschossen" mit dem Mamyia 300mm 5.6 bei Offenblende.

Erstaunlich scharf das Objektiv und schönes blau :top:
 
hi all,

habs dann heute mal freihand mit meiner 55-250 IS-scherbe probiert. iso 400 1/400s. f/8

aber ganz kam ich dann doch nicht von der gewohnten astro-bearbeitung ab :angel: sind 4 bilder in fitswork übereinandergelegt und nachgeschärft wobei es nicht soooo viel gebracht hat. dennoch ging das schärfen etwas besser als ohne stack.

final hab ich noch die sätting etwas angehoben, um die färbung der oberfläche herauszuholen....

gruss
sascha
 
auch nochmal von mir aktuell
 
Hallo, neben meiner DSLR macht auch meine Bridge schon brauchbare Aufnahmen, schaut selbst.
lg
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
denke mal aus einem ist nur um 90 grad gegen urz gedreht:lol:

Yosemite hat schon Recht. das Bild ist ein Mosaik aus sechs Einzelaufnahmen ;) In Vollauflösung hat das Mosaik 83 MP, runterskaliert auf 4000 Px Kantenlänge und nachgeschärft schauts sehr gut aus. Das Bild bzw. die Bilder entstanden durch ein Teleskop mit 5000 mm Brennweite.

Grüße,

Jens
 
Von Heute - 210mm bei F/8.
Tamron SP 70-210mm F/3.5 Adaptall II Model 19AH. :)

links "HDR8" aus einem RAF Foto und rechts "normal". :D
 
Von Heute mit nem Handy Fotografiert, Tonwert korrigiert und auf 50% Auflösung reduziert. :evil: :D
 
An ein Teleskopokular gehalten is so was kein Problem. Da macht sogar mein iPhone gute Photos ;)

Jens

Bildanhang:
Mondkrater Plato und das Alpental (oben rechts) sowie das Sinus iridum (das c-förmige Etwas), auch genannt der "goldene Henkel".

Teleskop mit 5000 mm Brennweite und f/10
t= 1/125 sec, 400 ISO
 
An ein Teleskopokular gehalten is so was kein Problem. Da macht sogar mein iPhone gute Photos ;)

Jens

Bildanhang:
Mondkrater Plato und das Alpental (oben rechts) sowie das Sinus iridum (das c-förmige Etwas), auch genannt der "goldene Henkel".

Teleskop mit 5000 mm Brennweite und f/10
t= 1/125 sec, 400 ISO

Wahnsinn,absolut klasse:top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten