Herzlichen Glückwunsch, ihr habt das Thema nicht verstanden
Vielen Dank ! Gern geschehen !
Es ist richtig, das Rauschen nicht so wichtig ist, wenn das Bild gut ist, und sogar ein positives Element der Bildgestaltung sein kann.
Aber ich habe auch schon gute Bilder verloren, weil sie einfach völlig hoffnungslos verrauscht waren. Und total verfärbt. Die D5100 etwa bricht oberhalb ISO 6400 farblich völlig zusammen. Die D600 fängt damit erst bei ISO 25,600 so langsam an, und auch das Rauschen ist dann noch deutlich erträglicher als bei der D5100. Habe die D600 jetzt noch nicht so lange, das ich schon ein ISO 25,600 Bild habe ausdrucken wollen, aber ich könnte mir vorstellen, das es noch möglich ist. Mit der D5100 konnte ich nur bis ca ISO 1400 gehen, ohne das Probleme auftraten. Bei der D600 gehts ungefähr bis ISO 6400. Das merkt man IMHO deutlich. Natürlich, real kommts auch immer noch darauf an, was für ein Motiv es ist.
Außerdem bin ich relativ häufig in schlechten Lichtverhältnissen unterwegs und fotografiere gerne ohne Blitz (weil Letzteres die Leute stört). Dieser Aspekt ist also wichtig für mich. Jemand, der nur selten mal ISO über 100 benutzt, und für den ISO 800 schon als Hoch-ISO gilt, wird das natürlich anders sehen.
Zu guter Letzt - ich kann und will es mir leisten. *shrug* Mit Vollformat kommen viele Vorteile. Am Wichtigsten eigentlich das Glas. Vielleicht siehts bei Canon diesbezüglich ja besser aus, aber bei Nikon ist das DX Glas jetzt nicht wirklich so überzeugend. Zum Beispiel nur eine einzige Festbrennweite überhaupt, und vieles gutes Glas gibts eben nur für FX. Und den derzeit meßtechnisch besten Hoch-ISO bekommt man eben noch obendrein.
[...] Ein Himmel darf wirklich nicht rauschen, wenn man einen Vogel fotografiert, sieht wirklich hässlich aus. [...]
Da könnte man doch dann den Himmel maskieren und nur auf den Himmel eine kräftige Rauschunterdrückung ausführen ? Wenn man die entsprechenden Programme bedienen könnte, was ich selbst jetzt noch nicht kann.
[...] Diverse Fotografen Profifotografen mit denen ich in der Zwischenzeit in Kontakt gekommen bin raten deutlich davon ab in Foren zu lesen weil einem ganz schnell die Bilder kaputt geredet und vorallem das Equipment mies gemacht wird. [...]
Deswegen habe ich ziemlich schnell aufgehört, diese Fotosektionen zu besuchen. Manche Kommentare sind sehr gut, aber die Masse finde ich oft recht beliebig.
Tja, dann machen sie wohl nicht so tolle Fotos.
Ich würde eher behaupten, sie haben nicht begriffen, was ein Forum eben ist. Man fragt eben keine teuren Spezialisten, sondern wirklich jeden, der sich gerade dafür interessiert.
Besser ein verrauschtes Fotos als gar keines
Jo sicher, aber auch lieber ein verrauschtes Foto als eines, das verfärbt und ein See aus Rauschen ist.
[...] Wenn du wissen willst ob ein Bild gut oder schlecht ist, frag den "Endkonsumenten"
Die erzählen mir immer nur, das meine Bilder ja toll wären.

Oder eben auch nicht.

Und das sind noch die gesprächigen, denn oft kriegt man überhaupt gar kein Feedback.
[...] Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, daß auch Nichtfotografen ein gutes Auge haben können und einem durchaus nützliche Infos geben können. Sie können sich vielleicht manchmal nicht so technisch ausdrücken, dennoch können sie sehr wohl erkennen, ob ein Bild gut ist oder nicht, oder auch wo Probleme bestehen, außerdem können sie einem sogar zu neuen Fotos inspirieren.
Auf Motive hinweisen habe ich schon erlebt. Aber das war eigentlich alles.
Deswegen gibt es hier nur 1 Bild von dir zu sehen
Das ist eins mehr als von mir.
Eine Frage. Druckt ihr eure Bilder auch mal selbst aus oder lasst ihr das ausschließlich professionellen Leuten machen? Bearbeitet ihr die Bilder in Sachen Farbe noch mal speziell für den Druck auf?
Ausdrucke wollen die Leute mit DIN A 0 und dergleichen, und auf Fotopapier. Ich bin kein Profi und das kommt viel zu selten vor, als das ich mit dafür einen entsprechend teuren Drucker leisten wollte.