• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Tipps Porträtfotografie & Akt

Kreidlermuslf

Themenersteller
Hallo zusammen,

Brauche mal ein paar Tipps zur Porträtfotografie.Bzw. Objektivauswahl.

Vorweg ein paar Infos :

Kamera Canon EOS 600D

Objektive:
Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II
Canon EF-S 55-250 mm 4,0-5,6 IS
+ Gegenlichblende
+ Stativ max. höhe 155 cm
Bearbeitung erfolgt mit Lightroom 5 (meinen Status würde ich als Fortgeschrittener bezeichnen, da ich doch schon so einiges darin gemacht habe)

Nun zu den eigentlichen fragen :

Welches Objektiv ist dafür besser geeignet? Ich denke das 55-250mm? Da man doch ein schöneres Bokeh damit hinbekommt?

Ich habe noch schwierigkeiten mit den Einstellungen der Kamera was Blende, ISO , Belichtungszeit anbelangt. Ich würde gerne die Abendsonne verwenden also ab 18.30 ca. .
Ich will ja auch nicht im Automatikmodus fotografieren :)
Mein Ziel :

-Schwarz weiß Bilder
-Bilder vom Gesicht hintergrund unscharf (für späteres Bearbeiten, Schärfen der Augen etc.)
- High oder Lowkey - Ist das möglich ohne zusätzlichen Blitz?
-Welche Fotografie Methoden könnte ich noch verwenden die einfach umzusetzen sind?

PS: Die Ergebnisse werde ich natürlich zeigen für Verbesserungen , Kritik , etc.

Ich danke euch im vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch schwierigkeiten mit den Einstellungen der Kamera was Blende, ISO , Belichtungszeit anbelangt. Ich würde gerne die Abendsonne verwenden also ab 18.30 ca. .
Ich will ja auch nicht im Automatikmodus fotografieren :)

Dafür würde ich mal www.fotolehrgang.de durchgehen. Blende so weit auf, dass es die Bildqualität nicht negativ beeinflusst (evtl. ist etwas abblenden der Schärfe förderlich). ISO so, dass das Rauschen erträglich bleibt und die Zeit dann unter Verwacklungsgrenze. Das Stativ wird eher nicht nötig sein, da das Motiv sich mehr bewegt als ein Objektiv mit IS verwackelt. Von der Brennweite würde ich auch das längere Objektiv nehmen, für Portraits etwa im 100mm-Bereich.

Direkte Abendsonne sollte auch bei deiner Auswahl noch genug Licht liefern. Ein zusätzlicher Reflektor hilft auf jeden Fall dem Bild enorm.
 
Ok schonmal vielen Dank,

D.h. jetzt für mich :
Kleine Blendenzahl, ISO Wert erhöhen (Habe mal gelesen möglichst mit ISO100 zu fotografieren) und Verschlusszeit <1/25s ?
Das mit dem Reflektor erscheint mir auch als Sinnvoll, nur wo positioniert man den am besten?
Sollte man aufjedenfall mit Blitz fotografieren? Auch wenn das Objekt ca 5-6m entfernt ist?
 
Auf jeden Fall viel üben und die Zusammenhänge begreifen bevor Du Dir ein nackiges Model vor die Kamera setzt. Die läuft schneller weg, als Du gucken kannst, wenn Du Dich mehr mit der Technik als mit ihr beschäftigst.
 
TO: keines deiner Linsen würde ich dazu nehmen.

Wenn du schön freigestellt haben möchtest mit einen schönen Bokeh, darfst du tief in die Tasche greifen. Wenn reine Freistellung reicht, beschaff dir mal einen Lichtstarken Festbrenner in der 50mm klasse, auch 85mm kommt gut...

Schöne Grüsse
Wolf
 
TO: keines deiner Linsen würde ich dazu nehmen.[…]
Ich würde jede seiner Linsen dazu nehmen und einfach staunen, was die Dinger an Potential haben :ugly:

Bevor jetzt sinn- und planlos eine Menge Geld für die fetten Optiken rausgepulvert wird, lege ich dem TO allerwärmstens ans Herz, sich zunächst mit den absoluten fotografischen Grundlagen vertraut zu machen, und zwar nicht nur das technische Klimbim, sondern auch die einfachsten Dinge in Sachen Bildgestaltung und Licht. Ich werd so das Gefühl nicht los, dass es an beidem mächtig hapert.
Danach können wir uns ein wenig über Besonderheiten beim Portrait und Grundlagen der "Fûhrung" eines models unterhalten und dann langsam mal ein sehr geduldiges Menschlein vor die Linse lassen, das selber nicht zum ersten Mal vor einer Kamera rumturnt.

Ja ja, ich weiss, jeder hat mal klein angefangen. Eben. KLEIN. Und nicht mit einer 500PS-Karre fahren gelernt. Bzw mit Bezug zum Thema : Akt als Königsdisziplin zum Einstieg, das kann nur in die Hosen gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind wir etwas unterschiedlicher Meinung, beruht wohl auch darauf dass ich gern das Auge des Betrachters führe.

Ansonsten geb ich dir bei der Einschätzung des TO's recht und wie seine Kompetenzen zu entwickeln wären.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Was spricht nicht dagegen, ne Automatik zu benutzen? Ich meine jetzt nicht die Vollautomatik, sondern die Zeitautomatik. Da kannst du alles einstellen, wie du möchtest und die Kamera rechnet dir die exakte Belichtungszeit aus. Wenn dann etwas nicht passt, kann man immernoch im manuellen Modus nachkorrigeren. Wenn du sagst, dass du mit den Werten noch nicht sicher bist, wird das fotografieren komplett manuell wohl relativ zeitintensiv und nervenaufreibend ;)
 
Da sind wir etwas unterschiedlicher Meinung, beruht wohl auch darauf dass ich gern das Auge des Betrachters führe. […]
… bei mir heisst 'Führung des Betrachterauges bei einem Portrait' nicht zwanghaft 'Blende 1.4', sondern auch bei diesen Brummern ganz gern mal 5.6 oder 6.3, damit ausser dem Tuscheklumpen auf der Wimper noch das Auge scharf ist, ohne dass gleichzeitig die Nasenspitze zu einem Brei verschwimmt … ;)

Aber lassen wir das hier mal lieber, dazu machen wir zwei beide vermutlich auch zu unterschiedliche Sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Fischsuppe, damit kannst du aber keinen halbwegs versierten Fotografen hinter der L-Linse hervor locken... bei Portraits darf maximal! die Pupille scharf sein - sonst muss ich ja schließlich im Nachgang alles wieder weichzeichnen und EBV ist ja Vergewaltigung an der Kunst... tztztz

Abgesehen davon, dass du dir den Weichzeichner sparst, kannst du mit Offenblende:

a) auch noch die Umgebung komplett ignorieren, da sie nur noch Brei ist
b) die Gedanken darüber sparen, welche Blende du verwendest
c) die Bilder hier zeigen ohne dir gleich anhören zu dürfen, dass du nicht vernünftig frei gestellt hast
 
TO: keines deiner Linsen würde ich dazu nehmen.

Wenn du schön freigestellt haben möchtest mit einen schönen Bokeh, darfst du tief in die Tasche greifen. Wenn reine Freistellung reicht, beschaff dir mal einen Lichtstarken Festbrenner in der 50mm klasse, auch 85mm kommt gut...

Schöne Grüsse
Wolf

Guck dir mal deine Signatur an ;)
 
Liebe Fischsuppe, damit kannst du aber keinen halbwegs versierten Fotografen hinter der L-Linse hervor locken... bei Portraits darf maximal! die Pupille scharf sein - sonst muss ich ja schließlich im Nachgang alles wieder weichzeichnen und EBV ist ja Vergewaltigung an der Kunst... tztztz

Abgesehen davon, dass du dir den Weichzeichner sparst, kannst du mit Offenblende:

a) auch noch die Umgebung komplett ignorieren, da sie nur noch Brei ist
b) die Gedanken darüber sparen, welche Blende du verwendest
c) die Bilder hier zeigen ohne dir gleich anhören zu dürfen, dass du nicht vernünftig frei gestellt hast

Kommt drauf an, was man für eine Bild Wirkung erzielen möchte.

Wenn die Linse das kann kann man entscheiden... Wenn sie das nicht kann ist man im Korsett

Schöne Grüsse
Wolf
 
Hallo Kreidermuslf,
nun du kannst durchaus beide Objektive hernehmen. Gerade bei Schwarzweißaufnahmen denke ich kann man viele Schwächen des Objektivs durch Nachbearbeitung ausgleichen. Du wirst vielleicht keine perfekten Ergebnisse erzielen, und es macht natürlich auch bei SW Sinn, gute Objektive zu verwenden, aber für den Anfang sollte das schon gehen. Im Zweifelsfall bringen starke Kontraste auch eine gewisse Schärfe - oder vermitteln zumindest den Eindruck von Schärfe.
Freistellen kannst du auch über die Brennweite. Musst halt nur genug Raum zwischen Model und Hintergrund bringen. Je nachdem wie gut das 55-250 (oder so) ist, nimm das lange Ende und setz das ganze aufs Stativ, dann kannst du auch etwas länger belichten.
Ein 50mm f1.8 macht auf jeden Fall Sinn. Vor allem wenn du ohne Blitz arbeiten willst. Nimmst du lieber Blitze her, dann reichen auch die lichtschwächeren Zooms.

Und da du dich ja in Lightroom auskennst und SW-Akt machen willst: Gib dem Model grünen Lippenstift! :top: Damit kannst du dann in Lightroom die Lippen ganz einfach nachbearbeiten und intensivieren, ohne dass du auch die Hauttöne mit veränderst. Funktioniert super und holt auch nochmal recht viel raus!

Ich freu mich auf die Ergebnisse und wünsch dir schon mal viel Spaß,
lg
Haaajo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten